10. November: Doppelsieg am Wochenende

VfR Gommersdorf – TSV Assamstadt   2:0

(mh) VfR nutzt Punktverlust der Konkurrenten

Am Stamstagnachmittag war der TSV Assamstadt zu Gast im Jagsttal. Der Gast stand vor der Partie auf dem 10. Platz der Landesliga Odenwald. Die Gommersdorfer waren nach ihrem Erfolg gegen die Sg Auerbach an der Spitze der Liga. Der VfR ging dementsprechend als Favorit ins Spiel. Dieser Favoritenrolle wurden sie in der Anfangsphase direkt gerecht. Die Jagsttäler erspielten sich viele Gelegenheiten, gegen einen am Anfang tiefstehenden Gast aus Assamstadt. Jedoch fehlte der Hofmann/ Geissler Elf oft der letzte Ball vor dem Tor, sodass die Möglichkeiten ungenutzt blieben. Gegen Mitte der ersten Halbzeit kam der VfR dann öfter zum Abschluss. Unter Anderem war es Luis Pfeiffer, der nach einem starken Alleingang von Spielertrainer Geissler durch die komplette TSV Abwehr auf den VfR-Stürmer querlegte. Dieser konnte den Ball nicht im Tor unterbringen und verfehlte den Kasteb der Gäste. Die Gäste hatten in der Anfangsphase wenig Gelegenheiten, gegen ballsichere Gommersdorfer. Doch Mitte des ersten Durchgangs kamen sie zu einer Gelegenheit in Folge eines Eckballs. Nach der Hereingabe konnte Leidenberger nach dem Kopfball der Gäste stark parieren und es blieb beim 0:0. Gommersdorf fand in der ersten halben Stunde nur schwer Lösungen, die tiefstehende Defensive der Gäste zu überspielen. Auf einmal konnte sich Noah Heim wieder zur Grundlinie durchspielen, legte auf Luis Pfeiffer ab, der allerdings am starken TSV Schlussmann Michael Rupp scheiterte. Ende der ersten Halbzeit kam das Heimteam zu mehr Gelegenheiten. Eine Chancenserie beispielsweise führte abermals nicht genutzt werden. Erst am Ende der ersten Halbzeit war es dann endlich der starke Luis Pfeiffer, der wie vor der Partie versprochen, per Kopf erfolgreich war. Nach einer Hereingabe von Jakob Hespelt legte Timo Pöthe quer, der Ball flog am Fünfmeterraum nach oben. Luis Pfeiffer stieg in die Höhe und drückte den Ball zum hochverdienten 1:0 ins Tor. Mit diesem Spielstand ging das Spiel auch in die Pause. Nach der Halbzeit änderte sich nur wenig am Spielgeschehen. Die Heimmannschaft war weiterhin tonangebend. Tim Siegfried beispielsweise hatte eine gute Gelegenheit durch einen Freistoß. In der 51. Minute war es dann erneut Luis Pfeiffer, der eine Hereingabe von Jakob Hespelt nutze. Dieser legte den Ball zu Pfeiffer, der unter sich unter Bedrängnis in eine Abschlussposition brachte. Den Ball versenkte er stark im langen Eck. Danach ließ das Heimteam nur noch wenig zu und die Partie endete mit einem hochverdienten 2:0 für die Heimelf. Durch diesen Heimerfolg konnte sich der VfR einen Vorsprung auf die Konkurrenz herausspielen. Denn im Parallelspiel des FC Grünsfeld, gegen den FV Mosbach, konnte sich keines der beiden Teams durchsetzen. Infolgedessen haben die Jagsttäler nun einen Vorsprung von zwei Punkten auf die Konkurrenz. Nächste Woche heißt der Gegner TSV Tauberbischofsheim. Hier will der VfR seine Siegesserie fortsetzen.

VfR Gommersdorf: Leidenberger, Heim (76. S. Schmitt), Marekker, Spitznagel, Hespelt (63. Walter), Pöthe, Geissler (63. Rudolph), Beck, Pfeiffer (76. Haun); Schmidt, Siegfried (63. R. Schmitt)

TSV Assamstadt: Rupp, R. Hügel (85. Siegismund), Y. Hügel (39. Heinz), Rupp (86. Scherer), Quenzer, Geißler (65. Kohler), Schaller, Stauch, Siegismund (76. Engert), Ostertag, Hagelganz

