
21. Okt.: Am kommenden Wochenende ist VfR-Kerwe

Was haben Bruchsal und Adelsheim gemeinsam, was andere nicht haben?
KREISKLASSE A: VfR II – SpG Osterburken II/Bofsheim 3:2
S. Beck – Schmelz (14. M. Wolpert), Holz, F. Beck – Klohe (81., Hespelt), Dürscherl, Wozniczka, Reuther – Gasafi (70., Jany), D. Wolpert, Fischer
Tore: 1:1 (21.) Nils Fischer, 2:1 (40.) Jonathan Holz, 3:1 (45.+1) Jason Wozniczka
VERBANDSLIGA: VfR – TSV 05 Reichenbach 3:2
Soeben hat Dennis Vollmer das 3:2 erzielt. Mehr Fotos bei Bilder
Auf wenig Zuschauerinteresse stieß das Spiel des Vorletzten gegen den Letzten der Verbandsliga Nordbaden. Lag es daran, dass an diesem Spieltag sämtliche Mannschaften im Jagsttal ebenfalls ein Heimspiel hatten? Gleich mit dem ersten Angriff des VfR fiel das 1:0 durch Niklas Obertautsch. Mit einem Sololauf durch die Abwehr der Gäste schob er den Ball in die rechte untere Ecke. In der 12. Spielminute fand eine schöne Hereingabe von Jakob Hespelt keinen Abnehmer. Doch nach etwa 20 Spielminuten war die Dominanz der Heimelf dahin. Besonders über die linke Seite durch Esswein und Neres de Oliveira kamen die Gäste immer besser ins Spiel. Beide hatten durch einen Abwehrfehler in der 25. Spielminute die Möglichkeit zum Ausgleich. Verletzungsbedingt musste Jakob Hespelt in der 30. Spielminute ausgewechselt werden, was dem Spielfluss nach vorne nicht förderlich war. Zu viele Ballverluste beim Spielaufbau prägten die Offensivbemühungen des VfR. Kurz vor der Pause hatte Alex Weippert die Chance nach schönem Pass von Luis Pfeiffer auf 2:0 zu erhöhen, doch die Abseitsstellung wurde vom SR-Gespann richtig erkannt. Nach dem Seitenwechsel dann innerhalb einer Minute die Möglichkeit auf 2:0 zu erhöhen, doch Rouven Schmidt scheiterte am Torwart der Gäste. In der 55. Spielminute lief Julian Hennig allein auf den Torwart zu und konnte nur durch ein Foulspiel gebremst werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Niklas Obertautsch sicher zum 2:0. Wer nun glaubte, dass das Spiel gelaufen war, sah sich getäuscht. Der eingewechselte Arlent Noci drang in den Strafraum ein, umkurvte drei Gommersdorfer Abwehrspieler und sein Pass von der Grundlinie fand in dem ebenfalls eingewechselten Julius Weiß einen dankbaren Abnehmer, der den Ball nur noch über die Linie drücken musste. Nun waren die Gäste am Drücker. In der 85. Minute der verdiente Ausgleich zum 2:2. Nahezu eine Kopie des Anschlusstreffers. Wiederum Arlent Nocis super Sololauf durch die Abwehr, sein Pass von der Grundlinie zu Kevin Sollorz brachte den Ausgleich. Nun wurde um jeden Ball gekämpft und gefightet. In der 90. Spielminute dann das erlösende 3:2. Ein schnell ausgeführter Freistoß von Julian Henning auf den aufgerückten Manuel Hofmann im 5-Meterraum, dessen präziser Pass auf Dennis Vollmer brachte den umjubelten Siegtreffer zum 3:2.
