5. April: Morgen nach Mosbach, am Sonntag nach Schloßau

Landesliga: Zum Abschluss der Englischen Woche in der Landesliga Odenwald steht das Duell des FV Mosbach gegen den VfR Gommersdorf auf dem Spielplan. Angepfiffen wird die Partie am Samstag um 15 Uhr im Mosbacher Stadion. Es ist mittlerweile das 44. Spiel der langjährigen Rivalen gegeneinander. Neben der SpVgg Neckarelz und dem TSV Oberwittstadt ist das der härteste Brocken, auf den die Jagsttäler diese Saison treffen, denn der FV ist die Mannschaft, gegen die der VfR nach sieben Siege ohne Gegentreffer das erste Saisonspiel (2:3) verloren hat. Noch eine besondere Brisanz hat das Spiel des Tabellenvierter gegen den Tabellenzweiten und das ist die Personalie Peter Hogen. Nachdem Hogen seinen Abschied und Wechsel am Saisonende nach Gommersdorf bei den Mosbachern in der Winterpause bekannt gegeben hat, ist der FV aus der Großen Kreisstadt anscheinend in Tritt gekommen. Nach vier Siegen in Folge mussten sie aber am Mittwoch beim FC Grünsfeld mit 1:3 die Segel streichen und kassierten insgesamt ihre siebte Niederlage. Sie haben auf Gommersdorf (62 P.) 15 Punkte Abstand und auf den Tabellendritten TSV Oberwittstadt (52 P.) fünf Zähler Rückstand. In der 2. Runde im Pokalwettbewerb Ende Juli 2018 setzte sich der VfR Gommersdorf in Mosbach mit 3:0 durch. Doch dieser Erfolg ist zu lange her, um als Gradmesser herhalten zu können. Die 2:3-Niederlage schon eher. Da wurden die Jagsttäler eiskalt ausgekontert und konnten dann den 0:2-Rückstand zwar aufholen, kassierten dann aber in der Schlussphase noch das 2:3. Durch die Niederlage haben damals die Neckarelzer zum ersten Mal die Tabellenführung übernommen. VfR-Spielführer Fabian Geissler gibt sich für Samstag kampfbereit: „Wenn wir an Neckarelz dranbleiben wollen, dürfen wir nichts mehr liegen lassen. Wir wollen gewinnen“. Ärgerlich für die Gommersdorfer, dass es immer wieder personelle Engpässe gibt. Wie auch jetzt in Mosbach müssen die beiden VfR-Spielertrainer Tobias Scheifler und Markus Gärtner die Mannschaft auf zwei bis drei Positionen umkrempeln, weil Spieler wegen Verletzung oder anderen Verpflichtungen fehlen. Dass die Partie eine schwere Aufgabe ist, weiß auch Geissler: „Wir sollten nach der Niederlage im Hinspiel genügend gewarnt sein und müssen deshalb couragiert und mit vollem Einsatz auftreten, wenn wir erfolgreich sein wollen“. FV-Trainer Peter Hogen sieht seine junge Mannschaft mit Neckarelz und Gommersdorf vor der Nase absolut im Soll: „Der vierte Tabellenplatz entspricht den gezeigten Leistungen. Trotzdem wäre die eine oder andere Niederlage vermeidbar gewesen“. Der 1:0-Sieg beim Dritten TSV Oberwittstadt vor einer Woche zeigte klar, dass die Mosbacher mit den vorderen Mannschaften gut mithalten können. Und diese Tatsache macht diese Mannschaft auch für den VfR Gommersdorf so gefährlich. „Es ist schwer zu sagen, wer sich durchsetzen wird. Wir spielen im Moment recht ordentlich. Wir haben ja keinen Druck“. Der Torschütze des Siegtreffers im Vorrundenspiel Jonas Schaffrath fällt definitiv aus. „Ob Winterzugang Rudi Wink zum Einsatz kommt, ist noch fraglich“, so Hogen.

Kreisliga: Schlechte Karten hat die Zweite des VfR in Schloßau. Der FC strebt der 100-Tore-Marke zu. Da gilt es für die Stöcklein-Lieb-Truppe ganz eng zusammen zu rücken, um nicht unter die Räder zu kommen.

