8. April: Auswärts mit zwei Unentschieden

Landesliga: FV Mosbach – VfR 1:1

Der FV Mosbach und der VfR Gommersdorf trennten sich im Spitzenspiel der Landesliga Odenwald 1:1. Gommersdorf wollte mehr, schaffte dies aber nicht, weil im ersten Abschnitt einiges daneben ging. So zieht jetzt die SpVgg Neckarelz wohl endgültig den Gommersdorfern davon. „Wir haben jetzt den Ausgang der Meisterschaft nicht mehr in eigener Hand“, sagte VfR-Spielführer Fabian Geissler zur momentanen Situation an der Tabellenspitze. Flott und mit Tempo begann die Partie, beide Mannschaften spielten mutig nach vorne. Doch es waren einige Stockfehler dabei und störten einen geordneten Aufbau sowohl bei den Platzherren als auch bei den Gästen. Ein Abspielfehler am VfR-Strafraum eröffnete nach feinem Zuspiel MV-Stürmer Rudi Wink die erste Möglichkeit. VfR-Keeper Nico Bayha war zur Stelle und parierte den Schuss aufs kurze Eck. Die zweite Möglichkeit ließ sich dann Wink nicht mehr nehmen, nachdem Aaron Augustin den Ball ihm punktgenau zugespielt hatte. Wink (27.) musste nur noch einschieben. Kurze Zeit später war FV-Abwehrspieler Marco Sarrach-Ditte bei einem Eckball aufgerückt, setzte aber ganz frei das Spielgerät am Tor vorbei. Gommersdorf hatte nur eine Möglichkeit. Dominik Feger (41.) wurde im Strafraum freigespielt, doch er traf den Ball nicht richtig und vorbei war die Chance. Die ungenauen Abspiele beim Tabellenzweiten in der Vorwärtsbewegung nutzten die Platzherren für ihre schnellen und gefährlichen Konter. Im zweiten Abschnitt kamen die Gommersdorfer besser ins Spiel und drückten die Mosbacher in ihre Hälfte. Ein weiterer Konter hätte aber fast zum 2:0 für die Platzherren geführt, doch der flach herein gezogene Ball von Dominik Schneider verpasste Augustin nur knapp. Gommersdorf blieb in Folge meist Zweikampfsieger und hatte Übergewicht. Markus Gärtner hatte sich gegen mehrere Mosbacher durchgesetzt und schickte Jakob Hespelt (64.) genau in die Schnittstelle. Und der nahm Maß und traf hoch ins lange Eck. Kurze Zeit darauf enteilte Max Schmidt der FV-Abwehr, scheiterte aber am FV-Torhüter Andre Wastl. Die Jagsttäler wurden für ihr Mehr an läuferischem und kämpferischem Engagement belohnt. FV-Trainer Peter Hogen forderte vehement wieder kompakteres Stehen im FV-Abwehrverbund, weil er sah, dass die Gommersdorfer immer mehr das Heft in die Hand nahmen. Den letzten Aufreger gab es im Strafraum des VfR, als Schneider (88.) mit einem Rückpass von Benjamin Bender bedient wurde. Schneider zielte aber weit am Tor vorbei. Bei den Gommersdorfern gab es nach dem Schlusspfiff des manchmal seltsam entscheidenden Schiedsrichtergespanns enttäuschte Gesichter. Patrick Mütsch: „Wir haben die erste Halbzeit verschlafen“. Der daneben stehende Fabian Geissler bestätigte die Aussage seines Abwehrkollegen mit stillem Kopfnicken. „Wir waren viel zu hektisch. Die zweite Halbzeit war dann ok. In der Summe war dann auch nicht mehr drin“. Noch-FV-Trainer Peter Hogen hatte die gleichen Erkenntnisse: „Das 1:1 geht in Ordnung. Eine Niederlage hätte keine Mannschaft verdient. Erste Halbzeit war der FV besser, im zweiten Abschnitt der VfR“. Im Kampf um die Meisterschaft sind die Gommersdorfer zurück gefallen und müssen auf einen Ausrutscher der Neckarelzer hoffen.
FV Mosbach: Wastl- Frey, Sarrach-Ditte, Kreß, Knörzer- Kaplan, Augustin, Mayer (86. Barisic)- Schneider, Bender, Wink (92. Kief)
VfR Gommersdorf: Bayha- Beck, Silberzahn, P. Mütsch, Geissler- Feger (72. G. Mütsch), Walter (73. Herrmann), Hespelt- Gärtner, Schmidt
Tore: 1:0 (27.) Wink, 1:1 (64.) Hespelt
SR: Raphael Kastner (Dobel)
Zuschauer: 190


