30. Juli: Alle drei Mannschaften am Sonntag

Alle Mannschaften sind an verschiedenen Orten und Anstoßzeiten im Einsatz.
2. Runde Badischer Verbandspokal Saison 2021/22

Sonntag, 1. August 2021 15 Uhr

FC Grünsfeld – VfR Gommersdorf

(eb) Schlag auf Schlag geht es im Badischen Verbandspokal weiter. Mit Verspätung, aber durch einen klaren 6:0-Auswärtssieg beim Tauberbischofsheimer Kreisligavertreter SpG Unterschüpf/Kupprichhausen zieht der Verbandsligist VfR Gommersdorf in die zweite Runde des Verbandspokal ein. Nächster Gegner ist am Sonntag (15 Uhr) der Odenwälder Landesligist FC Grünsfeld. Auf dem engen Platz ohne abgrenzende Umrandung in Grünsfeld wird das Spiel für die Gommersdorfer nicht einfach, das ist sowohl den Spielern als auch den Verantwortlichen klar.
Am Mittwoch hatte sich der Minutenzeiger noch nicht einmal gedreht, da lagen die Gommersdorfer schon in Führung. Der erste Angriff wurde noch geblockt, den freiliegenden Ball vollendete dann Uwe Walter zur 1:0-Führung. Die Platzherren ließen sich dadurch nicht beirren und starteten meist über den routinierten Angreifer Nikola Ilic einige vielversprechende Angriffe. Als wiederum Uwe Walter einen weiteren Angriff der Gommersdorfer mit einem Flachschuss zum 2:0 abschloss, wurden die Angriffsversuche der Platzherren immer früher unterbunden. Das Vorhaben vom mitspielenden Co-Trainer und Ex-Gommersdorfer bei der SpG, Tobias Würzberger, aus einer stabilen Abwehr über schnelle Konter zum Erfolg zu kommen, war schon frühzeitig über den Haufen geworfen. Durch die spielerische Überlegenheit drückten die Jagsttäler dem Spiel immer mehr ihren Stempel auf. Noch im ersten Abschnitt erhöhten die Jagsttäler auf 4:0. Zunächst war Markus Gärtner (36.) zur Stelle und drückte das flache Zuspiel über die Linie. Dann war Fabian Schuler (43.) frei und vollendete zum 4:0-Halbzeitstand. Im zweiten Abschnitt diktierte der Verbandsligist weiter das Spielgeschehen und wiederum Fabian Schuler (52.) schob nach einem feinem Spielzug von Jann Baust den Ball zum 5:0 über die Linie. Danach nahm VfR-Trainer Peter Hogen einige Wechsel vor. „Das Tempo weiter hoch halten“, feuerte er seine Mannschaft trotz des Vorsprunges an. Abwehrchef Patrick Mütsch (71.) setzte mit seinem Treffer zum 6:0 den Schlusspunkt.
Der FC Grünsfeld setzte sich zu Hause in der 1. Runde mit 2:1 gegen den Ligakonkurrenten FV Reichenbuch durch. Mit dem Brüderpaar Rouven und Kevin Schmidt vom FV Lauda haben die vom früheren Laudaer Dominik Gerberich trainierte Grünsfelder Verstärkung erhalten. Die sechs Abgänge will der 32-jährige spielende Trainer Gerberich kompensieren. Einige in den Reihen der Grünsfelder haben ihre Vergangenheit beim FV Lauda gehabt. Zwischen dem FC Grünsfeld und dem VfR Gommersdorf gab es in der Vergangenheit bei den Spielen in der Landesliga oft heiße Duelle. Da hat sich nicht viel geändert, denn zu Hause ist der FC Grünsfeld mit seinem Publikum weiterhin eine starke und ernst zu nehmende Mannschaft. Für die Gommersdorfer bedeuten die Grünsfelder eine schwere Hürde, die nicht einfach ist, zu überspringen. Erst am Freitag nach dem Abschlusstraining kann VfR-Trainer Peter Hogen seine Mannschaft gedanklich nominieren, da Angeschlagene und Urlauber Anfang der Woche fehlten.  
In der zweiten Runde um den Kreispokal Buchen 2021/22 reist die Zweite des VfR am Sonntag (14:30) zur Kreisklasse A Mannschaft der SpG Rippberg. Die Dritte des VfR greift nach dem Freilos nun ins Pokalgeschehen ein. Die Schäfer-Pitz-Truppe empfängt die Zweite des TSV Höpfingen am Sonntag um 17 Uhr.

