21. Letztes Spiel des Jahres

Sonntag 23.11.2025 15:00 Uhr: 1. FC Mühlhausen – VfR Gommersdorf

(pelt) Jahresabschluss in Mühlhausen

Am 16. Spieltag, gleichzeitig das erste Spiel der Rückrunde, der Verbandsliga Baden trifft der VfR Gommersdorf auf den 1. FC Mühlhausen. In der Hinserie empfing man den FC in der heimischen Dieter Gärtner Arena. Dieses Aufeinandertreffen verloren die Jagsttäler am Ende mit 0:4. Das Ergebnis wird der Partie allerdings nicht wirklich gerecht. Denn der VfR bot dem aktuell Vierten der Liga lange die Stirn und machte ihnen das Leben schwer. Lange lag man nur mit einem Tor zurück und hatte selbst noch Chancen auf den Ausgleich. Gegen Ende der Partie schwanden allerdings die Kräfte und die Mühlhäuser blieben weiter dran. Effektiv verwandelten sie die Torgelegenheiten und sorgten somit für den klaren Ausgang der Begegnung. Die aktuelle Partie steht allerdings unter anderen Voraussetzungen. Während die Elf um das Trainerteam Manuel Hofmann und Fabian Geißler derzeit einen echten Lauf hat, konnte der FC lediglich eines der letzten vier Spiele für sich entscheiden. Auch deshalb rutschten sie in der Zwischenzeit auf den vierten Rang ab. Der Abstand auf den FV Fortuna Heddesheim beträgt aber dennoch nur zwei Zähler, weswegen die anstehende Begegnung umso wichtiger für die Heimmannschaft ist. Die Gommersdorfer kämpften sich aus dem Tabellenkeller hinaus. Jüngst war man beim SV Spielberg erfolgreich. Außerdem fand man wieder alte Qualitäten. Aus einer stabilen Defensive konnte man, besonders im zweiten Durchgang, Nadelstiche nach vorne setzen und auf diese Weise den Grundstein für den Erfolg legen. Die Defensive wird am Sonntag erneut von großer Wichtigkeit sein, denn der FC hat mit Tim-Sebastian Buchheister einen der Top-Torschützen in ihren Reihen. Wenn man ihn unter Kontrolle halten kann, ist auch gegen starke Mühlhäuser etwas zu holen. Außerdem will die Mannschaft mit einem Sieg in die Winterpause gehen. Am Sonntag zeigt sich wer die Nase vorn hat und siegreich sein wird.

Samstag 22.11.2025 14:15 Uhr: SpG Götzigen/ Eberstadt – VfR Gommersdorf II

17. November: Befreiungsschlag und Ernüchterung

SV Spielberg – VfR Gommersdorf 0:1

(pelt) Zurück in der Spur

Am 15. Spieltag hatte der VfR Gommersdorf am Samstag mal wieder eine weite Auswärtsreise vor sich. Diesmal ging es SV Spielberg. Es war das Duell des Tabellenelften gegen den Dreizehnten. Nach der Niederlage am vergangenen Spieltag gegen den FC Zuzenhausen, war der Plan die aktuelle Form zu bestätigen und wieder zu siegen. Das Spiel begann gut für die Gäste. Bereits zu Beginn hatten sie zwei Abschlüsse. Einmal war Keeper Graehl zur Stelle, der zweite Schuss wurde geblockt. Auch die Spielberger kamen zu Torchancen. Den ersten Abschluss gab es nach knapp zehn Minuten. Dieser landete am Außennetz des Gommersdorfer Tores. Kurz darauf konnte VfR-Keeper Krappel eine Doppelchance der Heimmannschaft stark parieren. Generell hatte der SV in der Anfangsphase mehr vom Spiel. Sie versäumten allerdings diese Überlegenheit auch im Ergebnis sichtbar zu machen. In der 31. Spielminute waren dann mal die Jagsttäler am Zug. Jakob Stadtmüller kann sich nach einer Hereingabe im Strafraum der Spielberger durchsetzen und zum 0:1 für die Gäste verwandeln. In der Folge boten sich den Gästen in dieser starken Phase mehrere Gelegenheiten die Führung auszubauen. Da diese ungenutzt blieben ging es lediglich mit der 0:1 Führung in die Halbzeit. Nach der Pause kamen die Spielberger entschlossen auf den Platz und wollten den Ausgleich. Sie machten Druck doch die Hintermannschaft des VfR blieb stabil. Es war auch in diesem Duell wieder eine kämpferisch starke Leistung der Jagsttäler. Was dem VfR in dieser Phase fehlt ist Entlastung. Der Ballbesitz den man hatte gab man oft leichtsinnig wieder ab. In der 76. Minute konnte sich der eingewechselte Jan Reuther nach einem hohen Ball im Mittelfeld gut gegen seinen Gegenspieler durchsetzen. Den Ball steckte er durch auf Rouven Schmidt. Vom Gegenspieler verfolgt kann er den Ball allerdings nicht im Kasten unterbringen. Das Heimteam blieb jedoch weiterhin dran und versuchte das Ergebnis noch einmal zu drehen. Doch die Defensive des VfR stand gut. Mal war ein Bein dazwischen oder der SV spielte die Chancen nicht zu Ende. Für den Gast aus dem Jagsttal kam Hannes Rudolph noch einmal aus 20 Metern zum Abschluss. Mit einer schönen Flugparade kann Graehl den Ball aber abwehren. Gegen Ende der Partie landete ein langer Ball des Heimteams bei ihrem Stürmer der den Ball im Tor von Krappel unterbringen kann. Er stand allerdings knapp im Abseits weswegen der Treffer nicht zählte. Es blieb also beim 0:1 für die Elf von Trainer Manuel Hofmann. Durch den Sieg konnte man am SV Spielberg vorbeiziehen. Mit nun 18 Punkten springt der VfR vom Relegationsplatz auf den elften Tabellenrang. Zum Hinrundenabschluss liegt das Team also voll im Plan. Im letzten Spieldes Jahres steht noch ein Auswärtsspiel beim 1. FC Mühlhausen, einem Team aus der Tabellenspitze, auf dem Programm emhe es dann in die Winterpause geht.