Schiedsrichter: Maximilian Ritter, Julian Kempf, Maximilian Hupf

VfR Gommersdorf II – SV Großeicholzheim 5:1

(tr) Am vergangenen Freitag empfing die Zweite Mannschaft des VfR Gommersdorf den SV Großeicholzheim zum Flutlichtspiel auf der Gommersdorfer Sportanlage. Nach der unglücklichen Niederlage vergangene Woche gegen die Nachbarn aus Krautheim/Westernhausen wollten die Männer von Trainer Stefan Koch unbedingt die drei Punkte in Gommersdorf belassen. Der VfR startete direkt hellwach in die Partie und machte Druck auf das gegnerische Gehäuse. Dadurch konnte auch bereits in der 2. Spielminute die 1:0 Führung erzielt werden. Nachdem Julian Reuther den SV-Torwart zu einem Fehlpass zwang, konnte er auf den besser positionierten Markus Gärtner ablegen, der den Ball mit seinem feinen Fuß ins Tor beförderte. Gommersdorf war von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft und ließ wenig Aktionen der Gästemannschaft zu. Nach gut 20 Minuten gelang dann ein Doppelschlag. Erst brachte Silas Schmitt eine scharfe Flanke in den Strafraum, wo Dennis Wolpert am zweiten Pfosten goldrichtig stand und den Ball zum 2:0 über die Linie drückte. Keine Minute später war es dann Silas Schmitt selbst mit einem Distanzschuss, der Großeicholzheim keine Chance ließ und den Treffer zum 3:0 erzielte. In der 30. Spielminute konnte die Heimelf eine schnelle Umschaltaktion nutzen und Julian Reuther schloss nach Zuspiel von Silas Schmitt zum 4:0 ab. Auf der Gegenseite hatte Großeicholzheim zwei Torschussmöglichkeiten, welche durch die VfR-Abwehr und Keeper Steffen Beck entschärft werden konnten. Kurz vor dem Halbzeitpfiff zappelte das Netz an diesem Tag bereits zum fünften Mal, doch hier stand Julian Reuther bei der Ballabgabe im Abseits und so nahm der Schiedsrichter das Tor zurück. Dadurch ging es mit diesem Ergebnis in die Pause. In der zweiten Hälfte kam der VfR schlechter in die Partie und ließ Großeicholzheim mehr Räume. Diese kamen nun besser in die Begegnung. Gommersdorf war in den folgenden Aktionen nicht zwingend genug. So konnte der Gast durch ein Kopfballtor von Tizian Konrad (60.) das 4:1 erzielen. Die Partie verflachte im weiteren Verlauf und es boten sich den anwesenden Zuschauern wenige gefährliche Möglichkeiten. Es dauerte bis zur 79. Spielminute ehe Julian Reuther mit seinem zweiten Tor an diesem Tag nach Steckball von Dennis Wolpert auf 5:1 erhöhen konnte. Kurz vor Schluss hatte Gommersdorf nach einem schnellen Konter dann sogar nochmal eine aussichtsreiche Möglichkeit. Julian Reuther spielte auf den eingewechselten Luca Schaffhauser, doch diesem rutschte der Ball unglücklich über den Fuß und ging über das Tor. Diese Aktion war gleichbedeutend der Schlusspfiff der Begegnung. Der VfR gewann verdient mit 5:1 und konnte die Heimstärke ausnutzen und bereits den vierten Sieg in Folge auf heimischem Geläuf einfahren. An die überzeugende Leistung aus der ersten Halbzeit muss angeknüpft werden, wenn es nächste Woche zum Treffen der beiden Aufsteiger kommt. Gommersdorf gastiert am kommenden Sonntag um 14:30 Uhr zum letzten Auswärtsspiel in diesem Jahr bei der SpG Erftal in Gerichstetten.

VfR Gommersdorf II: Beck, Stöcklein, Holz (85. Hespelt), Schmitt, Wolpert (82. Dürscherl), Wozniczka (72. Grau), Gärtner (77. Schaffhauser), Karl, Sterbenk, Reuther, Damm

