08. September: Suboptimale Ergebnisse

VfR Gommersdorf – 1. FC Bruchsal 1:3

(mh) Erneut ohne Punkte

Am fünften Spieltag der Verbandsliga Baden war der 1. FC Bruchsal zu Gast in der Dieter Gärtner Arena. Der VfR begann die Partie wie gewohnt mutig und suchte selbst das Spiel nach vorne. Nach 10 Minuten steht aber wie so oft nichts Zählbares auf der Habenseite. Im Anschluss kamen die Bruchsaler dann mal über die rechte Seite nach vorne. Die Flanke kann Stefano Savarese per Kopf in der 17. Minute zum 0:1 verwerten. Auch nach dem Rückstand gab sich das Heimteam nicht auf. In der 29. Minute ist dann mal Simon Leis in der Mitte durch. Dort wird er im Strafraum gefoult. Als letzter Mann wird Kevin Sollorz folgerichtig des Feldes verwiesen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Rouven Schmidt sicher zum 1:1. Nach dem Treffer hatte Rouven Schmidt erneut einige Gelegenheiten, die alle ohne Erfolg blieben. Jakob Stadtmüller kam kurz vor den Pausenpfiff nach einem geklärten Eckstoß zum Abschluss. Dieser verfehlte das Tor nur denkbar knapp. Auch die Bruchsaler kamen über außen noch einmal gefährlich vors Tor. Den Ball von außen kann Haun in letzter Sekunde klären, bevor der Bruchsaler Stürmer an den Ball kommt. In der Folge ging es mit dem 1:1 in die Pause. Zur Halbzeit wechselte der VfR einmal aus. Kurz nach der Halbzeit war es dann erneut Stefano Savarese der nach einer Flanke von der rechten Seite erfolgreich zum 1:2 vollenden kann. Das 1:3 Folge kurz darauf in der 52. Spielminute. Jonas Malsam kann einen Freistoß direkt an Haun vorbei im Gommersdorfer Tor unterbringen. Das Heimteam versuchte im Anschluss noch einmal alles um die Niederlage noch zu verhindern. Am Ende scheiterten die Versuche allesamt an der Bruchsaler Abwehr. Schlussendlich bleibt es bei der erneuten Niederlage für die Jagsttäler. Das harte Auftaktprogramm stellte sich als genauso hart heraus wie gedacht. Nach guten Leistungen blieb man im Spiel nach vorne meist nicht erfolgreich. Nun hat man am nächsten Wochenende die Chance auf Wiedergutmachung auswärts gegen GU-Türk. SV Pforzheim. Es gilt die Köpfe oben zu behalten und weiter alles zu geben.

VfR Gommersdorf: Haun, Marekker, Hespelt, Pöthe, Geißler (46. Heim), Leis, Eitelwein (68. Vollmer), Schmidt (64. Camicia), Schmitt, Siegfried, Stadtmüller

1.FC Bruchsal: Seitz, Sollorz, Wiczynski (53. Wagensommer), Kleinert, Marton (68. Yurdakul), Malsam (75. Hirth), Schiek, Schongar, Klemm, Savarese (86. Markovic), Reuer

Schiedsrichter: Linus Pascher, Marcel Kinzel, Christipher Krastel

Tore: 0:1 Stefano Savarese (17.), 1:1 Rouven Schmidt (1:1), 1:2 Stefano Savarese (47.), 1:3 Jonas Malsam (52.)