SN
VfR: Haun – Pöthe, Hofmann, Geissler – R. Schmidt (90.+3 Beck), Reuther, Spitznagel, Henning (90.+1 K. Schmidt), Hespelt (32. Weippert) – Obertautsch, Pfeiffer (78. Vollmer)
Tore: 1:0, 2:0 (3., 55. Elfm.) Niklas Obertautsch, 2:1 (74.) Julius Weiß (74.), 2:2 (85.) Kevin Solorz, 3:2 (90.) Dennis Vollmer
SR: Florian Uhl (Lindenhof)
Zuschauer: 110
VERBANDSLIGA: FC BAMMENTAL – VfR GOMMERSDORF 3:1
Der 1:2-Anschlusstreffer von Dennis Vollmer, zu mehr reichte es nicht. Bild Herbert Reuther. Weitere Fotos bei Bilder
(eb) Ganz anders als angedacht, verlief die Begegnung der Verbandsliga zwischen dem FC ViktoriaBammental und dem VfR Gommersdorf für die Jagsttäler. Nach den zwei Partien gegen Zuzenhausen und Mühlhausen gab es zumindest im Umfeld der Gommersdorfer berechtigte Hoffnungen auf einen Punktgewinn, denn die Leistungen der Hogen-Truppe gegen die Spitzenmannschaften gaben Anlass dazu, nicht ohne Zähler nach Hause zu fahren. Doch daraus wurde nichts. Zum Abschluss der Englischen Woche gab es eine weitere Niederlage für die Gommersdorfer. Der Hoffnungsschimmer auf ein positives Abschneiden erlosch viel zu schnell. Kaum waren zehn Minuten gespielt, setzten die Bammentaler mit dem 1:0-Elfmetertor durch Jannis Halter den Grundstock zu dem sehr wichtigen 3:1-Sieg für die Viktoria. Die Siegesgöttin leistete dabei ihren Beitrag, denn VfR-Torhüter Justin Haun tauchte zwar in die richtige Ecke ab, konnte den Ball aber nur ins eigene Tor ablenken. Und dies bedeutete dann die 1:0-Führung für die Platzherren. Danach kam der FCB immer besser ins Spiel und konnte sich meist über die rechte Seite mehrfach bis zur Grundlinie durchspielen und die Gommersdorfer so unter Druck setzen. In der 23. Minute meldeten sich aber auch die Gäste zu Wort, dabei drang Alex Weippert über die linke Seite in den Strafraum ein, jedoch konnte der Keeper des FC Bammental Nikolas Dawid klären. Als nach einer starken halben Stunde Carsten Klein (33.) zum 2:0 nachlegte, war eine Vorentscheidung zu Ungunsten der Jagsttäler bereits gefallen. Die Platzherren nutzten einen zu kurzen Rückpass zum eigenen Torwart die sich ihnen bietende Chance zum 2:0 eiskalt aus. Die Gommersdorfer hatten trotz des Rückstandes sich aber nicht aufgegeben oder gar geschlagen gegeben, denn unmittelbar danach hatten die Jagsttäler kein Glück. Jakob Hespelt hatte gleich zweimal Pech, zuerst flog sein Kopfball an die Latte und nur zwei Minuten später traf er mit seinem Schuss aus 18 Metern dieselbe. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff hatten die Gommersdorfer aber auch das Glück auf ihrer Seite, als ein Bammentaler Stürmer mit seiner Direktabnahme aus acht Metern das dritte Tor verpasste. Sein Versuch rauschte nur knapp am VfR-Gehäuse vorbei. Für den zweiten Abschnitt hatten sich die Gäste aus dem Hohenloher Jagsttal trotz des Rückstandes viel vorgenommen. Sie kamen engagiert aus der Pause und versuchten vermehrt mit spielerischen Mitteln zum Erfolg zu kommen. Dies gelang dann auch. Nach einer starken Viertelstunde fiel der Anschlusstreffer für den VfR Gommersdorf. Zunächst lenkte der Bammentaler Torhüter Nikolas Dawid den Kopfball von Rouven Schmidt an die Latte, anschließend war Dennis Vollmer (62.) per Kopf zur Stelle und verwertete den Abpraller zum 1:2-Anschlusstreffer. Die Gäste hatten Mut geschöpft, doch mitten in die Bemühungen der Gommersdorfer etwas Zählbares mit nach Hause nehmen zu können, nutzte die Heimelf einen wiederholten Fehler im Spielaufbau zum vorentscheidenden 3:1 durch den zweiten Treffer von Carsten Klein(74.), der seine Möglichkeit konsequent ausnutzte. Nachdem ein Bammentaler Abwehrspieler (77.) nach VfR-Eckball für seinen bereits geschlagenen Keeper auf der Linie retten konnte, blieb den Gommersdorfern ein Anschlusstreffer kurz vor Spielende versagt. Damit blieb es bei einem 3:1-Heimsieg des FC Bammental, der das wichtige Spiel gewann. Die Gommersdorfer müssen sich wieder steigern, sonst reicht´s nicht für positive Ergebnisse.