4. April: Gestern Abend zwei 3:0-Siege

Gabriel Mütsch (links) schaltet sich nach vorne ein.

Landesliga: VfR – Eintracht Walldürn 3:0
Ein stürmischer Beginn wettermäßig prägte die Abfangsphase der Landesligapartie zwischen dem VfR Gommersdorf und der Eintracht Walldürn. Gommersdorf hatte auch gegen den Wind Feldvorteile. Walldürn kam nur sporadisch nach vorne, wurde dann aber immer mutiger. Gegen den massiven Abwehrverbund der Gäste hatten die Platzherren zunächst Probleme. Dann war der Bann gebrochen. Einen weiten Flankenball von Fabian Geissler verwertete Markus Gärtner (26.) per Kopf zum 1:0 für die Platzherren. Der VfR versuchte weiterhin spielerisch zum Erfolg zu kommen. Nach einem Eckball erhöhte wiederum Markus Gärtner mit seinem 13. Saisontor zum 2:0, ebenfalls durch einen Kopfball. Die äußerst schwierigen Platzverhältnisse ließen beide Mannschaften nur schwer zu einem geordneten Spielaufbau kommen.
Nach dem Wechsel hatten die Platzherren zunächst den Wind im Rücken, konnten aber kein Kapital daraus schlagen.  Die spielerische Überlegenheit des VfR war weiterhin trotz nachlassendem Regen und Wind dominant, doch die Walldürner wussten sich zu wehren, obwohl sie zeitweise nicht über die Mittellinie kamen. Die Walldürner ließen nur noch ein Tor zu. Einen Freistoß von Fabian Geissler drückte Sascha Silberzahn (75.) per Innenseite zum 3:0 ins Tor. Ein Pflichtsieg der Gommersdorfer.   


VfR Gommersdorf: Stockert- G. Mütsch (77. Bauer), Silberzahn, P. Mütsch, Geissler- F. Schmidt, Stelzer (60. Walter), R. Mütsch, D. Feger-  M. Schmidt, Gärtner (60. Stöckel)
Eintracht Walldürn: K. Fischer- Bundschuh, Paffen, Schmitt (77. Bernhardt), Goldschmidt, Kaiser, Sen, Haun, Fritsch, B. Fischer, Leis
Tore: 1:0, 2:0 (26., 38) Gärtner, 3:0 (75.) Silberzahn

SR: Niklas Hetzel (Dallau)   Zuschauer: 45 (im Freien)


Kreisliga: TSV Höpfingen II – VfR II 0:3 
In der Nachholbegegnung der Kreisliga Buchen am Mittwochabend konnte die Mannschaft des VfR Gommersdorf II mit Ihrem Spielertrainerduo Fabian Stöcklein und Michael Lieb beim TSV Höpfingen II den dritten Sieg in Folge einfahren. Am Ende stand ein 3:0 Auswärtserfolg für die Gommersdorfer zu Buche. Mit einem Doppelpack innerhalb von zwei Minuten (6./8.Min) brachte Schaffhauser die Gäste frühzeitig in Führung. Michael Lieb erhöhte nach schnell ausgeführtem Freistoß aus 18 Metern auf 3:0 (19.Min.). Höpfingen fand in der gesamten Begegnung kein Rezept gegen die defensiv sicher stehenden Jagsttäler. Die sich bietenden Konterchancen in Halbzeit zwei blieben vom VfR ungenutzt und so blieb es letztlich beim 3:0 Endstand.       

VfR Gommersdorf II: Volk, Stöcklein, Humm, Retzbach, Klohe (78.Bissinger), Lieb (64.Ziegler), Schaffhauser, Gärtner, Reuther, Loos (83.Rehrauer), Klenk
Schiedsrichter: Thomas Berthold( Königheim)

2. April: Morgen kompletter Spieltag in der Landesliga

… und Nachholspiel unserer Zweiten.