SV Spielberg: Graehl, Diringer (90. Bicer), Schleich, Kätel, Belvari, Weber, Bresic (44. Tarlea), Ritter, Beck (90. Dönmez), Halili (58. Neumaier), Bitzer(80. Holzhauer)

VfR Gommersdorf: Krappel, Heim, Spitznagel, Hespelt (61. Reuther), Hofmann, Geißler, Leis, Eitelwein (84. Walter), Schmidt (90. Beck), Siegfried, Stadtmüller (62. Rudolph)

Tore: 0:1 Jakob Stadtmüller (31.)

14. November: Jahresendspurt beim VfR

Samstag 15.11.2025, 14:30 Uhr: SV Spielberg – VfR Gommersdorf

(pelt) VfR will wieder an Spielberg vorbeiziehen

Am 15. Spieltag der Verbandsliga Baden kommt es zum Duell zwischen dem SV Spielberg und dem VfR Gommersdorf. Genauer gesagt ist es das Duell des aktuell elften, dem SV Spielberg, gegen den 13., dem VfR Gommersdorf. Die Euphorie des VfR Gommersdorf wurde am vergangenen Wochenende etwas gemindert, als man, trotz guter Leistung, gegen den FC Zuzenhausen den Kürzeren zog. Nun will man die guten Leistungen der vergangenen Wochen genau dort weitermachen und die nächsten Punkte einfahren. Ein Problem im letzten Heimspiel war die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor des Gegners. Defensiv war es erneut eine starke Leistung der Gommersdorfer Hintermannschaft. Der Gegner aus Spielberg konnte nach vier sieglosen Spielen im letzten Spiel wieder einen Erfolg feiern. Dort konnte man sich mit einem 1:2 Auswärtserfolg gegen den DJK/FC Ziegelhausen-Peterstal durchsetzen. Durch diesen Sieg zogen sie tabellarisch an den Jagsttälern vorbei. Nun trennen die beiden Teams lediglich ein Punkt. Dieser Umstand macht das kommende Aufeinandertreffen noch brisanter. Der Sieger kann sich vom jeweils anderen Team absetzen und sich auf diese Weise Luft im engen Tabellenkeller verschaffen. Das Heimteam aus Spielberg hat im Gegensatz zu der Elf von Trainer Manuel Hofmann eine leicht positive Tordifferenz. Die Jagsttäler ziehen aber noch immer die Gegentore aus den ersten Partien mit sich. Nimmt man die letzten fünf Partien, hat man eine Bilanz von +6 Toren vorzuweisen. Weiterhin ist der Trumpf der Gäste die breite Verteilung der Tore innerhalb des Teams. Beim Heimteam verhält sich das etwas anders. Der beste Torschütze mit acht Toren ist Claudio Ritter. Auf ihn wird die Gommersdorfer Defensive besonderes Augenmerk legen. Außerdem wird man wieder auf eine geschlossene Mannschaftsleistung setzen, um gemeinsam den nächsten Erfolg feiern zu können. Am Samstag wird man sehen, ob dieser Plan von Erfolg gekrönt wird.

