18. August: Keine Punkte für den VfR

VfR Gommersdorf – 1. FC Mühlhausen 0:4 (0:1)

(mh) Nichts Zählbares für den VfR nach ambitionierter Leistung

Zum 1. Spieltag der bfv-Verbandsliga empfing der VfR Gommersdorf den Vierten der letztjährigen Verbandsliga Saison. Bei sommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein fanden die Jagsttäler gut ins Spiel und kamen vereinzelt zu Gelegenheiten. Auch die Mühlhäuser hatten eine gute Chance als der Angreifer des FC allein auf Haun zulief. Der Gommersdorfer Schlussmann konnte die Chance allerdings mit einer starken Parade vereiteln. Die Hofmann Geissler Elf versteckte sich nicht und versuchte selbst nach vorne zu spielen. Im Großen und Ganzen war das Spiel ausgeglichen, wobei die Gäste spielerisch die Nase etwas vorne hatten. Nach einer halben Stunde verteidigte das Heimteam weiterhin sehr gut, weshalb das 0:0 Unentschieden zu diesem Zeitpunkt nicht unverdient war. In der 39. Minute spielten die Gäste einen Ball hinter die Gommersdorfer Abwehr, wo Tim-Sebastian Buchheister den Ball annehmen kann. Vor Haun bleibt er cool, umkurvte den VfR-Keeper und kann letztlich zum 0:1 einschieben. Mit diesem Zwischenstand ging es auch in die Pause. Nach der Halbzeit kam der VfR mutig zurück und spielte nach vorne. Man konnte sich vermehrt tief in die Hälfte der Gäste spielen, kam allerdings nicht zwingend vors Tor von Mutschall. Doch auch die Gäste spielten weiterhin nach vorne und kam zu Chancen. Eine Chance des FC ging in der 62. Spielminute noch knapp über das Tor der Heimmannschaft. Auf einmal wird es in der 72. Minute heiß im Gommersdorfer Sechzehner. Nach einem Zweikampf geht ein Mühlhäuser zu Boden, die Pfeife des Schiedsrichters bleibt allerdings stumm. Der VfR versuchte den Ball zu klären, doch der Ball prallt wieder zu einem Mühlhäuser, der erneut nach einem Zweikampg zu Boden geht. Diesmal entschied Schiedsrichter Rosenberger auf Strafstoß. Eine etwas zweifelhafte Entscheidung in dieser Situation. Den fälligen Elfmeter kann Kapitän Johannes Bender verwandeln und erhöht auf 0:2 für die Gäste. Von dem erneuten Gegentreffer ließ sich der VfR nicht entmutigen und blieb weiterhin unangenehm für die Gäste. Doch dies führte zu weiteren Chancen für die Gäste. Nick Huller stand wieder allein vor Haun, der den ersten Abschluss des FC-Stürmers noch vereiteln kann, beim Nachschuss ist er dann aber ohne Chance und Huller kann auf 0:3 erhöhen. Den Schlusspunkt setzte dann Christopher Wild nach einem missglückten Befreiungsschlag der Gommersdorfer Hintermannschaft. Auf einem steht Christopher Wild allein vor Haun und überwand diesen zum 0:4. Gleichzeitig markierte dies den Endstand in der Partie. Am Ende eine zu hohe Niederlage denn der VfR bot eine ambitionierte Leistung gegen den letztjährigen Vierten. Nun gilt es in der kommenden Woche die Erkenntnisse aufzuarbeiten, ehe es am Samstag gegen die SG HD-Kirchheim weitergeht.

Tore: 0:1 Buchheister (39.), 0:2 Bender (72.), 0:3 Huller (80.), 0:4 Wild (90.)

VfR Gommersdorf: Haun, Spitznagel, Hespelt, Pöthe, Geißler, Leis, Eitelwein, Schmitt, Schmidt, Siegfried, Stadtmüller

1. FC Mühlhausen: Mutschall, Wetzel, Melder, Libicher, Kiermeier, Bender, Neuberger, Huller, Schmid, Buchleister, Schaffer

Schiedsrichter: Julian Rosenberger, Jannik Waible, Johannes Schmidt-Kessel

VfR Gommersdorf II – SpG Götzingen / Eberstadt 0:9 (0:3)