Schiedsrichter: Manfred Semmler, Thomas Mistele, Timo Axmann

08. November: Freitag und Samstag daheim

Samstag, 09.11. 15:00 Uhr: VfR Gommersdorf – TSV Assamstadt

(mh) VfR will Erfolgsserie ausbauen

Nach dem überzeugenden 0:6 Erfolg gegen die SG Auerbach will der VfR Gommersdorf die Siegesserie von nunmehr drei Siegen in Folge ausbauen. Es steht am kommenden Wochenende eine Art Nachbarschaftsduell an. Denn nur zehn Kilometer trennen das Sportgelände des TSV Assamstadt von dem des VfR. Die Gäste aus dem Taubertal konnten am vergangenen Wochenende, nach sechs sieglosen Spielen, gegen den damals Sechstplatzierten TSV Tauberbischofsheim mal wieder einen Erfolg feiern. Der Top-Torschütze der Assamstadter konnte in dieser Partie doppelt treffen und steht nun mit sechs Treffern auf einer Höhe mit Till Marekker, der im Spiel gegen Auerbach doppelt treffen konnte. Doch nicht nur die Defensive der Jagsttäler ist in der Lage auch vorne zu treffen, auch die Offensive trifft regelmäßig. Luis Pfeiffer steht nach seinem Tor bei elf Saisontreffern. Die komplette Offensive, vom Team um die Trainer Manuel Hofmann und Fabian Geissler, wird auch gegen die Taubertäler gewillt sein die guten Leistungen in dieser Saison zu bestätigen. Die Assamstadter stehen derzeit auf dem zehnten Rang im Mittelfeld der Landesliga. Des Weiteren haben sie eine relativ ausgeglichene Tordifferenz. Das heißt für die Jagsttäler, dass sie in jedem Fall wieder eine konzentrierte Leistung auf den Platz bringen müssen. Die Gommersdorfer sind durch den Erfolg in Auerbach erstmals in dieser Saison auf den ersten Rang gesprungen. Diese Platzierung wollen sie halten, weshalb sie entschlossen in die kommende Partie gehen. Die Konkurrenz in der Spitzengruppe der Landesliga Odenwald spielt nahezu zeitgleich gegeneinander. Um 14:30 Uhr steht die Partie des Tabellenzweiten, dem FC Grünsfeld, gegen den Tabellendritten FV Mosbach auf dem Plan. Wenn die Gommersdorfer also einen Erfolg feiern können, distanzieren sie sich von mindestens einem ihrer Konkurrenten. Ein Grund mehr für die Hofmann Geissler Elf dieses Spiel und auch den Gegner aus Assamstadt ernst zu nehmen. Sowohl die Abwehrreihe, als auch die Offensive der Gommersdorfer sollte die Leistungen aus den vergangenen Partien bestätigen, um die Chance, sich auf Abstand zu bringen zu nutzen. Denn in diesem Jahr sind nur noch vier Partien zu spielen. Oder anders ausgedrückt. Es gibt noch 12 Punkte zu holen, von denen die Jagsttäler das Optimum mitnehmen wollen. Die ersten Punkte dieser Zwölf sollen direkt am kommenden Samstag gegen den TSV Assamstadt geholt werden. Die Zuschauer dürfen sich auf eine gute Partie einstellen. Der VfR freut sich auf zahlreiches Publikum, das den passenden Rahmen zu dieser Partie bildet. Wie die Partie sich schlussendlich entwickelt sehen wir am Samstag.
Bis dahin.

Freitag, 08.11.2024 19:00 Uhr: VfR Gommersdorf II – SV Großeicholzheim

Am Freitag erwarten wir den SV Großeicholzheim. Der Tabellenplatz dieser Mannschaft sollte uns jedoch nicht in falscher Sicherheit wiegen. In diesem Sechs-Punkte-Spiel wird es entscheidend sein, dass wir kämpferisch und läuferisch alles geben und mit 100% Einsatz und Leidenschaft antreten. Wir wollen die Punkte in Gommersdorf behalten und freuen uns auf ein spannendes und faires Spiel – und hoffentlich einen weiteren Heimsieg für unseren VfR II!

Mit sportlichen Grüßen
Stefan Koch
Trainer VfR Gommersdorf II

04. November: Sieg und Niederlage

SG Auerbach – VfR Gommersdorf 0:6

(mh) Eindrucksvoller Erfolg des VfR in Auerbach

Am 16. Spieltag der Landesliga Odenwald musste der VfR Gommersdorf am vergangenen Sonntagnachmittag nach Auerbach. Die Gäste wollten in der Partie den Druck auf die Spitze der Liga aufrechterhalten. Von dieser trennte die Jagsttäler vor dem Spiel lediglich das Torverhältnis. Genauer gesagt sind es nur 5 Treffer, die Grünsfeld den ersten Tabellenplatz sichern. Die Heimmannschaft aus Auerbach hat da doch andere Sorgen. Sie stehen auf dem vorletzten Tabellenrang und wollten deshalb zählbares aus dieser Partie mitnehmen. Die Jagsttäler waren jedoch von Anfang an gewillt für klare Verhältnisse zu sorgen. Genau so gingen sie auch in die Partie. Sie waren spielerisch deutlich überlegen und ballsicher aber es fehlte oft der letzte Ball. Ein Abseitstor in der Anfangsphase sollte auch nicht unerwähnt bleiben. Das Team um Trainer Manuel Hofmann presste den Gegner hoch an und setzte sie direkt unter Druck. Wirklich klare Torchancen entstanden jedoch nicht wirklich. Das Heimteam hatte in der Anfangsphase keine wirkliche Chance und war auch nicht oft in Ballbesitz. Was bei Gommersdorf fehlte waren die Abschlüsse, die Trainer Manuel Hofmann vor der Partie sehen wollte. In der 21. Minute gab es dann einen Eckball für die Jagsttäler. Dieser wird eigentlich geklärt, landet aber bei Jakob Hespelt der noch einmal abziehen kann. Die Kugel wird von der Auerbacher Abwehr abgefälscht und landet beim aufgerückten Till Marekker, der das hochverdiente 0:1 für den VfR erzielen konnte. Nach dem Treffer In der Folge gab es dann weiter Chancen für den VfR. Eine davon war ein Freistoß von Luis Pfeiffer, der allerdings knapp übers Tor flog. In der 28. Minute war es dann der starke Rouven Schmidt der sich durch die SG Abwehr durchtankte. Von der Grundlinie legte er den Ball zurück auf Luis Pfeiffer, der zum 0:2 einschieben kann. Für den Gommersdorfer Stürmer ist es bereits der 11. Saisontreffer. Die Auerbacher kamen erst nach 40 Minuten zu ihrem ersten Eckball. Dieser blieb ohne Erfolg. Ende des ersten Durchgangs war dann auf einmal Ruben Schmitt auf seiner linken Seite durch und drang in den Strafraum ein. Dort wird er von einem Auerbacher Abwehrspieler gefoult. Den fälligen Strafstoß verwandelte Rouven Schmidt in der 45. Minute links unten zum 0:3 Pausenstand. Nach der Pause schaltete der VfR etwas zurück. Erst in der 60. Minute kam man wieder zu einem Eckball den Till Marekker zum 0:4 verwerten kann. Kurz darauf war es dann erneut Rouven Schmidt der aus einer missglückten Klärungsaktion des Heimteams in der 63. Minute auf 0:5 stellen konnte. In der 86. Minute dann der Schlusspunkt des Spiels. Nach einem schönen hohen Ball von Robin Spitznagel über die SG Abwehr war Hannes Rudolph alleine vorm Tor. Aus spitzem Winkel traf er in der 86. Spielminute zum verdienten 0:6 Endstand für den VfR. Ein mehr als verdienter Erfolg für die Jagsttäler, durch den sie auf den ersten Tabellenplatz springen konnten.

