10. Juli: VfR Fußballtage beginnen am Freitag

VfR Fußballtage 2023 vom 14. bis 16. Juli


Programmpunkte

Freitag, 14. Juli:
16 Uhr
Fassanstich
17 Uhr
Firmenspiele
21.30 Uhr
Live-Musik mit „KEEP ALIVE“


Samstag, 15. Juli:
12 Uhr
Jagsttal Cup mit den Mannschaften VfR Gommersdorf II, TSV Assamstadt, TSV Oberwittstadt, TSV Dörzbach/Klepsau, SV Mulfingen/Hollenbach II
14 Uhr
Straßenturnier – Stichele Cup
16.30 Uhr
Werbespiel U16 1.FC Heidenheim – SV 1919 SV Mainz-Gonsenheim
18.30 Uhr
Live-Musik mit „U´bedint Blech“
20 Uhr
Nacht der Elfmeter


Sonntag, 16. Juli:
8.30 Uhr
Gottesdienst unter dem Sportheimdach
10 Uhr
E-, F-, Bambini Jugendturniere
11 Uhr
U14 Turnier mit 1.FC Heidenheim, FSV Hollenbach, 1.CfR Pforzheim, FC Astoria Walldorf, SSV Ulm, Kickers Würzburg
11 Uhr
Mittagstisch – Maultaschen mit Kartoffelsalat, Wurstsalat
17.30 Uhr
VfR 1 – FSV Hollenbach


An allen drei Tagen werden die Helfer und Helferinnen ob groß oder klein des VfR Gommersdorf ihr Bestes geben, um den Gästen aus nah und fern an Nichts fehlen zu lassen. Wie immer gibt es ein reichhaltiges Speisenangebot, Kaffee und Kuchen und am Sonntag ab 11 Uhr einen Mittagstisch.

2. Juli: Die A-Jugend der SGM wird Bezirkspokalsieger 2022/23

A-Jugend der SGM Gommersdorf/Hollenbach2/Hohebach ist Hohenloher Bezirkspokalsieger!!

(eb) Nach einem bis zum Abpfiff spannendem und vor allem fairem Spiel auf dem Hollenbacher Kunstrasenspielfeld gelang unter lautstarker Unterstützung von Sirenengeheul und Hupen vom Spielfeldrand aus der SGM Gommersdorf/Hollenbach2/Hohebach die Sensation. Mit 5:4 besiegten die Spieler um die Trainer Marcel Hertlein und Ante Rubic den um eine Klasse höheren SC Michelbach/Wald. Von Beginn an erarbeiteten sich die SGM´ler gute Möglichkeiten, die aber zunächst ohne Erfolg blieben. Erst nach dem Führungstreffer der Michelbacher durch Valentin Schuhmacher (27.), platzte bei der SGM auch der Knoten. Noch vor der Halbzeit erzielten Luis Pfeiffer (30.) -unter den Augen seines Bruders Luca Pfeiffer (Profi beim VfB Stuttgart)- und Jakob Stadtmüller (42.) durch ihre Treffer die verdiente 2:1-Halbzeitführung. Gleich nach dem Wechsel war Marlon Grübel (47.) hellwach und erzielte mit einem platzierten Linksschuss nach einem abgewehrten Ball aus über zwanzig Meter das 3:1. Doch hielt der Zwei-Tore-Vorsprung nicht lange. Der stets aktive Jakub Mehmeti (50.) war in den freien Raum durchgestartet und verwertete das passgenaue Zuspiel zum 2:3-Anschluss für die Grünen vom Wald. Die SGM wusste jedoch eine Antwort. Nach genau einer Stunde versenkte nur schwer zu haltende Jakob Stadtmüller (60.) per platziertem Kopfball einen langen Ball zum 4:2. Nun bog die SGM endgültig auf die Siegerstraße ein. Pablo Riveros (64.) war hellwach, als der Michelbacher Torhüter David Weckert eine kleine Unsicherheit zeigte und schob zum 5:2 ein. Die Michelbacher gaben aber nicht auf, ließen sich durch den deutlichen Rückstand nicht beirren und spielten weiter schnell und mutig nach vorne. Die SGM dagegen hatte etwas den Faden verloren und mussten noch zwei Treffer einen durch Mihail Dali (78.) und einen durch einen Gewaltschuss von Jakub Mehmeti (82.) hinnehmen. Mit Glück und dem nötigen Kampfgeist brachte die Spielgemeinschaft das knappe 5:4 dann über die Zeit, hatten doch mancher Experte schon mit einer Verlängerung gerechnet. Durch zwei Topparaden verhinderte SGM-Torhüter Jakob Wörner kurz vor dem Schlusspfiff des souveränen Schiedsrichtergespanns Sascha Hofmann, Dominik Schaffert und Bünjamin Kavlak weitere Treffer der „Grünen“. Anschließend war dann der Jubel bei der SGM und der mit gereisten Anhängern groß und die Trainer waren nicht nur wegen den paar Tropfen Regen nachher klatschnass, mehr aber aufgrund von Bierduschen.
Bild Manuel Grübel
Presseartikel VfR Gommersdorf