Nach langer und intensiver Vorbereitung unter Trainer Stefan Koch mit seinem spielenden Co-Trainer Julian Reuther startete die Zweite Mannschaft des VfR Gommersdorf an diesem Wochenende endlich in die neue Spielzeit der Kreisliga Buchen. Am ersten Spieltag gastierte der Ladesliga-Absteiger aus Götzingen/Eberstadt in der Dieter-Gärtner-Arena in Gommersdorf. Über weite Strecken der Partie hatte der VfR Gommersdorf II keinen wirklichen Zugriff und Kontrolle im Spiel und musste sich am Ende deutlich mit einer 0:9 Niederlage geschlagen geben. Dabei legte der VfR ordentlich los und hatte in der ersten Viertelstunde der Begegnung mehr von dem Spiel. Bereits in der 4. Spielminute hatte die Heimelf die erste Möglichkeit. Eine verunglückte Flanke von Fabian Grau landete leider nur am Querbalken. Ein paar Minuten später hatte der VfR dann die größte Chance zur Führung. Julian Reuther wurde von Kapitän Jonathan Holz auf die Reise geschickt. Dieser setzte sich gegen die SpG-Abwehr durch und spielte auf Maximilian Beck, der mit seinem Schuss knapp das Tor verfehlte. Danach kam die Gastmannschaft besser in die Partie. Und so nutzte Felix Holderbach einen Steckball zum 0:1. Mitte der ersten Halbzeit verwandelte Alexander Häfner einen Strafstoß zum 2:0. Zehn Minuten später nahm sich Mike Rösch den Ball und versenkte diesen mit seinem Distanzschuss zum 3:0 über die Linie. Mit diesem Ergebnis ging es schließlich auch in die Pause. Gommersdorf versuchte zwar nochmal sich gegen die drohende Niederlage zu wehren, doch in der zweiten Halbzeit wurden dann zu viele individuelle Fehler zum Verhängnis und so lud man die SpG Götzingen/Eberstadt zu weiteren Chancen ein. So konnte sich SpG-Stürmer Felix Holderbach als alleiniger Torschütze beweisen und erzielte hier insgesamt sechs weitere Treffer an diesem Spiel. Somit ein extrem gebrauchter Tag für den VfR Gommersdorf zum Auftakt in die neue Spielzeit. Nun heißt es die Fehler in der kommenden Trainingswoche aufzuarbeiten und im ersten Auswärtsspiel der noch jungen Saison gegen die SpG Oberwittstadt II / Ballenberg I am kommenden Sonntag ein deutlich anderes Gesicht zu zeigen.

VfR Gommersdorf II: S. Beck, Kaiser, Holz, Jäger, Olkus, Wozniczka, M. Beck (66. Fischer), Reuther, Mütsch (79. Hespelt), Amon, (84. Dürscherl) Grau (73. Hirn)

Schiedsrichter: Dominik Wegert, Benedikt Ertl, Tobias Albrecht

15. August: Es geht wieder los!

Sonntag 17.08.2025 15:00 Uhr: VfR Gommersdorf – 1. FC Mühlhausen

Im ersten Spiel der neuen Saison empfängt der Aufsteiger aus der Landesliga Odenwald den letztjährigen dritten der Liga. Die Jagsttäler mussten jüngst einen Rückschlag erleiden. Sie verloren im bfv-rothaus Pokal gegen den Mitaufsteiger aus der Landesliga Odenwald, die SpVgg Neckarelz. Das Spiel zeigte, dass man offensiv noch eine Schippe drauflegen muss, um in der Liga bestehen zu können. Allerdings war man das spielbestimmende Team, was ein Vorteil in der neuen Spielzeit sein kann. Wenn man die offensiven Stärken aufs Feld bringen kann, wird man auch gegen den 1. FC Mühlhausen zu Chancen kommen. Der 1. FC Mühlhausen hat in der Vorbereitung gute Leistungen gezeigt, musste sich allerdings in der 3. Runde des Verbandspokals gegen den Regionalligisten FC-Astoria Walldorf geschlagen geben. Gegen die Offensive der Mühlhäuser wird eine gute Defensivleistung des VfR enorm wichtig sein. Das Stammduo in der Innenverteidigung, bestehend aus Till Marekker und Timo Pöthe ist wieder fit und wird alles dafür geben eine gute Leistung zu bringen. Im letzten Spiel der Vorbereitung konnten die Jagsttäler noch einmal einen Erfolg gegen die SpVgg Satteldorf feiern. Mit den Neuzugängen hat man neue Möglichkeiten und versucht dadurch den Abgang von Top-Torschützen Luis Pfeiffer zu kompensieren. Mit Yannick Eitelwein hat man allerdings einen adäquaten Ersatz für die Position des Angreifers gefunden. Ob er in die großen Fußstapfen von Pfeiffer treten kann wird sich zeigen. In der Vorbereitung, Pokal eingeschlossen, konnte Eitelwein dreimal ins Schwarze treffen. Auch Jakob Hespelt zeigt eine austeigende Formkurve, nachdem er in der vergangenen Saison öfter verletzt war. Auch Eliwelton Camicia kann wieder mitwirken, nachdem er seinen Kreuzbandriss auskurieren konnte. Mit seinem Tempo hat man in der Offensive neue Optionen, auf die man vergangene Saison noch verzichten musste. Vor allem wird es für die Hofmann Geissler Elf auf eine gute Abwehrleistung ankommen. Wenn man dies erreichen kann, hat man die Chance etwas gegen den 1. FC Mühlhausen mitzunehmen. Am Sonntag wird sich zeigen wer die Nase vorne hat und die eigenen Stärken besser ausspielen kann. Wir sehen am Wochenende in der Dieter-Gärtner Arena wer die Nase vorne hat. Bis dahin.