Heute Abend wird die Saison in der Landesliga Odenwald mit dem 24. Spieltag fortgesetzt. Dabei empfängt der Tabellenzweite VfR Gommersdorf um 18:30 Uhr die Eintracht aus Walldürn. Aufsteiger „Dürn“ steht mit 16 Punkten auf dem 16. Tabellenplatz. Sie haben zum 13. Platz, dem rettenden Ufer, sieben Punkte Rückstand. Seit Mitte November haben sie nicht mehr gewonnen. Am Sonntag holten sie nach sieben Niederlagen in Folge beim Mitaufsteiger FC Hundheim/Steinbach ein beachtliches 1:1. Nach einer langen Führung mussten sie nicht nur den Ausgleich 20 Minuten vor Schluss hinnehmen, sondern sie holten sich noch zwei Gelb/Rote Karten in den letzten drei Minuten ab. Diese Spieler werden jetzt in Gommersdorf fehlen. Zudem fehlt der verletzte Torjäger Mario Turra schon längere Zeit, was der Eintracht richtig weh tut. Denn Turra war in den letzten Jahren meist ihr bester Torschütze. Gommersdorf tat sich am Sonntag gegen den SV Königshofen lange sehr schwer. Vor Allem im ersten Abschnitt. Der Spielfluss war zäh und stockend. Mit dem herrlich herausgespielten 1:0 über Felix Schmidt und Alexander Beck war dann der Bann gebrochen. Innen brauchte Max Schmidt nur noch den Fuß hinhalten. Durch vermehrte Laufarbeit und technische Vorteile konnte dann der hartnäckige Gegner in der letzten Viertelstunde besiegt werden. Dass die Partie mit dem 4:0 etwas zu hoch ausging, weiß auch die Gärtner-Scheifler-Truppe, denn lange stand das Spiel Spitz auf Knopf. In diesen Phasen ist die Abwehr der Gommersdorfer ein Garant dafür, dass der Gegner zu fast keiner Torchance kommt. Je länger das Spiel lief, umso weniger konnten die Gäste Akzente setzen. Heute wird auch wieder bei den Jagsttälern Geduld gefragt sein. Wie schon im Vorspiel werden die Walldürner aus einer verstärkten Abwehr versuchen, die Gommersdorfer zu stoppen. Da gewannen die Jagsttäler mit 2:0 in der Wallfahrerstadt. Weiter fehlen werden Dennis Herrmann und Jakob Hespelt verletzungsbedingt und Alexander Beck wegen Studium. Dafür ist Fabian Geissler wieder dabei, der am Sonntag wegen einem Geschäftstermin fehlte. „Wir müssen die drei Punkte holen, egal wie“, sagt Spielertrainer Markus Gärtner und sagt weiter: „Ich bin zuversichtlich, dass wir einen Sieg einfahren“. Dass die Mannschaft von ihrem normalen Leistungsstand noch etwas entfernt ist, weiß Gärtner.

30. März: Am Samstag und Sonntag drei Heimspiele

Am Sonntag (Anpfiff 15 Uhr) erwarten die Gommersdorfer zum Spiel der Landesliga Odenwald den Tabellenfünften SV Königshofen. Unterschätzen werden die Gommersdorfer den sonntäglichen Gast auf keinen Fall, auch nicht nach deren 0:4-Pleite letzten Sonntag beim FV Mosbach. In der 24-jährigen Zugehörigkeit des VfR zur Landesliga, Erste und Zweite zusammengefasst, hat es 37 Aufeinandertreffen mit den Gelb/Blauen aus dem Taubertal gegeben. Und in dieser Bilanz haben die Messestädter bei 14 Siegen, 10 Unentschieden und 13 Niederlagen immer noch leicht die Nase vorn. Oft waren die Spiele sehr eng und heiß umkämpft als wäre es ein Lokalderby. Die letzten Jahre verbesserte der VfR seine Bilanz, denn seit der Saison 2011/12 haben sie gegen die Messestädter nicht mehr verloren. Auch das Vorrundenspiel zur Königshöfer Messe vor prächtiger Kulisse entschieden die Jagsttäler durch Tore von Tobias Scheifler (2) und Markus Gärtner mit 3:0 für sich.

