08. September: Suboptimale Ergebnisse

VfR Gommersdorf – 1. FC Bruchsal 1:3

(mh) Erneut ohne Punkte

Am fünften Spieltag der Verbandsliga Baden war der 1. FC Bruchsal zu Gast in der Dieter Gärtner Arena. Der VfR begann die Partie wie gewohnt mutig und suchte selbst das Spiel nach vorne. Nach 10 Minuten steht aber wie so oft nichts Zählbares auf der Habenseite. Im Anschluss kamen die Bruchsaler dann mal über die rechte Seite nach vorne. Die Flanke kann Stefano Savarese per Kopf in der 17. Minute zum 0:1 verwerten. Auch nach dem Rückstand gab sich das Heimteam nicht auf. In der 29. Minute ist dann mal Simon Leis in der Mitte durch. Dort wird er im Strafraum gefoult. Als letzter Mann wird Kevin Sollorz folgerichtig des Feldes verwiesen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Rouven Schmidt sicher zum 1:1. Nach dem Treffer hatte Rouven Schmidt erneut einige Gelegenheiten, die alle ohne Erfolg blieben. Jakob Stadtmüller kam kurz vor den Pausenpfiff nach einem geklärten Eckstoß zum Abschluss. Dieser verfehlte das Tor nur denkbar knapp. Auch die Bruchsaler kamen über außen noch einmal gefährlich vors Tor. Den Ball von außen kann Haun in letzter Sekunde klären, bevor der Bruchsaler Stürmer an den Ball kommt. In der Folge ging es mit dem 1:1 in die Pause. Zur Halbzeit wechselte der VfR einmal aus. Kurz nach der Halbzeit war es dann erneut Stefano Savarese der nach einer Flanke von der rechten Seite erfolgreich zum 1:2 vollenden kann. Das 1:3 Folge kurz darauf in der 52. Spielminute. Jonas Malsam kann einen Freistoß direkt an Haun vorbei im Gommersdorfer Tor unterbringen. Das Heimteam versuchte im Anschluss noch einmal alles um die Niederlage noch zu verhindern. Am Ende scheiterten die Versuche allesamt an der Bruchsaler Abwehr. Schlussendlich bleibt es bei der erneuten Niederlage für die Jagsttäler. Das harte Auftaktprogramm stellte sich als genauso hart heraus wie gedacht. Nach guten Leistungen blieb man im Spiel nach vorne meist nicht erfolgreich. Nun hat man am nächsten Wochenende die Chance auf Wiedergutmachung auswärts gegen GU-Türk. SV Pforzheim. Es gilt die Köpfe oben zu behalten und weiter alles zu geben.

VfR Gommersdorf: Haun, Marekker, Hespelt, Pöthe, Geißler (46. Heim), Leis, Eitelwein (68. Vollmer), Schmidt (64. Camicia), Schmitt, Siegfried, Stadtmüller

1.FC Bruchsal: Seitz, Sollorz, Wiczynski (53. Wagensommer), Kleinert, Marton (68. Yurdakul), Malsam (75. Hirth), Schiek, Schongar, Klemm, Savarese (86. Markovic), Reuer

Schiedsrichter: Linus Pascher, Marcel Kinzel, Christipher Krastel

Tore: 0:1 Stefano Savarese (17.), 1:1 Rouven Schmidt (1:1), 1:2 Stefano Savarese (47.), 1:3 Jonas Malsam (52.)

