22. Februar: Am Sonntag Restrundenstart

(eb) Zum Re-Start der Spielzeit 2022/23 empfängt der VfR Gommersdorf den SV Spielberg. Angepfiffen wird die Partie der Verbandsliga am Sonntag um 15 Uhr auf dem Gommersdorfer Sportgelände. Die Gäste aus Karlsbad zählten zu Saisonbeginn zu den engeren Kandidaten auf die Meisterschaft. Nach 18 absolvierten Spielen steht der SVS (36 Punkte) auf dem fünften Tabellenplatz, abgeschlagen mit zehn Punkten Rückstand zum Spitzenreiter VfR Mannheim (46 Punkte). Zu unterschiedlich waren die Leistungen, um ein ernsthafter Konkurrent für die Mannheimer, den FC Mühlhausen (42 Punkte) oder den FC Zuzenhausen (41 Punkte) zu sein. Punktgewinne gegen Mannschaften vom vorderen Drittel -4:1-Sieg beim FV Heddesheim, ein 2:2 beim VfR Mannheim- stehen doch etwas überraschende Niederlagen wie ein 0:4 und ein 0:1 gegen den SV Waldhof II gegenüber. Trotz allem hat der SVS Spieler in seinen Reihen, die alleine ein Spiel entscheiden können. Fabian Geckle (17 Tore) zählt seit Jahren zu den überragenden Torjäger der Verbandsliga. Jahr für Jahr steht er in der Spitzengruppe der Torjägerliste. Das Duo Claudio Ritter (7 Tore) und Fabian Gondorf (4 Tore) dirigiert vom Mittelfeld aus das Spiel des SVS. Sie strahlen auch Torgefährlichkeit aus, wenn sie sich ganz vorne mit einschalten. Als Neuzugang steht Julius Reinbold fest, der seine Zelte beim Oberligisten 1.CFR Pforzheim nach einem halben Jahr abbrach. Sein letztes Tor in der Verbandsliga hat er ausgerechnet beim VfR Gommersdorf im Trikot des VfB Eppingen am letzten Spieltag der vergangenen Saison erzielt. Ganz wichtig wird es für die VfR-Defensive sein, dieses Offensivquartett entscheidend zu bremsen, dann wäre vielleicht ein kleines Erfolgserlebnis für die Jagsttäler drin. Das Vorspiel gewannen die Karlsbader durch einen Sonntagsschuss (5.) in den Winkel durch Dominik Fetzner mit 1:0. Jürgen Szilard, Sportvorstand des SV Spielberg, will weiterhin um die vorderen Plätze mitspielen, wie er in einer Vorschau sich äußerte und versuchen den einen oder anderen Platz gut zu machen. In der mannschaftlichen Geschlossenheit könne man sich sicher noch steigern. „In einigen Spielen habe man ja angedeutet, was möglich ist“, fügte er noch an. Die Spielberger können befreit und ohne Druck in Gommersdorf antreten, das macht den Gast am Sonntag für die Jagsttäler so gefährlich. Einiges hat sich beim VfR Gommersdorf in der Winterpause getan, was Hoffnungen auf einen Nichtabstieg weckt. Der Mannschaftskader ist größer geworden. Und das wirkt sich nicht nur in den bisherigen Testspielen positiv aus, sondern der Trainingsbetrieb mit über 20 Teilnehmer kann vieles Praxisnahe umgesetzt werden. Für VfR-Trainer Peter Hogen und Co-Trainer Fabian Geissler eine ganz andere Situation als noch im Herbst. Eli Camicia (24) vom Kreisligisten SpVgg Hainstadt, Jan Reuther (24) vom Odenwälder Landesligisten TSV Oberwittstadt, Timo Pöthe (20) vom Oberligisten FSV Hollenbach haben in den Vorbereitungsspielen gezeigt, dass sie zu Verstärkungen werden können. Ebenfalls Tim Siegfried (25), der nach einem vierjährigen Studienaufenthalt wieder in die Heimat zurückgekehrt ist. Da er in den USA sportlich nicht untätig war, ist er sofort einsetzbar. Mohamed Keita (21) braucht nach der zweijährigen Pause nach seiner U19 Spielzeit bei der SpVgg Neckarelz noch etwas Zeit, um sich an die neuen Situationen zu gewöhnen. Die Jugendspieler Silas Schmitt (18) und Luis Pfeiffer (17) trainieren seit dem Trainingsbeginn Ende Januar bei der Hogen-Truppe mit. In den Testspielen kamen sie zum Einsatz und zeigten ihr Können. „Die ersten beiden Testspiele -2:0 gegen den SV Königshofen, 7:0 beim SSV Gaisbach- waren ja positiv. Die neu hinzu gekommenen Spieler haben sich gut eingebracht. Ich hoffe, dass sie uns auch verstärken werden. Gute Ansätze sind ja da. Doch ich muss alle erst richtig kennen lernen“, zog der VfR-Trainer nach acht Trainingseinheiten sein erstes Fazit. Die folgenden Testspiele gegen die Odenwälder Landesligisten SpVgg Neckarelz (1:0) und 1.FC Umpfertal (2:0) wurden ebenfalls mit Zu-Null gewonnen. Durch Grippe, Verletzungen und Abwesenheit war der Kader in diesen beiden Partien stark reduziert, was sich gleich bemerkbar machte. Die ersten Gegentreffer in den Testspielen gab es beim 1:3 gegen die U19 des FSV Hollenbach. Da überschattete die schwere Oberschenkelverletzung von Torhüter Nils Leidenberger (43.) die Partie. Danach kamen die Gommersdorfer nicht mehr so richtig in Tritt, was die U19 des FSV prompt ausnützte. Nicht ganz zufrieden war der VfR-Trainer mit seiner Mannschaft: „Gegen Spielberg muss die Mannschaft sich unbedingt steigern und ihr Leistungsvermögen abrufen, sonst haben wir keine Chance“.