Kreisliga: FC Schloßau – VfR II 2:2
Beim Tabellenzweiten FC Schloßau verdiente sich die Zweite des VfR Gommersdorf in der Fremde einen Punkt. Am Ende stand ein 2:2-Remis. Der VfR begann druckvoll und hatte durch Marco Klenk und Julian Reuther Möglichkeiten direkt in Führung zu gehen. Doch FC Keeper Trunk sowie die Defensive der Gastgeber klärten die Torchancen noch so eben gerade. Nach der Halbzeit erzielte Jan Gornik (53.) etwas überraschend das 1:0 für Schloßau. Spielertrainer Fabian Stöcklein (59.) glich per Freistoß aus 17 Metern zum 1:1 aus und Michael Lieb (73.) drehte die Partie zu Gunsten der Gäste zum 2:1 nach fein ausgespieltem Konter. VfR-Akteur Klenk erwischte mit seinem Distanzversuch nur das Lattenkreuz und quasi mit dem Schlusspfiff konnte Schloßau nach lang ausgeführtem Freistoß per Kopfball noch zum 2:2 ausgleichen.

VfR Gommersdorf II: Volk- Stöcklein, Retzbach, Gärtner, G. Mütsch- Klohe, Klenk, Schaffhauser (46. J. Ziegler), Rehrauer- Lieb (85.B. Loos), Reuther (89. Holz)
Schiedsrichter: Yannick Schmidt (Hüffenhardt)

