4. Juni: Die letzten intensiven Arbeiten am Kleinspielfeld

Rasenansaat, Pflastersteine einsägen und Planum auf Höhe bringen, das waren und sind die Arbeiten, die noch von den fleißigen Helfern des VfR erledigt werden müssen. Ab 18. Juni rücken die Spezialfirmen an, um das Kunstrasenspielfeld anzulegen und die Umrandung zu stellen.

Strahler werden montiert und Planum auf Höhe gebracht. Mehr Fotos bei Bilder

1. Juni: Fleißige Arbeiter haben sich ein Vesper verdient

Eine ganz unterschiedliche Zusammensetzung der Arbeiter und Helfer am Freitag, den 1. Juni. Auf dem Bild links: Jörg Olkus (Teammanager), Hubert Gerner (Ehrenvorsitzender & Projektleiter Sportplatzsanierung)

Auf dem linken Bild von links sind zu sehen: Manuel Grübel (VfR-Schiedsrichter und Jugendbe-treuer), Andreas Wolpert (1. Vorstand Blaskapelle Gom-mersdorf), Florian Behringer (Spieler), Daniel Gärtner (Teammanager), Michael Pitz (Spieler), „Alete“ Alexander Gärtner (2. Vorsitzender und Projektleiter), Jörg Olkus (Teammanager)   

18. Mai: Über Pfingsten drei Heimspiele

Landesliga:
Bereits am Freitagabend (18.30 Uhr) empfängt in der Landesliga Odenwald der VfR II den Namensvetter aus Uissigheim. Nach den Niederlagen gegen Strümpfelbrunn und Mosbach (beide 3:1) ist das Punktepolster der Gommersdorfer auf den Relegationsplatz auf drei Punkte zusammen geschmolzen.

In der Vorrunde konnte mit einer engagierten Leistung gegen das Team von Trainer Andreas Walz ein 1:1 Remis erzielt werden. Die Mannschaft von Trainer Martin Schabert und Henning Westphal hat alles selbst in eigener Hand und kann den sportlichen Nichtabstieg in den verbleibenden vier Spielen selbst besorgen, was als Aufsteiger und dem Saisonverlauf beachtlich ist. Dazu wäre ein Punktgewinn gegen die favorisierten Gäste (Platz 6; 51 Pkt.) ein weiterer kleiner Schritt.