
Am Samstag und Sonntag VfR Kerwe im Sportheim


Ein weiteres Spiel endete für den VfR Gommersdorf in der Verbandsliga mit einer hohen Niederlage. Das Auswärtsspiel am Freitagabend beim FC Astoria Walldorf II endete 5:0 für die Gastgeber. Vor spärlicher Zuschauerkulisse erzielte dabei der 20-jährige FC-Torjäger Niklas Antlitz drei Tore und schraubte seine Trefferquote nun auf elf Saisontore. Eine zwanzigminütige numerische Überzahl konnten die Gommersdorfer auch nach einem Platzverweis gegen den Gastgeber nicht nutzen. Im Gegenteil: Durch zwei Konter in den letzten Minuten der Partie erzielten die Astorianer die Tore Nummer vier und fünf. „Walldorf war gefühlt mit jedem Angriff für ein Tor gut. Spielerisch eine starke Mannschaft“, anerkannte VfR-Teammanager Daniel Gärtner die Überlegenheit der jungen Gastgebermannschaft. 
 Von Beginn an drückten die Platzherren dem Spiel ihren Stempel auf und  drängte den VfR Gommersdorf in die Defensive. FC-Spielführer Benjamin  Hofmann (20.) vergab die erste Möglichkeit. Sein Versuch ging am Tor  vorbei. Einen Schuss aus größerer Entfernung von Furkan Celik (27.)  bereitete VfR-Torhüter Nico Bayha keine Probleme. Glück hatten dann die  Platzherren, als die Flanke von Felix Schmidt über FC-Torhüter Paul  Lawall hinweg flog und vor dem einschussbereiten Max Schmidt (28.)  gerade noch von der FC-Abwehr gerettet wurde. Innerhalb von vier Minuten  zementierten dann die Platzherren den Sockel zu ihrem klaren Sieg.  Zunächst war Steffen Foshag (30.) nach steilem Anspiel von der  VfR-Abwehr nicht aufzuhalten. Sein Schuss bedeutete das 1:0. Dann  landete ein Torschussversuch von Alexander Schultz bei Niklas Antlitz,  der sich nicht zwei Mal bitten ließ und zum 2:0 vollendete. Der  Doppelschlag des U23-Teams der Walldorfer hatte Wirkung gezeigt. Auch im  zweiten Abschnitt bestimmen die Platzherren eindeutig das Spiel.  Gommersdorf konnte nur durch seine Kampfkraft dagegen halten. Pech hatte  dann Gabriel Mütsch (64.) mit seinem Schussversuch, der ganz knapp am  Torwinkel vorbei ging. Minuten später war die Partie endgültig zu  Gunsten der Walldorfer entschieden. Ein genauer Pass von Mert Yörükoglu  erlief Antlitz (68.), er überlupfte anschließend gekonnt den  Gommersdorfer Torhüter und es stand 3:0. „In den entscheidenden Belangen  waren wir einfach unterlegen“, sagte VfR Teammanager Gärtner. Der VfR  hätte erst angefangen Fußball zu spielen, als das Spiel entschieden war,  fügte er noch an. Der Platzverweis vom FC-Torhüter Paul Lawall (71.)  hatte keine weiteren negativen Auswirkungen beim FC. Gommersdorf ergriff  zwar jetzt selbst öfters die Initiative, doch den nächsten Treffer  erzielten die Walldorfer. Eine weite Flanke legte Antlitz seinem Kapitän  Hofmann (83.) auf und der vollendete ohne Mühe zum 4:0. Ein Konter über  Philipp Neuberger leitete dann den letzten Treffer ein. Sein Zuspiel  schob Antlitz (85.) zum 5:0-Endstand ins Tor. Die Walldorfer haben sich  für die überraschende Niederlage letzte Woche gegen Durlach-Aue  rehabilitiert. Bei den Gommersdorfern fällt auf, dass von den zuletzt 21  kassierten Toren fast die Hälfte in der letzten Viertelstunde fiel.  Mittlerweile haben die Gommersdorfer nach dem vierten Zu-Null-Spiel in  Folge das schlechteste Torverhältnis der Liga. Nach den Spielen gegen  vier ganz starke Mannschaften stehen in den nächsten zwei Wochen gegen  Durlach-Aue und Weinheim zwei Heimspiele an. Beide Vereine gehören zum  letzten Drittel in der Tabelle. Da sollten die Gommersdorfer dann mal  wieder „Zu Potte kommen“. 
