06. Oktober: Endlich die ersten 3 Punkte

VfR Gommersdorf – FC-Astoria Walldorf II 3:1

(mh) Erlösender Heimsieg gegen Walldorf

Zum neunten Spieltag der Verbandsliga Baden empfing der VfR Gommersdorf die Zweitvertretung des FC-Astoria Walldorf. Bei herbstlichem Wetter waren die Vorzeichen klar. Die Gäste stehen vor der Partie auf dem fünften Tabellenrang und kommen dementsprechend mit Selbstvertrauen nach Gommersdorf. Das Heimteam steht noch gänzlich ohne Punkte da. Dies sollte sich nach dieser Partie ändern. Das Spiel begannen die Mannen um Trainer Manuel Hofmann druckvoll und aggressiv. Bereits in der dritten Minute konnte man sich gut nach vorne spielen. Yannick Eitelwein kann sich auf der rechten Seite durchsetzen und in den Strafraum eindringen. Von dort zieht er ab und setzt den Ball, unhaltbar für den Gästekeeper in den linken Winkel. Das Tor wirkte wie ein Brustlöser. Dementsprechend bleiben die Hausherren dran und konnten direkt im Anschluss in der fünften Minute nachlegen. Diesmal war es Jakob Stadtmüller der sich mit Yannick Eitelwein durchspielen kann. Eitelwein schließt ab und scheitert noch am Schlussmann der Gäste. Den Nachschuss kann Jakob Stadtmüller dann aber unbedrängt im Tor unterbringen. Im Anschluss konzentrierten sich die Jagsttäler auf die Verteidigung. Stellenweise blieben sie jedoch vorne gefährlich, was der Aggressivität in den Zweikämpfen zuzusprechen ist. Anders als in den vergangenen Partien konnte man sich in diesem Spiel auch für die gute Arbeit belohenen, stellte auch Trainer Manuel Hofmann fest. Die Angriffe der Gäste konnte man in der Defensive bis dato gemeinschaftlich verteidigen. In der 30. Spielminute kamen die Gäste nach einem Ballverlust des VfR in Ballbesitz. Infolgedessen stand Lauritz Fischer auf einmal vor Torhüter Krappel und kann auf 2:1 verkürzen. Kurz vor der Pause wurde es dann noch einmal gefährlich vor dem Tor des Heimteams. Nach einem hohen Ball in den Strafraum kann Krappel den Volleyschuss den Walldorfer Stürmers mit einer Glanzparade noch verhindern. Mit einem verdienten 2:1 für die Hausherren ging es dann in die Pause. Nach der Halbzeit war es dann ausgeglichen. Der Schlussmann der Gommersdorfer, Sebastian Krappel, konnte sich erneut auszeichenen und bestätigte eine sehr gute Leistung. Es blieb vorerst beim 2:1 für die Gommersdorfer ehe Jakob Stadtmüller mit seinem zweiten Treffer in der 57. Spielminute auf 3:1 erhöhte. Anschließend setzte Yannick Eitelwein noch einen Schuss gegen den Pfosten des Tores der Astoria. Die Gäste bäumten sich am Ende noch einmal auf und versuchten alles. Teilweise schnürten sie den VfR regelrecht hinten ein, sodass dieser nur für wenig Entlastung sorgen konnte. Am Ende hielt die Defensive dieser Schlussoffensive jedoch stand und man konnte verdient die ersten drei Punkte der Saison einfahren. Nun heißt es dranzubleiben und die Leistung nächste Woche beim Konkurrenten DJK/FC Ziegelhausen Peterstal zu bestätigen.

VfR Gommersdorf: Krappel, Heim, Marekker, Pöthe, Geißler, Leis (57. Walter), Eitelwein (67. Vollmer), Schmitt, Schmidt (76. Spitznagel), Siegfried, Stadtmüller (90. Rudolph)

FC-Astoria Walldorf II: Unbekannt, Keller (55. Leoke), Sati (65. Thunert), Bulut, Ludwig, Jautz, Thurnher (29. Soth), Taschetta (23. Baumert), Garner, Jahn, Müller (14. Fischer)

Schiedsrichter: Marvin Tieker, Florian Benjamin Heim, Tobias Müller

Tore: 1:0 Yannick Eitelwein (3.), 2:0 Jakob Stadtmüller (5.), 2:1 Lauritz Fischer (30.), 3:1 Jakob Stadtmüller (57.)

Weitere Bilder wie immer auf der Seite Bilder

VfR Gommersdorf II – SpG Schloßau/Donebach 1:6

Gommersdorf II unterliegt deutlich

Bei windigem, böigem Wetter mit immer wieder einsetzenden Regenschauern empfing der VfR Gommersdorf II die favorisierte SpG Schloßau-Donebach. Die Gäste bestimmten von Beginn das Spielgeschehen, doch es dauerte bis zur 25. Minute, ehe sie nach einem Eckball das 0:1 erzielten. Gommersdorf reagierte direkt: Nach einer Flanke von Grau und einer Ablage von Jäger kam Stöcklein zum Abschluss, verfehlte das Tor jedoch knapp. Kurz darauf zeigte Schmelz im Tor der Gastgeber eine starke Parade, als er einen Schuss aus kurzer Distanz entschärfte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erhöhte die SpG auf 0:2.

Nach der Pause kam Gommersdorf mit frischem Elan aus der Kabine. Reuther prüfte den Gästetorwart mit einem satten Schuss, der stark pariert wurde. Direkt im Anschluss setzte sich Reuther nach einem Zuspiel von Jäger dynamisch im Strafraum durch und erzielte den zu diesem Zeitpunkt verdienten Anschlusstreffer zum 1:2. Die Hoffnung währte jedoch nur kurz: Neun Minuten später stellte die SpG mit dem 1:3 den alten Abstand wieder her. Damit war die Gegenwehr der Gommersdorfer gebrochen, und die Gäste nutzten die sich bietenden Chancen konsequent aus. Mit drei weiteren Treffern stellten sie den Endstand von 1:6 her und unterstrichen damit ihre Favoritenrolle.