VfR Gommersdorf: Haun – Pöthe (73., K. Schmidt), Hofmann, Geissler – R. Schmidt, Weippert (46., Spitznagel), Obertautsch, Henning, Reuther – Pfeiffer (46., Vollmer), Hespelt (73., Beck)
SR: Kevin Steinmann
Tore: 1:0 (10., Elfm.) Jannis Halter, 2:0 (33.) Carsten Klein, 2:1 (63.) Dennis Vollmer, 3:1 (74.) Carsten Klein
Zuschauer: 110
KREISKLASSE A: SpG ERFTAL – VfR GOMMERSDORF II 5:2
(tr) Zum Ende der Englischen Woche reiste die Zweite Mannschaft des VfR Gommersdorf nach Bretzingen. Dort wartete auf die Schaffhauser-Truppe im Spitzenspiel der Zweitplatzierte SpG Erftal. Am Ende behielt die Heimelf die Überhand und konnte sich schlussendlich in einer torreichen Partie mit 5:2 durchsetzen. Kaum war das Spiel angepfiffen, schon konnte die SpG Erftal durch Daniel Horn mit 1:0 in Führung gehen. Gommersdorf fand in der ersten Halbzeit gar nicht in die Partie und man war mehr mit verteidigen beschäftigt. Gute Aktionen konnten in dieser Phase keine herausgespielt werden. Folglich konnte die SpG in der 16. Spielminute auch auf 2:0 nach Kopfballtor durch Ruben Schell erhöhen. Mit diesem Spielstand ging es schließlich auch in die Halbzeitpause. In der Kabinenansprache fand VfR-Trainer Michael Schaffhauser die richtigen Worte und die Gastmannschaft war deutlich besser in der Partie. Man hatte mehr Spielanteil und konnte sich auch vermehrt Chancen herausspielen. VfR-Kapitän Julian Reuther versuchte es mit einem Distanzschuss, doch SpG-Torwart Maximilian Haas konnte den Ball zur Ecke klären. Besser machte es Robin Härter in der 55. Spielminute. Nach langem Abschlag von VfR-Keeper Felix Pauels auf den eingewechselten Markus Gärtner fand dieser Robin Härter im Strafraum, der auf 2:1 verkürzte. Doch keine drei Minuten später musste der VfR Gommersdorf einen Genickschlag mit einem weiteren Gegentreffer hinnehmen. Wieder war es Ruben Schell, der auf 3:1 für die SpG stellte. Gommersdorf versuchte zwar nochmal einen Treffer gegenzusteuern, doch man scheiterte immer wieder mit den guten Möglichkeiten. In der 65. Spielminute konnte Alexjej Berg nach Konter auf 4:1 stellen. Danach war die Partie gelaufen. Das 5:1 auf Seiten der Heimelf steuerte Jawad Rahmani in der 71. Spielminute bei. Nach Strafstoß konnte Julian Reuther Ergebniskosmetik betreiben und zum 5:2 treffen. Schlussendlich über die gesamte Partie gesehen eine verdiente Niederlage für die Zweite Mannschaft des VfR Gommersdorf. Nun gilt es besonders die erste Halbzeit aufzuarbeiten und am kommenden Sonntag gegen die SpG Osterburken II / Bofsheim I eine Reaktion zu zeigen und deutlich besser aufzutreten. Gespielt wird bereits um 13:00 Uhr auf der Gommersdorfer Sportanlage.