VfR Gommersdorf: Bayha- Bauer (63., Bender), Silberzahn, P. Mütsch, G. Mütsch- Stöckel, F. Schmidt, Würzberger, Geissler, Hespelt- M. Schmidt 
 SR: Cetrik Bollheimer (Karlsruhe)
 Tore: 1:0 (30.) Foshag, 2:0, 3:0 (34., 68.) Antlitz, 4:0 (83.) Hofmann, 5:0 (85.) Antlitz  
 Zuschauer: 50 
 Besondere Vorkommnisse: Rot (71.) für Torhüter Paul Lawall (FC) wegen Handspiel außerhalb vom Strafraum  
In einer unkämpften Partie zwischen dem VfB Heidersbach und der Zweiten Mannschaft
des VfR Gommersdorf konnten die Jagsttäler keine Punkte mit nach Hause nehmen.
Bei der Begegnung in der Kreisliga Buchen stand am Ende ein 3:0 zu Buche.
Heiderbach ging nach Freistoß von Rabe aus 35 Metern etwas glücklich in Führung
(18.), auf der Gegenseite landete erneut ein Freistoßversuch von Luca
Schaffhauser am Außenpfosten und konnte anschließend geklärt werden. Gedankenschnell
handelte Rico Neubig als er einen Abpraller zum 2:0 Halbzeitstand einschieben
konnte (34.). Nach der Pause versuchten die Gäste zum Anschlusstreffer zu
kommen. Alle Bemühungen waren jedoch nicht vom Erfolg gekrönt. Die besten
Möglichkeiten dazu hatte Luca Schaffhauser, doch sein Torabschluß im Strafraum ging
knapp nur ans Außennetz. Auch ein weiterer Freistoßversuch aus 19 Metern klatschte
erneut nur an die Querlatte und konnte von der Heidersbacher Defensive dann
entsorgt werden. Nach einem schnellen Gegenangriff stellte Tim Lutz den 3:0
Endstand her. Gommersdorf bleibt damit auf Platz 7 der Tabelle, Heidersbach
verbessert sich durch den Erfolg auf Platz 9. 
VfR
Gommersdorf II:  Schmelz, Hettinger, Retzbach, Karl, Klohe
(85.Hespelt), Loos (71.Ziegler), Rehrauer, Reuther, Schaffhauser (89.Klenk),
Hirschlein, Lieb
Schiedsrichter: Qizheng Sun
VfR Torschützen waren Jonathan Holz und Philipp Retzbach
Nicht den Hauch einer Chance hatte der VfR Gommersdorf im Heimspiel der Verbandsliga gegen den 1. FC Bruchsal. Die Gäste aus der Barockstadt nahmen durch ein 6:0-Sieg verdient die Punkte mit. „Das Ergebnis entspricht dem heutigen Leistungsverhältnis beider Mannschaften. Wir konnten uns zu wenig befreien, um selbst gefährlich zu werden“, sagte VfR-Trainer Peter Hogen. Die Gäste legten los wie die Feuerwehr. Lauffreudig und aggressiv bestimmten sie von Beginn an die Partie. Mit Tempo und Spielwitz kamen sie in Tornähe. Aussichtsreich vergab FC-Torjäger Fabian Geckle (10.) zunächst noch. Gommersdorf kam nur sporadisch in Tornähe der Gäste, hielt aber mit Kampf dagegen. Doch gegen diesen Gegner war das zu wenig. Der erste Treffer entstand aus einem Einwurf. Mehmet Bozkurt (20.) traf mit einem strammen Flachschuss durch mehrere Abwehrbeine hindurch ins untere Eck. Eine Kombination eine Minute später mit abschließendem Schuss wehrte zunächst VfR-Torhüter Nico Bayha ab. Den Abpraller verwertete dann Jan Malsam aus abseitsverdächtiger Position zum 2:0. Nun befanden sich die Gäste eindeutig auf der Siegerstraße. Ein Ballverlust in der Vorwärtsbewegung leitete dann das nächste