VfR Gommersdorf II – SpG Erftal 0:1

Am 5. Spieltag empfing die Mannschaft von Trainer Stefan Koch und Co-Trainer Julian Reuther die Gäste der Spielgemeinschaft Erftal auf der Gommersdorfer Sportanlage. Nach den durchaus ein wenig überraschenden drei Punkten am vergangenen Wochenende gegen den TSV Höpfingen mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung wollte die Zweite Mannschaft des VfR direkt nachlegen und den zweiten Sieg in Folge einfahren. Doch von Beginn an sahen die Zuschauer ein Spiel mit wenig Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. In der Anfangsviertelstunde tasteten sich beide Mannschaften ab und die meisten Aktionen spielten sich im Mittelfeld ab. Nach einem verunglückten Rückpass eines VfR-Spielers landete der Ball im eigenen Tor und so durfte sich die SpG Erftal in der 18. Spielminute über ein Eigentor des VfR freuen und so stand es 0:1. Der VfR Gommersdorf versuchte im Anschluss den Ausgleich zu erzielen. Durch die Mitte brachte dies jedoch kein Erfolg, denn die SpG stand kompakt und dadurch konnten die Vorstöße immer wieder unterbrochen werden. Mitte der ersten Halbzeit drang dann Luca Walter auf der Außenbahn auf die Grundlinie durch und sah in der Mitte den einlaufenden Julian Reuther. Dieser setzte den Ball jedoch knapp am Pfosten vorbei. Kurz vor der Halbzeit hatte die SpG dann noch eine aussichtsreiche Möglichkeit durch Daniel Horn, doch VfR-Torwart Sebastian Krappel war zur Stelle und parierte den Schuss souverän. Nach der Halbzeitpause versuchte Gommersdorf vermehrt mit langen Bällen über die Abwehr zu gelangen, doch zwingende Chancen konnten dadurch nicht erspielt werden. Die Zuspiele konnten durch die SpG-Abwehr größenteils abgewehrt werden. Die Zuspiele waren in letzter Konsequenz häufig zu ungenau. In der 60. Spielminute versuchte es dann Fabian Stöcklein aus einer aussichtsreichen Freistoßposition kurz vor der Strafraumkante. Sein Versuch ging jedoch knapp über die Querlatte. So blieb es bei einem Spiel mit sehr wenig Torraumszenen und der VfR Gommersdorf musste eine unnötige 0:1 Niederlage hinnehmen. Nun steht am kommenden Freitag bereits das nächste Auswärtsspiel auf dem Plan. Gespielt wird um 19:00 Uhr gegen die SpG Altheim/Hettingen.

VfR Gommersdorf II: Krappel, Stöcklein, A.Beck (46. Wozniczka), F.Beck (46. Dürscherl), Sterbenk, Walter (46. Fischer), Olkus, M.Beck (61. Hespelt), Reuther, Mütsch, Amon (69. Jany)

Schiedsrichter: Ralf Baar, Sven Bohn, Wolfgang Bullmann

16. Februar: VfR II startet am Sonntag in Osterburken

Die fußballfreien Wochen in der Landesliga Odenwald werden am Sonntag, sofern das Wetter und die Platzverhältnisse mitmachen, beendet sein. Dann wird für den VfR Gommersdorf und SV Osterburken das Hinrundenspiel als Nachholspiel eine Woche vor dem offiziellen Rückrundenstart ausgetragen. Beide Mannschaften sind Tabellennachbarn, wobei der VfR mit zwei Punkten mehr die Nase vorne hat.
Beim VfR Gommersdorf sind in der Winterpause weder Zu- noch Abgänge zu vermelden. Nach dem Aufstieg in die Landesliga wird sowohl seitens Trainerteam, Betreuer, als auch Mannschaft ein durchweg positives Fazit zur Hinrunde gezogen und nach wie vor ist der Klassenerhalt das erklärte Saisonziel. Die Mannschaft besteht aus einer homogenen Gemeinschaft, die sich aus einer Mischung von erfahrenen Spielern und jungen Wilden zusammensetzt. Trotz der widrigen Wettersituation konnte der Trainingsbetrieb als Vorbereitung zur Rückrunde mit einer guten Trainingsbeteiligung durchgeführt werden. Jetzt freut sich jeder darauf, wieder in den Spielbetrieb zu starten und die für den Klassenerhalt notwendigen Punkte zu sammeln.

