Kategorie: Allgemein
10. Oktober: Knappe Niederlage und 3:1-Sieg
KREISLIGA BCH
VfR II – SpG Waldhausen/Laudenberg 1:2
(tr) Im Heimspiel der Zweiten Mannschaft des VfR Gommersdorf gegen die SpG Waldhausen/Laudenberg reichte es am Ende wieder einmal nicht zu einem Punktgewinn für die Mannschaft von Trainerduo Maximilian Schäfer und Michael Pitz. Die Gäste aus Waldhausen/Laudenberg entschieden die Begegnung in der Kreisliga Buchen mit 2:1 für sich. Zu Beginn spielten sich die meisten Aktionen im Mittelfeld ab und man tastete sich langsam nach vorne. Gommersdorf war in den ersten 30 Minuten bemüht Druck auf das gegnerische Tor auszuüben und so konnten auch Tormöglichkeiten herausgespielt werden. Waldhausen/Laudenberg fand zu Beginn nicht sofort in die Partie. Die erste gefährliche Aktion des VfR konnte nach Freistoß durch den SpG-Torwart an die Latte zum Eckball gelenkt werden. Die darauffolgende Ecke durch Jens Ziegler fand Robin Härter, der zum 1:0 für die Heimelf in der 26. Spielminute einschob. Anschließend fanden auch die Gäste besser in die Begegnung und konnten sich Aktionen vor dem Tor der Gommersdorfer herausspielen. Ein Freistoß von Dennis Wolpert verfehlte knapp das Ziel. Zehn Minuten vor der Halbzeit machte es auf der Gegenseite SpG-Spieler Josua Leopold besser und verwandelte einen Freistoß direkt ins Tor. Nach der Halbzeit kamen die Gäste besser in die Partie und hatten mehr Spielanteile. Gommersdorf hingegen konnte sich keine nennenswerten Torchancen mehr herausspielen. Tobias Emmerich erzielte in der 51. Spielminute den 1:2 Führungstreffer für Waldhausen/Laudenberg. Danach hatten die Gäste nochmal gute Chancen, doch der Pfosten oder die VfR-Reihen verhinderten eine höhere Führung. So blieb es bei der 1:2 Niederlage für den VfR. Somit steht der VfR Gommersdorf weiterhin mit keinem Punkt auf dem letzten Platz der Tabelle. Am kommenden Sonntag wartet nun der Aufsteiger SpG Rippberg / Wettersdorf-Glashofen auf die Schäfer/Pitz Truppe. Hier muss die Mannschaft endlich eine Reaktion zeigen, um wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg zu sammeln.
VfR II: Nies, Hefner (77. Köhler), Holz, Härter, Wolpert, Hespelt (46. Dürscherl), J. Ziegler, Gasafi (67. Jany), Gärtner, Reuther, Klohe
Schiedsrichter: Oliver Ried, Sebastian Härtig, Oskar Mielke
VERBANDSLIGA
VfR – VfB Bretten 3:1
(eb) Einen ganz wichtigen Sieg landete der VfR Gommersdorf gegen den Aufsteiger VfB Bretten aus Mittelbaden. Zwei Tore kurz vor der Halbzeit (40., 42.) und ein Treffer gleich nach der Pause (48.) waren der Grundstock des 3:1-Sieges der Jagsttäler. Seit dem Training am Donnerstag reihte sich für VfR-Coach Peter Hogen eine Hiobsbotschaft an die andere. Mit Jakob Hespelt, Luca Walter, Dominik Feger, Emran Berisha und Paul Meinczinger konnten gleich fünf Spieler in dem für die Gommersdorfer ganz wichtigen Spiel nicht auflaufen. Mit Julian Reuther und Robin Härter halfen zwei Spieler der VfR-Zweiten aus und Uwe Walter kam direkt von seiner Baustelle direkt zum Spiel. Die Jagsttäler boten insgesamt eine starke kämpferische Leistung und ließen den Gästen nur wenige Gelegenheiten sich zu entfalten. Und wenn mal ein Gästestürmer eine Möglichkeit