Sonntag 17.08.2025 13:00 Uhr: VfR Gommersdorf II – SpG Götzingen/ Eberstadt

04. August: Aus im Pokal

In der Begegnung der beiden Verbandsligaaufsteiger erwischte Neckarelz den besseren Start und ging nach anfänglichem Abtasten beider Mannschaften in der 9. Minute mit dem ersten gelungenen Angriff über die rechte Seite in Führung. Die flache Hereingabe konnte der Stürmer der Heimelf hierbei aus spitzem Winkel über die Linie drücken.
Neckarelz spielte sehr diszipliert gegen den Ball und machte die Räume eng, so dass sich die Gäste im Spielaufbau schwer taten und auch über die Außenbahnen nur zu wenigen torgefährlichen Aktionen kamen. Auch die Heimelf kam bis zur Pause zu keinen weiteren Torchancen und ging mit der knappen Führung in die Pause.
Auch die 2. Halbzeit war arm an spielerischen Aktionen und herausgespielten Tormöglichkeiten. In der 68. Minute nutzte Neckarelz einen Fehler im Spielaufbau der Gäste mit einem Konter über die rechte Seite zum 2:0. Zwei Minuten später ließ die Heimelf nach einem Konter gegen aufgerückte Gäste die Chance liegen, das Ergebnis zu erhöhen. Gommersdorf kam in der 82. Minute nach Freistoß von halbrechts zu einer Torchance, der Kopfball strich jedoch am langen Eck vorbei. Auch in der Schlussphase konnte sich keine der beiden Mannschaften mehr entscheidend durchsetzen, Neckarelz zieht mit dem Heimsieg in die nächste Pokalrunde ein. Für die Jagsttäler liegt der Fokus nun auf der kommenden Verbandsliga Saison, die am 17.8. gegen den 1. FC Mühlhausen startet.