Tor ein. Wiederum war Jan Malsam (32.) zur Stelle und erhöhte auf 3:0. Die Bruchsaler waren nun ins Rollen gekommen. Durch ihr Pressing provozierten sie Abspielfehler bei den Jagsttälern, mehrmals schon an der Mittellinie. Auch nach dem Wechsel dominierten die Gäste auch mit weniger Tempo das Spiel. Gommersdorf kämpfte vorbildlich und versuchte die Räume eng zu machen, um den Spielfluss bei den Gästen zu unterbinden. Doch ganz auszuschalten waren die Bruchsaler nicht. Nach einem sauber heraus gespielten Pass erhöhte Torjäger Geckle (69.) auf 4:0. Gommersdorf war dann drauf und dran den Ehrentreffer zu erzielen. Tom Stöckel (74.) war am Flügel durch, doch sein Pass in die Mitte fand keinen Abnehmer. Felix Schmidt war Minuten später der FC-Abwehr enteilt. Seine Hereingabe setzte Julien Dotzauer (79.) knapp am kurzen Pfosten ins Toraus. Dann machten die Gäste innerhalb von ein paar Minuten das halbe Dutzend voll. Gommersdorf brachte den Ball nicht aus dem Gefahrenbereich und Jan Malsam (85.) nützte das mit seinem dritten Treffer. Ein Kopfball der Gäste landete am Pfosten, danach kullerte der Ball der Torlinie entlang, bevor ihn Bozkurt mit seinem zweiten Treffer zum 6:0 endgültig über die Linie bugsierte. VfR-Trainer Hogen: „Heute war absolut nichts drin. Jetzt müssen wir noch das Spiel beim FC Astoria Walldorf II am kommenden Freitag (Anpfiff 19:30 Uhr) einigermaßen überstehen, aber dann müssen wir wieder punkten“, blickt er nach vorne.  
VfR Gommersdorf:  Bayha- Stöckel, G. Mütsch, P. Mütsch, Geissler- F. Schmidt, Scheifler  (74., Dotzauer), Bender (72., Feger), Würzberger, Hespelt – Max Schmidt  (82., Bauer) 
1. FC Bruchsal: Merz- Morito, Jonas Malsam, Diebold, Schongar, Legner (80., Bortnikov), Peric, Demirci (68., Bediako)- Bozkurt, Geckle (69., Martines), Jan Malsam (89., Terzopuolos) 
Tore: 0:1 (20.) Bozkurt, 0:2, 0:3 (21., 32.) Jan Malsam, 0:4 (69.) Geckle, 0:5 (85.) Jan Malsam, 0:6 (90.) Bozkurt  
SR: Chantal Kann (Walzbachtal)   
 Zuschauer: 100                  

Am heutigen Spieltag trafen der Tabellendritte und -vierte im direkten Duell
aufeinander. Nach dem erfolgreich gestalteten Pokalhalbfinale am Mittwoch am
Mittwoch gegen den FC Schloßau konnte der Gastgeber aus Gommersdorf allerdings
die gelieferte Leistung nicht bestätigen. Zwar begann die Partie in den ersten
15 Minuten durchaus mit einer Feldüberlegenheit des VfR, ohne aber daraus einen
zählbaren Erfolg zu erzielen. So war es der Gast, der sich mit drei Treffern in
der ersten Halbzeit den Sieg sicherte. Nach 19 und und 32 Minuten traf Felix
Holderbach jeweils nach einem schnellen Vorstoß und brachte die Gäste auf die
Siegerstrasse. Den dritten Treffer erzielte Mike Rösch kurz vor dem
Pausenpfiff. Der VfR Gommersdorf konnte in keiner Phase des Spiels an die
Leistung des Pokalspiels anschliessen und verlor letztlich auch in dieser Höhe
verdient das Spiel, während der TSV Götzingen/VfL Eberstadt mit dem Sieg die
Tabellenführung errang. 