hatte, war der Gommersdorfer Torhüter Nils Leidenberger auch noch da. „Die Mannschaft hat heute eine gute Leistung gezeigt, trotz dem dezimierten Kader. Ich denke, dass der Sieg auch verdient war“, lobte nach der Partie ein sichtlich erleichterter VfR-Coach Peter Hogen seine Truppe. Ein reger Beginn prägten die ersten zwanzig Minuten mit hoher Phonzahl sowohl von außen als auch auf dem Platz. Das Spielgeschehen spielte sich zunächst meist im Mittelfeld ab. Bei zwei Eckbällen kurz hintereinander hatte der aufgerückte VfR- Abwehrspieler Jan Conrad (21., 24.) Pech. Ein Kopfball ging am Tor vorbei, den anderen erwischte er nicht voll. Gommersdorf witterte nun Morgenluft. Alex Weippert (28.) zog per Dropkick aus fast 20 Metern ab, doch war Gästekeeper Andreas Katzenmaier aufmerksam und hielt. Die Gäste antworteten durch Luis Pfannenschmid (31.), der bis in die Fünfmeterbox durchspazierte und erst dann vom Gommersdorfer Torhüter durch Winkelverkürzung gestoppt wurde. Einen vorbildlichen Konter brachte dann den ersten Erfolg. Eingeleitet von Alex Weippert über Dennis Vollmer vollendete Alex Beck (40.) in der Mitte zum umjubelten 1:0 für die Platzherren. Dann passierte dem ansonsten aufmerksamen Torhüter der Gäste ein Lapsus. Er ließ den Flankenball von Julian Henning aus den Armen gleiten, Niklas Obertautsch (42.) war zur Stelle und staubte zum 2:0 ab. Die Gäste gaben nicht auf und starteten viel versprechend in die zweite Hälfte. Ein strammer Schuss von Noah Mehr (47.) landete am Außenpfosten. Doch Gommersdorf hatte fast postwendend eine Antwort parat, hatte den Blinker gesetzt und bog nun auf die Siegerstraße ein. Die Gästeabwehr klärte zwar den Freistoß von Fabian Geissler, doch der Ball landete genau vor den Füßen von Alex Weippert (48.). Der fackelte nicht lange und zirkelte den Ball von der Strafraumgrenze unhaltbar genau ins untere Eck zum 3:0. Die Gäste steckten den Treffer schnell weg und versuchten vehement zum Anschlusstreffer zu kommen. Die Gommersdorfer zeigten im weiteren Spielverlauf gutes Zweikampfverhalten und störten des Öfteren das Aufbauspiel der Brettener. Durch eine tolle Parade verhinderte Nils Leidenberger in der 65. Minute einen Treffer, als er den Gewaltschuss von Philipp Eberl um den Pfosten drehte. Dann nützte Yven Kratz (71.) eine unübersichtliche Situation am kurzen Pfosten aus und stocherte den Ball zum 3:1 ins VfR-Tor. Die Partie wurde danach etwas ruppiger. Viele kleine Fouls unterbrachen öfters gut gemeinte Ballpassagen auf beiden Seiten. Immer gefährlich war der Gästeangreifer Luis Pfannenschmid, der aber im Gommersdorfer Torhüter seinen Meister fand. So auch in der 78. Minute, als Leidenberger einen Kopfball von Pfannenschmid aus kurzer Distanz bravourös abwehrte. Die Gäste zogen Abwehrchef Nico Reichenbacher mit in den Angriff vor. Auch der erstmalige Einsatz des letztjährigen Torjägers Marcel Paukovic brachte nicht den erhofften Erfolg. Die Gommersdorfer Mannschaft stemmte sich bis zum Abpfiff erfolgreich gegen alle Angriffsversuche der Gäste und fuhr einen wichtigen 3:1-Sieg ein. Auch, weil in den wichtigen Szenen vor dem Tor die Platzherren einfach kaltschnäuziger waren als die Gäste.