Sonntag 16.11.2025, 14:30 Uhr: SV Schlierstadt – VfR Gommersdorf II

14. November: Rasen winterfest gemacht

Nachdem das letzte Spiel des Jahres 2025 absolviert war, stand ein Arbeitseinsatz auf dem Plan. Der Rasen wurde am vergangenen Mittwoch für den Winterschlaf bearbeitet. Unter der Leitung von Hubert Gerner halfen einige Helfer bei dieser Arbeit. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön für eure Hilfe.

10. November: Unglückliches Wochenende für den VfR

VfR Gommersdorf – FC Zuzenhausen 0:1

(pelt) Gommersdorfer verlieren umkämpfte Partie

Am 14. Spieltag der Verbandsliga Saison traf der VfR Gommersdorf zuhause in der Dieter-Gärtner Arena auf den FC Zuzenhausen. Nach fünf Spielen in Serie will das Team von Trainer Manuel Hofmann diese fortsetzen. Der Gast aus Zuzenhausen hat eine ähnliche Serie vorzuweisen. In der Anfangsphase der Begegnung neutralisierten sich die beiden Teams weitestgehend. Beide Mannschaften hatten erste Gelegenheit, ohne wirklich zwingend zu werden. In der 32. Spielminute hatten die Gäste dann einen Eckstoß. Dieser wird auf den ersten Pfosten geschlagen, wo Nils Reißfelder per Kopf zum 0:1 für den Gast aus Zuzenhausen verwandeln kann. Kurz vor der Pause hatten die Jagsttäler dann noch die Chance auf den Ausgleich. Jan Reuther kann allerdings aus spitzem Winkel nicht an Keeper Heß vorbeikommen. Dementsprechend ging es mit dem 0:1 Rückstand in die Halbzeit. Kurz nach Wiederbeginn schließt Rouven Schmidt aus dem Mittelfeld ab, verzieht aber nur knapp und trifft nur den Querbalken. In der zweiten Halbzeit haben die Jagsttäler mehr vom Spiel, können allerdings nach vorne nicht wirklich zwingend werden. Die Gäste blieben weitestgehend ungefährlich. Die Chancen, die sich für die Heimmannschaft ergaben, blieben ungenutzt. Weitere Chancen der Gommersdorfer blieben allesamt ungenutzt. Die Hausherren warfen noch einmal alles nach vorne, um gegen die Gäste noch Punkte mitzunehmen. Nach einer wirklich starken zweiten Halbzeit gewinnt der FC Zuzenhausen. Für die Elf von Trainer Manuel Hofmann ärgerlich, da die Gäste in der zweiten Halbzeit keine wirkliche Torchance mehr vorzuweisen hatten. Nach der Pause wurde das Spiel auch ruppiger. Sowohl der VfR, als auch die Gäste aus Zuzenhausen kamen immer wieder zu spät. Für die Gäste war es am Ende ein eher glücklicher Dreier. Deren Serie bleibt infolgedessen weiterhin bestehen. Für die Heimmannschaft gilt es nun den Blick nach vorne zu richten. Im nächsten Spiel gegen den SV Spielberg soll wieder ein Dreier her. DieSpielberger stehen derzeit auf dem elften Tabellenrang. Es ist ein Duell von fast direkten Tabellennachbarn. Dementsprechend wird es wichtig sein eine konzentrierte Leistung auf den Platz zu bringen.

VfR Gommersdorf: Krappel, Spitznagel, Reuther, Rudolph (67. Hespelt), Hofmann, Geißler, Leis, Eitelwein, Schmidt (83. Vollmer), Siegfried, Stadtmüller

FC Zuzenhausen: Heß, Paling, Braasch, Schneckenberger (85. Paling), Zuleger (76. Rottmann), Heinlein (89. Dim), Reißfelder, Schneider, Selz, Kaiser (67. Erhard), Burkert

Schiedsrichter: Fabian Menzel, Kelvin White, Leon de Felice

Tore: 0:1 Reißfelder (32.)

VfR Gommersdorf II – TSV Buchen 1:4

07. November: Zuhause gegen Zuzenhausen und Buchen

Sonntag 09.11.2025, 14:30 Uhr: VfR Gommersdorf – FC Zuzenhausen

(mh) Gommersdorf will Sieg im letzten Heimspiel

Sportlich war 2025 für den Verein ein Jahr voller Höhepunkte: Nach dem spektakulären Sieg gegen Drittligist Waldhof Mannheim im Herbst 2024 erreichte man erstmals in der Vereinsgeschichte das BFV Pokal-Halbfinale, wo man sich letztendlich dem SV Sandhausen geschlagen geben musste. Die Meisterschaft in der Landesliga Odenwald rundete die Saison erfolgreich ab und sorgte für weitere unvergessliche Momente. Gleichzeitig erlebte die Mannschaft einen kuriosen Saisonstart 2025/26 in der Verbandsliga Baden mit acht Niederlagen, bevor sie mit fünf Siegen in Folge die Wende schaffte. Diese Achterbahn der Gefühle hat das Team zusammengeschweißt und zum jetzigen Aufwärtstrend beigetragen.