VfR Gommersdorf: Petrowski- Breuninger, Mütsch (78. Süßmann), Rehrauer (66. Beck)- Herrmann, Schuler, Vollmer, Walter (66. Cebulla), Scheifler- Baust, Gärtner (56. Bauer)
Tore: 0:1, 0:2 (1., 15.) Uwe Walter, 0:3 (36.) Markus Gärtner, 0:4, 0:5 (43., 52.) Fabian Schuler, 0:6 (71.) Mütsch

28. Juli: Ungefährter 6:0-Auswärtssieg

Mit einem nie gefährdeten 6:0-Sieg beim Tauberbischofsheimer Kreisligisten SpG Unterschüpf/Kupprichhausen zog der VfR in die 2. Runde des badischen Verbandspokal ein. Schon in der 1. Minute klingelte es bei den Platzherren. Uwe Walter zeigte seinen Torriecher und schoss den im 16-er freiliegenden Ball zur Führung für die Gommersdorfer ein. Nach einer Viertelstunde schlug Walter erneut zu. Flach ins untere rechte Eck schlug sein weiterer Schuss ein. Bis dahin zeigten sich die Platzherren couragiert und waren nicht chanenlos. Doch je länger das Spiel lief, umso weniger wurden diese Bemühungen. Gommersdorf hatte die Partie immer mehr im Griff. Die spielerische Überlegenheit der Gäste zeigte sich in weiteren Treffern. Nach gekonnt vorgetragenen Angriffen über die Flügel nützten im Zentrum Markus Gärtner (36.) und Fabian Schuler (43.) ihre Möglichkeiten und erhöhten noch vor der Halbzeit auf 4:0.
Gleich nach dem Seitenwechsel schraubte wiederum Fabian Schuler nach feinem Zuspiel von Jann Baust auf 5:0. Die Platzherren kammen nur noch sporadisch vor das Gommersdorfer Gehäuse. Den Schlusspunkt setzte Abwehrchef Patrick Mütsch, als er sich energisch durchsetzte und zum 6:0-Endstand traf.

Am Sonntag tritt der VfR beim Landesligisten FC Grünsfeld an. Wann das Spiel der 2. Runde genau angepfiffen wird, stand beim Schreiben dieser Zeilen noch nicht fest.
Eugen Bartl – Mi – 28.07. – 21.50 Uhr

27. Juli: Am Mittwoch (18 Uhr) in Unterschüpf

Das Pokalspiel der 1. Runde im Badischen Verbandspokal findet am Mitwoch (18 Uhr) beim Tauberbischofsheimer Kreisligisten SpG Unterschüpf/Kupprichhausen statt. Die Partie war am Sonntag wegen Corona ausgefallen.

Die Verbandsligaelf des VfR war trotzdem im Einsatz. Kurzfristig wurde zu Hause gegen den Hohenloher Kreisliga A -Ligisten SGM Bad Mergentheim/Löffelstelzen gespielt. Am Ende gewannen die Unseren mit 11:1. Torschützen waren: Jann Baust (4), Jakob Hespelt (2), Fabian Schuler (2), Uwe Walter (2) und Simon Bender.

Felix Schmidt
Felix Schmidt

Mit Felix Schmidt war ein ehemaliger Gommersdorfer Spieler bei den Gästen im Einsatz. Die Teammanager Jörg Olkus und Daniel Gärtner nahmen die Chance wahr und verabschiedeten Felix mit einer Dankesurkunde als bleibende Erinnerung. Beim VfR bedauern viele seinen Wechsel, er hätte der Verbandsligamannschaft des VfR auch in dieser Saison gut getan.

Servus Felix und mach´ es gut!