3. Februar: Trainerteam für neue Saison steht

Manuel Hofmann (FSV Hollenbach) kommende Saison beim VfR Gommersdorf

Pressemitteilung VfR
Die neue Spielzeit wirft beim Verbandsligisten VfR Gommersdorf schon seine Schatten voraus. Nachdem Trainer Peter Hogen und Co-Trainer Fabian Geissler in der Saison 2023/24 weiter ihre Tätigkeit beim Jagsttalverein ausüben werden, haben die VfR-Teammanager Jörg Olkus und Daniel Gärtner einen weiteren spielenden Co-Trainer mit Manuel Hofmann vom FSV Hollenbach für die neue Spielzeit verpflichten können. „Wir komplettieren mit ihm das Trainerteam für die kommende Spielzeit“, sagt Jörg Olkus. Manuel Hofmann (33) verfügt über reichliche Erfahrung. In der Oberliga bis jetzt in 156 Spielen und in 99 Verbandsligaspielen beim FSV Hollenbach stand er in der Abwehr stets seinen Mann und erzielte dabei auch noch so manchen Treffer. Bei der SpVgg Neckarelz absolvierte er in zwei Jahren unter dem damaligen Trainer Peter Hogen 45 Regionalligaspiele. Und jetzt treffen sich die Wege beider wieder im Jagsttal. Zudem fungierte Manuel Hofmann in drei Spielzeiten (2019-2022) als spielender Co-Trainer beim FSV Hollenbach. Kein unbekanntes Terrain also für ihn dann in Gommersdorf. Jörg Olkus, nachdem er dies der Mannschaft vor dem Training am Mittwoch mitgeteilt hatte, führt weiter aus: „Wir freuen uns, diese für den VfR positive Nachricht zu diesem frühen Planungsstand mitteilen zu können“.

1. Februar: Kinder- und VfR-Fasching

Entwurf Janina Beck

Am Samstag, 11. Februar ab 14 Uhr in der Halle in Gommersdorf ist die“KinderFaschingsparty“ des VfR.

