Paarungen und Spieltermine siehe bei „Fußball“
Kategorie: Allgemein
22. Juni: Vanessa und Sascha haben geheiratet
21. Juni: Die ersten Vorbereitungen für die Fußballtage laufen

Der Biergarten, der bei den Fußballtagen als Essensstand benutzt wird, ist jetzt mit Rolläden ausgestatten. Die Investition des VfR bringt Vorteile nicht nur an den Fußballtagen, sondern auch im Jahresablauf bei den verschiedenen Veranstaltungen im VfR-Jahr.
Herzlichen Dank an diejenigen, die dem Schreiner zur Seite standen und tatkräftig mitgeholfen haben.
10. Juni: Sommerpause
Am 1. Juli beginnt die Saison 2019/20. Das erste Spiel der 1. Mannschaft ist am 14. Juli um 17 Uhr gegen den TSV Oberwittstadt im Rahmen des Sportfestes beim FC Eubigheim anlässlich ihres 100-jährigen Vereinsjubiläum.
4. Juni: Daheim wurde gefeiert!

Mehr Fotos bei Bilder
2. Juni: VfR Meister der Landesliga, VfR II siegt beim Meister


MEISTER!!! HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE AN DIE GESAMTE TRUPPE!! SUPER GEMACHT JUNGS!!!
AUCH AN DIE ZWEITE DIE BESTEN GLÜCKWÜNSCHE FÜR IHRES TOLLE ABSCHNEIDEN VOR ALLEM IN DER RÜCKRUNDE!!
Landesliga: SV Viktoria Wertheim – VfR 0:1
Der VfR Gommersdorf ist Meister der Landesliga Odenwald der Saison 2018/19! Auch am letzten Spieltag ließen sich die Jagsttäler nicht mehr die Butter vom Brot nehmen und gewannen mit 1:0 beim SV Viktoria Wertheim, die jetzt den bitteren Weg in die Kreisliga Tauberbischofsheim antreten müssen. Viel stand für beide Mannschaften auf dem Spiel, deshalb war die Anfangsphase geprägt von vielen Abspielfehlern und Nicklichkeiten, was wohl der Nervosität auf beiden Seiten geschuldet war. Die erste und fast einzige Möglichkeit für seine Farben hatte der SV Angreifer Labinot Elshani in der 8. Spielminute, doch brachte er das Spielgerät nicht richtig unter Kontrolle und Patrick Mütsch war zur Stelle und klärte. Einer der vielen Standards brachte dann für die Gommersdorfer die Entscheidung: VfR Spielführer Fabian Geissler brachte den Freistoß nach innen und Markus Gärtner (16.) war zur Stelle und versenkte den Kopfball am Ende zum Goldenen 1:0. Gommersdorf versäumte es im weiteren Spielverlauf, ein weiteres Tor zu erzielen. Möglichkeiten waren da. Zunächst wurde Dominik Feger freigespielt, doch brachte er zu wenig Druck hinter den Ball und SV-Torhüter Andreas Jetzlaff konnte klären. Auch einen Schuss von Max Schmidt (36.) wehrte Jetzlaff sehr gut ab. Wertheim hatte außer ihrer Kampfkraft nicht viel entgegen zu setzen. Meist waren ihre Bemühungen schon vor dem Strafraum der Gommersdorfer gestoppt, weil ihre langen Bälle in die Spitze meist eine sichere Beute der Gommersdorfer Abwehr wurde.
Auch im zweiten Abschnitt unterbanden viele Nicklichkeiten einen geordeneten Spielaufbau. Insgesamt musste der Unparteiische neun Gelbe Karten ziehen, drei für Gommersdorf und sechs für die Platzherren, die sich gegen die wendigen Gommersdorfer Stürmer oft nur durch Foulspiele erwehren konnten. Je länger die Partie lief, um so mehr boten sich den Gommersdorfern die Möglichkeit das Ergebnis höher zu stellen. Da die Wertheimer laut Zwischenstände sich nicht mehr retten konnten, warfen sie alles nach vorne und ließen ihre Abwehrspieler alleine. Dadurch hatten die Gommersdorfer Freiräume. Meist eingeleitet vom agilen Dennis Herrmann hatten Tom Stöckel (82.) mit einem Kopfball nach Flanke von Felix Schmidt, dann Schmidt (84.) selbst mit einem Flachschuss nicht nötige Quäntchen Glück. Nochmals Stöckel (86.) scheiterte nach einem Sololauf am Torhüter. Den Nachschuss setzte Florian Stelzer übers Tor. Beim Schlusspfiff bejubelten die Spieler mit den mitgereisten Fans die vierte Meisterschaft des VfR Gommersdorf in der Landesliga Odenwald seit seiner Zugehörigkeit und zugleich den fünften Aufstieg in die Verbandsliga Baden.