26. Juli: VfR II eine Runde weiter

VfR II – FC Hettingen 3:1
Am ersten Pflichtspieltermin nach langer Pause traf im Pokalspiel die Zweite des VfR Gommersdorf auf den Ligakonkurrenten FC Hettingen. Von Anfang an lagen die Spielanteile beim Gastgeber aus dem Jagsttal, allerdings ohne daraus etwas Zählbares zu machen. Auf beiden Seiten waren Torraumszenen eher spärlich gesät und die optische Überlegenheit konnte seitens VfR nicht genutzt werden. Ganz im Gegenteil, mit der ersten wirklichen Torgelegenheit erzielte der Gast aus Hettingen nach einem Eckball den Führungstreffer. Bis zur Halbzeit verstärkte der VfR zwar seine Angriffe, jedoch kam abgesehen von einem Kopfball von Rafael Klohe nach Flanke von Luca Schaffhauser, der nur knapp übers Tor ging, keine Chancen zum Ausgleich mehr zustande. Anders in der zweiten Halbzeit – da gelang dem VfR bereits drei Minuten nach Wiederanpfiff der Ausgleich. Dennis Wolpert spielt nach Ballgewinn im Mittelfeld einen langen Pass auf Gian Favio Karl, der sich die Gelegenheit nicht nehmen ließ und zum Ausgleich traf. Nur rund zehn Minuten später war es erneut Dennis Wolpert mit einem Zuspiel auf Markus Gärtner, der routiniert abschloss und für die Führung sorgte. Die Einwechslungen von Marco Klenk (64.), Marco Hespelt (73.) und Jonathan Holz (80.) brachten nochmal neuen Schwung ins Spiel. Der Endstand wurde dann auch von einem der neuen Spieler eingeleitet. Marco Hespelt hat in der 90. Minute den Ball für Luca Schaffhauser zum direkten Torabschluss hinein gespitzelt. Damit ist der VfR Gommersdorf II verdient in die nächste Pokalrunde eingezogen.
VfR Gommersdorf II: Mütsch, Kappes, Retzbach, Hettinger (80. Holz), Mütsch, Wolpert (64. Klenk), Schaffhauser, Karl (73. Hespelt), Gärtner, Reuther, Klohe
Schiedsrichter: Marcel Jurk, David Schiffmacher, Luca Jurk

22. Juli: Am Sonntag und Mittwoch Pokalspiele der 1. Runde

Verbandspokal: SpG Unterschüpf/Kupprichhausen – VfR Gommersdorf

Das Spiel in Unterschüpf fällt wegen Corona bei den Platzherren am Sonntag aus und wird auf Mittwoch (18 Uhr) neu angesetzt.

(eb) Der Weg in der 1. Runde um den Badischen Verbandspokal führt die Verbandsliga Mannschaft des VfR Gommersdorf zum Tauberbischofsheimer Kreisliga Vertreter SpG Unterschüpf/Kupprichhausen. Das Spiel wird am Mittwoch um 18 Uhr hoch über dem Umpfertal auf dem Unterschüpfer Sportgelände angepfiffen. Für die Jagsttäler kein unbekanntes Terrain, da der TSV Unterschüpf vor Jahren einige Spielzeiten in der Landesliga Odenwald beheimatet war. Pikanterie am Rande: der 31-jährige Tobias Würzberger ist ab dieser Spielzeit bei seinem Heimatverein Co-Trainer. Zuvor war er zwei Jahre beim VfR, wo er im Mittelfeld eine prägende Rolle spielte und überzeugen konnte. „Sicherlich sind wir in dem Spiel krasser Außenseiter, aber Pokal ist in einem einzigen Spiel alles möglich“, sagt SpG-Co-Trainer Tobias Würzberger. Er wird zusammen mit Trainer Joachim Schroth die Spielgemeinschaft eine Marschroute austüfteln, um die Jagsttäler zu überraschen. Würzberger: „Wir werden versuchen zunächst einmal defensiv gut zu stehen und uns durch schnelles Umschalten die eine oder andere Chance zu erarbeiten“. Wie bei den Gommersdorfern kann das Trainerduo nicht auf alle Spieler zurückgreifen. „Leider stehen uns aufgrund von Urlaub und Studium einige wichtige Spieler nicht zur Verfügung“, bedauert Würzberger die lückenhafte Personalsituation bei der SpG. Auch bei den Gommersdorfer sind nicht alle dabei. Aber der Kader ist groß genug, um eventuelle Lücken zu schließen. Ob gleichwertig, das muss abgewartet werden. Tobias Würzberger blickt gerne auf seine Zeit im Jagsttal zurück: „Für mich ist es natürlich ein ganz besonderes Spiel nach der schönen und erfolgreichen Zeit beim VfR. Da ich den Großteil der Gommersdorfer bestens kenne, werden wir vor dem Spiel die Stärken und die wenigen Schwächen ausführlich thematisieren. Vielleicht ist dadurch eine Überraschung möglich“. Dass andere Mannschaften in ihrer Vorbereitung schon weiter sind, musste die Hogen-Truppe letzten Mittwoch erfahren, als die ambitionierten Schwäbisch Haller mit 3:0 das Testspiel in Gommersdorf gewannen. In der zweiten Hälfte nach dem 0:2-Rückstand wehrten sich die Gommersdorfer. In der ersten Hälfte dagegen lief fast gar nichts zusammen und die Haller konnten fast agieren wie sie wollten. Auch beim Jako-Cup am vergangenen Wochenende gab es Höhen und Tiefen. „Gegen den Oberligisten Sportunion Neckarsulm haben wir gut gespielt. Schade, dass uns am Ende die Kraft und die Luft ausgingen“, blickt VfR Trainer Peter Hogen auf das vergangene Wochenende zurück. „Ich musste Jakob Hespelt vorne spielen lassen“, fügte der Coach noch an. „Mit Markus Gärtner, Max Schmidt und Jann Baust fielen alle Stürmer aus. Max Schmidt fällt wegen seiner Hüftoperation noch länger aus“, bedauert Hogen die Situation. Knapp fünf Wochen sind es noch bis zum Saisonstart. „Bis dahin müssen wir noch einiges tun“, blickt Hogen noch voraus, ohne dabei das erste Pokalspiel bei der SpG Unterschüpf/Kupprichhausen am Sonntag aus dem Fokus zu verlieren. „Wie schwer das werden kann, haben wir in Hollenbach gegen die Bezirksligisten Wachbach (1:1) und Dünsbach (2:0) gesehen. Es war zäh. Vor allem, wenn wir Angeschlagene und Verletzte ersetzten müssen, können wir Probleme bekommen. Ich hoffe, dass wir alle nach dieser Trainingswoche einen Schub nach vorne machen“, sagt noch der VfR-Trainer mit Blick auf das Pokalspiel am Sonntag. Im Wettbewerb Kreispokal Buchen 2021/22 empfängt auf dem Gommersdorfer Sportgelände die Zweite des VfR den Ligakonkurrenten FC Hettingen am Sonntag um 14:30 Uhr. Die Dritte des VfR hat in der 1. Runde ein Freilos. Für die Sieger sowohl im Verbands- als auch im Kreispokal folgt die 2. Runde am nächsten Wochenende.