VfR Gommersdorf II – SpG Erftal 0:1

Am 5. Spieltag empfing die Mannschaft von Trainer Stefan Koch und Co-Trainer Julian Reuther die Gäste der Spielgemeinschaft Erftal auf der Gommersdorfer Sportanlage. Nach den durchaus ein wenig überraschenden drei Punkten am vergangenen Wochenende gegen den TSV Höpfingen mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung wollte die Zweite Mannschaft des VfR direkt nachlegen und den zweiten Sieg in Folge einfahren. Doch von Beginn an sahen die Zuschauer ein Spiel mit wenig Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. In der Anfangsviertelstunde tasteten sich beide Mannschaften ab und die meisten Aktionen spielten sich im Mittelfeld ab. Nach einem verunglückten Rückpass eines VfR-Spielers landete der Ball im eigenen Tor und so durfte sich die SpG Erftal in der 18. Spielminute über ein Eigentor des VfR freuen und so stand es 0:1. Der VfR Gommersdorf versuchte im Anschluss den Ausgleich zu erzielen. Durch die Mitte brachte dies jedoch kein Erfolg, denn die SpG stand kompakt und dadurch konnten die Vorstöße immer wieder unterbrochen werden. Mitte der ersten Halbzeit drang dann Luca Walter auf der Außenbahn auf die Grundlinie durch und sah in der Mitte den einlaufenden Julian Reuther. Dieser setzte den Ball jedoch knapp am Pfosten vorbei. Kurz vor der Halbzeit hatte die SpG dann noch eine aussichtsreiche Möglichkeit durch Daniel Horn, doch VfR-Torwart Sebastian Krappel war zur Stelle und parierte den Schuss souverän. Nach der Halbzeitpause versuchte Gommersdorf vermehrt mit langen Bällen über die Abwehr zu gelangen, doch zwingende Chancen konnten dadurch nicht erspielt werden. Die Zuspiele konnten durch die SpG-Abwehr größenteils abgewehrt werden. Die Zuspiele waren in letzter Konsequenz häufig zu ungenau. In der 60. Spielminute versuchte es dann Fabian Stöcklein aus einer aussichtsreichen Freistoßposition kurz vor der Strafraumkante. Sein Versuch ging jedoch knapp über die Querlatte. So blieb es bei einem Spiel mit sehr wenig Torraumszenen und der VfR Gommersdorf musste eine unnötige 0:1 Niederlage hinnehmen. Nun steht am kommenden Freitag bereits das nächste Auswärtsspiel auf dem Plan. Gespielt wird um 19:00 Uhr gegen die SpG Altheim/Hettingen.

VfR Gommersdorf II: Krappel, Stöcklein, A.Beck (46. Wozniczka), F.Beck (46. Dürscherl), Sterbenk, Walter (46. Fischer), Olkus, M.Beck (61. Hespelt), Reuther, Mütsch, Amon (69. Jany)

Schiedsrichter: Ralf Baar, Sven Bohn, Wolfgang Bullmann

23. August: Der VfR muss in die Ferne

Samstag 23.08.2025 15:30 Uhr: SG HD-Kirchheim – VfR Gommersdorf

Nächste Aufgabe nach unglücklicher Niederlage

Nach der unglücklichen Niederlage am vergangenen Wochenende gegen den 1. FC Mühlhausen geht es für den VfR Gommersdorf am Samstag in Heidelberg weiter. Hier wartet die SG HD-Kirchheim auf die Hofmann-Geissler Elf. Gegen Mühlhausen bot man sehr lange die Stirn, musste sich aber am Ende deutlich mit 4:0 geschlagen geben. Das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf aber nicht 100% wider. Auch das Heimteam hatte Chancen auf Tore. Auch die SG HD-Kirchheim musste sich in der ersten Partie der noch jungen Saison geschlagen geben. Sie verloren 1:0 gegen DJK/FC Ziegelhausen Peterstal. Für die Jagsttäler heißt es nun Mund abputzen und weitermachen. Denn mit den Kirchheimern wartet ein anderer Gegner auf sie. In der vergangenen Saison belegte die SG den zehnten Rang, im Gegensatz dazu ist der 1. FC Mühlhausen nur knapp am Aufstieg gescheitert. In der Defensive standen die Jagsttäler bis zum 2:0 in der 73. Minute gut und kamen vereinzelt auch mal selbst zu Chancen. Lediglich die Chancenverwertung ließ etwas zu wünschen übrig. Dies gilt es am Samstag in Heidelberg besser zu machen. Defensiv muss man genauso wachsam sein wie in der letzten Partie. Die SG ging in gegen Ziegelhausen/ Peterstal sogar in Führung, musste diese aber noch vor der Halbzeit durch einen Doppelschlag von Steffen Foshag abgeben. Beide Teams sind am Samstag also gewillt es besser zu machen, um die ersten Punkte in der neuen Saison einzufahren. Es ist das erste von drei Spielen innerhalb von einer Woche. Danach folgt noch eine englische Woche. Für das Team ist es wichtig in einen Fluß zu kommen, um so die nötigen Punkte für das große Ziel Klassenerhalt zu holen. Wenn man die eigenen Qualitäten in der Offensive mit den schnellen Außenspielern Hespelt und Camicia aufs Feld bringen kann wird man zu Chancen kommen. Auch in der Defensive gilt es an die starken Spiele der vergangenen Saison anzuknüpfen und diese Stärke auch in der Verbandsliga zu nutzen. Die erste Möglichkeit hierzu gibt es am Samstag in Heidelberg.