VfR : Leidenberger- Süßmann (78., Härter), Conrad, Mütsch, Geissler- Obertautsch, Spitznagel, Henning, Beck- Weippert (83., Reuther), Vollmer (90., U. Walter)
VfB Bretten: Katzenmaier- Reichenbacher, Kratz, Wenzel (82., D. Stojic), Dorwarth, Maag (74., Berger), Charrier (60., Paukovic), Vogler, L. Stojic- Mehr (46., Eberl), Pfannenschmid
Tore: 1:0 (40.) Alex Beck, 2.0 (42.) Niklas Obertautsch, 3:0 (48.) Alex Weippert, 3:1 (71.) Yven Kratz
SR: Fabio Kutterer (SRVgg KA) Zuschauer: 120
6. Oktober: Donnerstag und Samstag Heimspiele
3. Oktober: Zwei Zu-Null-Niederlagen
Kreisliga BCH: VfB Heidersbach – VfR II 3:0
Im Auswärtsspiel der Zweiten Mannschaft des VfR Gommersdorf gegen den VfB Heidersbach reichte es am Ende wieder einmal nicht zu einem Punktgewinn für die Mannschaft von Trainerduo Maximilian Schäfer und Michael Pitz. Die Heimelf aus Heidersbach entschieden die Begegnung in der Kreisliga Buchen verdient mit 3:0 für sich. Der VfB Heidersbach hatte über die gesamte Partie mehr Ballanteile und die deutlich besseren Aktionen. Das 1:0 für die Heimmannschaft erzielte Dominik Schulz in der 12. Spielminute. Sein Schuss wurde durch die VfR-Abwehr so unglücklich abgefälscht, dass Steffen Beck im Tor chancenlos war. Gommersdorf hatte immer wieder mit unsauberen Pässen und vermeidbaren Ballverlusten zu kämpfen. So konnten sich nur wenige Chancen herausgespielt werden, die jedoch nicht die nötige Gefährlichkeit vor das Tor des VfB Heidersbach brachten. Mitte der ersten Halbzeit rettete VfR.Kapitän Patrick Retzbach in höchster Not den Ball auf der Linie. Kurze Zeit später konnte VfR-Torwart Steffen Beck einen weiteren Treffer verhindern und klärte den Schuss von Patrick Rhein zur Ecke. Nach der Halbzeit das gleiche Spiel. Heidersbach erspielte sich immer wieder Chancen heraus und Gommersdorf tat sich schwer wieder in die Partie zu finden. Das 2:0 erzielte Nico Neubig nach einem Konter und Fehlpass in den Gommersdorfer Reihen. Patrick Rhein erzielte schließlich freistehend nach Flanke den 3:0 Endstand. Ein extrem gebrauchter Tag für den VfR Gommersdorf, die nach 7 Spieltagen weiterhin ohne Punkte auf dem letzten Tabellenplatz stehen. Am Donnerstag muss im Heimspiel gegen die SpG Waldhausen / Laudenberg gezeigt werden, dass die Männer der Schäfer/Pitz-Truppe doch noch Punkten können, um den Anschluss an die rettenden Tabellenplätze nicht zu verlieren. VfR II: Beck, Stöcklein, Retzbach (67. Rehrauer), Härter, Dürscherl, Wolpert (67. Hefner), F. Ziegler, J. Ziegler, Reuther, Klohe, Hespelt (80. Köhler) Schiedsrichter: Andy Grüßung, Bernd Hildenbrand, Walter Büttner
Verbandsliga: VfR Mannheim – VfR Gommersdorf 1:0
Teuer verkaufte sich der VfR Gommersdorf bei seinem Auswärtsspiel am Samstag beim Tabellenführer der Verbandsliga. Mit 1:0 gewann der VfR Mannheim, verteidigte die Tabellenführung und fügte zugleich den Jagsttälern die sechste Niederlage nach neun Spieltagen bei. Mit dem 0:1 reiht sich in eine weitere Niederlage für die Hogen-Truppe mit einem Tor Unterschied gegen eine Spitzenmannschaft ein. Gommersdorf war wieder hervorragend eingestellt, trotz einer Ersatzbank, die große Lücken aufwies. Von Beginn an stemmten sich die Gommersdorfer