VfR Gommersdorf II: Fabian Schmelz, Lukas Olkus, Jonathan Holz, Fabian Grau, Pius Mütsch (79. Marco Hespelt), Fabian Stöcklein, Sebastian Asum (60. Maximilian Beck), Jason Wozniczka (76. Leo Hirn), Robin Jäger, Florian Beck (46. Nils Fischer), Julian Reuther

Schiedsrichter            Ramona Haberkorn

1. Assistent                   Konstantin Boldt

2. Assistent                  Tobias Fischer

Zuschauer: 50

03. Oktober: Es müssen Punkte her

Sonntag, 05.10.2025, 15:00 Uhr: VfR Gommersdorf – FC-Astoria Walldorf 2

(mh) Nächste Chance gegen die Zweitvertretung Walldorfs Am neunten Spieltag der bfv-Verbandsliga Baden empfängt der VfR Gommersdorf in der heimischen Dieter-Gärtner Arena den FC-Astoria Walldorf 2. Nach dem erneuten Rückschlag, den man jüngst in Reichenbach hinnehmen musste, eine immens wichtige Partie für die Jagsttäler, um den Negativtrend endlich zu stoppen. Denn nach den bisher acht gespielten Spielen steht man noch gänzlich ohne Punkte da. Nun trifft man auf den jetzigen Tabellenfünften der Verbandsliga Baden. Die Gäste stellen die zweitbeste Offensive der Liga. Eine weitere Prüfung vor der die Gommersdorfer Defensive steht. Nach den bisherigen Ergebnissen hat man bereits 30 Gegentore hinnehmen müssen. Auch in Reichenbach war es am vergangenen Wochenende ähnlich. Auch die Hereinnahme von Sebastian Krappel ins Tor änderte daran nichts. Und das, obwohl dieser eine gute Partie machte. Nun gilt es für Manuel Hofmann, das Team an seine eigenen Stärken glauben zu lassen, sodass man diese auch wieder ins Spiel bringen kann. Denn aus der vergangenen Saison weiß man wie es geht. Besonderes Augenmerk sollte die Abwehrreihe auf den bisherigen Top-Torschützen der Walldorfer und der Verbandsliga Baden, Marlon Ludwig, zu legen. Dieser konnte bisher bereits zehn Treffer erzielen. Das Team aus dem Jagsttal muss ihn also besonders ins Auge fassen und von Minute eins wach sein, um eine Chance zu haben. Die Gäste sind derzeit gut in Form und konnten die letzten vier Spiele gewinnen. Unter anderem gegen den SV Waldhof Mannheim 2 und den TSV 05 Reichenbach. Gegen diese beiden Teams mussten sich die Gommersdorfer jeweils geschlagen geben. Doch nun gilt es nach vorne zu blicken und den Kopf nicht hängen zu lassen. Denn die Qualität ist im Kader vorhanden. Letztendlich muss diese nur wieder auf den Platz gebracht werden, um sich gegen die Walldorfer durchzusetzen. Es bleibt die Hoffnung, dass dies am Sonntag gegen den FC-Astoria Walldorf gelingt

Sonntag, 05.10.2025, 13:00 Uhr: VfR Gommersdorf II – SpG Schloßau/ Donebach

29. September: Ernüchterndes Wochenende für den VfR

TSV 05 Reichenbach – VfR Gommersdorf 4:0

(mh) Blutleerer Auswärtsauftritt in Reichenbach

Am achten Spieltag der Verbandsliga Baden musste das Tabellenschlusslicht aus Gommersdorf nach Reichenbach zum derzeitigen Zwölften. Ein wichtiges Spiel für beide Teams hinsichtlich des weiteren Verlaufs der Saison. Den besseren Start erwischte das Heimteam des TSV. Nach einem langen flachen Ball durch die Abwehrreihe des VfR ist Stamm auf einmal frei vor Krappel, der keine Chance mehr hatte. Lennart Stamm nutzt diese Gelegenheit zum 1:0 für die Heimmannschaft. Ein weiterer früher Rückschlag für das Team um Trainer Manuel Hofmann. Das Heimteam agiert immer wieder mit langen Bällen, mit denen die Gommersdorfer ihre Probleme haben. Nach 16 Minuten gab es nach Foul einen Freistoß in aussichtsreicher Position fürs Heimteam. Diesen setzt Julius Weiß an den Querbalken des Gommersdorfer Kastens. Von dort springt der Ball auf den am Boden liegenden Krappel und von dort unglücklich ins Tor zum 2:0. Dann kommt es noch bitterer für die Jagsttäler. Nach einem Eckball des Heimteams steigt Robin Müller am höchsten und kann in der 23. Minute zum verdienten 3:0 einköpfen. Bezeichnend ist auch, dass die Gäste erst nach 33 Minuten zum ersten Abschluss kamen, der zu einem erfolglosen Eckball führte. Der TSV ist von Anfang an deutlich überlegen und der VfR immer einen Schritt langsamer. Schlimmeres verhinderte Krappel als er das 4:0 im eins gegen eins mit einer guten Parade verhindert. Mit einem hochverdienten 3:0 ging es schließlich in die Pause. Trainer Manuel Hofmann musste in der Halbzeit die richtigen Worte finden, um dieses Spiel noch zu drehen. Nach der Halbzeit hatten die Gäste die erste Gelegenheit durch Stadtmüller der geschickt wurde. Er scheiterte jedoch an Beisser im Tor des TSV. Dann aber wieder der TSV im Vorwärtsgang. Nach einem langen Ball steht erneut Stamm allein vor Krappel und überlupft diesen zum 4:0. In der 76. Minute war es dann erneut Krappel, der einen höheren Rückstand im eins gegen eins verhinderte. Krappel ohnehin einer der wenigen Lichtblicke in einer schlechten Gommersdorfer Mannschaft. Die Jagsttäler verlieren schlussendlich vollkommen verdient mit 4:0. Leider hatte man zu keiner Phase des Spiels das Gefühl, dass der VfR zu Chancen kommen könnte. Das muss sich in den nächsten Spielen ändern, wenn das Ruder noch rumgerissen werden soll und man die Klasse noch halten will.