5. April: Morgen nach Mosbach, am Sonntag nach Schloßau

Landesliga: Zum Abschluss der Englischen Woche in der Landesliga Odenwald steht das Duell des FV Mosbach gegen den VfR Gommersdorf auf dem Spielplan. Angepfiffen wird die Partie am Samstag um 15 Uhr im Mosbacher Stadion. Es ist mittlerweile das 44. Spiel der langjährigen Rivalen gegeneinander. Neben der SpVgg Neckarelz und dem TSV Oberwittstadt ist das der härteste Brocken, auf den die Jagsttäler diese Saison treffen, denn der FV ist die Mannschaft, gegen die der VfR nach sieben Siege ohne Gegentreffer das erste Saisonspiel (2:3) verloren hat. Noch eine besondere Brisanz hat das Spiel des Tabellenvierter gegen den Tabellenzweiten und das ist die Personalie Peter Hogen. Nachdem Hogen seinen Abschied und Wechsel am Saisonende nach Gommersdorf bei den Mosbachern in der Winterpause bekannt gegeben hat, ist der FV aus der Großen Kreisstadt anscheinend in Tritt gekommen. Nach vier Siegen in Folge mussten sie aber am Mittwoch beim FC Grünsfeld mit 1:3 die Segel streichen und kassierten insgesamt ihre siebte Niederlage. Sie haben auf Gommersdorf (62 P.) 15 Punkte Abstand und auf den Tabellendritten TSV Oberwittstadt (52 P.) fünf Zähler Rückstand. In der 2. Runde im Pokalwettbewerb Ende Juli 2018 setzte sich der VfR Gommersdorf in Mosbach mit 3:0 durch. Doch dieser Erfolg ist zu lange her, um als Gradmesser herhalten zu können. Die 2:3-Niederlage schon eher. Da wurden die Jagsttäler eiskalt ausgekontert und konnten dann den 0:2-Rückstand zwar aufholen, kassierten dann aber in der Schlussphase noch das 2:3. Durch die Niederlage haben damals die Neckarelzer zum ersten Mal die Tabellenführung übernommen. VfR-Spielführer Fabian Geissler gibt sich für Samstag kampfbereit: „Wenn wir an Neckarelz dranbleiben wollen, dürfen wir nichts mehr liegen lassen. Wir wollen gewinnen“. Ärgerlich für die Gommersdorfer, dass es immer wieder personelle Engpässe gibt. Wie auch jetzt in Mosbach müssen die beiden VfR-Spielertrainer Tobias Scheifler und Markus Gärtner die Mannschaft auf zwei bis drei Positionen umkrempeln, weil Spieler wegen Verletzung oder anderen Verpflichtungen fehlen. Dass die Partie eine schwere Aufgabe ist, weiß auch Geissler: „Wir sollten nach der Niederlage im Hinspiel genügend gewarnt sein und müssen deshalb couragiert und mit vollem Einsatz auftreten, wenn wir erfolgreich sein wollen“. FV-Trainer Peter Hogen sieht seine junge Mannschaft mit Neckarelz und Gommersdorf vor der Nase absolut im Soll: „Der vierte Tabellenplatz entspricht den gezeigten Leistungen. Trotzdem wäre die eine oder andere Niederlage vermeidbar gewesen“. Der 1:0-Sieg beim Dritten TSV Oberwittstadt vor einer Woche zeigte klar, dass die Mosbacher mit den vorderen Mannschaften gut mithalten können. Und diese Tatsache macht diese Mannschaft auch für den VfR Gommersdorf so gefährlich. „Es ist schwer zu sagen, wer sich durchsetzen wird. Wir spielen im Moment recht ordentlich. Wir haben ja keinen Druck“. Der Torschütze des Siegtreffers im Vorrundenspiel Jonas Schaffrath fällt definitiv aus. „Ob Winterzugang Rudi Wink zum Einsatz kommt, ist noch fraglich“, so Hogen.

Kreisliga: Schlechte Karten hat die Zweite des VfR in Schloßau. Der FC strebt der 100-Tore-Marke zu. Da gilt es für die Stöcklein-Lieb-Truppe ganz eng zusammen zu rücken, um nicht unter die Räder zu kommen.

4. April: Gestern Abend zwei 3:0-Siege

Gabriel Mütsch (links) schaltet sich nach vorne ein.

Landesliga: VfR – Eintracht Walldürn 3:0
Ein stürmischer Beginn wettermäßig prägte die Abfangsphase der Landesligapartie zwischen dem VfR Gommersdorf und der Eintracht Walldürn. Gommersdorf hatte auch gegen den Wind Feldvorteile. Walldürn kam nur sporadisch nach vorne, wurde dann aber immer mutiger. Gegen den massiven Abwehrverbund der Gäste hatten die Platzherren zunächst Probleme. Dann war der Bann gebrochen. Einen weiten Flankenball von Fabian Geissler verwertete Markus Gärtner (26.) per Kopf zum 1:0 für die Platzherren. Der VfR versuchte weiterhin spielerisch zum Erfolg zu kommen. Nach einem Eckball erhöhte wiederum Markus Gärtner mit seinem 13. Saisontor zum 2:0, ebenfalls durch einen Kopfball. Die äußerst schwierigen Platzverhältnisse ließen beide Mannschaften nur schwer zu einem geordneten Spielaufbau kommen.
Nach dem Wechsel hatten die Platzherren zunächst den Wind im Rücken, konnten aber kein Kapital daraus schlagen.  Die spielerische Überlegenheit des VfR war weiterhin trotz nachlassendem Regen und Wind dominant, doch die Walldürner wussten sich zu wehren, obwohl sie zeitweise nicht über die Mittellinie kamen. Die Walldürner ließen nur noch ein Tor zu. Einen Freistoß von Fabian Geissler drückte Sascha Silberzahn (75.) per Innenseite zum 3:0 ins Tor. Ein Pflichtsieg der Gommersdorfer.   