2. Juli: Die Plätze werden vertikutiert

Die fleißige Truppe um den Ehrenvorsitzenden Hubert Gerner war wieder vorbildlich im Einsatz. Zunächst hatte Ludwig Wolpert eine Düngung aufgebracht. Jetzt wurden die Plätze vertikutiert. Dabei waren Bernhard Retzbach, Oskar Gärtner und Eugen Zürn mit ihren Gerätschaften vor Ort. Fotos dazu bei Bilder

21. Mai: Zu- und Abgänge Saison 2021/22

VfR Gommersdorf – Verbandsliga Baden Saison 2021/22
Saison 2021/22 wirft seine Schatten voraus            
Trainingsauftakt sowie Pokal- und Punktspielstart aber noch ungewiss

Obwohl der Start in die neue Saison 2021/22 für die Amateurfußballer im bfv Bereich noch nicht terminiert ist, müssen die Vereine doch vorausschauen und auf den Beginn der kommenden Runde vorbereitet sein. So auch der VfR Gommersdorf mit den drei Mannschaften im Spielbetrieb. Trotz der Pandemie und fußballlosen Zeit sind die Verantwortlichen des Jagsttalverein, die Teammanager Jörg Olkus und Daniel Gärtner, nicht tatenlos gewesen und haben am Kader der Verbandsligamannschaft zur neuen Saison gebastelt. Da Trainer Peter Hogen und Co-Trainer Tobias Scheifler nächste Saison auf Tobias Würzberger (Spielertrainer Unterschüpf/Kupprichhausen), Felix Schmidt (SGM Löffelstelzen/Bad Mergentheim) und Tom Stöckel (Westernhausen/Krautheim) verzichten müssen, war es für die Verantwortlichen jetzt ganz wichtig, diese drei Akteure adäquat zu ersetzen. Denn alle drei Abgänge waren Stammspieler in der Verbandsligamannschaft der Gommersdorfer. Zum Kader gehören auch nicht mehr Raphael Mütsch, der Spielertrainer bei der Zweiten des VfR wird, und Torhüter Leon Volk, der sich schon im Winter dem TSV Dörzbach/Klepsau anschloss. Kompensieren wollen die Gommersdorfer die Abgänge durch die der Jugend entwachsenen Simon Rehrauer (FSV Hollenbach U-19), Jakob Süßmann (TSV Ilshofen U-19) und Alexander Weippert (FSV Hollenbach U-19). Dazu kommt noch der 25-jährige Luca Heinle von der SGM Niedernhall/Weißbach, der schon einige Spielzeiten in der Bezirksliga Hohenlohe hinter sich hat. Die Mannschaften in der Verbandsliga sind dieselben wie in der abgebrochenen Saison. Der VfB Gartenstadt und der TSV Wieblingen sind nach ihrem freiwilligen Rückzug aus der Verbandsliga endgültig in die dazugehörigen Kreisligen zugeteilt worden. Da von der Oberliga auch kein Verein kommt, könnten wie gehabt 16 Mannschaften an den Start gehen.
Abgänge: Tobias Würzberger (TSV Unterschüpf/Kupprichshausen), Tom Stöckel (TSV Krautheim/SV Westernhausen), Felix Schmidt (SGM VfB Bad Mergentheim/SV Löffelstelzen), Raphael Mütsch (Spielertrainer VfR 2), Leon Volk (TSV Dörzbach/Klepsau-im Winter)
Zugänge: Simon Rehrauer (U19 FSV Hollenbach), Jakob Süßmann (U19 TSV Ilshofen), Alexander Weippert (U19 FSV Hollenbach), Luca Heinle (SGM Niedernhall/Weißbach)