VfR
Gommersdorf II: Schmelz,
Klohe, Retzbach, Hettinger (80. Asum), Hirschlein, Klenk (60. Gärtner), Reuther,
Lieb (65. Wozniczka), Stelzer, Karl, Schaffhauser (80. Rehrauer) 
Schiedsrichter: Jürgen Adam,
Holger Pabst, Sandro Schmitt
Den Ehrentreffer erzielte Fabian Ziegler

Ein tolles Spiel erlebten die 150 Zuschauer zwischen der Zweiten des VfR und dem FC Schloßau. Besonders im ersten Abschnitt waren beide Mannschaften auf Augenhöhe. Unsere Mannschaft schoss zum richtigen Zeitpunkt ihre Tore. Nach den zwei Treffern kurz nach der Halbzeit war die Partie gelaufen. Mit einem Mann weniger schafften die Gäste kurz vor Schluss nur noch eine Resultatsverbesserung. Im Endspiel, das im Frühjahr stattfindet, geht es gegen die SpVgg Hainstadt. Spielort ist noch nicht festgelegt.
 
Tore: 0:1 (7.) Lukas Brech, 1:1 (23.) Julien Dotzauer, 2:1 (25.)  Luca Schaffhauser, 3:1 (53.) Julien Dotzauer, 4:1 (56.) Michael Lieb,  5:1 (71.) Gian Favio Karl, 5:2 (88.) Robin Maurer. 
Gelb-Rote Karte: Christian Schäfer (55., „Schwalbe“) 
Schiedsrichter: Björn Schuhmann (Windschischbuch). 
Zuschauer: 150. 
Das Spiel der Verbandsliga Baden zwischen dem Oberliga-Anwärter ATSV Mutschelbach und dem Aufsteiger VfR Gommersdorf endete 4:0. Durch den Erfolg gehören die Mutschelbacher weiter zum Verfolger des FC Astoria Walldorf II. Die Gommersdorfer dagegen sitzen momentan im Tabellenkeller etwas fest.  Die „Waldenser“ aus dem Karlsbader Stadtteil Mutschelbach brauchter  lange, bis die Partie für sie in trockenen Tücher war. „Die Spielanteile  waren aber so 75:25 Prozent für die Platzherren“, anerkannte der  Gommersdorfer Teammanager Daniel Gärtner die Überlegenheit der  Platzherren und fügt noch an: „Unsere Mannschaft hat trotz aller  Widrigkeiten und personellen Problemen sich sehr gut verkauft“. Den  Gommersdorfern war von vorne herein klar, gegen wen sie spielen. Der  ATSV Mutschelbach ist ja nicht irgendwer, sondern eine Spitzenmannschaft  der Verbandsliga und da ist es für einen Aufsteiger sehr schwer zu  punkten.   Der Verein für Rasenspieler wurde kurzfristig zu Kunstrasenspieler, denn  der Rasenplatz war unbespielbar. „Eine super Anlage, bestimmt  millionenschwer, aber beim Rasen fehlt noch was“, kommentierte Gärtner  diesen Zustand etwas schmunzelnd schon bei Spielbeginn. Es ist aber  müßig, sich darüber den Kopf zu zerbrechen, ob es sonst besser gelaufen  wäre. Höchswahrscheinlich nicht. Von Beginn an drängten die  Mutschelbacher mit viel Druck auf das Gommersdorfer Tor. „Die waren  gnadenlos offensiv“, so Gärtner. Trotzdem ließ die Gommersdorfer Abwehr  bis zur 37. Minute nichts zu. Gommersdorf stand tief und kompakt.  Angesichts der personellen Probleme musste VfR-Trainer Peter Hogen so  seine Mannschaft aufstellen, was gerade nicht seiner Philosophie  entspricht. Einen Pass in die Schnittstelle nutzte Simon Markovic zum  1:0-Halbzeitstand. „Der ATSV hatte es vorher schon öfters versucht, auf  diese Art zum Erfolg zu kommen. Trotz der vielen Laufarbeit unserer  Defensive, rutscht halt doch mal einer durch“, zog Gärtner sein  Halbzeitresümee. Ob die Mutschelbacher die Gommersdorfer wegen der  letzten 0:6-Niederlage angesichts des knappen 1:0 auf die leichte  Schulter genommen haben, wird das Geheimnis des ATSV bleiben.   