VfR Gommersdorf: Stockert- G. Mütsch (77. Bauer), Silberzahn, P. Mütsch, Geissler- F. Schmidt, Stelzer (60. Walter), R. Mütsch, D. Feger-  M. Schmidt, Gärtner (60. Stöckel)
Eintracht Walldürn: K. Fischer- Bundschuh, Paffen, Schmitt (77. Bernhardt), Goldschmidt, Kaiser, Sen, Haun, Fritsch, B. Fischer, Leis
Tore: 1:0, 2:0 (26., 38) Gärtner, 3:0 (75.) Silberzahn

SR: Niklas Hetzel (Dallau)   Zuschauer: 45 (im Freien)


Kreisliga: TSV Höpfingen II – VfR II 0:3 
In der Nachholbegegnung der Kreisliga Buchen am Mittwochabend konnte die Mannschaft des VfR Gommersdorf II mit Ihrem Spielertrainerduo Fabian Stöcklein und Michael Lieb beim TSV Höpfingen II den dritten Sieg in Folge einfahren. Am Ende stand ein 3:0 Auswärtserfolg für die Gommersdorfer zu Buche. Mit einem Doppelpack innerhalb von zwei Minuten (6./8.Min) brachte Schaffhauser die Gäste frühzeitig in Führung. Michael Lieb erhöhte nach schnell ausgeführtem Freistoß aus 18 Metern auf 3:0 (19.Min.). Höpfingen fand in der gesamten Begegnung kein Rezept gegen die defensiv sicher stehenden Jagsttäler. Die sich bietenden Konterchancen in Halbzeit zwei blieben vom VfR ungenutzt und so blieb es letztlich beim 3:0 Endstand.       

VfR Gommersdorf II: Volk, Stöcklein, Humm, Retzbach, Klohe (78.Bissinger), Lieb (64.Ziegler), Schaffhauser, Gärtner, Reuther, Loos (83.Rehrauer), Klenk
Schiedsrichter: Thomas Berthold( Königheim)

20. Januar: D-Junioren für Verbandsvorrunde qualifiziert

Michael Stadtmüller mit seiner Truppe

Bei der Bezirksendrunde am Sonntag in Schrozberg erreichte die D-Juniorenmannschaft hinter dem FSV Hollenbach und den Spfr. Schw. Hall den 3. Platz. Dadurch ist die Truppe um die Verantwortlichen Michael Stadtmüller, Helmut Beck und Manuel Grübel für die Verbandsvorrunde qualifiziert. Gespielt wird diese am 3. Februar 2019. Spielort und Gegner werden noch bekannt gegeben. Tolle Leistung Jungs!

Hier alle Ergebnisse der Bezirksendrunde

18. Januar: Nächstes Wochenende der VfR dreifach im Einsatz

Am 25., 26. und 27. Januar sind drei verschiedene Mannschaften des VfR beim Turnier der Schiedsrichtergruppe Künzelsau in der Gerhard-Sturm-Halle in Mulfingen im Einatz. Die AH des VfR, die VfR Schiedsrichter und VfR 3.

Siehe folgende Turnierpläne:

6. Dezember: Pressemitteilung

Pressemitteilung des VfR Gommersdorf 1946 e.V.
Donnerstag, 6. Dezember, 17:30 Uhr

Thomas Nohe ist nicht länger Trainer der Landesliga-Mannschaft des VfR Gommersdorf.

Nach Ablauf der Vorrunde der Saison 2018/19 haben sich die Verantwortlichen des VfR Gommersdorf und Trainer Thomas Nohe einvernehmlich auf ein Ende der sportlichen Zusammenarbeit zum Jahresende 2018 verständigt.

Der VfR Gommersdorf bedankt sich ausdrücklich bei Thomas Nohe für seinen Einsatz und seine geleistete Arbeit und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.