Obwohl der VfR derzeit auf dem elften Platz steht, herrscht Euphorie im Umfeld: Mit Rückenwind aus den jüngsten Auftritten und der Unterstützung der Fans ist die Mannschaft fest entschlossen, das Jahr mit einer starken Leistung zu beenden. Diese starke Leistung will man im letzten Heimspiel gegen den FC Zuzenhausen bestätigen. Der Gegner aus Zuzenhausen steht derzeit auf dem siebten Rang. Auch sie haben im Moment einen Lauf. Sie sind seit fünf Spielen ungeschlagen und müssten lediglich gegen die Zweitvertretung des SV Waldhof Mannheim mit einem Unentschieden zufriedengeben. Für das Heimteam gilt es den guten Lauf aus den vergangenen Spielen fortzuführen. Insbesondere der Teamgeist wurde in jüngster Zeit enorm verbessert. Dies ist neben der wiedergefundenen Effektivität in der Offensive ein weiterer Grund für den Aufschwung. Ebenso macht die Hintermannschaft, trotz vieler vor allem verletzungsbedingter Wechsel, einen guten Job und hat sich nach holprigem Start stabilisiert. Die Personalsituation entspannt sich zum Sonntag nur wenig. Auch deshalb wird es wieder auf den Zusammenhalt des Teams ankommen. Ebenso wird die Unterstützung durch die Fans einen weiteren Baustein für den Erfolg darstellen. Dieser spielt eine wichtige Rolle, denn trotz der jüngsten Erfolge ist man nicht wirklich komplett raus aus dem Tabellenkeller. Die guten Leistungen reichten aber, um sich einen Abstand von zwei Punkten auf den SV Spielberg, der auf dem Relegationsplatz steht, zu erarbeiten. Daran will man anknüpfen.

Zum letzten Heimspiel des Jahres nun bedankt sich der VfR Gommersdorf herzlich bei seinen Fans für ein außergewöhnliches Jahr. Eure Treue und Stimmung haben die Spiele lebendig gemacht und sind ein großer Teil unseres Erfolgs. Als kleines Zeichen des Dankes erhält jeder Gast am Heimspieltag ein Freigetränk.

Kommt zahlreich, macht Stimmung und feiert mit uns die Highlights dieses besonderen Jahres. Gemeinsam wollen wir ein letztes Heimspiel voller Energie sehen — für die Mannschaft, für den Verein und als Dank an euch alle.

Sonntag 09.11.2025, 12:30 Uhr: VfR Gommersdorf II – TSV Buchen

03. November: Unterstütze den VfR beim letzten Heimspiel des Jahres

Zum letzten Heimspiel des Jahres bedankt sich der VfR Gommersdorf herzlich bei seinen Fans für ein außergewöhnliches Jahr. Eure Treue und Stimmung haben die Spiele lebendig gemacht und sind ein großer Teil unseres Erfolgs. Als kleines Zeichen des Dankes erhält jeder Gast am Heimspieltag ein Freigetränk.

Sportlich war 2025 für den Verein ein Jahr voller Höhepunkte: Nach dem spektakulären Sieg gegen Drittligist Waldhof Mannheim im Herbst 2024 erreichte man erstmals in der Vereinsgeschichte das BFV Pokal-Halbfinale, wo man sich letztendlich dem SV Sandhausen geschlagen geben musste. Die Meisterschaft in der Landesliga Odenwald rundete die Saison erfolgreich ab und sorgte für weitere unvergessliche Momente. Gleichzeitig erlebte die Mannschaft einen kuriosen Saisonstart 2025/26 in der Verbandsliga Baden mit acht Niederlagen, bevor sie mit fünf Siegen in Folge die Wende schaffte. Diese Achterbahn der Gefühle hat das Team zusammengeschweißt und zum jetzigen Aufwärtstrend beigetragen.

Am Sonntag empfängt der VfR 2 den TSV Buchen bereits um 12:30 Uhr. Der VfR 1 spielt um 14:30 Uhr gegen den FC Zuzenhausen, der aktuell Tabellen-Siebter und zuletzt aus der Oberliga abgestiegen ist. Obwohl der VfR derzeit auf dem elften Platz steht, herrscht Euphorie im Umfeld: Mit Rückenwind aus den jüngsten Auftritten und der Unterstützung der Fans ist die Mannschaft fest entschlossen, das Jahr mit einer starken Leistung zu beenden.