VfR Gommersdorf: Leidenberger, Heim, Marekker, Rudolph, Hespelt, Pöthe, Beck, Pfeiffer (83. Geissler), R. Schmitt, Schmidt (64. S. Schmitt), Siegfried (60. Spitznagel)

SG Auerbach: Müller, Kollmer (69. Heinrich), Löprich, Yolcu, Eberle, Haag (46. Krämer), Pfeifer, Reichert, Gottelt, Eberle, F. Heß (83. R. Heß)

Schiedsrichter: Miguel Andres Rapp, Max Christoph Isert, Marco Knüttel

SpG Krautheim/Westernhausen – VfR Gommersdorf II 4:2

(tr) Am vergangenen Freitag gastierte die Mannschaft von Trainer Stefan Koch zum Nachbarschaftsduell bei der SpG Krautheim/Westernhausen. Vor toller Kulisse tasteten sich beide Mannschaften zu Beginn der Begegnung ab und die meisten Aktionen spielten sich im Mittelfeld ab. Die erste gefährliche Aktion hatte der VfR Gommersdorf nach rund 25 gespielten Minuten durch Dennis Wolpert, sein Schussversuch ging jedoch knapp ab Tor vorbei. In dieser Phase hatten die Gäste mehr von der Partie und waren aktiver. Doch dann hebelte ein langer Ball von Daniel Karl die komplette VfR-Abwehr aus und spielte auf Philipp Reuther, der den Keeper Steffen Beck umkurvte und zur 1:0 Führung für die SpG einschob. In der 37. Spielminute landete ein Klärungsversuch der SpG-Abwehr bei Jonathan Holz, der den Ball auf Höhe des Elfmeterpunktes brachte. Dort gelang Julian Reuther mit dem Kopf vor dem herausstürmenden SpG-Torwart Simon Schiemer an den Ball und beförderte diesen ins Tor zum verdienten 1:1 Ausgleich. Bis zur Halbzeit ergaben sich dann auch keine weiteren Aktionen. Nach der Pause versuchten beide Mannschaften sich gute Möglichkeiten herauszuspielen, doch wie bereits in der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer über weite Strecken eine Partie mit relativ wenig zwingenden Tormöglichkeiten. Den ersten Versuch nach dem Seitenwechsel hatte der VfR Gommersdorf. Silas Schmitt schickt den Youngster Sören Bartl auf die Reise und dieser verwandelte eiskalt zur 1:2 Führung. Die Antwort durch Krautheim/Westernhausen folgte keine fünf Minuten später. Nach Eckball von Spielertrainer Max Schmidt konnte sich Daniel Karl in der Mitte durchsetzen und köpfte zum 2:2 ein. Die SpG wurde nun vermehrt durch Standardsituationen gefährlich, welche jedoch durch die VfR-Reihen entschärft werden konnten. Nun gewann die Begegnung an Schwung und es ergaben sich vermehrt Möglichkeiten auf beiden Seiten. Es dauerte jedoch bis zur 81. Spielminute ehe Max Schmidt das 3:2 für die Heimelf erzielen konnte. Gommersdorf versuchte nochmal alles, um den Ausgleich zu erzielen und hatte durch den kurz zuvor eingewechselten Florian Dürscherl eine aussichtsreiche Möglichkeit. Nach Flanke von Fabian Grau auf den zweiten Pfosten kam Dürscherl einen kurzen Augenblick zu spät und so landete der Ball am Außennetz. In der Nachspielzeit nutze die SpG einen Konter und Max Schmidt erzielte mit einem Lupfer seinen zweiten Treffer an diesem Tag zum 4:2. Dieses Tor war gleichzeitig auch der Schlusspfiff dieser Begegnung. Am kommenden Freitag empfängt nun der VfR Gommersdorf zum Flutlichtspiel um 19:00 Uhr den SV Großeicholzheim. Hier möchte man den positiven Trend der vergangenen Heimspiele fortsetzen und wichtige Punkte gegen den Abstieg sammeln.