erfolgreich gegen Ball und Gegner, unterbanden des Öfteren das Aufbauspiel der Platzherren durch energisches Stören erfolgreich. Der Tabellenführer kam erst langsam in Tritt, weil die Gommersdorfer mit viel Laufarbeit und Kampfkraft dagegen hielten und auch selbst Angriffe starteten. Die mit fast lauter Hochkaräter besetzte Mannheimer Elf hatte zwar spielerische Vorteile, doch konnte sich die Hogen-Truppe immer wieder durch schnelle Spielzüge befreien. Jakob Hespelt (6.) mit abgefälschtem Freistoß und Julian Henning (13.) mit einem Weitschuss setzten die ersten Ausrufezeichen. Nach 20 Minuten hatten die Gommersdorfer mehr Eckbälle als die Platzherren, was doch etwas die wenigen Gommersdorfer mitgereisten Anhänger überraschte. Im weiteren Spielverlauf glich sich diese Statistik wieder aus. Danach blitzte aber Mannheimer Gefährlichkeit mehrmals auf. Zunächst lief Dennis Lodato (28.) mit dem Ball bis ans Fünfmetereck, schloss aber zu hoch ab. Etwas später scheiterte mit einem satten Schuss Ali Ibrahimaj (34.) am Pfosten, als er einen Rückpass sauber aufgelegt bekam. Nach demselben Strickmuster dann die größte Möglichkeit zur Führung. Wiederum vergab Torjäger Ali Ibrahimaj (36.), als er nach einem schulmäßigen Rückpass von der Grundlinie im Gommersdorfer Torhüter Nils Leidenberger seinen Meister fand. Die zweite Hälfte begannen die Mannheimer recht flott, suchten eine schnelle Entscheidung und hatten gleich zwei Eckbälle zu verzeichnen, bei denen der Gommersdorfer Torhüter Nils Leidenberger (50.) aber zur Stelle war. Innerhalb von Sekunden mussten dann Gommersdorfer Abwehrspieler (52.) für ihren bereits geschlagenen Torhüter auf der Linie klären. Jetzt lief die Mannheimer Angriffsmaschinerie. Die Gommersdorfer hielten mit all ihren zur Verfügung stehenden Mitteln dagegen, um die Kombinationen, oft bis weit in den Strafraum vorgetragen, zu unterbinden. Pech hatte Dennis Lodato (58.) mit seinem Chipball, der aus wenigen Metern über das Tor flog. Dann fiel das Tor des Tages. Nach mehrmaliger Abwehr fiel das Spielgerät genau vor die Füße von Robin Szarka (64.) und dieser schmetterte den Ball unhaltbar zum 1:0 in die Maschen des Gommersdorfer Tores. Danach kontrollierten die „Monnemer“ die Partie, aber immer wieder unterbrochen von Gommersdorfer Nadelstichen. Stricknadelgröße hatte der Stich in der 86. Minute, denn da lag der Ausgleich förmlich in der Luft. Jakob Hespelt war nach einem Missverständnis der Blau-Weiß-Roten Abwehr davon gelaufen, zielte aber mit seinem Flachschuss ganz knapp vorbei. Als die Gommersdorfer in den restlichen Minuten weiter nach vorne rückten, hatten die Platzherren noch eine Konterchance, die sie aber vergaben. „Wir haben eine sehr gute Leistung gebracht und dem VfR Mannheim alles abverlangt“, lobte der Gommersdorfer Trainer Peter Hogen seine Mannschaft. Bedauernd fügte er noch an: „Leider wie schon zu oft in dieser Saison, ohne den Lohn in Form von Punkten einzufahren. Das ist sehr ärgerlich“. Sein Fazit für die Zukunft fällt trotz dem derzeitigen Tabellenstand –Relegationsplatz- positiv aus: „Grundsätzlich hat sich die Mannschaft sehr gut entwickelt, so dass wir eine realistische Chance auf den Klassenerhalt haben“.