Der 0:2-Heimpleite zum Restrundenauftakt vor 14 Tagen gegen den SV Osterburken hat der Tabellenzweite zwei überzeugende Siege beim TSV Höpfingen (3:0) und TS Mosbach (3:1) folgen lassen, was der Truppe um die Spielertrainer Markus Gärtner und Tobias Scheifler auch für Sonntag das nötige Selbstvertrauen geben sollte. Denn die beiden letzten Spielpartner waren gewiss keine „Laufkundschaft“ in der Landesliga, gegen die man im Vorbeigehen die Punkte mitnimmt. Schon im Nachholspiel in Höpfingen waren die Jagsttäler sehr konzentriert. Und am Sonntag musste jeder die letzten Körner geben, um die Mosbacher letztendlich verdient zu besiegen. Die Gommersdorfer kamen überzeugend zurück in die Erfolgsspur. Und da wollen die Gommersdorfer auch bleiben. „Wir werden die Partie kontrolliert angehen und nicht blind nach vorne rennen“, gibt Spielertrainer Markus Gärtner schon mal die Richtung vor. Zwei der Gommersdorfer Spieler haben eine Königshöfer Vergangenheit. Der 28-jährige Felix Schmidt und der 27-jährige Sascha Silberzahn. „Ich freue mich auf das Spiel. Man trifft da immer einige Bekannte. Trotzdem gilt für mich wie in jedem anderen Spielen auch: Ich will gewinnen. Auch wenn es ein besonderes Spiel für mich ist und ich einige kenne“, sagt Silberzahn. Kaum war die Mannschaft in den beiden letzten Spielen wieder fast komplett, gibt es jetzt wieder Angeschlagene. VfR-Abwehrspieler Dennis Herrmann: „Ich habe Probleme mit dem Knie, nichts weltbewegendes, aber es ist nicht so wie es sein soll. Schon in Höpfingen hatte ich Probleme“. Deshalb fehlte er in Mosbach auf dem Kunstrasenplatz und sein Einsatz am Sonntag ist deshalb genauso fraglich wie der von Jakob Hespelt, der unter der Woche die Hilfe von den Physiotherapeuten in Anspruch nehmen musste.

Nach einem halben Jahr Verbandsliga beim VfL Nagold kehrte in der Winterpause der einstige Torjäger Ali Karsli ins Taubertal zum SVK zurück. Der 26-jährige Offensivspieler gilt als eine Verstärkung für die Messestädter. Auf ihn müssen die Gommersdorfer besonders ihr Augenmerk haben. Ansonsten hat SV-Trainer Christian Moll gleich mehrere Spieler in seinen Reihen, die oft für ein Tor gut sind. Führend sind Sebastian Fell und Tayfun Inal, die es auf sieben Treffer gebracht haben. Danach folgen Enrico Rathmann und Manuel Tiefenbach mit je sechs Treffer. Als Tabellenfünfter mit 36 erzielten Toren haben die Gelb/Blauen eine solide Trefferquote. Dass die Königshöfer gewillt sind, etwas Zählbares aus Gommersdorf mitzunehmen, kündigte der Sportliche Leiter Martin Michelbach in einem Interview an: „Wir wollen alles abrufen, um vielleicht doch zu punkten. Hinten nichts zulassen und vorne eiskalt zuschlagen, dann könnte es was werden“. Es könnte also eine spannende Partie in Gommersdorf werden.

25. März: Gestern zwei Siege und eine Niederlage

Landesliga: Türkspor Mosbach – VfR 1:3
Nach einer starken Stunde Spielzeit war das Spiel der Landesliga Odenwald zwischen Türkspor Mosbach und dem VfR Gommersdorf zu Gunsten der Jagsttäler entschieden. Innerhalb von vier Minuten sahen die Zuschauer drei Treffer, einen für Türkspor Mosbach und zwei für die Gommersdorfer. Erst danach verlief die Partie für die Jagsttäler wieder in ruhigeren Bahnen.