SV Viktoria Wertheim: Jetzlaff- C. Ciracoglu, Enzfelder (86., Stürmer), Elshani, Felsing (79., Scheuring), Hensel, Schulz (674., Jörg), Aksit, Helfenstein (79., Honeck), Greulich, R. Ciracoglu
VfR Gommersdorf: Bayha- Bauer, Silberzahn, P. Mütsch, Geissler- F. Schmidt (90., G. Mütsch), Walter, Herrmann, Hespelt (21., Feger)- Gärtner (77., Stelzer), M. Schmidt (70., Stöckel)
Tore: 0:1 (16.) Gärtner SR: Marcel Zauner (Bühlerzell)
Kreisliga BCH: TSV Rosenberg – VfR II 1:2
Am letzten Spieltag der Kreisliga Buchen konnte sich der VfR Gommersdorf II auswärts beim bereits feststehenden Meister und Kreispokalsieger TSV Rosenberg einen 2:1 Erfolg sichern. Die Heimelf um Trainer Christoph Meier begann druckvoll und VfR Schlussmann Steffen Knauer musste in der Anfangsphase direkt zweimal eingreifen. Sowohl den Kopfball von Brunn als auch den Distanzversuch von Pasour klärte er jedoch sicher. Gommersdorf kann nun besser in die Begegnung und nutzte gleich die erste Chance zur 1:0 Führung durch Julian Reuther (16.). Klenk hatte sich über Außen durchgesetzt und servierte für VfR Angreifer Reuther, der nur einschieben musste. Nach einem Fehler im Aufbauspiel gelang Rosenberg durch Marius Volk der 1:1-Ausgleich (34.). Nach Wiederanpfiff hätte Jens Ziegler aus aussichtsreicher Position die Gommersdorfer wieder in Front bringen können, doch er verzog seinen Schuss leicht so dass er neben das TSV Gehäuse ging. Der VfR blieb in der Folge dran und nach Flanke von R.Klohe erzielte Luca Schaffhauser sein sechzehntes Saisontor zum 2:1 (56.). Beide Teams brachten in der Schlussphase nochmals neue Kräfte, doch weiteres Zählbares kam nicht mehr zu Stande. Rosenberg steigt als Meister in die Landesliga Odenwald auf und Gommersdorf II beendet die Spielzeit auf einem guten vierten Platz.
VfR II: Knauer, Retzbach (46.Stöcklein), Asum, Klohe, Karl (84.Rehrauer), Ziegler, Schaffhauser (76.Humm), Leutwein, Gärtner, Reuther, Klenk (66.Lieb)
Schiedsrichter: Christian Fuhrig (Mosbach)
31. Mai: Die letzten Spiele in Rosenberg und Wertheim
28. Mai: Am Sonntag mit dem Bus nach Wertheim
Am Sonntag zum entscheidenden Spiel setzt der VfR einen Bus ein. Treffpunkt und Abfahrt ist um 13 Uhr am Sportheim. Anmeldungen nimmt Norbert Sturm unter der Telefonnummer 0152 5104 20 37 entgegen. Die Rückfahrt ist um 18 Uhr geplant.
27. Mai: Besandung der Spielfelder

Einen Tag nach dem letzten Heimspiel der Saison wurden die Spielfelder unter der Leitung von Hubert Gerner besandet. Rolf Kaiser bediente den Radlader und Theo Retzbach brachte mit seinem Bulldog im Schleptau ein Spezialstreuer den Sand auf den Rasen. Durch verschiedene Tätigkeiten unterstützten Karl Kaiser, Alfred Zürn, Franz Eckert, Norbert Sturm, Gebhard Müller sowie Gerhard und Oskar Gärtner die Maßnahme. Des Weiteren war die Firma Garten Moser mit einer speziellen Maschine vor Ort, um Löcher in die Spielflächen zu stanzen, wo dann der Sand hineinrieseln konnte.
27. Mai: Zwei Siege, eine deftige Niederlage
Kreisliga: VfR II – FC Schweinberg 3:0
VfR II: Knauer, Stöcklein (75. Leutwein), Retzbach, Asum, Klohe, Lieb (80. Leuser), Karl (66. Ziegler), Schaffhauser, Gärtner, Reuther, Klenk
Am vorletzten Spieltag der Kreisliga Buchen konnten sich die Zweite Mannschaft des VfR Gommersdorf mit einem 3:0 Heimerfolg gegen den FC Schweinberg durchsetzen. Die Heimelf um Trainerduo Fabian Stöcklein und Michael Lieb war von Beginn an Ton angebend. Nach 27.Minuten brachte Youngster Giani Karl nach schönem Zuspiel von Stöcklein Gommersdorf mit 1:0 in Front. Karl hatte direkt im Anschluss per Kopfball eine weitere Torchance, die jedoch am Außenpfosten landete. Nach schnell ausgeführtem Freistoß aus 20 Metern netzte Michael Lieb dann verdient zum 2:0 ein (33.). Auch das 3:0 fiel nach indirektem Freistoß von Stöcklein (65.). Damit war die Partie endgültig gelaufen. Schweinberg versuchte noch zum Ehrentreffer zu kommen, konnte sich aber gegen die vielbeinige Gommersdorfer Defensive nicht entscheidend durchsetzen. Durch den Erfolg belegt der VfR nun Platz vier der Kreisliga Buchen und trifft kommenden Samstag 16.00 Uhr auswärts auf den bereits feststehenden Meister aus Rosenberg.