VfR Gommersdorf II: Beck, Stöcklein, Holz, Schmitt, Wolpert (87. Dürscherl), Wozniczka, Sterbenk, Reuther, Bartl (87. Amon), Damm (68. Grau), Hespelt (53. Kaiser)

Schiedsrichter: Pascal Häfner, Tobias Häfner, Simon Eberle

03. November: Highlight für die A-Jugend

Nach einer fehlerfreien Hinrunde in der Liga geht es für unsere A-Jugend noch einmal im Pokal zur Sache. Im Achtelfinale wartet die SGM Neuhütten/ Wüstenrot. Ziel ist die Hinrunde erfolgreich abzuschließen. Das Team freut sich über zahlreiche Unterstützung am kommenden Mittwoch. Lasst uns gemeinsam in die nächste Runde einziehen.

01. November: Derby und Alltag

Sonntag, 03.11.2024 14:30 Uhr: SG Auerbach – VfR Gommersdorf

(mh) Gommersdorfer wollen den nächsten Schritt machen

Nach dem Sieg der Jagsttäler am vergangenen Wochenende sind die Gommersdorfer wieder ganz nah an der Spitze der Landesliga Odenwald. Gegen den SV Eintracht Nassig konnte man eindrucksvoll mit 3:0 gewinnen und ist nun auf den zweiten Tabellenrang, punktgleich mit dem FC Grünsfeld. Jetzt will das Team um die Trainer auch am kommenden Wochenende diesen Weg weitergehen. Gegner am kommenden Sonntag ist der SG Auerbach, der derzeit auf einem Abstiegsrang verweilt. In der letzten Partie konnten die Auerbacher dem TSV Tauberbischofsheim ein Unentschieden abgewinnen. In der Vorwoche konnte der TSV Assamstadt bezwungen werden. Die Auerbacher befinden sich demnach in einem Aufschwung, weshalb man sie nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte. Wenn man eine ähnliche Leistung, wie am vergangenen Wochenende auf den Platz bringen kann, ist der nächste Schritt Richtung Spitze möglich. Mit einem Erfolg bei der SG Auerbach können die Jagsttäler den FC Grünsfeld ordentlich unter Druck setzen. An der Spitze der Landesliga Odenwald ist es derzeit alles eng beieinander. Zwischen dem Erstplatzierten FC Grünsfeld und den Fünftplatzierten Waldbrunnern liegen lediglich 4 Punkte. Es ist also absolut keine Zeit für den VfR sich auf den vergangenen Erfolgen auszuruhen. Denn auch die Konkurrenz ist gut drauf und will ihren Lauf fortsetzen. Ein großes Plus der Jagsttäler ist die Vielseitigkeit in der Offensive. Denn auch wenn Luis Pfeiffer bereits zehn Treffer erzielen konnte, kann auch der Rest des Teams jederzeit offensiv gefährlich werden. Mit 35 Treffern stellt man eine der besten Offensiven der Liga. Darüber hinaus hat man in den letzten beiden Spielen die defensive Null halten können. Die Abwehr der Jagsttäler ist also auch gut drauf. Die Auerbacher Abwehrreihe ist auch nicht schlecht und wird der Elf um die Trainer Manuel Hofmann und Fabian Geissler alles abverlangen. Doch mit einer geschlossenen konzentrierten Leistung wird man zu Chancen kommen, die man schlussendlich auch nutzen will. Über zahlreiche Unterstützung würde sich das Team freuen. Lasst uns gemeinsam den nächsten Schritt machen.

Bis dahin.