TSV 05 Reichenbach: Beisser, Müller, Rabsteyn (74. Kremer (85. Klemm)), Musler, Scherer, Schmidt, Stamm (85. Noci), Huditz (66. Schales), Weiß, Steigleder, Esswein (66. Nigliazzo)

VfR Gommersdorf: Krappel, Heim, Marekker, Spitznagel, Schmitt (83. Walter), Pöthe, Beck (20. Geißler), Eitelwein (68. Vollmer), Schmidt (68. Leis), Siegfried, Stadtmüller

Schiedsrichter: Luca Binder, Raphael Axmann, Lukas Hanser

Tore: 1:0 Lennart Stamm (2.), 2:0 Julius Weiß (17.), 3:0 Robin Müller (23.), 4:0 Lennart Stamm (59.)

SV Osterburken – VfR Gommersdorf II 6:0 (3:0)

Bereits am Freitagabend gastierte die Mannschaft von Trainer Stefan Koch und Co-Trainer Julian Reuther zur Eröffnung des 8. Spieltags bei dem Tabellenführer aus Osterburken. Schlussendlich musste man mit einer deutlichen 6:0 Niederlage die Heimreise antreten. Bereits zu Beginn war der SV Osterburken die klar spielbestimmende Mannschaft und hatte über die komplette Spielzeit den deutlich höheren Spielanteil. Gommersdorf hingegen versuchte mit einem kompakten Mittelfeld und Abwehr die Möglichkeiten der Heimelf auf aussichtsreiche Torchancen zu minimieren. Jedoch zeigte Osterburken an diesem Tag zu Recht, dass man an der Tabellenspitze steht. Die erste Tormöglichkeit auf Seiten der Heimelf hatte Marcel Wiedemann direkt in der 6. Spielminute. Hier verfehlte er jedoch knapp das Tor. Im direkten Gegenzug hatte der VfR seine erste Möglichkeit. Hier versuchte es Jason Wozniczka aus der Ferne. Doch auch sein Schuss ging am Tor vorbei. Kurze Zeit später traf dann Marcel Wiedemann zum 1:0 für den SV Osterburken. Im Anschluss daran hatte die Heimelf von Trainer Dominik Reichert zahlreiche gute Möglichkeiten, doch entweder verhinderte VfR-Keeper Steffen Beck die Chance oder die Aktionen wurden nicht in letzter Konsequenz ausgespielt. In der 33. Spielminute nutze Osterburken dann einen missglückten Klärungsversuch der VfR-Abwehrreihen und so erhöhte Björn Zimmermann auf 2:0. Gommersdorf wurde in der Folge durch zwei Eckbälle gefährlich. Hier gelang Fabian Stöcklein und Lukas Olkus an den Ball, doch dieser wollte nicht über die Linie. Mit dem Halbzeitpfiff erhöhte Eduard Weismann-Penner auf 3:0 nach einem langen Ball von Yannis Bischoff über die Abwehrreihen. Gommersdorf stellte in der Halbzeitpause etwas um, doch auch hier zeigte sich das gleiche Bild wie in Halbzeit eins. Die Heimelf war den Gästen überlegen. In der 53. Spielminute konnte Eduard Weismann-Penner sein zweites Tor an diesem Tag zum zwischenzeitlichen 4:0 erzielen. Zuerst parierte Steffen Beck einen platzierten Schuss von Björn Zimmermann, doch bei dem Nachschuss schaltete Osterburken am schnellsten und drückte den Ball über die Linie. 10 Minuten später konnte sich Andreas Schiler in die Torschützenliste eintragen. Nach Eckball und Kopfballabwehr des VfR landete der Ball auf dem Fuß von Andreas Schilder und dieser zog von der Strafraumkante ab und erzielte das 5:0. Den Schlusspunkt setzte Konstantin Schiler mit einem direkten Freistoßtor zum 6:0. Im Anschluss passierte auch nicht mehr viel und so blieb es bei der deutlichen Niederlage für die Zweite Mannschaft des VfR Gommersdorf. Am kommenden Sonntag empfängt man nun in der Dieter-Gärtner-Arena die SpG Schloßau/Donebach.

VfR Gommersdorf II: S.Beck, Stöcklein (74. Rezbach), Kaiser, Holz (46. Hirn), F.Beck, Jäger (70. Pitz), Olkus, Fischer, Wozniczka (89. Hespelt), Reuther, Mütsch