Entwurf Janina Beck

Gommersdorf Helau!
„In Gommersdorf ist Maskenball“
Hierzu laden wir alle Faschingsbegeisterten zum Ortsfasching in die Halle nach Gommersdorf ein. Am 18.02.2023 öffnen wir um 18:44 Uhr die Türen und um 19:31 Uhr beginnen mit unserem abwechslungsreichen Programm. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Live Band „Die Rinschbachtaler“. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
BAR und die traditionelle FLYING-HIRSCH-BAR warten auf Euch. Die Gommersdorfer Akteure freuen sich auf Euer Kommen!

24. Januar: Gestern Abend war Trainingsbeginn

Bei eisigem Ostwind begrüßten zunächst die Teammanager Jörg Olkus und Daniel Gärtner alle Anwesenden. Dabei stellte er die Neuen kurz vor. Eli Camicia, Timo Pöthe, Mohamed Keita und Jan Reuther, der aber wegen seiner lädierten Hand erst nächste Woche am Training teilnehmen kann. Ebenso begrüßte Olkus die zwei Jugendspieler Luis Pfeiffer und Silas Schmitt, die bei den Aktiven mittrainieren werden. Jörg Olkus gab weiter bekannt, dass Co-Trainer Fabian Geissler auch in der kommenden Saison zusammen mit Trainer Peter Hogen die Mannschaft trainieren werden. Nach einer kurzen Begrüßung eröffnete Trainer Peter Hogen dann den Start in die fünfwöchige Trainingsphase.

Co-Trainer Fabian Geissler

22. Januar: Die D-Junioren der SPG sind Futsal Hallenmeister

Bild: Burkhard Brett

Die D-Junioren der JSG Krautheim/Gommersdorf/Dörzbach wurden am vergangenen Samstag nach drei Siegen und zwei Unentschieden Futsal Kreismeister im Fußballkreis Buchen. Die Ergebnisse: JSG – TSV Buchen 1:0, JSG Götzingen – JSG 1:1, JSG – SV Osterburken 1:0, JSG – JSG Großeicholzheim 1:1, Eintracht 93 Walldürn – JSG 0:2. Es fanden drei Spielrunden in Rosenberg statt, in denen diese Mannschaft ungeschlagen blieb. Insgesamt gewann die Truppe von Guido Weiß elf Mal und drei Spiele gingen unentschieden aus. Eine tolle Leistung!! Auf dem Bild hinten die Vertreter des Fußballkreises Buchen und die Schiedsrichter mit JSG-Trainer Guido Weiß. Im Vordergrund die Mannschaft von links: Sören Baumann (Fan), Marit Baumann, Jakob Preiszig, Sky Brett (Fan) Nico Zürn, Denis Pascalau, Felix Beck, Ferdinand Mütsch. Es fehlt Sam Brett (Krankenhaus).