Freitag, 01.11.2024 14:30 Uhr: SpG Krautheim/ Westernhausen – VfR Gommerdsorf II

28. Oktober: Sechs Punkte für den VfR

VfR Gommersdorf – SV Eintracht Nassig 3:0

Die „Erste“ des VfR Gommersdorf empfing am Sonntag zum 14. Spieltag den SV Eintracht Nassig auf dem heimischen Sportgelände. Nachdem der Platz noch einmal präpariert wurde, waren die Voraussetzungen hervorragend, um nach dem Sieg der „Zweiten“ am Vortag endlich mal wieder ein sechs Punkte Wochenende möglich zu machen. Das Team war gewillt dies zu ermöglichen. Der Gast aus Nassig war vor der Partie auf dem zehnten Tabellenrang während der VfR auf nach einer starken Aufholjagd auf dem vierten Platz mit Anschluss an die Spitze ist. Durch die Punktverluste der Konkurrenten TSV Tauberbischofsheim und FSV Waldbrunn kann die Hofmann Geissler Elf einen weiteren Schritt nach oben machen. Das Spiel startete die Heimmanschaft selbstbewusst und sie waren spielbestimmend vom Start weg. Nach einem guten Vorstoß in der Anfangsphase konnte Jan Reuther nach einer flachen Flanke nur durch ein Foul gestoppt werden. Es gab also in der fünften Minute einen Elfmeter für das Heimteam. Diesen verwandelte Rouven Schmidt in der Folge sicher in der linken unteren Ecke und ließ damit dem Nassiger Schlussmann keine Chance. Die verdiente 1:0 Führung war somit erzielt. Im Anschluss blieb der VfR spielbestimmend und hatte das Spiel weiterhin im Griff. Jakob Hespelt beispielsweise hatte eine gute Gelegenheit nachdem er mit einer Einzelaktion die Nassiger Defensive stehen ließ. Der Winkel war dann anschließend zu spitz, weshalb der gegnerische Torwart klären konnte. Auch danach schnürte der VfR den SV hinten ein, sodass diese fast nie zu Entlastungsaktionen kommen. Lediglich vereinzelt versuchten es die Gäste aus der Distanz. Die Schüsse blieben allesamt erfolglos. In der 40. Minute war es dann Hannes Rudolph, der auf rechts außen durchbrechen und das 2:0 erzielen kann. Zu diesem Zeitpunkt eine mehr als verdiente Führung, die auch hätte höher ausfallen können. Mit diesem Zwischenergebnis ging es dann auch in die Pause. Die Halbzeit änderte nur wenig am Charakter der Partie. Der VfR war auch nach der Pause weiterhin überlegen. Die Jagsttäler hatten weniger Chancen als im ersten Durchgang waren aber spielbestimmend. In der 70. Minute hatte Robin Spitznagel eine gute Idee und hob den Ball aus dem Mittelfeld über die Nassiger Abwehrreihe richtung Luis Pfeiffer der den Ball wunderbar zum 3:0 für den VfR in die linke untere Ecke legte. Danach passierte nur noch wenig und der VfR gewinnt mehr als verdient mit 3:0 gegen den SV Eintracht Nassig und machte somit das sechs Punkte Wochenende perfekt. Das Team kann die Patzer der Konkurrenz nutzen und springt auf Platz zwei. In der nächsten Begegnung müssen die Jagsttäler zur SG Auerbach und will den Schwung direkt mitnehmen und den Weg weitergehen. Bis dahin.

VfR Gommersdorf: Leidenberger, Heim (74. S. Schmitt). Reuther (21. Rudolph), Hespelt, Walter (46. Beck), Pöthe, Hofmann, Geißler (46. R. Schmitt), Pfeiffer, Schmidt, Siegfried (60. Spitznagel)

SV Eintracht Nassig: Floder, Lang, Baumann, Henninger, Schuhmacher (66. Budde), Szabo, Gerlich, Freundschig (34. Stobbies), Dworschak, WIlwer (46. Emrich), Aust (86. Kunkel)

Schiedsrichter: Kevin Drieschner, Dennis Eling, Gionatal Meraja

VfR Gommersdorf II – SpVgg Hainstadt   9:3

Am Gommersdorfer Kerwe-Wochenende empfing die Mannschaft von Trainer Stefan Koch die Gäste des TTSC Buchen. Die Zuschauer sahen auf der Gommersdorfer Sportanlage eine torreiche Partie, das der VfR 2 überlegen mit 9:3 für sich entscheiden konnte. Damit war der dritte Heimsieg geschafft.
Jedoch wurde der VfR zu Anfangs überrascht worden, als Emre Kaya nach drei Minuten einen Sololauf mit einem satten Schuss zentral von der Strafraumgrenze erfolgreich abschloss. Das war aber der Weckruf zu einem Sturmlauf der Gommersdorfer, denn ab dann spielte nur noch eine Mannschaft. Schon 3 Minuten später schloss Reuther ein starkes Zuspiel von Wolpert ab. In der Folge traf Reuther in der ersten Halbzeit noch dreimal nach zwei weiteren Vorlagen von Wolpert und einem Abstaubertor nach Abschluss von Schmitt, den der Torwart der Buchener gerade so parieren konnte. Schmitt ging jedoch auch nicht leer aus, zwei weitere Torschüsse trafen ins Ziel. Wolpert brachte mit seiner vierten Torvorlage Gärtner in gute Position und der liess sich die Chance nicht entgehen und krönte seine gute Leistung mit einem Tor. Zwischenzeitlich hatte auch der Gast nochmal per Kopf getroffen und so ging man mit dem Spielstand von 7:2 in die Kabine.
Die zweite Hälfte war dann nicht mehr so torreich, weil der VfR nicht mehr mit der Dynamik den Gegner bespielte. Zunächst machte Bawa sein zweites Kopfballtor, danach lief das Spiel aber ohne größere Chancen auf beiden Seiten vor sich hin. Erst in der 72. Minute verwandelte dann der eingewechselte Bartl nach langem Ball in die Tiefe sehenswert zum achten Treffer für den VfR. Das neunte Tor fiel kurz vor Ende der Partie, als Mütsch sich nach Zuspiel von Bartl auf der linken Seite mit Tempo durchsetzte und den in der Mitte eingelaufenen Dürscherl bediente, der mit seinem Tor den Spieltag beendete.