Schiedsrichter: Justin Schaub, Timo Axmann, Florian Ried

26. September: Auf ein neues in Reichenbach

Sonntag 28.09.2025, 15:30 Uhr: TSV 05 Reichenbach – VfR Gommersdorf

(mh) Kellerduell gegen Reichenbach

Am achten Spieltag der bfv-Verbandsliga Baden ist der VfR Gommersdorf zu Gast beim TSV 05 Reichenbach. Die Vorzeichen für diese Partie sind klar. Für die Mannschaft aus dem Jagsttal wäre es essenziell, die ersten Punkte der neuen Saison einzufahren. Das Heimteam belegt mit zwei Siegen, einem Unentschieden und vier Niederlagen derzeit den zwölften Rang und steht damit knapp über dem Strich. Noch gänzlich ohne Punkte steht die Mannschaft, um das Trainerteam Manuel Hofmann und Fabian Geißler da. Jüngst musste man sich, am Ende aufgrund vergebener Möglichkeiten, gegen die Zweitvertretung des SV Waldhof Mannheim mit 0:3 geschlagen geben. Ein Ergebnis das auch Trainer Manuel Hofmann nicht gefallen dürfte. Denn Möglichkeiten zu Toren zu kommen waren definitiv da. So hatte man sogar zwei Strafstöße, mit denen man zurück in die Partie hätte kommen können. Beide Chancen konnten aber nicht genutzt werden, weshalb man am Ende erneut ohne Ertrag dasteht. Ein Grund für die Durststrecke ist die dürftige Torausbeute. Mit lediglich vier Treffern schoss man die wenigstens Tore in der aktuellen Saison. Das Heimteam aus Reichenbach konnte immerhin neun Treffer erzielen. Beide Teams konnten in der Defensive ebenfalls nicht wirklich glänzen. Auch hier ist der Gast aus dem Jagsttal auf dem Papier unterlegen. Mit 17 Gegentreffern bekam man ganze neun Gegentreffer weniger als der VfR. Die Defensive ist ein Punkt, der im Training von Manuel Hofmann optimiert werden muss. Denn auch wenn die Offensive hinter den eigenen Möglichkeiten bleibt, bildet eine stabile Defensive den Grundstein für den Erfolg. Wenn man in der Abwehrreihe an die guten Leistungen der vergangenen Saison anknüpfen kann, wird man definitiv erfolgreicher werden. Ein weiterer Trainingsinhalt wird auch die Offensive bilden. Denn auch wenn man sich immer wieder in aussichtsreiche Position bringen kann, fehlt oft trotzdem oft ein kleines bisschen. Mal ist es der letzte Pass, mal die Abschlussstärke. Wenn diese Punkte optimiert werden können, werden auch die Tore kommen. Wichtig hierfür wäre auch ein Erfolgserlebnis, am besten am kommenden Sonntag gegen Reichenbach. Ob dies gelingt bleibt abzuwarten, aber die Jagsttäler müssen an sich und die eigenen Qualitäten glauben, um das Ruder rumzureißen. Mit Wille, Einsatz und Kampf gilt es am Sonntag den Grundstein zu legen.

Freitag 26.09.2025, 15:30 Uhr: SV Osterburken – VfR Gommersdorf

22. September: Licht und Schatten

VfR Gommersdorf – SV Waldhof Mannheim II 0:3

(mh) Gommersdorf scheitert an sich selbst

Am siebten Spieltag der Verbandsliga Baden empfing der VfR Gommersdorf die Zweitvertretung des SV Waldhof Mannheim. Die Heimmannschaft begann die Partie wie auch in den vergangenen Partien mit Selbstvertrauen und eigenem Ballbesitz ins Spiel. Die Versuche der Gäste konnten allesamt verteidigt werden. Auch die Heimmannschaft setzte eigene Akzente im Spiel nach vorne ohne wirklich gefährlich vors Tor der Gäste zu kommen. Nach einem Fehler in der Abwehr Reihe des VfR kamen die Gäste über außen in Ballbesitz und konnten den Ball in den Rückraum bringen. Dort stand Samuel Wetter und konnte das 0:1 für die Gäste erzielen. Mit diesem Zwischenergebnis ging es dann auch in die Pause. Nach der Halbzeit ging es bis zur 70. Minute. Nach einem Eckball von Tim Siegfried hab es Gestochere im Strafraum des SV aber der Ball wollte einfach nicht ins Tor der Waldhöfer. Anschließend spielte Tim Siegfried einen langen Ball auf Jakob Hespelt, der im Strafraum der Gäste und war nur durch ein Foul zu stoppen. Den fälligen Elfmeter konnte Rouven Schmidt nicht verwandeln und setzte den Ball an den Pfosten. Er verpasste die Chance zum verdienten Ausgleich. Anschließend hatten die Gäste einen Freistoß im Halbfeld des VfR. Diesen brachten sie in den Strafraum wo Dean Wright den Ball zum 0:2 vollenden konnte. Danach kam es erneut, im Anschluss an einen langen Ball des VfR erneut zu einem Foul im Strafraum der Gäste. Dem zweiten Elfmeter nahm sich Kapitän Tim Siegfried an. Er scheiterte aber abermals am Torhüter der Gäste. Zum Ende der Partie hatten die Waldhöfer dann noch einmal eine Flanke von links, welche Sentürk zum 0:3 vollenden konnte. Eine höhere Niederlage verhinderte nur eine Abseitsstellung der Gäste. Für die Jagsttäler ist dieses Ergebnis nicht zufriedenstellend. Nach einer erneut guten Leistung steht man weiterhin ohne Punkte da. Nun gilt es in der nächsten Partie gegen den TSV 05 Reichenbach die ersten Punkte der Saison 2025/2026 zu holen.

VfR Gommersdorf: Haun, Heim, Marekker, Hespelt (89. Beck), Camicia (32. Eitelwein (89. Vollmer)), Pöthe, Geißler (89. Walter), Leis (89. Spitznagel), Schmidt, Siegfried, Stadtmüller

SV Waldhof Mannheim II:  Niemann, Hechler, Orr, Zeqiraj (87. Suh), Kryeziu, Sentürk, Träger, Wetter (63. Wright), Civizci (87. Berisha), Prang (70. Sefer), Albayrak (63. Rohr)

Schiedsrichter: Sami Maliha, Yann Kulick, Elias Beck

Tore: 0:1 Samuel Wetter (41.), 0:2 Dean Wright (74.), 0:3 Mikael Erdem Sentürk (86.)

Weitere Bild können über Bilder eingesehen werden.