Eine intensive Spielweise auf beiden Seiten prägte die Anfangsphase der Partie. Felix Schmidt (3.) versuchte sich mit einem Flachschuss. Die nächste gefährliche Aktion im Strafraum der türkischen Elf führte zum Führungstreffer für den VfR. Michael Bauer hatte geflankt und Max Schmidt (9.) vollendete in der Mitte zum 1:0. Die Platzherren ließen sich nicht beirren und spielten mit schnellen Kombinationen nach vorne. Der Gast kombinierte noch flüssig nach vorne. Nach der ersten gefährlichen Aktion durch Torjäger Manuel Heck (20.), dessen Flachschuss VfR-Keeper Nico Bayha entschärfte, nahm Türspor immer mehr das Spielgeschehen in die Hände. Die Gommersdorfer verloren in der Vorwärtsbewegung zu schnell die Bälle, dadurch hatten die Platzherren Vorteile. Nur belohnen konnten sie sich nicht, denn einen Foulelfmeter von Muzaffer Üzümcü (40.) parierte Bayha in seiner gewohnt ruhigen Art.

VfR-Spielertrainer Tobias Scheifler: „In der Halbzeit habe ich von der Mannschaft gefordert, dass sie wieder näher bei den Leuten ist, wir ließen uns einfach viel zu weit nach hinten drängen“. Das war dann entscheidend in den ersten 20 Minuten nach dem Wechsel. Zunächst traf Felix Schmidt (53.) mit seinem Heber die Querlatte. Hasbi Artun (55.) versuchte mit einem Weitschuss zum Ausgleich zu kommen. Uwe Walter (57.) köpfte nach einer Ecke knapp vorbei und dann fischte TS-Torhüter Dominik Samija (58.) einen trockenen Schuss von Felix Schmidt aus dem Eck. „Das hat doch so kommen müssen“, entfuhr es VfR-Vorstand Norbert Sturm, nachdem Vedrar Celiscak (60.) in das Chancenplus der Gommersdorfer mit seinem 1:1 nach einer Ecke hinein platzte. „Es ist ja nicht unverdient“, fügte Sturm noch an. Doch Gommersdorf war jetzt schon im Rollen und was sich vor dem Ausgleich abzeichnete, wurde dann umgesetzt. Mit einem sehenswerten Kopfballtor über Freund und Feind hinweg brachte Uwe Walter (63.) die Gommersdorfer wieder in Front. Und eine Minute später vollendete nach einem Sololauf von Jakob Hespelt Max Schmidt (64.) mit seinem 15. Saisontreffer das 3:1 per Flachschuss. Dann ließ sich der ansonsten agile TS Torjäger Manuel Heck zu einem groben Foulspiel hinreissen, was die G/R Karte nach sich zog. Damit erwies er seiner Mannschaft einen Bärendienst, denn Türkspor kam bis zum Schlusspfiff nicht mehr so richtig in die Gänge. Gommersdorf wurde immer sicherer und hat durch seine mutige Spielweise im zweiten Abschnitt sich den Sieg verdient, obwohl es im ersten Abschnitt lange nicht danach aussah.  
VfR Gommersdorf: Bayha- Bauer, Silberzahn, P. Mütsch, Geissler- F. Schmidt, Walter, Stelzer, Hespelt (79., G. Mütsch)- Gärtner (73., Stöckel), M. Schmidt  
Tore: 0:1 (9.) Max Schmidt, 1:1 (60.) Celiscak, 1:2 (63.) Uwe Walter, 1:3 (64.) Max Schmidt  
SR: MarkusKohler (Windischbuch)   
Zuschauer: 110                                                                                                                   Besondere Vorkommnisse: G/R (68.) Manuel Heck (TS Mosbach), TS Mosbach (42.) verschießt Foulelfmeter