VfR Gommersdorf II: Pauels, Holz, Sterbenk, Damm, Karl, Woznitzka, Stöcklein (73. Dürscherl), Schmitt (76. Mütsch), Wolpert (84. Hespelt), Gärtner (60. Bartl), Reuther

Schiedsrichter            Reinhold Huth
1. Assistent                   Alexander Lingsch
2. Assistent                  Murtaza Hassani

Zuschauer: 50

25. Oktober: Doppeltes Heimspiel zum Kerwe-Wochenende

Sonntag 27.10.2024, 14:30 Uhr: VfR Gommersdorf – SV Eintracht Nassig

(mh) Nach einer Serie von einigen Unentschieden konnte der VfR am vergangenen Wochenende mal wieder einen verdienten Sieg einfahren. Man meldete sich mit einem beeindruckenden 4:0 Sieg gegen den TSV Oberwittstadt zurück und schloss auf die Spitze auf. Kommendes Wochenende will das Team um die Trainer Manuel Hofmann und Fabian Geissler genau dort weitermachen, wo sie gegen den TSV aufgehört haben. Gegner am Sonntag ist der SV Eintracht Nassig, der zehnte der bfv-Landesliga Odenwald. Mit einem Sieg können die Jagsttäler ihren Platz in der Spitzengruppe der Liga weiter festigen. Der Gegner aus Nassig ist dabei jedoch nicht zu unterschätzen. Aus den letzten vier Partien konnten sie 10 Punkte einfahren und das unter anderem beim TSV Tauberbischofsheim, bei dem sie einen Punkt mitgenommen haben. Die Defensive der Nassiger ist ein Grund dafür, dass es schon weiter nach oben ging. Mit 30 Gegentoren ist die Hypothek für die Offensive zu hoch, um eine höhere Platzierung zu erreichen. Die Offensive des VfR Gommersdorf wird alles daran setzen ihre Torausbeute aus der letzten Partie zu wiederholen. Wenn man die konzentrierte Leistung aus der ersten Hälfte gegen Oberwittstadt bestätigen kann, wird man die ein oder andere Chance auf Tore bekommen. Das Team konnte darüber hinaus endlich mal wieder ohne Gegentreffer bleiben. Mit ein Grund ist die Rückkehr von Timo Pöthe in die Viererkette. Wenn das Defensivpersonal weiterhin zuverlässig zur Verfügung steht kann die Abwehrleistung nochmal verbessert werden. Auch in der Offensive ist Rouven Schmidt wieder zurück im Team. Er konnte in der letzten Partie doppelt treffen und so den Weg zum Auswärtssieg ebnen. Wenn eine konzentrierte Leistung abgeliefert werden kann, sind die Gommersdorfer in der Lage die nächsten Punkte auf dem Weg nach oben zu sammeln. Darüber hinaus bietet die gleichzeitig stattfindende Kerwe des VfR den passenden Rahmen für dieses Spiel. Bei köstlichen Speisen hofft der VfR auf zahlreiches Publikum, das auch die Mannschaft im Anschluss unterstützt, um den Rahmen perfekt zu gestalten. Die Kerwe startet bereits am Samstag nach dem Spiel der zweiten Mannschaft. Auch hier freut sich das Küchenteam auf zahlreiches Erscheinen.

Samstag 26.10.2024, 14:30 Uhr: VfR Gommersdorf II – TTSC Buchen

22. Oktober: 4 Punkte am Wochenende

TSV Oberwittstadt – VfR Gommersdorf 0:4

(mh) Zum 13. Spieltag der Landesliga Odenwald musste der derzeitige Tabellenvierte, der VfR Gommersdorf nach oberwittstadt. Der VfR war gewillt, den Faden wieder aufzunehmen und die Serie wieder zu starten. Das Spiel startete stark von Gommersdorfer Seite und man konnte schon in der siebten Spielminute das Spiel in die eigene richtige Richtung lenken. Timo Pöthe konnte hier das 0:1 für die jagsttäler erzielen. Von der Heimmannschaft kam nur wenig weil die gommersdorfer Defensive gut stand. Der VfR kam immer wieder zu guten Gelegenheiten und so war es schließlich Rouven Schmidt, der eine dieser Gelegenheiten verwerten konnte. Es stand also nach 20 Minuten auf 0:2 erhöhen konnte. Zu diesem Zeitpunkt eine hochverdiente für die Gäste aus Gommersdorf. In der 29. Minute war es erneut Rouven Schmidt der auf 0:3 erhöhen konnte. In Folge des Tores wechselte die Heimmannschaft und für Max münch kam Christian Schledorn in die Partie. Am Wesen des Spiels ändere der Wechsel nur wenig. Kurz vor der Pause konnten die Gäste auf 0:4 erhöhen. Luca Walter konnte den Ball über die Linie befördern und so ging es mit einem verdienten Vorsprung für die gommersdorfer in die Pause. Nach der Halbzeit schalteten die Gäste aus Gommersdorf einen Gang zurück und verwalteten den Vorsprung im Prinzip nur noch. Durch den Sieg können die Jagsttäler auf die Spitze aufschließen. Man bleibt zwar auf dem vierten Tabellenplatz, konnte allerdings auf die SpVgg Neckarlz zwei Punkte gutmachen. Das Heimteam hingegen muss nach unten schauen. Sie fielen infolge der Niederlage auf einen der Abstiegsplätze. Für die Oberwittstädter wird es in den nächsten Spielen darum gehen nicht noch weiter in der Tabelle zu fallen, während die Gäste aus Gommersdorf den Blick ganz klar nach oben richten werden. Der Abstand beträgt nun nur noch zwei Punkte auf den FC Grünsfeld. Das Team ist in der Lage weiter in der Tabelle zu klettern. Nächste Woche zuhause gegen den SV Eintracht Nassig sollen die nächsten Punkte für dieses Vorhaben gesammelt werden. Bis dahin.