VfR Gommersdorf II: Pauels, Holz, Beck, Härter, Dürscherl (59. Karl), Wozniczka, Retzbach (74. Keim), Reuther, Schaffhauser, Wolpert (46. Gärtner), Hespelt
Schiedsrichter: Manfred Semmler
Verbandsliga: FV Fortuna Heddesheim – VfR Gommersdorf 4:1
Mit einem 4:1-Sieg kam der FV Fortuna Heddesheim gegen den VfR Gommersdorf am dritten Spieltag der Verbandsliga zu seinem ersten Sieg. Der große Favorit tat sich schwer, obwohl sie schon sehr früh in Führung gingen. Ein weiter Freistoß über alle hinweg nützte Luca Sterzing schon in der 1. Minute zum 1:0 für die Platzherren. Dies sollte dem FV eigentlich Sicherheit geben. Doch weit gefehlt. Die Gäste aus Gommersdorf übernahmen in den ersten 20 Minuten weitgehend das Spielgeschehen und hatten auch Möglichkeiten. So in der 11. Minute, als FV-Abwehrspieler Marc Lutz mit einem Rückpass Julian Henning ins Spiel brachte. Doch flog dessen abschließender Schuss weit übers Tor. Gommersdorf war trotz des Rückstandes das bessere Team und kam noch zu Möglichkeiten, aus denen der Ausgleich hätte fallen können. Einmal war Jakob Hespelt (14.) der FV-Abwehr enteilt, doch dessen Hereingabe war für Jan Reuther in der Mitte zu weit. Das andere Mal flog der Ball von Reuther (17.) übers Tor, nachdem er mit einem Heber über die Abwehr freigespielt wurde. Nach einer Auswechslung und Umstellungen kamen die Platzherren danach besser ins Spiel und konnten das Spiel ausgeglichen gestalten. Und hatten Chancen zur Resultats Verbesserung. Marcel Gessel (24.), Thorben Stadler (26./31.) und Timo Weber (33.) scheiterten aber knapp. Die beste Chance aber zum 2:0 hatte Patrick Hocker, als er frei auf VfR- Keeper Justin Haun zulief, aber am gut reagierenden Torhüter der Jagsttäler scheiterte. Der sonstige Torjäger Thorben Stadler (38.) brachte den zurückspringenden Ball auch nicht unter. Gleich nach dem Seitenwechsel waren die Platzherren hellwach und stellten die Weichen auf den ersten Sieg. Der eingewechselte Jann Germies (47.) erhöhte kaum eine Minute auf dem Platz auf 2:0, als er eine Hereingabe von Georgios Roumeliotis über die Linie drückte. Minuten später war es der Hohenloher Fabian Czaker (50.), der nach Vorarbeit von Ajdin Zeric mit einem Flachschuss auf 3:0 stellte. Gommersdorf gab trotzdem nicht auf und Julian Henning (70.) hätte fast getroffen, doch scheiterte er mit seinem Schuss aus 20 Meter am gut reagierenden FV-Torhüter Dennis Broll. Die offensiven Aktionen der Jagsttäler brachten die Heddesheimer noch öfters in Verlegenheit, Denn das eine oder andere Mal zeigte sich die Heddesheimer Defensive nicht sattelfest und kam öfters ins Wanken, doch ein Torerfolg kam viel zu spät, um die FV-Defensive noch mehr durcheinander zu bringen. Doch die Heddesheimer Offensive machte das Alles wieder wett. Alt-Torjäger Cihad Ilhan (78.) ließ sich dann die Chance nicht nehmen und schob nach einer Hereingabe den Ball nach einem überfallartigen Angriff zum 4:0 über die Linie. Nach zunächst erfolglosen Bemühungen gelang den Gommersdorfern dann doch noch der hochverdiente Ehrentreffer. Jan Reuther gab die Vorlage und Youngster Luis Pfeiffer (89.) schob den Ball am Torhüter vorbei zum 4:1 über die Linie. VfR-Teammanager Daniel Gärtner: „Die Heddesheimer hatten insgesamt die reifere Spielanlage, was anhand schon der hochkarätigen Namen ja klar ist“. Gärtner sah auch das abgezockte Spiel der Fortunen und die Kaltschnäuzigkeit: „Die ganz große Chancen waren bei beiden Mannschaften Mangelware, aber Heddesheim hat zu den richtigen Zeitpunkten die Tore gemacht“. Der Heddesheims Trainer Renè Gölz sagte nach der Partie: „Wir können mit unserem Spiel nicht zufrieden sein. Die Fehlerquote war gerade am Anfang eindeutig zu hoch. Gommersdorf hatte in den ersten 20 Minuten durchaus die Chance zu führen. Danach haben wir besser ins Spiel gefunden. Nach dem Wechsel hatten wir 20 starke Minuten, in denen wir zwei Treffer schön herausspielen“. Dieser schnelle Doppelpack nach der Pause hatte den Gommersdorfern die Chance genommen, entscheidend heran zu kommen.