Auch im zweiten Abschnitt hielten die Jagsttäler das Spiel lange offen,  obwohl eigene Angriffe für fast keine Entlastung sorgten. Nach dem  Dreifachwechsel bei den Platzherren in der 71. Minute fiel dann gleich  darauf die Entscheidung. Nacheinander fielen die Tore jetzt. Nach dem  selben Strickmuster wie beim ersten Tor, war auch der zweite Treffer,  den Torjäger Tobias Stoll (72.) erzielte. Pass in die Tiefe und dann der  Abschluss. Minuten später die endgültige Entscheidung. Ein Flankenlauf  mit anschließender Hereingabe in den Rückraum der VfR-Abwehr konnte  nicht verhindert werden. Kai Kleinert (78.) stand mit dem Rücken zum Tor  und traf dann mit seinem Drehschuss etwas glücklich knapp neben dem  Pfosten zum 3:0 ins VfR-Gehäuse. Wenige Minuten darauf stand Stoll (81.)  dort, wo ein Torjäger stehen muss und drückte den Ball zum 4:0 ins Tor,  als ein Ball durch die Gommersdorfer Abwehrbeine seinen Weg zu ihm  fand. „Über 90 Minuten ist es schwer diesem Druck standzuhalten. Und  spielerisch war der ATSV auf sehr gutem Niveau. Wenn sich das nach einem  0:4 auch blöd anhört, die Mannschaft hat ein Lob verdient. Sie haben  Charakterstärke gezeigt und sich nicht hängen lassen“, zog Gärtner nach  dem Spiel Bilanz.  
ATSV Mutschelbach:  Bleich- Heers (71. Pfisterer), Hasel (46. Klemm), Kramer- Homeister,  Markovic (71. Rolf), Rutz, Weizel (71. Engert)- Frank, Stoll, Kleinert  
VfR Gommersdorf: Bayha- Bauer, Gärtner (75. Hirschlein), G. Mütsch- F. Schmidt, Würzberger, Scheifler, Dotzauer, Hespelt- Stöckel, M. Schmidt 
SR: Patrick Mattern (Neckarau)   
Tore: 1:0 (37.) Markovic, 2:0 (72.) Stoll, 3:0 (78.) Kleinert, 4:0 (81.) Stoll 
 Zuschauer: 150  
Im Topspiel der Kreisliga Buchen zwischem dem FC Schloßau und den Gästen des VfR Gommersdorf II konnte sich die favorisierte Heimelf am Ende mit 4:2 behaupten und somit die Tabellenführung zurück erobern. Schloßau agierte von Beginn an druckvoll und hatte mehr Ballbesitz. Bereits nach acht Minuten erzielte Lukas Brech daraus auch die Führung. Mit einer Rettungsaktion auf der Torlinie verhinderte Sebastian Hettinger erneut gegen Brech das zweite Tor, doch kurze Zeit später schloss Scheuermann ins kurze Eck erfolgreich für Schloßau ab (21.). Vor der Halbzeit hatte VfR Angreifer Jens Ziegler eine gute Schussgelegenheit, entschied sich aber noch für einen Querpass auf Gärtner. Dieser konnte von der Schloßauer Defensive gerade noch geklärt werden und gute Gelegenheit war dahin. Nach einem abgewehrten Freistoß, konnte Luca Böhm gedankenschnell den Abpraller zum dritten Treffer verwerten (54.). Durch Foulspiel im Strafraum und den daraus gegebenem Elfmeter konnte VfR Keeper Leon Volk gegen Nico Stuhl parieren. Gommersdorf gelang in dieser Phase durch Giani Karl der Anschluß zum 1:3 (76.) und zwei Minuten später setze Marco Klenk nach erfolgreichem Pressing das 2:3 hinterher. Die Hoffung auf Punktgewinn hielt aber nur kurz an, denn nach Freistoß und Kopfball von Brech erhöhte Schloßau auf 4:2 (80.), was auch den Endstand bedeutete. Bereits am Mittwoch (16.10) hat Gommersdorf zu Hause die Chance auf Revanche im Halbfinale des Kreispokales (19.00 Uhr).  