2. Relegationsspiel am Samstag, 10. Juni beim FC Hettingen

Das 2. Relegationsspiel gegen den FV Reichenbuch findet am Samstag, den 10. Juni beim FC Hettingen statt. Der Anpfiff erfolgt um 17 Uhr.

Es werden zwei Busse eingesetzt.
Der Spielerbus startet um 14.45 Uhr am Sportheim. Hier können auch Fans mitfahren. Rückfahrt zwei Stunden nach Spielende.
Der Fanbus fährt um 15.30 Uhr am Sportheim los. Rückfahrt eineinhalb Stunden nach Spielende.

Unkostenbeitrag für Mitfahrer: 5 €.

Kosten für ein Getränk: 1 €

Anmeldungen bei Norbert Sturm: Tel.: 06294/ 6246    Handy: 015204600613

und Daniel Gärtner: 0174 9987100

Eine Person kann auch mehrere anmelden, muss nicht jeder einzeln anrufen. Nur die Namen angeben und der Wunsch mit welchem Bus.

Das Sportheim wird anschließend geöffnet!

 

1. Relegationsspiel mit 2:0 gewonnen

Unsere Kreisliga Mannschaft hat nach Verlängerung das 1. Relegationsspiel zum Aufstieg in die Landesliga Odenwald gegen die SG Erfeld-Gerichtstetten nach Toren von Marco Klenk (110.) und Fabian Zürn (120.) mit 2:0 vor 1200 Zuschauer gewonnen. Super Jungs, ihr habt wieder die richtige Fahrspur in den wilden Gewässern „Steinbübel bei Rosenberg“ trotz viel Gegenwind gefunden! Die Steuermänner Martin und Henning haben wieder die richtigen Worte an die Mannschaft gerichtet!!

„Die beiden Tore waren alleine das Eintrittsgeld schon wert. Insgesamt wieder eine gute Leistung unserer Zweiten“, sagte Ehrenvorsitzender Hubert Gerner.

Fotos von Hubert Gerner vom Beginn der Party nach Spielende bei Bilder

Meister- und Saisonabschlussfeier

Mit einem Umzug durch die Gommersdorfer Straßen begann die Meisterfeier. Anschließend wurden alle Anwesenden in der festlich geschmückter Halle mit vorzüglichen Speisen und Salaten versorgt. Den Begrüßungsworten von Vorsitzenden Norbert Sturm folgten die Grußworte vom Krautheimer Bürgermeister Andreas Köhler, Ortsvorsteher Joachim Essig und Pfarrer Bernhard Metz. Die Meisterehrung der ersten Mannschaft übernahm der Fußball Kreisvorsitzende Klaus Zimmermann. Die A-Jugendlichen wurden ebenfalls für ihren Meistertitel geehrt, ohne die Jugendkreisvertreter, die einen anderen Termin hatten. Diese Ehrung wird an den VfR Fußballtagen (14. bis 16. Juli) nachgeholt.

Im weiteren Verlauf ging die Meisterfeier in die Saisonabschlussfeier über. Spieler wurden verabschiedet und andere begrüßt. Die Verantwortlichen der ersten, zweiten und dritten Mannschaft zogen ihr Saison Resümee. Ehrenvorsitzender Hubert Gerner erhielt die dazu gehörige Urkunde überreicht.

Ein ganz großes Lob an das gesamte Orga-Team und an alle, die ihren Beitrag zu diesem gelungenen Abend leisteten. Es war eine super Veranstaltung in lockerer Atmosphäre, kurzweilig und interessant!

Meisterehrung und dann ein 3:1-Sieg

Der „Längste Fußballsonntag“ in dieser Saison begann mit dem Spiel VfR III gegen die SG Berolzheim/Hirschlanden. Die Gäste gewannen verdient mit 4:1 und sicherten sich die Meisterschaft.