Sportliche Leitung
VfR Gommersdorf 1946 e.V.
Jörg Olkus und Daniel Gärtner

3. Dezember: Ein Sieg und eine Niederlage zum Jahresabschluss

Landesliga: TSV Tauberbischofsheim – VfR 0:2

Effektivität schlägt Engagement, so kann die letzte Partie im Jahr des VfR Gommersdorf beim TSV Tauberbischofsheim zusammengefasst werden. Mit einem 2:0-Erfolg entführten die Jagsttäler im Spiel der Landesliga Odenwald die Punkte aus dem Taubertal. Dass es nach 24 Pflichtspielen für die Gommersdorfer Zeit für eine Pause wird, war schon daran ersichtlich, dass sogar Ersatztorhüter Sebastian Stockert als Feldspieler eingewechselt wurde, weil so viele aus verschiedenen Gründen fehlten.
Wie gewohnt sicher stand der VfR im Abwehrbereich, sonst hätte es ein böses Erwachen zum Jahresabschluss geben können. Mit viel Einsatz und Laufarbeit unterbanden die Platzherren das Spiel der Gäste nach vorne. Viel zu schnell gingen die Bälle in der Vorwärtsbewegung des VfR verloren. „Wir konnten die Bälle vorne oft nicht festmachen“, sagte VfR-Trainer Thomas Nohe dazu. Durch den schwungvollen Beginn der „Tauberaner“ kamen sie zu Möglichkeiten. In der 3. Minute ging der erste Schuss von Linus Schrank übers Tor und in der 9. und 16. Minute vergaben die Taubertäler zwei Freistöße von der Sechszehnmeterlinie aus. Gommersdorf setzte mit Standards seine Akzente. Die erste richtig gefährliche Situation im TSV-Strafraum führte gleich zum Erfolg. Zunächst wurde der Schussversuch von Jakob Hespelt geblockt, den Ball bekam dann Tom Stöckel (21.) unter Kontrolle und er verwandelte eiskalt zur 1:0-Führung für die Gäste. Nach einem Eckball kam Dennis Herrmann (28.) frei zum Kopfball, setzte aber das Spielgerät knapp übers Tor. Die größte Möglichkeit zum Ausgleich vergab dann TSV-Spielführer Hendrik Seethaler (32.), als er nach einem Ballverlust der Gommersdorfer völlig frei vor VfR-Keeper Nico Bayha auftauchte und in der Eins-zu-Eins-Situation das Nachsehen hatte. Bis zur Halbzeit waren die „Bischemer“ weiter die aktivere Mannschaft. Gommersdorf war in den Zweikämpfen oft der zweite Sieger, wenn auch manche Attacke dem Unparteiischen zu heftig erschien und er mehrere gelbe Karten gegen den TSV zückte. Dann die Vorentscheidung zu Gunsten der Jagsttäler. Einen weiteren Eckball verwandelte Sascha Silberzahn (41.) per Kopf zum wichtigen 2:0 für die Gommersdorfer. Fast postwendend vergab Andre Berberich (43.) die Chance zum Anschlusstreffer, als er plötzlich ganz frei im Strafraum auftauchte, aber den Ball überhastet knapp übers Tor schoss.
Auch nach dem Wechsel hatten die Gommersdorfer keine richtige Spielkontrolle. Zu schnell gingen die Bälle an die zweikampfstarken Platzherren verloren. Auch die zweiten Bälle konnten Gommersdorfer oft nicht aufnehmen, weil die Abstände der einzelnen Ketten zu weit von einander waren. Auf die Gommersdorfer Abwehr ist aber Verlass. Trotz viel Laufarbeit und Kampf der Taubertäler kamen sie im zweiten Abschnitt zu keiner großen Möglichkeit mehr. Weil die Gommersdorfer personell aus dem „Letzten Loch pfiffen“ und auf einen Gegner trafen, der seine Chancen leichtfertig vergab, kam so ein Spiel zu Stande, bei dem die Gommersdorfer den Taktstock über weite Strecken der Partie aus der Hand gegeben hatten. Das hat es lange nicht mehr gegeben. „War kein einfaches Spiel. Mit dem Sieg bin ich natürlich zufrieden“, sagte Torschütze Tom Stöckel. VfR-Spielführer Fabian Geissler meinte ähnlich: „Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden, mit unserem Spiel nicht. Aber auch solche Spiele muss man halt gewinnen“. VfR-Abwehrrecke Sascha Silberzahn analysierte unter anderem: „Der Sieg war nur möglich, weil der TSV seine Chancen nicht genutzt hat und wir gnadenlos effektiv zwei Standards verwertet haben.“ Bis es nach der Winterpause wieder los geht, ist auch ein solches Spiel vergessen. Und dass vom Kader sieben zum Teil wichtige Spieler fehlten, sollte bei aller Kritik nicht vergessen werden. Zur gleichen Zeit gewann die SpVgg Neckarelz nur wenige Kilometer vom Tauberstadion entfernt in Grünsfeld mit 3:0 und sind nun mit zwei Punkten Vorsprung (52) der Wintermeister.
TSV Tauberbischofsheim: Bier- Rodemers, Zichler, Kircher, L. Freundschig (83., Redlich)- Schrank, Stockmeister (64., D. Freundschig),Schmitt, Berberich- Seethaler (75., Lotter), Gimbel
VfR Gommersdorf: Bayha- Herrmann, Silberzahn, G. Mütsch- Bauer (67., Beck), Walter, Geissler, Scheifler, Hespelt- P. Mütsch (90., Stockert), Stöckel (87., Schaffhauser)
Tore: 0:1 (21.) Stöckel, 0:2 (40.) Silberzahn
SR: Richard Gerstlauer (Mosbach)
Zuschauer: 75