01. August: Bereits Samstag in Neckarelz

Samstag, 02.08. 15 Uhr: SpVgg Neckarelz – VfR Gommersdorf

Nach dem klaren Erfolg in der zweiten Runde des Verbandspokals gegen den FV Lauda heißt der kommende Gegner nun SpVgg Neckarelz. In der vergangenen Saison waren die beiden Teams Ligakonkurrenten in der Landesliga Odenwald. Ebenso haben sie gemeinsam den Aufstieg in die bfv-Verbandsliga geschafft. Die beiden Vereine trennten letzte Saison lediglich drei Punkte voneinander. Die beiden vergangenen Duelle unterschieden sich stark voneinander. Während man sich in der Hinrunde 1:1 Unentschieden trennte, während dem VfR in der Rückrunde ein Kantersieg von 5:0 gelang. Die bisherige Vorbereitung des VfR macht Lust auf mehr. Die 3:2 Niederlage im ersten Vorbereitungsspiel gegen die Neckarsulmer Sport-Union blieb die einzige Niederlage dieser Saison bis dato. Auch der Verbandspokal verlief bis jetzt erfreulich. Mit Siegen gegen den VfK Diedesheim und den FV Lauda konnte man sich bis in Runde 3 des Pokals vorarbeiten. Die SpVgg konnte zwei klare Siege in den ersten beiden Runden erreichen. Nun treffen die beiden Teams wieder aufeinander. Die Neuzugänge des VfR machen sich gut. Ex-Mosbacher Yannick Eitelwein konnte sich gegen den FV Lauda gleich doppelt in die Torschützenliste eintragen. Auch Simon Leis war erfolgreich. Der Gegner aus Neckarelz hat in den beiden Runden des Pokals eine beeindruckende Tordifferenz von 15:1 für sich. Gerade deshalb kommt es für die Jagsttäler darauf eine solide Defensive an den Tag zu legen. Dass die Mannschaft der Trainer Manuel Hofmann und Fabian Geissler dazu in der Lage ist, hat sie vergangene Saison mehrfach gezeigt. Nun kommt es wieder darauf an sich auf diese Stärke zu besinnen. Kann man defensiv eine stabile Leistung vorweisen, ist gegen die Spielvereinigung definitiv ein Weiterkommen möglich. Doch Neckarelz ist defensiv ebenfalls sehr gut in Form. Deshalb wird eine gute Gesamtleistung von Nöten sein, um bestehen zu können. Am kommenden Samstag sehen wir wer die Nase vorne hat und in Runde vier einziehen kann. Bis dahin.

28. Juli: Erfolg in Pokalrunde 2

Spielbericht bfv-rothaus-Verbandspokal Runde 2

FV Lauda – VfR Gommersdorf 1:6

In der zweiten Runde des Verbandspokals bekam es der Verbandsligist VfR Gommersdorf mit dem Ligakonkurrenten der vergangenen Spielzeit, dem FV Lauda, zu tun. Gommersdorf kam in der Partie gegen den alten Rivalen aus Lauda nach kurzem anfänglichen Abtasten gut ins Spiel und konnte mit sicherem Aufbauspiel die beiden schnellen Aussenstürmer wiederholt in Szene setzen. Nach einer guten Viertelstunde kam Elivelton Camicia erstmals im Strafraum der Heimelf zum Abschluss, hob den Ball aber über das Tor. In der 24. Minute nutzte Gommersdorf seine spielerische Überlegenheit nach einem Angriff über die rechte Seite durch Kopfball von Yannick Eitelwein zur verdienten Führung aus. In der 35. Minute erhöhte Simon Leis per Kopf nach Eckball auf 0:2. Während Lauda in der 1. Halbzeit zu keiner Torchance kam, hatte Gommersdorf vor der Pause noch 3 Hundertprozentige, welche aber nicht genutzt wurden. Dementsprechend ging es mit diesem verdienten Zwischenstand in die Pause. Nach der Pause kam Lauda nach Eckball und einer unübersichtlichen Situation im Strafraum der Jagsttäler zum Anschlusstreffer. Unmittelbar danach erspielte sich Gommersdorf weitere sehr gute Torchancen im Minutentakt und Jakob Hespelt traf in der 59. Minute mit einem satten Schuss ins lange Eck zum 3. Treffer für die Gäste. In der 71. Minute brach Rouven Scmidt im Zentrum durch und konnte nur noch per Foul im Strafraum gestoppt werde. Den fälligen Elfmeter verwandelte er souverän zum 1:4. Dennis Vollmer und Yannick Eitelwein machten in der Schlussphase das halbe Dutzend voll. Insgesamt überzeugten die Jagsttäler durch eine konzentrierte Leistung und erspielten sich gegen an diesem Tag chancenlos Laudaer ein gutes Dutzend Torchancen,  weshalb der Sieg auch in dieser Höhe vollkommen verdient war. Der VfR Gommersdorf zieht dementsprechend in die nächste Runde des Verbandspokals ein.

FV Lauda: Schmidt (46. Fritzenschaft), Leverow, Fell, Jurjevic (73. Fischer), Czeczatka, Seidenspinner (66. Hussein), Ilic (61. Fell), Schädle, Streit, Würkner (79. Kalicki, Coskun

VfR Gommersdorf: Krappel, Marekker, Spitznagel, Hespelt (83. Walter), Camicia (61. Vollmer), Geißler, Leis (69. Siegfried), Eitelwein, Schmitt (73. Beck), Schmidt, Stadtmüller

Schiedsrichter: Dominik Genthner, Wargeh Jadir Bekir, Anton