Kreisliga: FC Hettingen – VfR II 1:4
In der Kreisliga Buchen errang der VfR Gommersdorf II in der Auswärtsbegegnung beim FC Hettingen einen verdienten 4:1 Erfolg. Eduard Penner brachte die Heimelf nach vier Minuten 1:0 in Front, doch Gommersdorfs Zweite agierte davon unbeeindruckt und glich durch Schaffhauser nach zehn Minuten aus. Innerhalb zwei Minuten drehten die Gäste die Partie dann komplett, durch die Tore von Jürgen Humm und Julian Reuther (13.+14.Min). Hettingen drängte in der zweiten Halbzeit auf den Anschlusstreffer, doch die Defensivreihen um VfR Spielertrainer Fabian Stöcklein stand sicher und lies nichts anbrennen. In der Schlussphase erzielte per Freistoß aus 22 Metern Luca Schaffhauser den Endstand.
VfR Gommersdorf II: Knauer, Retzbach, Stöcklein, Klohe, Gärtner, Klenk (70. Holz), Mütsch, Beck, Reuther, Schaffhauser, Humm
Schiedsrichter: Richard Borkert

Kreisklasse B: FC Hettingen II – VfR III 2:0
Das Vorspiel zwischen Hettingen II und Gommersdorf III konnte die Heimelf mit 2:0 für sich entscheiden.

21. März: 3:0-Sieg in Höpfingen

Landesliga: TSV Höpfingen – VfR 0:3

Gut erholt zeigte sich unsere Landesligamannschaft beim Nachholspiel am Mittwochabend in Höpfingen von der 0:2-Niederlage am Sonntag. Zum Frühlingsanfang bei frostigen Temparaturen begannen beide Mannschaften intensiv. Nach 27 Minuten wurde Fabian Geissler gefoult. Er selbst verwandelte den fälligen Freistoß gekonnt zur 1:0-Führung. Zwei Minuten später wich Markus Gärtner auf den Flügel aus, sein flaches Zuspiel brachte Max Schmidt (29.) reaktionsschnell zum 2:0 im Tor unter. Diese beiden Treffer hatte in Folge bei den Schnapsbrennern Reaktionen gezeigt. Sie hatten zunächst den Mut zum Spiel nach vorne verloren. Nach der Pause setzte sich im ersten Angriff gleich Jakob Hespelt am Flügel durch. Seine flache Hereingabe wurde zunächst abgewehrt, aber genau vor die Füße von Markus Gärtner (47.). Der verwandelte dann per Fallrückzieher zum 3:0. Trotz der klaren Führung spielten beide Mannschaften weiter mutig nach vorne und boten den Zuschauern eine interessante Partie.

VfR: Bayha- Bauer, Herrmann, Patrick Mütsch, Geissler- Felix Schmidt, Stelzer, Walter (69. Raphael Mütsch), Hespelt (64. Stöckel)- Max Schmidt, Gärtner (64. Gabriel Mütsch)

Tore: 0:1 (27.) Fabian Geissler, 0:2 (29.) Max Schmidt, 0:3 (47.) Markus Gärtner

SR: Johannes Oeldorf (Mannheim)

Zuschauer: 131

18. März: Nur Siege und kein Gegentreffer

E-Jugend der SGM Krautheim-Gommersdorf gewinnt Hallenturnier beim SV Osterburken.

Zum Abschluss der Hallensaison zeigte das Team der E-Jugend um die Trainer Guido Weiß und Norbert Sturm eine starke Leistung und gewann das Turnier souverän ohne Niederlage und ohne Gegentor.

Die Ergebnisse der einzelnen Partien hier im Überblick:

SGM vs. TV Hardheim1            2:0

SGM vs. TV Hardheim2            3:0

SGM vs. JSG Mudau                5:0

SGM vs. TSV Höpfingen          1:0

SGM vs. SV Gerichstetten        2:0

Für die SGM Krautheim-Gommersdorf waren Alexander Kreker, Levi Weiß, Nico Ellwanger, Felix Schmitt, Paul Hofmann, Fabian Holz, Cion Götz, Jonah Sturm und Jason Gaßner am Start.