Kommt zahlreich, macht Stimmung und feiert mit uns die Highlights dieses besonderen Jahres. Gemeinsam wollen wir ein letztes Heimspiel voller Energie sehen — für die Mannschaft, für den Verein und als Dank an euch alle.

03. November: Unterschiedliche Gemütslagen

SpVgg. Neckarelz – VfR Gommersdorf 4:1

(mh) Fünfter Erfolg in Serie

Am 13. Spieltag der Verbandsliga Baden traf der VfR Gommersdorf auf die SpVgg. Neckarelz. Die Gäste wollten nach vier Siegen in Folge den fünften folgen lassen. Der Gegner dieser Woche ist das Schlusslicht der Liga. Mit leichten Personalsorgen gingen die Jagsttäler in die Partie. Die Gommersdorfer erwischten einen guten Start und machten direkt Druck. In der siebten Minute zwingen sie das Heimteam zu einem Ballverlust. Aus diesem entsteht ein Konter den Yannick Eitelwein in der siebten Minute schließlich zum 0:1 verwandeln kann. Die Gäste bleiben in der Folge dran und machen der Spielvereinigung das Leben schwer. Eine weitere Balleroberung im Mittelfeld kann Jakob Hespelt in der 13. Minute zum 0:2 nutzen. Nach dem Ballgewinn läuft er der Hintermannschaft der Neckarelzer davon. Schlussendlich unkurvt er dann noch den Schlussmann des Heimteams und kann lässig verwandeln. Dann ging es Schlag auf Schlag. Nach einer Flanke von links kann die Heimmannschaft nicht richtig klären. Am Ende landet der Ball bei Reuther der das Leder auf den zweiten Versuch zum 0:3 über die Linie drücken kann. Der VfR ließ auch weiterhin nicht nach. Im Mittelfeld nimmt sich erneut Jan Reuther einen Abschluss. Dieser senkt sich in den linken Winkel des Neckarelzer Gehäuses. Mit diesem Traumtor in der 31. Minute erhöht er für die Gäste zur verdienten 0:4 Führung. Nach der Pause versucht das Heimteam mehr zu spielen. Dies führt Anfang des zweiten Durchgangs jedoch nur zu wenig Gelegenheiten nach vorne. Den ersten Torschuss der Neckarelzer gab es erst in der 53. Minute. Zu wenig wenn man bedenkt, dass sie einen Erfolg in der aktuellen Situation bitter nötig hätten. Den Anschluss erzielten die Neckarelzer dann durch eine Unachtsamkeit in der Hintermannschaft des VfR. Diese kann Jannik Schmid in der 58. Minute zum 1:4 Anschlusstreffer nutzen. Im zweiten Durchgang kommt zu wenig von der Hofmann Geißler Elf. Die Spielbereinigung aus Neckarelz kommt in Durchgang zwei immer besser in der Partie. Entlastung schaffte das Team aus dem Jagsttal nur äußerst selten in der zweiten Hälfte. Mehr als den Anschlusstreffer schaffte das Heimteam aber dennoch nicht. Nach einer stark defensiv ausgerichteten zweiten Halbzeit endet die Partie mit einem 1:4 für den VfR Gommersdorf. Vor allem aufgrund der sehr überlegenen ersten Halbzeit ein verdienter Sieg für die Hofmann Geißler Elf. Nach acht Niederlagen zum Start konnte man den fünften Erfolg in Folge einfahren und sich etwas Luft im Kampf um den Klassenerhalt verschaffen. In der kommenden Woche trifft der VfR dann Zuhause auf den FC Zuzenhausen, wo man die nächsten Punkte einfahren will.

SpVgg. Neckarelz: Akin, Münz, Heim (21. La. Bentz), Lo. Bentz, Schmid (84. May), Deigner, Baur, Karic, Lemberger, Kirr (37. Trebisonda), Wodarz

VfR Gommersdorf: Krappel, Spitznagel, Reuther, Hespelt (80. Reuther), Hofmann, Geißler, Leis, Eitelwein (66. Rudolph), Schmidt (87. Beck), Siegfried, Stadtmüller (18. Vollmer)

Schiedsrichter: Haris Kresser, Rayk Nerger, Anton Venske

Tore:  0:1 Yannick Eitelwein (7.), 0:2 Jakob Hespelt (13.), 0:3 Reuther (20.), 0:4 Jan Reuther (31.), 1:4 Jannik Schmid (58.)