VfR Gommersdorf II:  Volk, Holz, Asum, Lieb (46.Wozniczka), Karl (76.Loos), Ziegler  (82.Kaiser), Leutwein, Gärtner (78.Hespelt), Reuther, Hettinger, Klenk  
Schiedsrichter: Markus Kohler (Windischbuch) 
Torschützen: Fabian Ziegler (2), Theo Rezbach, Julian Grübel, Mario Rezbach, Dennis Wolpert
So trist wie das Wetter, so war die Stimmung bei den Gommersdorfern nach dem Abpfiff. Einiges ging bei den Jagsttälern von Beginn an daneben, was die Neckarelzer dankend annahmen. Mit 6:0 gewann die SpVgg Neckarelz das Odenwaldderby beim VfR Gommersdorf. Sie mischen weiter im ersten Drittel der Verbandsliga-Tabelle mit. Gommersdorf dagegen verharrt weiter auf dem ersten Abstiegsplatz. Doch die Hoffnung auf eine Besserung darf im Jagsttalverein nicht aufgegeben werden. Schon im Vorfeld mussten sowohl Patrick Mütsch (Schienbeinverletzung) als auch Simon Bender (krank) beim VfR passen, die Gäste dagegen konnten aus den Vollen schöpfen. Was bei den Gommersdorfern beim Aufbau von hinten heraus schon oft gut klappte, ging nach 42 Sekunden kräftig in die Hose. Arnold Luck (1.) war der Nutznieser und vollendete das Zuspiel von Christoph Traub zur frühen Führung. Gommersdorf zeigte sich zunächst unbeeindruckt und spielt auch mutig durch Felix Schmidt (3.) nach vorne und traf das Lattenkreuz mit seinem Schuss. Auch der Kopfball vom agilen und kämpferisch überzeugenden Dominik Feger (13.) verfehlte sein Ziel. Die Gäste machten es dann besser. Sie nutzten einen Ballverlust der Gommersdorfer und wiederum Luck war in der 25. Minute zur Stelle und drückte die Hereingabe von links zum 2:0 ins Tor. Max Schmidt (33.) weckte mit seinem Schuss nochmal Hoffnung, aber Maximilian Penz war zur Stelle. Dann eine wichtige Szene, die den Gommersdorfern im Endeffekt sehr wehtat. Auf Gommersdorfer Seite wurde die Aktion von Sascha Silberzahn (40.) als gelbwürdig gesehen und nicht rot, wie es der Unparteiische tat. Da ein Gommersdorfer Abwehrspieler sich auf gleicher Höhe befand, war die Entscheidung für manchen nicht nachvollziehbar. Nach dem Wechsel hätten die Gäste schon früh erhöhen können. Zunächst ging ein Kopfball von Traub (48.) übers Gehäuse. Der stramme Schuss von Lukas Böhm (65.) streifte die Querlatte. Die einzige dicke Möglichkeit der Gommersdorfer vergab Tobias Scheifler (67.), als er das Zuspiel von Jakob Hespelt übers Tor schoss. Auch Dominik Feger (70.) sollte der Ehrentreffer nicht vergönnt sein, weil SpVgg Torhüter Maximilian Penz den strammen Schuss zur Ecke abwehrte. Die nummerische Überzahl spielten dann die Neckarelzer in der letzten Viertelstunde gnadenlos aus, nachdem VfR-Spielführer Fabian Geissler verletzt ausgewechselt werden musste. Dem 0:3 durch Hendrik Hogen (74.) ließ die SpVgg noch Treffer von Christoph Traub (77.), Simon Fertig (80.) und Lukas Böhm (89.) folgen. Gommersdorf hatte in der letzten Viertelstunde in Unterzahl keine Kräfte mehr in gewohnter Form dagegen zu halten. So war es für die Gäste nicht schwer, so einen hohen Auswärtssieg mit nach Hause zu nehmen. Gommersdorf konnte die Fehlenden und Ausgefallenen nicht kompensieren.  