VfR Mannheim: Jivan – Denefleh, Kuhn (57., Gurley), Ibrahimaj, Jüllich, Lodato, Szarka, Weil (74., Kougang), Sabah, Castro (58., Muca), Metzger, Czaker (72., Kouraji)
VfR Gommersdorf: Leidenberger- Geissler, Conrad, Mütsch, L. Walter (83., Beck)- Spitznagel, Henning (78., Berisha), Feger, Hespelt- Weippert, Obertautsch
Tore: 1:0 (64.) Robin Szarka
SR: Fabian Reuter (SRVgg HD)
Besucher: 130
1. Okt.: Schleif- und Streichaktion am Samstag

Ein herzliches „Danke“ an die Personen und Jugendspieler, die am vergangenen Samstag Balken und Bretter am Biergarten und Grillstand abgeschliffen haben und anschließend mit Farbe oder Lasur versehen haben. Es hat Spaß gemacht, zu sehen, dass unsere heutigen Jugendspieler auch tatkräftig zulangen und mithelfen können, wenn es gilt. Trotz Dauerregen ließen sich alle Anwesenden nicht aufhalten und führten die Arbeiten aus, die vorgesehen waren. Neben diesen Arbeiten wurde noch eine Küchenmaschine von Strom- und sonstigen Experten wieder auf Vordermann und zum Laufen gebracht. Danke an Alle! Mich persönlich als Ältester vor Ort hat es sehr gefreut, dass die Jugendlichen mitgeholfen haben und das Kollegium des VfR tatkräftig unterstützt haben!











Uhrzeit siehe oben links!
30. Sept.: Am Samstag zwei Auswärtsspiele
Für die Navieingabe Adresse VfR Mannheim: Rhein-Neckar-Stadion, Theodor-Heuss-Anlage 19, 68165 Mannheim
Rhein-Neckar-Stadion, Theodor-Heuss-Anlage 19, 68165 Mannheim
26. Sept.: Torreich am Samstag und wichtiger 4:1-Sieg
Kreisliga: VfR II – FC Zimmern 4:5
(tr) Im Heimspiel der Zweiten Mannschaft des VfR Gommersdorf gegen den Aufsteiger FC Zimmern reichte es am Ende wieder einmal nicht zu einem Punktgewinn für die Mannschaft von Trainerduo Maximilian Schäfer und Michael Pitz. Die Gäste aus Zimmern entschieden die Begegnung in der Kreisliga Buchen in der Nachspielzeit mit 4:5 für sich. Zu Beginn spielten sich die meisten Aktionen im Mittelfeld ab und man tastete sich langsam nach vorne. Mit der ersten Aktion konnte der VfR Gommersdorf gleich gefährlich werden. Nach gutem Lauf von Rafael Klohe und Zuspiel auf Dennis Wolpert konnte dieser überlegt zum 1:0 für die Heimelf einschieben. Dann kam der FC Zimmern durch Ruven Schweizer zum 1:1 Ausgleich in der 22. Spielminute. Schweizer setzte einen sehenswerten Freistoß unhaltbar genau unter das Lattenkreuz. Postwendend die Antwort des VfR. Nach Pass von Dennis Wolpert tauchte Jens Ziegler allein vor dem Torwart auf und spitzelte den Ball zum 2:1 über die Linie. Anschließend mussten die Zuschauer bis kurz vor dem Halbzeitpfiff warten, bis weitere gefährliche Aktionen erspielt wurden. So war es in der 45. Spielminute Ruven Schweizer der nach 70-Meter Sololauf durch die kompletten Reihen des VfR den Treffer zum 2:2 Halbzeitstand erzielte. Nach der Pause kamen die Gäste besser aus der Kabine. So erzielte der Mann des Tages auf Seiten der