SV Großeicholzheim – VfR Gommersdorf II 3:0

Der 13. Spieltag stand an diesem Freitagabend im Zeichen der direkten Tabellennachbarn. Hier kam es zum Duell der Kellerkinder. Die Zweite Mannschaft des VfR Gommersdorf gastierte bei dem SV Großeicholzheim. Aufgrund der Tabellensituation eine extrem wichtige Partie um wichtige Punkte gegen den Abstieg zu sammeln. Wie bereits in den vergangenen Spielen machte sich die Mannschaft von Trainer Stefan Koch und Co-Trainer Julian Reuther extrem ersatzgeschwächt auf die Auswärtsfahrt in den Neckar-Odenwald-Kreis. Aufgrund dessen musste das Trainerteam erneut die Startelf umkrempeln. Zu Beginn der Partie tasteten sich beide Mannschaften ab und man merkte, dass sowohl die Heimelf, als auch die Gäste keine Fehler machen wollten. Gommersdorf stand etwas tiefer und überließ Großeicholzheim mehr Ballbesitz und das Aufbauspiel. Die Heimelf versuchte in den Anfangsminuten immer wieder über Schnittbälle durch die VfR-Abwehr gefährlich zu werden, doch diese konnten verhindert werden. Die erste gute Möglichkeit hatte Jack Kegelmann, doch sein Schussversuch klärte Steffen Beck zum Eckball. Der darauffolgende ruhende Ball brachte keine Torgefahr. Auf Seiten des VfR eroberte Julian Reuther den Ball im Aufbauspiel der Heimmannschaft und schaltete schnell um. Doch sein Steckball auf Robin Jäger versprang kurz vor dem Zuspiel. Dies wäre durchaus eine gute Torchance gewesen. Ansonsten sahen die Zuschauer kein wirklich gutes Spiel mit ausreichend Torraumszenen. So ging es schließlich mit einem 0:0 in die Halbzeitpause. Im zweiten Durchgang setzte auf Seiten des SV Großeicholzheim Felix Troißler das erste Ausrufezeichen. Aus gut 35 Meter versuchte er sein Glück mit einem Weitschuss, doch dieser lenkte Steffen Beck an den Querbalken. Auf der anderen Seite kam Robin Jäger auf der Außenbahn bis zur Grundlinie durch. In der Mitte bediente Jäger den einlaufenden Nils Fischer. Leider konnte er den Ball nicht platziert genug auf das Tor bringen. Nach 58. Spielminuten konnte sich Gommersdorf aus einer Drucksituation nicht effektiv genug befreien und so nutzte Tizian Konrad dies aus und vollstreckte zum 1:0. Direkt nach Wiederanpfiff dann der Nackenschlag für den VfR. Nach unnötigem Ballverlust konnte Jack Kegelmann erneut Tizian Konrad in den Lauf bedienen und dieser behielt die Nerven und schob den Ball zum 2:0 über die Linie. Nach diesem Doppelschlag versuchte Gommersdorf sich nochmal aufzurappeln und wieder ranzukommen. Doch sämtliche Versuche scheiterten und brachten nicht den erhofften Erfolg. Den perfekten Tag erlebte Tizian Konrad, der in der 70. Spielminute nach Fehler im Aufbauspiel sich die Chance nicht nehmen ließ und den Hattrick zum 3:0 für die Heimelf erzielte. Die letzten 20 Minuten brachten keine weiteren Torchancen und so blieb es bei der bitteren Auswärtsniederlage für die Verbandsliga-Reserve des VfR Gommersdorf. Durch die Niederlage befindet sich der VfR nun auf dem letzten Tabellenplatz. In den restlichen drei Spielen im Jahr 2025 heißt es nun nochmal alle Kräfte zu bündeln und in den anstehenden Spielen etwas Zählbares rauszuholen. Den nur gemeinsam schafft die Mannschaft wieder den Schritt aus dem Tabellenkeller. Die nächste Möglichkeit hat die Koch/Reuther-Truppe am kommenden Sonntag. Hier gastiert der TSV Buchen bereits um 12:30 Uhr auf der Gommersdorfer Sportanlage.

VfR Gommersdorf II: S.Beck, Stöcklein, Holz, F.Beck (75. Hespelt), Jäger, Olkus, Fischer, Hirn (68. T.Beck), Dürscherl (78. Jany), Reuther, Mütsch