Sonntag 24.08.2025 13:00 Uhr: SpG Oberwitstadt II/ Ballenberg – VfR Gommersdorf II

13. April: Am Sonntag auswärts

Verbandsliga: 1.FC Mühlhausen – VfR Gommersdorf
Am 23. Spieltag der Verbandsliga empfängt der 1.FC Mühlhausen den VfR Gommersdorf. Angepfiffen wird die Partie am Sonntag etwas früher als sonst um 14 Uhr. Zwei Mannschaften aus dem Kraichgau konnten die Hohenloher Jagsttäler in letzter Zeit besiegen, zwar für viele überraschend, jedoch beide Male nicht unverdient. Sowohl der VfB Eppingen als auch der FC Zuzenhausen zogen gegen die Gommersdorfer mit 0:1 den Kürzeren. Und nun gegen die dritte Mannschaft aus der Kraichgau-Region? Zur Unterstützung wird seit längerer Zeit wieder mal ein Bus (Start um 11.15 Uhr am Sportheim) beim VfR gestartet, um die Gommersdorfer Mannschaft zu unterstützen. „Wenn nicht jetzt, wann dann?“, fragte Fördervereinsmitglied Uwe Stäublin gleich nach dem Schlusspfiff letzten Samstag in die frohgelaunte VfR-Fan Runde. Dass die Pfeiffer-Truppe in der momentanen Situation jede Unterstützung braucht, haben die Anhänger des rührigen Vereins aus dem Jagsttal gespürt. Das unglückliche 2:2 im letzten Auswärtsspiel beim FV Mosbach wirkt jetzt noch nach. Hätten die Gommersdorfer nach den vielen Chancen und zweimaliger Führung den Vorsprung über die Zeit gerettet, hätten sie nicht nur die Mosbacher, sondern auch den VfB Bretten überflügelt und stünden auf dem ersten Nichtabstiegsplatz 12. Seit dem Restrundenstart Anfang März punkteten die Gommersdorfer, obwohl die Gegner nicht „Von Pappe“ waren. Nur in Weinheim wurde verloren. Drei Heimsiege und auswärts zwei Unentschieden lassen die Gommersdorfer wieder hoffen, einen Abstieg zu verhindern. Sie sind herangerückt und schnuppern mit den nun 19 Punkten an den sicheren Plätzen ab Rang 12. Den nimmt der VfB Bretten mit 21 Punkten ein, der FV Mosbach hat auf dem Relegationsplatz 20 Punkte erreicht. Der 1.FC Mühlhausen hat nach drei aufeinander folgenden Niederlagen den Turnaround letzten Sonntag geschafft und gewann beim SV Waldhof II deutlich und verdient mit 3:0. Nach dem 3:1-Erfolg im Badischen Pokal gegen den Regionalligisten FC Astoria Walldorf und dem Einzug ins Endspiel, folgten zur Überraschung jedoch drei Negativerlebnisse. Tabellarisch hatte das aber eine enorme Wirkung bei den Kraichgauern. Der 1.FCM fiel vom ersten Rang am 18. Spieltag auf den dritten Platz nach 22 Spielen zurück. Dass der Pokal-Finalist um Trainer Steffen Kretz und dem spielenden Co-Trainer Jonas Kiermeier trotz des Fünf-Punkte-Rückstandes auf die TSG 62/09 Weinheim nicht aufgeben und jetzt erst recht Gas geben werden, ist auch den Gommersdorfern klar. Mit einem Blick auf die Tabelle sind die Mühlhausener der eindeutige Favorit. Zudem haben die Gelb/Blauen mit Tim-Sebastian Buchheister (15) und Philipp Neuberger (15) treffsichere Angreifer, die zusammen mehr Tore als alle Gommersdorfer (24) erzielt haben. Mit 66 Toren haben die Kraichgauer die meisten Tore in der Verbandsliga erzielt. Doch die Worte von VfR-Trainer Karlheinz Pfeiffer vor fünf Wochen haben aber immer noch Gültigkeit: „In unserer Lage müssen wir versuchen, Punkte zu holen, egal gegen wen“. Mit Buchheister und Neuberger kommen auf die beiden jungen Innendecker des VfR, Timo Pöthe (21) und Till Marekker (20) jetzt schwere Aufgaben zu. Ergänzt durch die zwei Routiniers Manuel Hofmann (34) und Fabian Geissler (28) bildete das Quartett einen Grundstock der letzten erfolgreichen Spiele. Eine Fortsetzung der guten Leistungen erhoffen sich die Gommersdorfer auch in Mühlhausen.