Gäste, Ruven Schweizer, seinen dritten Treffer an diesem Tag zur 2:3 Führung. Die Antwort gab Rafael Klohe nach Eckball von Fabian Stöcklein in der 57. Spielminute. Der Abwehrversuch des FC-Torwart landete direkt vor den Füßen von Rafael Klohe, der mit seinem Schuss zum zwischenzeitlichen 3:3 traf. Zehn Minuten später überwand Marco Hespelt mit einem Lupfer den Gäste-Torwart zum 4:3 für den VfR. In der Schlussphase wurde es noch einmal hektischer und durch viele kleine Fouls konnte auf beiden Seiten kein geordneter Spielfluss zustande kommen. Doch der FC Zimmern behielt die überhand und erzielte in der 80. Spielminute durch Silas Barth den 4:4 Ausgleich. Dann der Schock für die Heimelf. In der Nachspielzeit nahm sich Ruven Schweizer ein Herz und erzielte mit letzter Kraft das entscheidende Tor zum 4:5 Endstand. Somit steht der VfR Gommersdorf weiterhin mit keinen Punkten auf dem letzten Platz der Tabelle. Am kommenden Samstag wartet nun der VfB Heidersbach auf die Schäfer/Pitz Truppe. Hier müssen endlich wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg gesammelt werden.
VfR II: Beck- Stöcklein, Holz, Retzbach, Härter- Süßmann, F. Ziegler (46. Gärtner), J. Ziegler, Klohe- Wolpert (63. Dürtscherl), M. Hespelt (67. K. Hespelt)
Schiedsrichter: Dominik Fuhrig, Andreas Schlinke, Tobias Krause
Verbandsliga: VfR – SV Langensteinbach 4:1

(eb) Schmecken lassen konnten es sich die Verbandsligakicker des VfR Gommersdorf das Essen nach der Partie. Jäger und VfR-Freund Günther Geissler hatte einen Reh- und Wildschweinbraten den Spielern spendiert. Zuvor hatten die Gommersdorfer die Partie gegen den SV Langensteinbach mit 4:1 gewonnen. Lange stand es 1:1, ehe die Jagsttäler in den letzten 20 Minuten den Sack endgültig zumachten. Langensteinbach angereist mit dem Bus und einer Fangruppierung, aber ohne ihren in Urlaub befindenden Co-Trainer Dominik Riedel. In den ersten zehn Minuten waren beide Mannschaften intensiv bemüht und hatten auch Möglichkeiten in Führung zu gehen. Zunächst scheiterte noch Julian Henning (15.) mit seinem strammen Schuss. Minuten später erzielte mit einem eiskalten Lupfer Niklas Obertautsch (16.) das 1:0. Er nützte das genaue Zuspiel in die Gasse von Alex Weippert. „Wenn man bedenkt, dass Niklas Obertautsch aus der Kreisklasse kommt, hat er heute ein super Spiel gemacht“, lobte Ex-Bundesligaprofi Ralf Vollmer den Torschützen. Die Gäste aus Langensteinbach hielten dann erfolgreich dagegen. Nach einem langen Freistoßball aus dem Halbfeld wehrte zunächst VfR-Keeper Nils Leidenberger ab, aber genau vor die Füße von Paulo Koffler (33.), der dann zum 1:1 einlochte. Einen erneuten Rückstand verhinderte dann kurz vor dem Seitenwechsel SV-Abwehrchef Andy Surgota (41.) als er zunächst das Laufduell gegen Jacob Hespelt verloren hatte, aber dann für seinen geschlagenen Torhüter auf der Linie rettete. Die zweite Hälfte setzte