Kreisliga: SpVgg Hainstadt – VfR II 5:3
Am letzten Spieltag des laufenden Kalenderjahres 2018 in der Kreisliga Buchen unterlag die Zweite Mannschaft des VfR Gommersdorf bei der SpVgg Hainstadt mit 5:3. Gommersdorf begann druckvoll und ging nach scharfer Flanke von Jürgen Humm durch ein Eigentor mit 1:0 in Führung. Per Freistoß erhöhte Luca Schaffhauser aus 23 Metern zum 2:0 (15.Min). Spielertrainer Michael Lieb erzielte direkt im Anschluss das 3:0. Nach einer fragwürdigen roten Karte für VfR Akteur Tobias Rehrauer drehten sich die Spielanteile in der Folge zusehends. Direkt nach Wiederanpfiff gelang der Heimelf der 1:3 Anschluss durch Buschmanns Kopfballtreffer und kurze Zeit später durch Müller und Schüssler sogar der 3:3 Ausgleich. Schiedsrichter Ullrich schickte ebenfalls Gommersdorfs Michael Pitz mit gelb/rot (64.) früher zum Duschen und fortan war mit doppelter Unterzahl die Begegnung entschieden. Hainstadt drängte die Gommersdorfer weit in die eigene Hälfte zurück und konnte durch zwei Tore von Schüssler per abgefälschten Freistoß sowie einem Distanztreffer aus 18 Metern den Endstand herstellen. Hainstadt geht mit dem sechsten Rang (33.Pkt.) in die Pause und Gommersdorf überwintert auf Rang zehn.(28 Pkt.)
VfR Gommersdorf II: Knauer- Gärtner, Retzbach, Humm- Pitz, Rehrauer, Ziegler (74., Stöcklein), Mütsch, Klenk (74., Gasafi), Schaffhauser, Lieb (74., Schäfer),
Tore: 0:1 Eigentor, 0:2 Schaffhauser, 0:3 Lieb, 1:3 Buschmann, 2:3 Müller, 3:3 Schüssler, 4:3 Schüssler, 5:3 Schüssler
Schiedsrichter: Timon Ullrich
Besonderheiten: 40. rote Karte Rehrauer (VfR), 64. gelb/rote Karte Pitz (VfR), 85. rote Karte Hainstadt
Zuschauer: 70