VfR Gommersdorf II – TTSC Buchen 5:0

Am 7. Spieltag empfing die Mannschaft von Trainer Stefan Koch und Co-Trainer Julian Reuther die Gäste des TTSC Buchen auf der Gommersdorfer Sportanlage. Die Ausgangssituation war klar. Beide Mannschaften trennten vor der Begegnung lediglich ein Punkt. Der VfR wollte unbedingt die drei Punkte zuhause behalten und in der Tabelle einige Plätze gut machen. So ging die Heimelf auch in die Partie. Sofort merkte man, dass Gommersdorf die klar spielbestimmende Mannschaft war und deutlich mehr Aktionen herausspielen konnte. Mit der ersten Aktion im Spiel gelang in der 6. Spielminute bereits die frühe Führung. Nach einem langen Ball von Fabian Grau entlief Co-Trainer Julian Reuther der gesamten TTSC-Abwehr und vollstreckte clever zum 1:0 für den VfR. Keine drei Minuten später konnte Alexander Beck direkt nachlegen. Hier eroberte er selbst den Ball im Mittelfeld und kämpfte sich bis in den Strafraum. Dort schaute er den Torwart aus und traf zur verdienten 2:0 Führung. Die Gäste waren etwas überrumpelt und hatten keine wirklichen Spielideen. Ständig störte der VfR den Spielaufbau des TTSC. Nach etwa 25. Spielminuten hatte dann Julian Reuther erneut eine gute Möglichkeit, doch hier war der Ball von Jason Wozniczka etwas zu lang und Torwart Tobias Radefahrt konnte den Versuch ablaufen. Es dauerte bis kurz vor der Halbzeit, bis Gommersdorf seine Chancen nochmals konsequent genug nutzen konnte. Wieder war der agile Alexander Beck an der Aktion beteiligt. Nach Kopfballverlängerung im Strafraum von Robin Jäger kam Alexander Beck zuerst an den Ball und brachte diesen zum 3:0 Zwischenstand über die Torlinie. Die gefährlichste Aktion auf Seiten der Gäste hatte Metin Cosgun nach Freistoß, doch der Ball ging knapp am Tor vorbei. Nach der Halbzeitpause zeigte sich dasselbe Bild wie im ersten Durchgang. Gommersdorf hatte das Spiel über die komplette Spielzeit unter Kontrolle und ließ keine gefährlichen Aktionen der Gäste aus Buchen zu. Kurz vor seiner Auswechslung legte Alexander Beck einen Ball auf Robin Jäger, welcher zur zwischenzeitlichen 4:0 Führung traf. Den Schlusspunkt zum 5:0 setzte erneut Robin Jäger, nach schönem Zuspiel von dem eingewechselten Nils Fischer durch die Schnittstelle der Abwehrreihen. Letztendlich ein völlig verdienter Sieg für die Zweite Mannschaft des VfR Gommersdorf. Bereits am kommenden Freitag gastiert die Koch-Reuther-Truppe beim Spitzenreiter aus Osterburken. Spielbeginn ist um 19:00 Uhr.

VfR Gommersdorf II: S.Beck, Stöcklein, A.Beck (62. Hirn), F.Beck (74. Dürscherl), Jäger (83. Hesslinger), Vollmer 46. Fischer), Olkus, Wozniczka, Reuther, Mütsch, Grau

Schiedsrichter: Pascal Häfner, Tobias Häfner, Robin Dirk Werner

19. September: Sonntag doppelt Zuhause

Sonntag 21.09.2025 15:00 Uhr: VfR Gommersdorf – SV Waldhof Mannheim II

(mh) Erinnerungen an vergangene Saison für den VfR

Zum siebten Spieltag der bfv-Verbandsliga Baden empfängt der VfR Gommersdorf in der heimischen Dieter-Gärtner Arena die Zweitvertretung des SV Waldhof Mannheim. Für die Mannschaft weckt dieser Gegner sicherlich Erinnerungen an die letzte Saison. Im Viertelfinale des letztjährigen Verbandspokals bekam man es mit der ersten Mannschaft der Mannheimer zu tun. Dieses Spiel konnte man furios mit 1:0 durch das Tor von Jan Reuther für sich entscheiden. Nun steht man am kommenden Sonntag der zweiten Mannschaft genau dieses Teams gegenüber. Die Mannheimer stehen nach fünf gespielten Partien mit neun Punkten im Mittelfeld auf einem soliden achten Tabellenplatz. Das Heimteam konnte bisher noch keine Punkte erzielen. Trotz teilweise guter Leistungen fehlte für die Jagsttäler immer ein kleines Stück, um Punkte auf das eigene Konto zu bekommen. Nun hat man gegen Waldhof Mannheim 2 die Gelegenheit alles besser zu machen. Die Vorzeichen stehen deutlich anders als in der vergangenen Saison. Konnte man letztes Jahr noch aus dem vorhandenen Selbstvertrauen durch die sowieso gute Saison Kraft schöpfen, kommt es in diesem Spiel darauf an den Kopf nicht hängen zu lassen und genau dieses Selbstvertrauen wiederaufzubauen. Es gilt sich auf die Stärken der letzten Saison zu besinnen und die gute Offensive, sowie die stabile Defensive wiederzufinden. In der Defensive kommt es auf das eingespielte Duo aus Till Marekker und Timo Pöthe an. Wenn die beiden an ihre alte Stärke anknüpfen können sie die Defensive des VfR stabilisieren. Der SV konnte bisher 12 Tore erzielen und 12 Gegentore hinnehmen und steht somit mit einem neutralen Torverhältnis da. Das Heimteam um die Trainer Manuel Hofmann und Fabian Geißler wird bestrebt sein dieses Torverhältnis nicht zu verbessern. Wichtig wird es ebenfalls sein, in der Offensive zielstrebiger zu werden. Bisher konnte man aus den vorhandenen Gelegenheiten nicht den gewünschten Erfolg ziehen. Wenn man die Chancen vorne nutzt kann man gegen die Gäste aus Mannheim erfolgreich sein und auf diese Weise den Grundstein legen, um die ersten Punkte der Saison nach Gommersdorf zu holen. Die Jagsttäler freuen sich auf das Spiel gegen den SV Waldhof Mannheim 2 mit zahlreichen Zuschauern, die das Team zum ersten Erfolg verhelfen soll.

Sonntag 21.09.2025 13:00 Uhr: VfR Gommersdorf II – TTSC Buchen

15. September: VfR scheitert an Pforzheim

GU-Türk. SV Pforzheim – VfR Gommersdorf 6:1

(mh) Erneuter Rückschlag gegen starke Pforzheimer

Der VfR Gommersdorf war am vergangenen Samstag zu Gast beim GU-Türk. SV Pforzheim. Die Pforzheimer stehen nach fünf Spieltagen auf dem zweiten Tabellenplatz, während die Gäste aus dem Jagsttal noch ohne Punkte auf dem letzten Rang stehen.