8. April: Den VfR in Mühlhausen unterstützen

Fans des VfR aufgepasst. Für das Auswärtsspiel am Sonntag den 14.04. gegen den 1. FC Mühlhausen hat der Förderverein einen Bus organisiert. Abfahrt nach Mühlhausen ist um 11:15 Uhr am Sportheim.
Mitglieder des Fördervereins des VfR fahren kostenlos mit. Für nicht Mitglieder kostet die Fahrt 10€.
Die Anmeldung läuft über Arndt Herrmann. Entweder über WhatsApp (01752718209) oder per E-Mail über arndt.herrmann@hego-montagetechnik.de.
Lasst uns dieses Auswärtsspiel gemeinsam zu einem Heimspiel machen.

19. Feb.: Jahresversammlungen

Tagesordnung Förderverein
Einladung an die Mitglieder des VfR Förderverein zur Jahresversammlung 2023
Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 23. Februar ab 19 Uhr im Sportheim in Gommersdorf statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.
Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen.

  1. Begrüßung
  2. Jahresrückblick
  3. Totenehrung
  4. Kassenbericht
  5. Kassenprüfbericht
  6. Entlastung
  7. Wahlen
  8. Wünsche
  9. Schlussworte
    Eventuelle Wünsche (Tagesordnung 8) sind bei Arndt Herrmann bis 9. Februar zu melden

Tagesordnung Hauptverein
Einladung an die Mitglieder des VfR zur Jahreshauptversammlung 2023
Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 23. Februar ab 20 Uhr in der Turnhalle in Gommersdorf statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.
Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen.

  1. Begrüßung
  2. Jahresrückblick
  3. Totenehrung
  4. Kassenbericht
  5. Kassenprüfbericht
  6. Abteilungsbericht Jazztanz
  7. Abteilungsbericht Turnfrauen
  8. Abteilungsbericht Jugend
  9. Abteilungsbericht Aktive
  10. Entlastung
  11. Wahlen
  12. Behandlung eingegangener Wünsche und Anträge
  13. Schlussworte
    Wünsche und Anträge (Tagesordnung 12) sind der Geschäftsstelle Herrn Patrick Asum (patrick.asum@vfr-gommersdorf.de) bis zum 9. Februar schriftlich einzureichen. Eine Woche vor der Hauptversammlung (16. Februar) sind Wünsche und Anträge auf der Homepage des VfR einsehbar, sofern welche eingegangen sind.