FV Fortuna Heddesheim: Broll – Stjepanovic (17. Roumeliotis), Malchow, Zeric, Lutz, Weber, Gessel (74. Malburg), Stadler, Hocker (46. Germies), Sterzing (76. Lo Porto), Czaker (65. Ilhan)
VfR Gommersdorf: Haun – K. Schmidt, Hofmann, Marekker (65., Spitznagel), Geissler – R. Schmidt (83., Beck), Obertautsch (76., Pfeiffer), Henning, Weippert (76., Vollmer) – Reuther, Hespelt
SR: Favio Kutterer (SRVgg Karlsruhe)
Tore: 1:0 (1.) Luca Sterzing, 2:0 (47.) Jann Germies, 3:0 (50.) Fabian Czaker, 4:0 (78.) Cihad Ilhan, 4:1 (89.) Luis Pfeiffer
Zuschauer: 115
Kreisklasse A Buchen: TSV Buchen II – VfR II 2:3
(tr) Nach der deutlichen Auftaktniederlage vergangene Woche gastierte die Zweite Mannschaft des VfR Gommersdorf zum ersten Auswärtsspiel der Saison bei der Zweitvertretung des TSV Buchen. Hier konnte man nach dem Fehlstart direkt die Wende schaffen und einen verdienten 2:3 Auswärtssieg einfahren. Die erste Aktion im Spiel hatten die Gastgeber durch Marco Grasberger, doch Steffen Beck war zur Stelle und parierte souverän. Dann kam der VfR das erste Mal zum Zug, doch Julian Reuther platzierte seinen Schuss nicht genau genug. Direkt im Gegenzug dann das 1:0 für den TSV Buchen durch Marco Grasberger nach langem Ball. Nach einer Viertelstunde musste die Partie für eine längere Zeit aufgrund einer Verletzung auf Seiten der Gommersdorfer unterbrochen. An dieser Stelle nochmals gute und schnelle Besserung an den Spieler. Nach der Unterbrechung kamen die Gäste besser in die Partie und hatten mehr Ballanteile. Der TSV Buchen versuchte zu erhöhen, doch die VfR-Abwehr und VfR-Torwart Steffen Beck waren zur Stelle. Kurz vor der Halbzeit hatte dann Dennis Wolpert nach Freistoß von Fabian Stöcklein das verdiente Unentschieden auf dem Kopf, doch TSV-Keeper Marco Bethäuser parierte stark. Besser machte es Max Kaiser in der Nachspielzeit der ersten Hälfte. Wieder war es Fabian Stöcklein, der auf Kaiser legte und dieser zum 1:1 Unentschieden vollstrecke. Mit diesem Ergebnis ging es schließlich dann auch in die Pause. Die zweite Halbzeit war geprägt von vielen Unterbrechungen durch kleiner Foulspiele. Julian Reuther lief zweimal auf Torwart Marco Bethäuser zu, doch dieser behielt die Nerven und entschärfte die Situationen gekonnt. Die letzten 10 Minuten hatten es dann nochmal in sich und bot den anwesenden Zuschauern eine packende Schlussphase. Erst konnte Julian Reuther nach Vorarbeit von Dennis Wolpert in der 84. Spielminute zum 1:2 vollstrecken, ehe der eingewechselte Adrian Kern zwei Minuten später nach Eckball zum zwischenzeitlichen Ausgleich traf. Gommersdorf versuchte nochmal alles, um das Spiel zu drehen. Dies gelang in der 88. Spielminute. Der ebenfalls eingewechselte Janik Stadtmüller behauptete im Strafraum den Ball und sah den freistehenden Rafael Klohe, welcher zum viel umjubelten 2:3 in das Tor der Gastgeber einschob. Buchen konnte anschließend nicht mehr nachlegen und so blieb es letztendlich beim verdienten 2:3 Sieg für den VfR Gommersdorf. Nun möchte man auf Seiten der Gommersdorfer unbedingt nachlegen und das nächsten Heimspiel am kommenden Sonntag gegen die Zweite Mannschaft des TSV Höpfingen positiv gestalten und somit den ersten Heimsieg in dieser noch jungen Saison einfahren.