Die Gäste aus Gommersdorf kamen zu Beginn des Spieles zu 2 Torabschlüssen durch Elivelton Camicia, zunächst aus halbrechter Position, welcher vom Keeper der Heimelf entschärft werden konnte und anschließend nach präziser Flanke von links durch Yannick Eitelwein per Kopf, der Kopfball verfehlte das Tor jedoch knapp.

Gommersdorf spielte gut mit, der ein oder andere Angriff über die Außenbahnen fand jedoch im Sturmzentrum keinen Abnehmer oder der letzte Pass gelang nicht. Nach einem Ballverlust im Aufbauspiel und anschließendem Freistoß aus 25 m ging die Heimelf mit dem ersten Torschuss in Führung. Nach einer halben Stunde konnte Haun im Tor der Gäste gegen einen durchgebrochenen Stürmer im 1: 1 retten. Kurz vor der Pause nutzte Türk GU Pforzheim einen weiteren Freistoß, welcher noch abgefälscht wurde, zum 2:0. Nach dem Seitenwechsel nutzte Pforzheim einen weiteren Freistoß von rechts zum 3:0. Unmittelbar danach verkürzte Noah Heim aus 16 m flach in die Ecke zum 1:3. Die Hoffnung der Gäste, noch einmal heranzukommen, währte jedoch nur kurz, denn während Elivelton Camicia aus aussichtsreicher Position über die rechte Seite noch am Keeper der Heimelf scheiterte, nutzten die Gäste eine Flanke vor das Tor der Gommersdorfer zum 4. Treffer. Mit 2 weiteren Treffern durch Ernesto De Santis und Jan Trampus kam Türk GU PFORZHEIM aufgrund der sehr effektiven Ausnutzung der Torchancen zu einem deutlichen Sieg gegen den Aufsteiger aus Gommersdorf. Die Gäste müssen den Blick weiterhin nach vorne richten. Denn nur mit Zusammenhalt im Team kann man sich unten rauskämpfen. Die nächste Gelegenheit bietet sich kommenden Sonntag um 15 Uhr gegen die Zweitvertretung des SV Waldhof Mannheim.

GU-Türk. SV Pforzheim: Pendinger, Fratea (77. Abromivicius), Plattek (77. Lemos), Calo (68 Altuntas), De Santis (68. Trampus), Dos Santos, Delic (82. Arslanoglu), Bulut, Dobros, Cristescu, Söylemez

VfR Gommersdorf: Haun, Heim, Marekker, Camicia (77. Beck), Pöthe, Geißler (77. Siegfried), Leis, Eitelwein (58. Hespelt), Schmitt, Schmidt (85. Vollmer), Stadtmüller

Schiedsrichter: Marc Heiker, Maximilian Gottmann, Rayk Nerger

Tore: 1:0 Dobros (22.), 2:0 Drobros (45.), 3:0 Fratea (49.), 3:1 Heim (50.), 4:1 De Santis (62.), 5:1 De Santis (67.), 6:1 Trampus (75.)

SpG Altheim/Hettingen – VfR Gommersdorf II                  Endstand 1-1                                                                                                              (Halbzeit 1-1)  


Gommersdorf II holt Auswärtspunkt

Ein ausgeglichenes Duell lieferten sich die SpG Altheim/Hettingen und der VfR Gommersdorf II am Freitagabend. Beide Mannschaften zeigten sich über die gesamte Spielzeit hinweg bemüht, aktiv nach vorne zu spielen und teilten sich am Ende verdient die Punkte mit einem 1:1-Unentschieden.

Die Gastgeber starteten schwungvoll und setzten früh offensive Akzente. Bereits in der 11. Minute kam es nach einer Ecke zum ersten gefährlichen Kopfball. Nur drei Minuten später folgte ein weiterer Kopfballversuch nach einer Flanke – beide Aktionen blieben jedoch ohne Torerfolg. Dann kam der VfR besser ins Spiel und in der 16. Minute versuchte Jäger sein Glück mit einem Torschuss, der jedoch von einem Verteidiger geblockt wurde. Kurz darauf, in der 18. Minute, setzte Jäger erneut ein Ausrufezeichen, als sein Kopfball an die Latte klatschte. Der VfR 2 blieb am Drücker: In der 21. Minute verfehlte Reuther das Tor nur knapp nach einem Zuspiel von Mütsch. Die aus dieser Phase verdiente Führung fiel schließlich in der 24. Minute. Nach einer präzise getretenen Ecke von Stöcklein stieg Sterbenk am höchsten und köpfte zum 1:0 ein.

Doch auch der Gastgeber hatte weiterhin seine Gelegenheiten, die Keeper Steffen Beck und die Gommersdorfer Abwehr verteidigen konnten. Kurz vor dem Pausenpfiff gelang dem Gastgeber dann der Ausgleich: Jonathan Färber setzte sich über die linke Seite durch, drang in den Strafraum ein und vollendete in der 44. Minute zum 1:1.

Nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel weiterhin offen. Beide Teams suchten weiterhin den Weg nach vorne und erspielten sich gute Möglichkeiten. In der 70. Minute hatte Vollmer eine Doppelchance für den VfR, die mit viel Geschick und etwas Glück gerade noch entschärft werden konnte. Der VfR wechselte in der Schlussphase dann noch zweimal: In der 78. Minute kam Florian Beck für Nils Fischer, in der 88. Minute ersetzte Florian Dürscherl den auffälligen und sehr aktiven Dennis Vollmer. Trotz weiterer Offensivbemühungen auf beiden Seiten blieb es beim 1:1.

Das Spiel wurde von einem souveränen Schiedsrichter ruhig geleitet und verlief über die gesamte Spielzeit fair. Beide Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe, teilten sich die Spielanteile und erspielten sich jeweils vielversprechende Torchancen. Das Remis spiegelt den Spielverlauf gerecht wider.