VfR Gommersdorf 2 – Kreisliga Buchen Saison 2021/22
Nicht ganz einfache Saison 2021/22   
Die Zweite des VfR Gommersdorf konnte nur vier der 18 Mannschaften in der Kreisliga Buchen hinter sich lassen. Da außer einem Trainerwechsel mehr Abgänge als Zugänge zu verzeichnen sind, gehen die Gommersdorfer in eine nicht ganz einfache Spielzeit 2021/22. Jochen Leutwein (27) und Benjamin Loos (38) beenden ihre Fußballlaufbahn und Michael Lieb (33) wird Spielertrainer beim VfB Sennfeld/Roigheim, auch in der Kreisliga Buchen beheimatet. Ebenfalls Spielertrainer wird Sebastian Asum. Der 35-jährige wechselt zum Kreisklasse B-Ligisten FC Eubigheim, der dann Gegner der Dritten des VfR sein wird. Raphael Mütsch kommt als Spielertrainer vom Kader der Verbandsligamannschaft des VfR und Janik Köhler von der VfR U19. Ferner wird Till Gaab reaktiviert.
Abgänge: Michael Lieb (Spielertrainer VfB Sennfeld/Roigheim), Jochen Leutwein (Karriereende), Benjamin Loos (Karriereende), Sebastian Asum (Spielertrainer FC Eubigheim)
Zugänge: Raphael Mütsch (VfR 1),Janik Köhler (U19 VfR), Till Gaab (reaktiviert)

5. März: Verbandsliga Trainer haben verlängert

VfR Trainer und Co haben verlängert

Peter Hogen und Tobias Scheifler auch in der kommenden Saison beim Verbandsligisten VfR Gommersdorf

(eb) Egal in welcher Form die laufende Saison zu Ende gespielt wird, haben die Teammanager Jörg Olkus und Daniel Gärtner des Verbandsligisten VfR Gommersdorf Gespräche mit den Verantwortlichen im sportlichen Bereich geführt. Die VfR-Verantwortlichen setzen weiter auf Hogen und Scheifler. Warum sollten die Gommersdorfer auch die Pferde wechseln, denn mit diesem Duo an der sportlichen Spitze besteht nicht nur die Hoffnung auf einen längeren Verbleib in der Verbandsliga, sondern auch eine Steigerung der Leistungen bei einzelnen Spielern. Und das beeindruckte beim VfR in den beiden Corona-Spielzeiten. Da die meisten Aktiven ihre sportliche Zukunft weiter bei den Jagsttälern sehen, gilt es noch zum Stamm ein paar Mosaiksteine ins Mannschaftsgefüge der kommenden Saison von Olkus und Gärtner einzufügen. Definitiv werden Felix Schmidt und Tom Stöckel aus beruflichen bzw. schulischen Gründen die Hohenloher Jagsttäler verlassen. Zwei oder drei Personalien müssen noch von Olkus und Gärtner „beackert“ werden. Zwei Zugänge hat der VfR zur neuen Saison an der Angel, deren Namen die Teammanager zur gegebenen Zeit bekannt geben werden. Schon in der Winterpause wechselte Torhüter Leon Volk Jagst aufwärts zum Hohenloher B-Ligisten TSV Dörzbach.

Artikel von Marc Schmerbeck in der Hohenloher Zeitung am 5. März 2021
https://www.stimme.de/sport/fussball/artikel/die-trainer-bleiben-in-gommersdorf-die-meisten-spieler-auch;art140995,4457388