VfR II: Beck, Stöcklein, Kaiser, Dürscherl (51. J. Tausch; 73. Stadtmüller), Wolpert, P. Tausch, Dörr (14. Beck; 89. Zürn), Reuther, Klohe, Schaffhauser, Hespelt
Schiedsrichter: Richard Gerstlauer (Mos)
Verbandsliga: FV Fortuna Heddesheim – VfR Gommersdorf
(eb) Ein ganz schweres Auswärtsspiel hat der VfR Gommersdorf am dritten Spieltag der Verbandsliga vor der Brust. Am Samstag geht die Reise der Jagsttäler zum FV Fortuna Heddesheim. Angepfiffen wird die Partie um 14 Uhr im Sportzentrum am Badesee. Jedoch baden gehen wollen die Gommersdorfer am vorletzten Wochenende der Badesaison dieses Mal bestimmt nicht. Am letzten Spieltag der vergangenen Saison gab es für die Jagsttäler eine deftige 1:6-Packung und das Heimspiel im Herbst verloren die Jagsttäler mit 1:4. Schon deshalb alleine sind die Heddesheimer auch dieses Mal der klare Favorit. Die Fortunen sind aber nicht in die Spielzeit gestartet wie von ihnen angedacht war. Von den Experten der Verbandsligavertreter zusammen mit dem SV Spielberg als der Favorit auf die Meisterschaft gehandelt, waren die ersten beiden Spiele gerade nicht zufriedenstellend für „Heddese“. Nach dem 2:2-Unentschieden zu Hause gegen den Aufsteiger ASC Neuenheim im Liga-Eröffnungsspiel und der 0:2-Niederlage gegen die neuformierte U21 des SV Waldhof letztes Wochenende, ist zu befürchten, dass jetzt die Gommersdorfer deren Frust zu spüren bekommen. Das Spielerkarussell drehte sich im Sommer wieder rasant. Gespickt mit neuen ehemaligen Oberliga- und erfahrenen Verbandsligaspielern gingen die Heddesheimer in die Saison. So schlossen sich mit Dennis Gerber, Dennis Lodato, Fabian Czaker (alle VfR Mannheim), Dragan Peric, Marcel Gessel, David Stjepanovic (alle 1.FC Bruchsal), Patrick Hocker, Marc Lutz Jann Germies (alle SV Waldhof II) lauter gestandene und reife Akteure den Fortunen an. Auch der Torschützenkönig der vergangenen Saison, Thorben Stadler (1.FC Mühlhausen), schnürt jetzt seine Kickschuhe für den FV. Ein paar wenige Akteure aus der letzten Saison sind noch dabei. Fast eine komplette neue Mannschaft lief bisher für Heddesheim auf. Zu den schon sehr guten und zum Teil ausgefuchsten Akteuren kamen jetzt noch Spieler hinzu, die auf hohem Verbandsliga Niveau spielen können. Dass dies noch nicht so richtig funktioniert hat, liegt höchstwahrscheinlich daran, dass die Mannschaft sich erst noch finden muss. Ambitioniert sind die Heddesheimer auf jeden Fall, um vorne mitzuspielen. Gommersdorf dagegen hat mit Luca Walter (Bänderverletzung) einen weiteren Verletzten zu beklagen. Er selbst hofft auf eine schnelle Rückkehr: „Mal sehen wie sich das entwickelt. Aber ich bin zuversichtlich, dass ich bald wieder mitmachen kann“. Waren in den bisherigen zwei Spielen der Gommersdorfer auch die Offensive gefragt, wird dieses Mal die Hauptlast die Abwehr der Hogen-Truppe zu tragen haben. VfR-Trainer Peter Hogen weiß, was am Sonntag auf seine Mannschaft zukommt: „Heddesheim ist die am stärksten besetzte Mannschaft der Liga. Da muss alles passen, wenn wir punkten wollen“. Mit einem Blick zurück auf die 0:2-Niederlage am letzten Samstag fügt er noch an: „Die Voraussetzung dazu ist, defensiv nicht so gravierende, individuelle Fehler wie im letzten Spiel zu machen“. Weiter deutet er auf die ausgelassenen Tormöglichkeiten hin und gibt seinen offensiven Spielern mit auf den Weg: „Und auch mal eine Torchance verwerten. Gegen Friedrichstal hatten wir ja genug. Personell haben wir Stand heute keine weiteren verletzungsbedingte Ausfälle“. Wegen einer G/R Karte wird VfR-Abwehrmann Timo Pöthe auf jeden Fall ein Spiel fehlen.
Am Samstag startet der VfR mit dem ersten Heimspiel. Nach dem Striegeln und Absaugen des abgestorbenen Grases befindet sich das Spielfeld in einem sehr guten Zustand. Danke an den Ehrenvorsitzenden Hubert Gerner und den Helfern, die wie wie immer hervorragende Arbeit geleistet haben. Wer auch öfters auswärts dabei ist und ein wenig auf den Zustand der Plätze achtet, muss ein großes Lob an die aussprechen, die hier Zugehörigkeit zum Verein und Engagement zeigen!!