VfR Gommersdorf II: Steffen Beck, Lukas Olkus, Jonas Sterbenk, Fabian Grau, Pius Mütsch, Fabian Stöcklein, Sebastian Asum, Robin Jäger, Nils Fischer (78. Florian Beck), Dennis Vollmer (88. Florian Dürscherl), Julian Reuther

Schiedsrichter            Steffen Knapp

1. Assistent                   Leon Cogliati

2. Assistent                  Maximilian Knapp

Zuschauer: 75

12. September: Zum Siegen verdammt

Samstag 13.09.2025 15:00 Uhr: GU-Türk. SV Pforzheim – VfR Gommersdorf

(mh) Schwere Aufgabe aus kniffliger Ausgangssituation

Der VfR Gommersdorf steht vor der nächsten schweren Aufgabe in der Verbandsliga Odenwald. Die Jagsttäler müssen auswärts bei GU-Türk. SV Pforzheim ran. Eine weiteres Top Team in der Verbandsliga Baden. Nach den ersten fünf Partien steht das Team aus dem Jagsttal noch gänzlich ohne Punkte da. Das schwere Startprogramm ist hierfür keine Ausrede. Natürlich waren es schwere Gegner, mit denen es das Team um die Trainer Manuel Hofmann und Fabian Geißler zu tun hatte. Wirklich etwas vorzuwerfen hat sich die Mannschaft auf nicht wirklich. Lediglich die Konsequenz vor dem Tor des Gegners lässt zu wünschen übrig. Spielerisch konnte man mit den Konkurrenten stets schritthalten. Nun steht die nächste Möglichkeit an, es besser zu machen. Es gilt am Spiel nach vorne zu feilen. Gegen das Heimteam aus Pforzheim muss die Mannschaft jedoch eine Top-Leistung an den Tag legen. Denn der Gegner konnte aus den ersten fünf Spielen starke 12 Punkte ergattern und hat dabei eine Tordifferenz von 10:5 Toren. Lediglich gegen die Zweitvertretung des SV Waldhof Mannheim musste man sich geschlagen geben. Diese Serie will der VfR Gommersdorf nun brechen. Denn die Gäste stehen als Aufsteiger noch ohne Punkte in der aktuellen Saison da. Auch wenn man gegen starke Gegner meist gut mithalten konnte, muss nun endlich Zählbares auf die Seite des VfR. Die Hofmann Geißler Elf muss an der Konsequenz in der Offensive arbeiten. Denn auch wenn man sich regelmäßig tief in die Hälfte des Gegners spielen konnte, fehlte oft der letzte Ball oder die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor des Gegners. Auch aus diesem Grund stehen nach fünf Spielen lediglich drei Treffer zu Buche. Das Trainerteam wird im Training an diesem Thema arbeiten, um es in den kommenden Spielen besser zu machen. Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich am kommenden Samstagnachmittag in Pforzheim. Die Jagsttäler werden alles daran setzen, die ersten Punkte in dieser Saison zu holen, Das Team freut sich über zahlreiche Unterstützung in Pforzheim.

Freitag 12.09.2025 19:00 Uhr: SpG Altheim/ Hettingen – VfR Gommersdorf II

08. September: Suboptimale Ergebnisse

VfR Gommersdorf – 1. FC Bruchsal 1:3

(mh) Erneut ohne Punkte

Am fünften Spieltag der Verbandsliga Baden war der 1. FC Bruchsal zu Gast in der Dieter Gärtner Arena. Der VfR begann die Partie wie gewohnt mutig und suchte selbst das Spiel nach vorne. Nach 10 Minuten steht aber wie so oft nichts Zählbares auf der Habenseite. Im Anschluss kamen die Bruchsaler dann mal über die rechte Seite nach vorne. Die Flanke kann Stefano Savarese per Kopf in der 17. Minute zum 0:1 verwerten. Auch nach dem Rückstand gab sich das Heimteam nicht auf. In der 29. Minute ist dann mal Simon Leis in der Mitte durch. Dort wird er im Strafraum gefoult. Als letzter Mann wird Kevin Sollorz folgerichtig des Feldes verwiesen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Rouven Schmidt sicher zum 1:1. Nach dem Treffer hatte Rouven Schmidt erneut einige Gelegenheiten, die alle ohne Erfolg blieben. Jakob Stadtmüller kam kurz vor den Pausenpfiff nach einem geklärten Eckstoß zum Abschluss. Dieser verfehlte das Tor nur denkbar knapp. Auch die Bruchsaler kamen über außen noch einmal gefährlich vors Tor. Den Ball von außen kann Haun in letzter Sekunde klären, bevor der Bruchsaler Stürmer an den Ball kommt. In der Folge ging es mit dem 1:1 in die Pause. Zur Halbzeit wechselte der VfR einmal aus. Kurz nach der Halbzeit war es dann erneut Stefano Savarese der nach einer Flanke von der rechten Seite erfolgreich zum 1:2 vollenden kann. Das 1:3 Folge kurz darauf in der 52. Spielminute. Jonas Malsam kann einen Freistoß direkt an Haun vorbei im Gommersdorfer Tor unterbringen. Das Heimteam versuchte im Anschluss noch einmal alles um die Niederlage noch zu verhindern. Am Ende scheiterten die Versuche allesamt an der Bruchsaler Abwehr. Schlussendlich bleibt es bei der erneuten Niederlage für die Jagsttäler. Das harte Auftaktprogramm stellte sich als genauso hart heraus wie gedacht. Nach guten Leistungen blieb man im Spiel nach vorne meist nicht erfolgreich. Nun hat man am nächsten Wochenende die Chance auf Wiedergutmachung auswärts gegen GU-Türk. SV Pforzheim. Es gilt die Köpfe oben zu behalten und weiter alles zu geben.

VfR Gommersdorf: Haun, Marekker, Hespelt, Pöthe, Geißler (46. Heim), Leis, Eitelwein (68. Vollmer), Schmidt (64. Camicia), Schmitt, Siegfried, Stadtmüller

1.FC Bruchsal: Seitz, Sollorz, Wiczynski (53. Wagensommer), Kleinert, Marton (68. Yurdakul), Malsam (75. Hirth), Schiek, Schongar, Klemm, Savarese (86. Markovic), Reuer

Schiedsrichter: Linus Pascher, Marcel Kinzel, Christipher Krastel

Tore: 0:1 Stefano Savarese (17.), 1:1 Rouven Schmidt (1:1), 1:2 Stefano Savarese (47.), 1:3 Jonas Malsam (52.)