20. Januar: Am Montag Trainingsbeginn

Nach einer siebenwöchigen Pause startet der VfR Gommersdorf am Montag mit einer fünfwöchigen Vorbereitung in die Restrunde der Verbandsliga. Vorgesehen sind drei Trainingseinheiten pro Woche (Mo 19 Uhr, Mi 19 Uhr, Fr 18 Uhr) und samstags ein Testspiel (siehe unten). Da im alten Jahr schon zwei Spieltage der Rückrunde absolviert wurden, stehen nur noch 14 Spieltage an. Mit 14 Punkten stehen die Jagsttäler zwar auf dem Relegationsplatz 14, doch Platz elf, den der FC Friedrichstal mit 17 Punkten einnimmt, scheint nicht unerreichbar für die Hogen-Truppe zu sein. Mutlos sind die Gommersdorfer aber nicht. Denn es hat sich während der Winterpause einiges getan beim rührigen Jagsttalverein. VfR Coach Peter Hogen kann zum ersten Training im neuen Jahr einige neue Gesichter begrüßen und in Folge auf einen größeren Kader zurückgreifen, was bisher für ihn nur Wunschdenken war. Und das ist nicht nur in den Spielen wichtig, sondern auch unter der Woche an den Trainingsabenden. „Je mehr Spieler da sind, umso besser kann man ein vernünftiges Training durchziehen. Und das bringt dann auch was“, äußerte sich Coach Peter Hogen schon im Herbst des vergangenen Jahres, als einige Verletzte und Kranke zu beklagen waren. Jetzt gibt es neue Gesichter zu sehen. Der Gommersdorfer Jan Reuther (24) kehrt vom Odenwälder Landesligist TSV Oberwittstadt zurück zu seinen Jugendwurzeln beim VfR. Er gehörte beim TSV viereinhalb Jahre zur Stammmannschaft. Mit Torjäger Elivelton Camicia (24) vom Buchener Kreisligisten SpVgg Hainstadt kommt ein Spieler ins Jagsttal, der durch seine Schnelligkeit und seinen Torriecher in den letzten Jahren besonders auffiel. In viereinhalb Spielzeiten erzielte er in 84 Spielen 69 Tore. Die VfR-Abwehr verstärken soll Timo Pöthe (19), der vom Oberligisten FSV Hollenbach zum VfR stößt. Der Ivorer Mohamed Keita (21) ist ein weiterer junger Spieler, der nach seiner A-Jugend Oberligazeit bei der SpVgg Neckarelz und nach einer Pause nun wieder ins Spielgeschehen eingreifen will. Schon seit Ende Oktober ist der Leader der letzten Jahre, VfR-Urgewächs und Routinier Markus Gärtner (33) wieder im Spielerkreis, um eventuell einzuspringen. Für Luca Walter (19) bedeutet der Trainingsbeginn fast ein Neustart, denn seit Anfang November war er krank, konnte weder spielen noch trainieren. Seine Leidenszeit hat er nun überwunden. Durch die neuen Personalien hat VfR-Coach Peter Hogen eine Auswahl an Spielern, von der er in der Vorrunde nur träumen konnte. Negativer Höhepunkt war beim 2:3 in Mühlhausen, als der Trainer mit Ersatztorhüter Jannis Bieniek alleine auf der Ersatzbank saß. Und trotzdem hat die Mannschaft insgesamt sich recht teuer verkauft und konnte trotz den Personalproblemen den Gegner oft überraschen. Vor Saisonbeginn wusste bei den VfR-Verantwortlichen keiner, wo die Reise hingeht. Doch es kam anders als mancher Pessimist gedacht hat. Die junge Truppe um Spielführer Patrick Mütsch zeigte Moral und Kampfbereitschaft. Gepaart mit spielerischen Finessen von einzelnen Spielern wurde öfters eine gute Mannschaftsleistung abgeliefert, die es den Gegnern nicht einfach machte. Oft war man nah dran gegen übermächtige Gegner zu überraschen. Wie in Zuzenhausen, als kurz vor Spielende zunächst eine Riesenchance zur Führung vergeben wurde und dann fast im Gegenzug der FCZ es besser machte und in letzter Minute zum 3:2-Sieg traf. Von den zwölf Niederlagen insgesamt waren acht nur mit einem Tor (!) Unterschied. Für eine Mannschaft aus dem hinteren Drittel der Tabelle doch erwähnenswert. Denn dies hat auch positive Auswirkungen auf das Torverhältnis (24:33), das fast wie ein Punkt mehr gegenüber den anderen Mannschaften in der Abstiegszone sich anfühlt. Eines ist sicher: Das kleine Hohenloher Dorf aus dem Jagsttal gibt nicht auf und nimmt den Kampf gegen so manche Übermacht der restlichen Verbandsliga Mannschaften aus dem Karlsruher und Mannheimer Raum an. Dafür sorgt auch weiterhin Peter Hogen (wir berichteten), der dem VfR treu bleibt und beim Jagsttalverein in seine fünfte Saison geht. Das erste Spiel des Jahres ist auf Sonntag (15 Uhr), den 26. Februar gegen den SV Spielberg angesetzt. Bis dahin wollen die Gommersdorfer konditionell auf dem Level sein, das sie benötigen, um die Spielzeit schadlos zu überstehen.