sich so fort wie die erste Halbzeit endete. Beide Mannschaften spielten weiter mutig nach vorne. Gommersdorf kam zwar einige Male zu viel versprechende Kombinationen, doch ein Treffer sollte zunächst nicht gelingen. Der kräftige Sturmtank der Gäste Louis Evis erwies sich als steter Unruheherd für die Gommersdorfer Abwehr um Patrick Mütsch. Der eingewechselte Dennis Vollmer (65.) verpasste knapp die flache Hereingabe von Jacob Hespelt, fast postwendend prüfte Louis Evis VfR-TW Nils Leidenberger. Es schien als schwanden die Kräfte der Gäste allmählich. Julian Henning (74.) mit einem geschlenzten Ball brachte die Platzherren mit 2:1 in Front. Danach kamen die Gäste nur noch sporadisch an den Gommersdorfer Strafraum. Mit dem 3:1 durch Dennis Vollmer (79.) machten die Platzherren den Sack endgültig zu. Dennis Vollmer setzte sich energisch durch und verwertete das flache Zuspiel vom Flügel zum 3:1. Endgültig war der Sieg der Gommersdorfer eingetütet, als Robin Spitznagel nach einer feinen Kombination den stets agilen Alex Weippert (84.) bediente und dieser zum 4:1 einschob. „In diesem wichtigen Sechs-Punkte-Spiel hat die Mannschaft eine gute Leistung geboten. Dieser Sieg war wichtig, auch für die Moral. Mir scheint, als wächst die Mannschaft zusehends besser zusammen“, zog Ex-Bundesligaprofi Ralf Vollmer sein Schlussfazit. Dazu passte auch das abschließende Wildessen dazu.
VfR : Leidenberger- Meinczinger, Mütsch, Geissler- Spitznagel, Feger, Henning (89., Beck), Hespelt- Obertautsch- Weippert, L. Walter (62., Vollmer) SV Langensteinbach: Fuchs- Demir (18. Armella), Surgota, Osmanovic, L. Evis, Koffler, K. Elvis, Cali, Puma (53., Lemos), Krasniqi, Rayling (71., Beqin) Tore: 1:0 (16.) Niklas Obertautsch, 1:1 (33.) Paulo Koffler, 2:1 (74.) Julian Henning, 3:1 (79.) Dennis Vollmer, 4:1 (84.) Alex Weippert SR: Stefan Faller (Neuthard) Zuschauer: 140
23. Sept.: Vertikutieren
Fotos bei Bilder
23. Sept.: Samstag und Sonntag ein Heimspiel
19. Sept.: Zwei Niederlagen
Kreisliga: TSV Buchen – VfR II 3:1
Ehrentreffer Fabian Stöcklein
Verbandsliga: FC Zuzenhausen – VfR 3:2
Eine ganz bittere Niederlage musste der VfR Gommersdorf bei seinem Gastspiel in Zuzenhausen einstecken. Mit 3:2 gewann der FC das Spiel der Verbandsliga. Gommersdorf hatte über die gesamte Spielzeit ein klares Chancenplus, was aber nicht zu einem siegbringenden Treffer geführt hat. „Den klaren Möglichkeiten nach hätten die Gommersdorfer 4:2 gewinnen müssen“, sah der mitgereiste VfR-Anhänger Oskar Schmitt ein klares Chancenplus bei den Jagsttälern. Die ersten zehn Minuten gehörten den Grün-Weißen, Gommersdorf begann zunächst abwartend. Die erste Offensivaktion des VfR hatte Robin Spitznagel (7.), doch wurde sein Zuspiel zu lang. Der erste punktgenaue Angriff der Gommersdorfer brachte dann die 1:0-Führung. Alex Weippert bediente Niklas Obertautsch in den Lauf und dessen