Schiedsrichter: Holger Jakob, Raphael Josep Knapp, Maximilian Knapp

31. Oktober: Den nächsten Schritt gehen

Samstag 01.11.2025 14:30 Uhr: SpVgg. Neckarelz – VfR Gommersdorf

(mh) Möglichkeit zur Wiedergutmachung

Am 13. Spieltag der Saison 2025/2026 in der bfv-Verbandsliga Baden tritt der VfR Gommersdorf bei der SpVgg. Neckarelz an. Die Jagsttäler kommen nach einem schweren Start in die Spielzeit mit Rückenwind zur Spielvereinigung. Nach acht Niederlagen zum Start konnte man die vergangenen vier Spiele für sich entscheiden und sich wieder Luft im Kampf um den Klassenerhalt verschaffen. Infolgedessen konnte man auf den ersten Nichtabstiegsplatz springen. Der kommende Gegner aus Neckarelz steht derzeit auf dem letzten Platz der Liga. Das Team wird den Gegner dennoch nicht unterschätzen, hat man doch im Verbandspokal bereits eine Niederlage gegen sie einstecken müssen. Darüber hinaus zeigt der Tabellenplatz nicht wirklich die aktuelle Form des Heimteams. Die letzten vier Begegnungen hat man allesamt nicht verloren und konnte sechs Punkte holen. Ähnliche Voraussetzungen also bei beiden Teams. Die Gästemannschaft von Trainer Manuel Hofmann wird alles daran setzen Revanche für die herbe Niederlage im Pokal zu nehmen. Dort musste man sich in der dritten Runde mit 2:0 geschlagen geben. Damals konnte Sven Berberich beide Treffer erzielen. Diesen wird die Hintermannschaft des VfR beim kommenden Spiel besonders im Auge behalten. Auch auf den Top-Torschützen des Heimteams, Lucas Baur, sollte die Abwehr ein Auge behalten. Defensiv waren die Jagsttäler in der nahen Vergangenheit wieder gut. Selbst bei wechselndem Personal, wie beispielsweise gegen den Tabellendritten Eppingen am vergangenen Sonntag, konnte man die Defensive wieder stabilisieren. Die Personalsituation wurde nicht zuletzt durch die Verletzung von Ruben Schmitt noch einmal verschärft. Im letzten Spiel wurde die gesamte Viererkette neuformiert und schlug sich sehr gut. Ein Zeichen dafür, dass der Zusammenhalt im Team stimmt und man auch auf ungewohnten Positionen alles gibt. Ohnehin eine der Stärken des Teams, auch aus der Saison 2025/2026. Es bleibt abzuwarten welches der beiden Teams seinen Lauf fortsetzen wird, Kann sich der VfR weiter absetzen oder kann sich die Spielvereinigung wieder ein bisschen Luft verschaffen? Die Antwort gibt es am Samstagnachmittag in Neckarelz. Der VfR hofft auf zahlreiche Anhänger, welche die Mannschaft bei ihrer Mission unterstützen.

Freitag 31.10.2025 19:00 Uhr: SV Großeicholzheim – VfR Gommersdorf II

27. Oktober: Ekstase und Ernüchterung

VfR Gommersdorf – VfB Eppingen 3:1

(mh) Verdienter Kampfsieg gegen Eppingen

Am zwölften Spieltag ist der VfB Eppingen zu Gast im Jagsttal. Es ist das Spiel des aktuell 3., den Eppingern, gegen den 13. dem VfR Gommersdorf. Die Elf von Heimtrainer Manuel Hofmann hat nach drei Siegen in Folge ordentlich Rückenwind und will diesen auch gegen Eppingen mitnehmen. In der Anfangsphase haben die Eppinger vermehrt den Ball. Die erste Gelegenheit hatten die Gäste durch einen Schuss von der Strafraumkante den Sebastian Krappel aber gut parieren kann. Insgesamt ist die Partie eher umkämpft mit vielen Zweikämpfen. Das Heimteam nimmt den Kampf allerdings gut an und hält dagegen. Die erste Halbchance gab es dann schließlich kurz vor der Pause nach einem Eckball. Manuel Hofmann kommt mit dem Kopf an den Ball kann aber nicht wirklich Druck auf die Kugel bringen. Mit einem leistungsgerechten 0:0 Unentschieden geht es in die Halbzeit. Nach der Pause ändert sich am Wesen des Spiels wenig. Die erste Chance im zweiten Durchgang hatte Jan Reuther nach starkem Solo von Noah Heim. Dieser spielt den Ball hinter die Abwehrreihe der Gäste auf Reuther der allerdings am Schlussmann des VfB scheitert. Dann bringt Tim Siegfried seinen eigenen Keeper in Schwierigkeiten. Krappel kann die Situation jedoch stark mit dem Kopf klären. Nach einem langen Ball aus dem Mittelfeld in den Strafraum der Heimmannschaft nimmt Yazji die Kugel an und kann zum 0:1 für die Gäste einschieben. Dann hatte die Heimmanschaft einen Eckball. Nach langem Gestochere landet die Kugel bei Rouven Schmidt der in der 77. Minute zum 1:1 ausgleichen kann.  In der 84. Spielminute wird Jakob Hespelt geschickt und kann allein auf Torhüter Blabusch zulaufen. Diesen umkurvt er stark und kann zum verdienten 2:1 einschieben. Hespelt hatte kurz darauf noch eine Freistoßchance die Blabusch allerdings gut vereiteln kann. In der Nachspielzeit kann Hannes Rudolph einen Konter gut vollenden und zum 3:1 erhöhen. Mit diesem Ergebnis pfeift der Schiedsrichter das Spiel ab. Das Heimteam holt den vierten Sieg in Serie und macht den nächsten wichtigen Schritt im Abstiegskampf.