Schiedsrichter: Pascal Mauer (Großrinderfeld) Zuschauer: 90
Landesliga: VfR – TSV Oberwittstadt 4:1
Der VfR Gommersdorf verteidigte auch im Spiel gegen den Lokalrivalen TSV Oberwittstadt am vorletzten Spieltag die Führung in der Landesliga Odenwald mit einem Punkt Vorsprung. Mit einem 4:1-Sieg behielten die Jagsttäler die Oberhand. Die Neckarelzer gewannen zur gleichen Zeit beim FV Reichenbuch mit 3:0 und bleiben wie erwartet den Gommersdorfern weiterhin auf den Fersen. Es schien, als hätten die Oberwittstadter sich im ersten Abschnitt verausgabt, denn in den zweiten fünfundvierzig Minuten kamen sie nicht mehr an die Leistung der ersten Hälfte ran und rannten meist hinterher. So war es am Ende ein verdienter Sieg der Gommersdorfer.
Ein flotter Beginn prägte die Anfangsphase. Dann fielen zwei Tore, die es nicht jeden Sonntag zu sehen gibt. Zuerst unterband der Schiedsrichter einen Abschlag des TSV-TorwartsTobias Blatz wegen Zeitverzögerung. Weil er mehrfach den Torwart darauf hingewiesen hatte, hielten sich die Proteste der TSV-Spieler in Grenzen. Den daraus folgenden indirekten Freistoß versenkte Sascha Silberzahn (12.) unter der Mauer hindurch zum 1:0 für die Platzherren. Auch der Ausgleichstreffer der Gäste durch Jan Reuther (32.) zog Diskussionen nach sich. Der Freistoß aus 20 Meter war zwar wunderschön verwandelt, doch der Pfiff zuvor stand in der Kritik, da beide Spieler unabsichtlich aneinander gerieten sind und der Unparteiische für Freistoß für den Angreifer entschied. Vor dem Ausgleichstreffer lag ein Tor der Grün-Weißen in der Luft, als VfR-Torhüter Nico Bayha überragend reagierte und den Kopfball aus nächster Nähe an die Querlatte lenkte. Den zurückspringenden Ball klärte die VfR-Abwehr. Danach bestimmten die Gäste bis zum Halbzeitpfiff das Spielgeschehen. Kämpferisch und oft am Limit gaben die Gäste alles, was an der Kartenbilanz abzulesen ist.
Gleich nach der Halbzeit stellten die Gommersdorfer die Weichen dann auf Sieg. Bis sich die Gäste zu Recht fanden, stand es 4:1 für die Platzherren. Gommersdorf war anders wie im ersten Abschnitt, mit viel mehr Aggressivität und Laufbereitschaft gestartet und entschied das Spiel innerhalb der Viertelstunde nach dem Seitenwechsel für sich. Ein Freistoß der Gommersdorfer segelt über die gesamte TSV-Abwehr hinweg und Max Schmidt (47.) grätschte den Ball am zweiten Pfosten zum 2:1 in Netz. Kaum war der Jubel verhallt, ließ sich ein Oberwittstadter Abwehrspieler den Ball von Geburtstagskind Markus Gärtner abluchsen. Seinen Querpass schob dann Jakob Hespelt (53.) zum 3:1 ins Tor. Nach einem Eckball nützte Dennis Herrmann (61.) das Durcheinander in der Gästeabwehr und köpfte zum 4:1 ein. Nun war die Partie endgültig gelaufen. Der TSV (71.) hätte zwar noch verkürzen können, auf der anderen Seite hätten durch zwei dicke Möglichkeiten (74., 82.) die Platzherren das Ergebnis noch in die Höhe schrauben können.
VfR Gommersdorf: Bayha- Bauer (68., Beck), Silberzahn, P. Mütsch, Geissler- F. Schmidt (80., Feger), Walter (82., R: Mütsch), Herrmann, Hespelt- M. Schmidt, Gärtner (66., Stöckel)
TSV Oberwittstadt: Blatz- Hornung (77., Panzer), Zeller, Schledorn (65., N. Walz), Kolbeck (65., S. Walz), Rolfes, Reinhardt, B. Walz, Essig, Rüttenauer (65., Kunkel), Reuther
Tore: 1:0 (12.) Silberzahn, 1:1 (32.) Reuther, 2:1 (47.) Max Schmidt, 3:1 (53.) Hespelt, 4:1 (61.) Herrmann
SR: Sami Maliha (Karlsruhe) Zuschauer: 340 Besondere Vorkommnisse: G/R (75.) TSV Oberwittstadt
Kreisklasse B: VfR III – SpG Götzingen/Eberstadt 2 1:6
Eine bittere Niederlage gab es für die Dritte. Trainer Hannes Gleiter hätte sich in seinem letzten Spiel bestimmt ein besseres Ergebnis gewünscht.