18. März: Spielbericht

Nach der verlängerten Winterpause griff der VfR Gommersdorf wieder ins Spielgeschehen der Landesliga Odenwald ein. Das Nachbarschaftsduell gegen den SV Osterburken hatten sich die Gommersdorfer doch etwas anders vorgestellt. Die Gäste aus der Römerstadt entführten mit einem 2:0-Sieg nicht unverdient die Punkte aus dem Jagsttal. Und Gommersdorf kassierte seine zweite Niederlage in dieser Saison – beide kamen zu Hause zu Stande. Nachdem die Neckarelzer einen Tag zuvor Tabellenschlusslicht SVS Wertheim mit 9:0 vom Platz fegten, müssen die Jagsttäler die Elzer jetzt vorne weg ziehen lassen.

Auf Osterburkener Seite avancierte Waldemar Mench zum Matchwinner. Schon in der Anfangsphase brachte er nach einem öffnenden Pass in die Schnittstelle der Gommersdorfer Abwehr seine Farben in Führung. Eiskalt verwandelte Mench (6.) frei vor VfR-Torhüter Nico Bayha zur 1:0-Führung. Gommersdorf antwortete mit Angriffen vor allem über Felix Schmidt, doch in der Mitte fand er für seine Flanken keinen Abnehmer. Über links flankte Fabian Geissler (12.) in die Mitte, zum Leidwesen der Gommersdorfer

verpasste Max Schmidt nur knapp. Die Platzherren spielten weiter nach vorne, doch die Abwehr der Borgemer stand sicher. Der SVO versuchte mit langen Bällen sich zu befreien, doch vorne war das Spielgerät zu schnell wieder weg. Ein Befreiungsschlag aus dem eigenen 16-Meterraum leitete dann den zweiten Treffer für die Gäste ein. Wieder war Mench der Gommersdorfer Abwehr enteilt. Mit einem sehenswerten Lupfer über den herauseilenden Torhüter Bayha erhöhte er zum 2:0 für seine Farben.

Im zweiten Abschnitt hatten die Gommersdorfer zwar große Feldvorteile, doch reichte es an diesem Sonntag einfach nicht zu mehr. Osterburken zog sich weit zurück und verteidigte mit allen erlaubten Mitteln aus einer massierten Abwehr. Gommersdorf hatte zwar das Tempo gegenüber dem ersten Abschnitt erhöht, doch erwies sich die Abwehr der Römerstädter um Sebastian Hettinger im Zentrum als unüberwindlich. Und was einmal durchkam, war eine Beute des engagierten SVO-Torhüter Jan Niklas. Einer der sporadischen Angriffe der Gäste hätte fast das 3:0 für die Blauen aus der Römerstadt gebracht, doch traf der Schuss von Eduard Siemens (76.) nur die Querlatte des Gommersdorfer Gehäuse. Eine Minute zuvor streifte ein Freistoß von Geissler nur die Querlatte, Zentimeter tiefer wäre der aufmerksame SVO- Torhüter Niklas geschlagen gewesen. So auch in der 80. Minute, als Max Schmidt aus kurzer Distanz den Ball knapp übers Tor lenkte.

Schon am kommenden Mittwoch beim TSV Höpfingen (19 Uhr) können die Gommersdorfer sich beweisen und die Heimniederlage wieder wettmachen. Bis dahin haben sich hoffentlich die gestern kurzfristig fehlenden Markus Gärtner und Sascha Silberzahl insofern erholt, dass sie wieder mitwirken können. Jakob Hespelt wird in der kommenden Woche erst wieder ins Training einsteigen, bisher konnte er nur Lauftraining absolvieren.

VfR Gommersdorf: Bayha- Bauer (55. Beck), P. Mütsch, G. Mütsch (53. D. Feger)- F. Schmidt, Herrmann, Stelzer, Walter (87. R. Mütsch), Geissler-  Stöckel, M. Schmidt
SV Osterburken: Niklas- S. Elert (75. Baidin), M. Gutenberg, Hettinger, Titarenko, Arndt, Schmitt (94. Watzal) Merz, Bender- Siemens (85. Baumgart), Mench (53. D. Gutenberg)
Tore: 0:1, 0:2 (6., 40.) Waldemar Mench  
SR: Sami Maliha (Karlsruhe)               Zuschauer: 110