Danach folgte das Spiel der Zweiten gegen den FC Schweinberg. Die Partie endete 0:0. Es konnte der Relegationsplatz gehalten werden, weil die SpVgg Hainstadt auch nicht gewann.

Die Erste gewann trotz 87 Minuten in Unterzahl mit 3:1 gegen den SV Königshofen.

Am Mittwoch: Die Zweite gewinnt – Die Erste verliert!

Unsere Zweite hat sich im Verfolgerduell beim TSV Rosenberg mit 3:2 durch gesetzt und rückte auf den zweiten Tabellenplatz vor. Henning Westphal traf zwei Mal, Gabriel Mütsch ein Mal.

 


Unsere Erste kassierte mit 1:2 in Gerlachsheim die erste Niederlage. Schade um die tolle Serie. Torschütze mit einem herrlichen Treffer war Max Schmidt.

Zwei Siege und eine überraschende Niederlage!

Der Spieltag am 14. Mai begann mit der Partie unserer Zweiten gegen den SV Adelsheim. Für alle überraschend endete das Spiel mit 2:3. Dadurch konnte der SV Osterburken vorzeitig die Meisterschaft feiern.

Der Sieg der Ersten gegen die SG Erfeld/Gerichtstetten fiel mit 2:1 knapp aus. Nachdem die Luft etwas raus ist, kann ja nicht jedes Spiel zum „Rauschenden Fußballfest“ werden.

Die Dritte gewann mit 6:2 deutlich bei TTSC Buchen. Jetzt stehen sie an der Spitze der Tabelle!! Wer hätte das nach der 0:4-Schlappe vor ein paar Wochen gegen den TSV Höpfingen III gedacht!!! Ein Unentschieden reicht zur Meisterschaft nicht, da muss am kommenden Sonntag gegen Berolzheim/Hirschlanden ein Sieg her. Dass Höpfingen in Merchingen gewinnt ist klar, außer Messi und Ronaldo verstärken den Tabellenletzten. Bei einem Unentschieden gehen wir in die Relegation gegen den SV Hettigenbeuern oder den FC Eubigheim.

3:0, 2:0, 5:1 – wieder drei Siege am Sonntag

Mit 3:0 gewann unsere Erste das Spiel der Landesliga Odenwald beim SV Viktoria Wertheim mit 3:0. Die Treffer erzielten Felix und Max Schmidt sowie Torben Götz.

Die Zweite gewann die Partie der Kreisliga Buchen beim SV Schlierstadt mit 2:0 nach den Toren von Christoffer Feger und Fabian Zürn.

Die Dritte ließ sich nicht lumpen und gewann das Spiel in der Kreisklasse B Buchen beim hartnäckigen Verfolger SV Rippberg deutlich mit 5:1. Die Tore erzielten Rafael Klohe (2), Mario Rezbach, Sven Leutwein und Jens Ziegler.

Wieder ein Neun-Punkte-Wochenende beim VfR

„Das wird langsam unheimlich“ sagte kurz vor Spielende der Kreisliga Begegnung zwischen dem VfR II und der Eintracht Walldürn Teammanager Daniel Gärtner. Marco Klenk hatte gerade zum 3:0 eingeschossen und festigte dadurch den klaren Sieg unserer Zweiten. Am Freitag holte die Erste mit einem hart umkämpften 1:0-Sieg gegen den TSV Buchen vorzeitig den Meistertitel in der LL Odenwald. Die Dritte zog am Samstag nach und gewann mit 4:0 gegen die Zweite aus Walldürn. Drei Siege am Wochenende und die alle zu Null – wer kann das noch vorweisen!! Gerade weil sowohl die Zweite und die Dritte noch ernsthafte Chancen haben, direkt oder über die Relegation auf zu steigen. „Auf ihr Landratten, wir greifen an“, sagt der Steuermann von den Schiffen Wikinger II und III.