VfR Gommersdorf:  Bayha- Bauer (46., G. Mütsch), Silberzahn, Gärtner, Hespelt – Scheifler,  F. Schmidt, Geissler (52., Stöckel), Feger, Würzberger- Max Schmidt  (69., Dotzauer) 
SpVgg Neckarelz: Penz- Hornung, N. Böhm, Rau, Schwind, Traub (79. Tutea), L. Böhm, Fertig, Satilmis (87. Karic), Baumbusch (68. Wissutschek), Luck (63. H. Hogen) 
Tore: 0:1, 0:2 (1., 25.) Arnold Luck, 0:3 (74.) Hendrik Hogen, 0:4 (77.) Christoph Traub, 0:5 (80.) Simon Fertig, 0:6 (89.) Lukas Böhm 
SR: Roy Dingler (Birkenfeld)  
 Zuschauer: 187 
 Besondere Vorkommnisse: Rot für Sascha Silberzahn (40.)     

In der Kreisliga Buchen gastierte der TSV Mudau bei der Zweiten Mannschaft des VfR Gommersdorf. Die erste torgefährliche Aktion verbuchte die Heimelf für sich, doch der Kopfball von Markus Gärtner ging knapp über das Mudauer Tor hinweg. Nach schnell vorgetragenem Konter ging Mudau durch Björn Sigmund dann mit 1:0 etwas überraschend in Führung (11.). Mit den schnellen Spitzen der Gäste hatte die Gommersdorfer Defensive des Öfteren Schwerstarbeit zu verrichten. Nach Abschluss von Sören Volk aus 16 Metern, klärte VfR Keeper Leon Volk glänzend zur Seite und verhinderte den Ausbau der Gästeführung. Nach Foulspiel an der Strafraumgrenze platzierte Luca Schaffhauser den fälligen Freistoß nur Zentimeter am Ausgleich vorbei. In der Pause fand VfR Trainer Fabian Stöcklein dann wohl die richtigen Worte. Direkt nach Wiederanpfiff gab es eine Doppelchance, doch sowohl Gärtner per Kopf als auch Schaffhauser mit Heber Versuch vergaben Ihre aussichtsreichen Möglichkeiten. Nach 65 Minuten fiel der verdiente Ausgleich durch Nico Hirschlein, als dieser den abgewehrten Schuss dann vollends über die Linie drückte. Davon beflügelt blieb Gommersdorf nun weiter am Drücker und konnte nach Handelfmeter durch Marco Klenk die Partie drehen (74.). Mudau versuchte in der Schlussphase nochmals mit langen Bällen in den VfR Strafraum zum Punktgewinn zu kommen, doch lies die Heimelf nichts mehr anbrennen.
 VfR Gommersdorf II: Volk,  Retzbach (31.Holz), Asum, Klohe, Hirschlein (90.Loos), Karl,  Schaffhauser (84.Ziegler), Gärtner, Reuther, Hettinger, Klenk (89.Pitz) 
 Schiedsrichter: Hasan Aydin (Mosbach) 

Torschütze war Mario Rezbach