Flanke köpfte Jakob Hespelt (17.) ein. Doch währte die Führung nicht lange. Einen Freistoß von knapp 17 Metern versenkte Nils Reißfelder (20.) hoch ins Eck zum 1:1. Gommersdorf war nun ins Spiel gekommen. Einen Flankenlauf schloss Jakob Hespelt flach nach innen ab, wo Niklas Obertautsch (24.) in Bedrängnis den Ball aus kürzester Entfernung über die Querlatte bugsierte. Je länger die Partie lief, je besser fanden sich die Gommersdorfer zu Recht und kamen zu Möglichkeiten. So wie in der 40. Minute, als Jakob Hespelt zum wiederholten Male der FC-Abwehr enteilt war, aber sein Flachschuss ganz knapp am Pfosten vorbeiging. Der FC Zuzenhausen hatte mit dem Freistoß nur die eine Möglichkeit und die bedeutete den 1:1-Ausgleich. Gleich nach dem Wiederbeginn leisteten sich die Routiniers beim FC einen Bolzen, den Dominik Feger (48.) zum 1:2 nützte. Er hatte sich ins Aufbauspiel dazwischen gemogelt, erlief den Ball, zeigte keine Nerven und traf. Doch wieder nur Minuten später der Ausgleich. Die Gommersdorfer Defensive hatte sich am Sechszehnmetereck im Aufbauspiel verzettelt. Dies nützte Joshua Kessler (51.) mit einem platzierten Ball in den Winkel zum 2:2 aus. Danach agierten die Platzherren aggressiver und hatten dabei das Tempo erhöht. In dieser Phase verpassten die FC-Angreifer vor dem VfR-Tor zwei flache Zuspiele vom Flügel. Mit zunehmender Spieldauer entwickelte sich die Partie immer mehr zu einem spannenden Spiel, weil klar erkennbar beide Mannschaften drei Punkte anstrebten. Ein erneuter Sololauf von Jakob Hespelt über links entsprang die größte Torchance im zweiten Abschnitt für die Gommersdorfer. FC-Torhüter Timo Mistele (79.) machte seinen Fehler beim 1:2 wieder wett und rettete vor Alex Weippert das Unentschieden für sein Team. In der letzten Spielminute fiel dann der glückliche 3:2-Siegtreffer für den FC Zuzenhausen. In der Vorwärtsbewegung verloren die Gommersdorfer zwischen gegnerischem 16-Meter und der Mittelinie den Ball. Im folgenden Konterangriff nützte der eingewechselte Laurence Paling (90.) das Gestochere vor dem VfR-Tor zum 3:2-Siegtreffer. Gommersdorf hatte insgesamt eine gute Partie abgeliefert, vor Allem spielerisch wurde den Platzherren oft der Wind aus den Segeln genommen und oft viel versprechend postwendend nach vorne gespielt. Doch beim Schlusspfiff hatten die Zuzenhäuser das glücklichere Ende für sich abonniert.
FC Zuzenhausen: Mistele- Bindnagel, Braasch, Wild (87., Mleczko), Zuleger (91., L. Paling), Heinlein, Reißfelder, Ebert (62., L. Paling), Oechsler, Kessler (76., Luck), Kendel
VfR Gommersdorf: Leidenberger- Beck, Meinczinger, Mütsch, L. Walter- Spitznagel, Henning (82., Berisha), Feger, Hespelt- Weippert, Obertautsch Tore: 0:1 (17.) Jakob Hespelt, 1:1 (20.) Nils Reißfelder, 1:2 (47.) Dominik Feger, 2:2 (51.) Joshua Kessler, 3:2 (90.) Laurence Paling
SR: Dennis Boyette (SRVgg Mannheim)
Besucher: 100