VfR Gommersdorf II – SpG Erftal 0:1

Am 5. Spieltag empfing die Mannschaft von Trainer Stefan Koch und Co-Trainer Julian Reuther die Gäste der Spielgemeinschaft Erftal auf der Gommersdorfer Sportanlage. Nach den durchaus ein wenig überraschenden drei Punkten am vergangenen Wochenende gegen den TSV Höpfingen mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung wollte die Zweite Mannschaft des VfR direkt nachlegen und den zweiten Sieg in Folge einfahren. Doch von Beginn an sahen die Zuschauer ein Spiel mit wenig Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. In der Anfangsviertelstunde tasteten sich beide Mannschaften ab und die meisten Aktionen spielten sich im Mittelfeld ab. Nach einem verunglückten Rückpass eines VfR-Spielers landete der Ball im eigenen Tor und so durfte sich die SpG Erftal in der 18. Spielminute über ein Eigentor des VfR freuen und so stand es 0:1. Der VfR Gommersdorf versuchte im Anschluss den Ausgleich zu erzielen. Durch die Mitte brachte dies jedoch kein Erfolg, denn die SpG stand kompakt und dadurch konnten die Vorstöße immer wieder unterbrochen werden. Mitte der ersten Halbzeit drang dann Luca Walter auf der Außenbahn auf die Grundlinie durch und sah in der Mitte den einlaufenden Julian Reuther. Dieser setzte den Ball jedoch knapp am Pfosten vorbei. Kurz vor der Halbzeit hatte die SpG dann noch eine aussichtsreiche Möglichkeit durch Daniel Horn, doch VfR-Torwart Sebastian Krappel war zur Stelle und parierte den Schuss souverän. Nach der Halbzeitpause versuchte Gommersdorf vermehrt mit langen Bällen über die Abwehr zu gelangen, doch zwingende Chancen konnten dadurch nicht erspielt werden. Die Zuspiele konnten durch die SpG-Abwehr größenteils abgewehrt werden. Die Zuspiele waren in letzter Konsequenz häufig zu ungenau. In der 60. Spielminute versuchte es dann Fabian Stöcklein aus einer aussichtsreichen Freistoßposition kurz vor der Strafraumkante. Sein Versuch ging jedoch knapp über die Querlatte. So blieb es bei einem Spiel mit sehr wenig Torraumszenen und der VfR Gommersdorf musste eine unnötige 0:1 Niederlage hinnehmen. Nun steht am kommenden Freitag bereits das nächste Auswärtsspiel auf dem Plan. Gespielt wird um 19:00 Uhr gegen die SpG Altheim/Hettingen.

VfR Gommersdorf II: Krappel, Stöcklein, A.Beck (46. Wozniczka), F.Beck (46. Dürscherl), Sterbenk, Walter (46. Fischer), Olkus, M.Beck (61. Hespelt), Reuther, Mütsch, Amon (69. Jany)

Schiedsrichter: Ralf Baar, Sven Bohn, Wolfgang Bullmann

05. September: Neues Wochenende neue Chancen

Sonntag 07.09.2025 15:00 Uhr: VfR Gommersdorf – 1. FC Bruchsal

(mh) Nächste Chance auf Punkte

Der VfR Gommersdorf hat am kommenden Wochenende die nächste Chance die ersten Punkte in der Verbandsligasaison 2025/2026 zu holen. Diesmal heißt der Gegner 1. FC Bruchsal. Nach den ersten vier Spielen steht die Hofmann Geißler Elf noch ohne Punktgewinn da. Dabei waren die bisherigen Leistungen nicht so schlecht wie es scheint. Auch Trainer Manuel Hofmann ist dieser Meinung. Es fehle bisher nicht viel. Ein Problem ist die Chancenverwertung, denn die Gelegenheiten zu Toren waren definitiv da. Mal fehlt der letzte Ball, ein andermal das Glück vor des Gegners Kasten. Am Sonntag bietet sich die nächste Chance dies zu ändern und die ersten Punkte einzufahren. Dort sind dann die Bruchsaler zu Gast in der heimischen Dieter Gärtner Arena. Die Gäste stehen nach vier Partien auf einem soliden 9. Tabellenplatz im Mittelfeld der Liga. Es stehen eine Niederlage, zwei Punkteteilungen und ein Sieg zu Buche. Bester Torschütze des FC ist mit vier Treffern Stefano Savarese. Auf ihn muss die Gommersdorfer Hintermannschaft besonders achten, wenn man Punkte mitnehmen will. Generell ist die Defensive der Schlüssel zum Erfolg für den VfR. In der vergangenen Saison war dies der Garant für den Aufstieg und die Meisterschaft. Natürlich sind die Gegner in der Verbandsliga noch eine Nummer stärker. Man sollte sich aber dennoch auf die eigenen Stärken besinnen und weiter dranbleiben. Ebenfalls gilt es für die Jagsttäler die Köpfe oben zu behalten und weiterhin mit Selbstbewusstsein in die Spiele zu gehen. Das Startprogramm der Hohenloher war sehr anspruchsvoll. Mit der TSG Weinheim (Platz 1), dem 1. FC Mühlhausen (Platz 3), der SG HD-Kirchheim (Platz 6) und dem FV Fortuna Heddesheim hatte man 4 Teams aus der derzeitigen Top-7 vor der Brust. Auch deshalb gilt es weiter dranzubleiben. Man hat, auch trotz der bisherigen Ergebnisse, in den Spielen gezeigt, dass man auch mit Topteams mithalten kann. Nun heißt es dies auch in Punkte umzumünzen. Auf ein Neues am Sonntag in der Dieter Gärtner Arena. Das Team freut sich auf zahlreiche Unterstützung im Kampf um die vierdienten ersten Punkte.

Sonntag 07.09.2025 13:00 Uhr: VfR Gommersdorf II – SpG Erftal