VfR Gommersdorf: Krappel, Heim (65. Rudolph), Spitznagel, Reuther, Hofmann, Geißler, Leis, Eitelwein (65. Hespelt), Schmidt (90. Beck), Siegfried, Stadtmüller (90. Vollmer)

VfB Eppingen: Blabusch, Diamalembe, Tomic, Zengerle, Hazrati (65. Rudenko), Rauh (78. Corajevic), Zentler (24. Kradija),  Lorch (70. Cianciolo), Felk (49. Schnabel), Ulusoy, Yazji

Schiedsrichter: Sami Maliha, Antonio Bava, Friedrich Käthler Tore:  0:1 Yazji (72.), 1:1 Schmidt (77.), 2:1 Hespelt (84.), 3:1 Rudolph (90.)

VfR Gommersdorf II – SpG Mudau II / Scheidental I 1:4

Am 12. Spieltag empfing die Mannschaft von Trainer Stefan Koch und Co-Trainer Julian Reuther die Gäste der SpG Mudau II / Scheidental I auf der Gommersdorfer Sportanlage. Nach bereits vier Sieglosen Partien wollte die Zweite Mannschaft des VfR Gommersdorf an diesem Freitagabend gegen die Gäste aus Mudau/Scheidental wieder in die Spur finden. Doch denkbar ungünstig fanden die Gastgeber in die Begegnung. Nachdem VfR-Torwart Steffen Beck einen Distanzschuss noch parieren konnte, schaltete Marcel Faulhaber am schnellsten und staubte zur 0:1 Führung ab. Im Anschluss an den Treffer hatte die SpG mehr von der Partie und Gommersdorf machte zu Beginn vermehrt Fehler im Aufbauspiel. So kamen die Gäste immer wieder zu guten Tormöglichkeiten. Mitte der ersten Halbzeit nutzte Julian Reuther einen zu kurz geratenen Rückpass der SpG-Abwehr zu ihrem Torwart Aaron Dörsam aus und schob den Ball zum 1:1 Ausgleich hinter die Linie. Mudau/Scheidental wurde in der 30. Spielminute nochmals durch einen Eckball gefährlich. Hier kam Nils Hemberger völlig freistehend zum Kopfball und traf zur erneuten Führung. Im Anschluss an diesen Treffer kam die Heimelf besser in die Partie und es ergaben sich durchaus einige Räume für Tormöglichkeiten. Nach einer Balleroberung von Julian Reuther legte dieser auf den einlaufenden Robin Jäger. Dieser behielt einen kühlen Kopf und traf zum 2:2. Doch dann ertönte der Pfiff des Schiedsrichters aufgrund einer vermeintlichen Abseitsstellung. Kurz vor der Halbzeitpause hatte Gommersdorf dann nochmal eine gute Möglichkeit. Nach einem langen Seitenwechsel von Max Kaiser auf Robin Jäger versuchte es der Flügelspieler per Fernschuss, doch scheiterte an SpG-Keeper Aaron Dörsam. Nach der Halbzeitpause kamen die Gäste wieder besser aus der Kabine und konnten kurz nach Wiederanpfiff mit einem Doppelpack durch Marcel Faulhaber auf 1:4 erhöhen. Doch trotz der erneuten Gegentreffer hatte Gommersdorf weitere Torchancen. Nach Eckball von Fabian Stöcklein kam Lukas Olkus an den Ball, doch hier konnte Olkus den Ball nicht gut genug platzieren. Kurz darauf eine Möglichkeit durch Nils Fischer, doch auch sein Schussversuch ging knapp am Tor vorbei. Aber auch auf der Gegenseite hatten die Gäste weitere Torchancen. Benjamin Gojani kam auf der Außenbahn durch die VfR-Abwehrreihe und tauchte alleine vor Steffen Beck auf, doch der Ball ging knapp am Pfosten vorbei. Bis zum Schlusspfiff passierte dann nichts mehr zwingendes und so blieb es bei der 1:4 Niederlage für den VfR Gommersdorf. Nun steht am kommenden Freitag das Auswärtsspiel gegen den SV Großeicholzheim an.

VfR Gommersdorf II: S.Beck, Stöcklein, Kaiser (63. Hirn), Holz, Jäger (76. Jany), Vollmer (72. F.Beck), Olkus, Fischer, Sterbenk, Reuther (69. Hespelt), Mütsch

Schiedsrichter: Sebastian Härtig, Arno Trautwein, Lukas Hauck