8. Juni: Saisonabschlussfeier beendet das Fußballjahr 2022/23

Saisonabschlussfeier beim VfR und Neuzugänge

(eb) Wie schon seit über 20 Jahren beim VfR Gommersdorf üblich, war es auch nach dem Ende dieser Saison so, obwohl die VfR´ler den Abstieg ihrer Zweiten aus der Kreisliga Tage zuvor miterleben mussten. Am Abend vor dem Feiertag Fronleichnam versammelte sich um das Sportheim eine große Anzahl von geladenen Gästen. Die aktiven Spieler mit Anhang, Kollegium, Fördervereinsmitglieder, die Ehrenvorsitzenden Dieter Gärtner und Hubert Gerner, Helfer der Sportplatzpflege und Unterstützer. Am Ende waren es weit über 140 Anwesende, obwohl wegen Urlaub und privaten Terminen einige Geladene passen mussten. Zunächst begrüßte Norbert Sturm die geladenen Gäste und lud alle zum gemeinsamen Essen ein, das unter der Leitung von Alexander Gärtner das ORGA-Team des VfR vorbereitet und aufgetischt hatte. Die Salate dazu brachten wie auch schon seit Jahren üblich die Spielerfrauen mit. Als alle Anwesenden vorläufig gesättigt waren, eröffnete Norbert Sturm den offiziellen Teil und richtete einige Sätze an die Feiernden, die auch zum Nachdenken anregten. Danach folgte der Bericht von Teammanager Torben Reuther zum Ablauf der Saison der Zweiten, wobei zum Schluss etwas Wehmut in seinen Worten wegen dem Abstieg mitschwang. Daniel Gärtner berichtete anschließend über den Saisonverlauf der Ersten. Er lobte die Mannschaft der Trainer Peter Hogen und Co-Trainer Fabian Geissler, weil die Vorrunde nicht optimal lief und der VfR sich erst in der Rückrunde so präsentierte, dass auf dem ersten Nichtabstiegsplatz die Saison beendet werden konnte. Den größten Rahmen nahmen die Verabschiedungen durch Teammanager Jörg Olkus ein. Altershalber hängen bei der Zweiten ihre Kickschuhe an den Nagel: Karsten Hespelt (32-9 Jahre aktiv), Theo Rezbach (33-15 Jahre aktiv), Lukas Retzbach (31-12 Jahre), Patrick Retzbach (30-10 Jahre aktiv), Markus Gärtner (32-15 Jahre aktiv) und Julian Grübel (37-18 Jahre aktiv). Für jeden fand Olkus einige persönliche Worte, geschmückt mit so mancher Anekdote. Die Spieler, die anwesend waren, erhielten eine Urkunde und ein Geschenk. Den in Urlaub befindlichen werden die Andenken nachgereicht. Mit Dank und einem kleinen Geschenk wurden die Trainer Michael Pitz und Maximilian Schäfer bedacht, die zuvor die Zweite und Dritte des VfR bis Ende März 2023 trainierten. Danach bis zum Saisonende waren dies das Trio Fabian Stöcklein, Markus Reuther und Markus Gärtner. „Fast wäre ja die Sensation geglückt, nachdem die Zweite in den letzten sechs Spielen ungeschlagen blieb und sich auf den Relegationsplatz vorgearbeitet hatte“, kommentierte Teammanager Jörg Olkus die Situation und erinnerte noch erklärend, dass die Trainerwechsel auch für ihn nicht ganz einfach waren. Das Trainer Trio wurde nach ihrer achtwöchigen Tätigkeit herzlich vom Teammanager-Trio Gärtner-Olkus-Reuther verabschiedet. Ebenso auch Benjamin Loos (40), der als Teammanager einige Jahre die Zweite und Dritte des VfR von der Kreisklasse bis in die Landesliga begleitete. Dann wurden nacheinander die Aktiven der Ersten aufgerufen, die den Verein wechseln oder ihre Spielerkarriere beenden. Uwe Walter (28-5 Jahre aktiv), wechselt als spielender Co-Trainer zum SV Wachbach. Patrick Mütsch (29-10 Jahre aktiv), Jan Conrad (35-12 Jahre aktiv) und Dominik Feger (31-13 Jahre) wurden mit den hoffnungsvollen Worten von Olkus verabschiedet: „Das letzte Wort über das Ende der Karriere ist bei dem Einen oder Anderen noch nicht endgültig gesprochen“. Denn alle sind jederzeit beim VfR willkommen, ob in einer Funktion oder als Zuschauer. Nach einem Jahr Verbandsliga beendet Paul Meinczinger (20) seine Spielertätigkeit beim VfR und wechselt zu einem Tauberbischofsheimer Kreisligisten. Zu guter Letzt wurde Physio Constance Beck ein Blumenstrauß überreicht. Mittlerweile ist Physio Constance 19 Jahre beim VfR nicht nur am Spielfeldrand dabei, sondern sie ist auch an den Trainingsabenden anwesend, wenn sie benötigt wird. Danach blickte Olkus noch voraus und gab die Neuen beim Verbandsligisten bekannt. Schon länger sind Manuel Hofmann (33) als spielender Co-Trainer und Till Marekker (19) bekannt. Die Zwillinge Rouven und Kevin Schmidt (28) stoßen vom FV Lauda zur Hogen-Truppe. Bei der VfR-Zweiten wird Michael Schaffhauser das Traineramt übernehmen. Aus der Jugend des VfR stoßen Spieler in den Aktivenbereich, sowie ein Torhüter aus der Jugend vom FSV Hollenbach. Wer von den Jungen in welchen Kader kommt, wird sich in der Vorbereitungszeit zeigen. Teammanager Jörg Olkus wünschte allen Anwesenden eine schöne Urlaubszeit und an die Spieler gerichtet: „Bitte jetzt und nicht im August!“ Als die Sonne längst aufgegangen war, schlossen die Letzten das Sportheim zu, gerade noch rechtzeitig bevor das Putz Team um Alexander Gärtner anrückte.
(Presseartikel)

Mehrere Fotos von Saskia Bartl bei Bilder.

von links: Sprecher Norbert Sturm, die Teammanager Jörg Olkus, Torben Reuther und Daniel Gärtner