VfR Gommersdorf: Leidenberger, Heim, Reuther, Hespelt (60. Beck) Walter, Pöthe, Hofmann, Geissler (60. Haun), Pfeiffer (60. Rudolph), Schmidt (72. Schmitt), Siegfried (72. Siegfried)

TSV Oberwittstadt: Kunz, Hartmann (60. Schmidt, Polbeck (46. Schmitt),Reinhardt, Götzinger, Walz (54. Kappes), Gerner, Seitz, Fackelmann (73. Wagner), Heffner, Münch(30. Schledorn)

Schiedsrichter: Fatih Kerem Icli, Furkan Icli, Sven Beck

Rückblick auf das Auswärtsspiel bei der SPG Heiderbach/Bödigheim 2:5

Nach dem zweiten Sieg in der Kreisliga wollten wir nun den ersten Auswärtssieg einfahren. Mit derselben Ausrichtung gingen wir das Spiel in Bödigheim an. Personell waren wir wieder gut aufgestellt, und Ruben „Rush“ Schmitt aus der ersten Mannschaft verstärkte unser Team. Das Spiel war eine Blaupause der letzten Begegnung: Wir liefen die SPG hoch an und setzten sie unter Druck. Dank unserer schnellen Außenspieler und Stürmer hatten wir klare Schnelligkeitsvorteile gegenüber der Abwehr der Gastgeber. Durch Zuspiele in die Schnittstellen der Defensive erspielten wir uns etliche Chancen, die wir leider nicht verwerten konnten.

In der 18. Minute war es schließlich soweit: Ein weiteres gutes Zuspiel aus dem Mittelfeld nutzte unser Youngster Sören Bartl, der dem Torhüter mit seinem Abschluss keine Chance ließ und uns verdient mit 1:0 in Führung brachte. Weitere gute Chancen folgten, doch wir verpassten es, sie zu nutzen, und so kam es, wie es oft in solchen Spielen läuft: Die SPG erzielte mit zwei Offensivaktionen die 2:1-Pausenführung.

In der Halbzeitpause versuchten wir, das negative Ergebnis aus den Köpfen zu bekommen, um weiterhin Druck auf die Defensive der SPG auszuüben. Das gelang uns sehr gut, und wir knüpften an die spielerisch starke Leistung der ersten Halbzeit an. Wir erspielten uns zahlreiche Chancen, doch der Ball wollte einfach nicht über die Linie – entweder fehlte das letzte Quäntchen Glück, oder der starke Torhüter der SPG entschärfte unsere Abschlüsse. Von der SPG kam in der zweiten Halbzeit kein einziger Torschuss!

Der Schiedsrichter verweigerte uns zudem einen klaren Elfmeter, als Jonathan Holz im Strafraum gefoult wurde. Trotzdem ließen wir uns nicht entmutigen und spielten weiter auf den längst fälligen Ausgleich. In der 80. Minute gab es schließlich keine andere Möglichkeit: Ein klares Handspiel der SPG führte zu einem Elfmeter, den Fabian Stöcklein nervenstark zum hochverdienten 2:2 verwandelte. Auch danach spielten wir weiter auf Sieg, doch der Lucky Punch wollte uns nicht gelingen, und so blieb es bei einem für die SpG sehr schmeichelhaften Unentschieden.

Fazit: Positiv ist, dass wir unseren ersten Auswärtspunkt geholt haben, dass wir das zweite Spiel in Folge ungeschlagen sind, uns in der Tabelle verbessert haben und im spielerischen Bereich auf dem richtigen Weg sind. Besonders erfreulich ist, dass wir Spieler der A-Jugend erfolgreich an die Aktiven heranführen. Allerdings müssen wir unsere Chancenverwertung verbessern. Wenn wir bei den finalen Pässen und Abschlüssen konzentrierter agieren, mache ich mir keine Sorgen vor den kommenden Aufgaben. Ich bin überzeugt, dass wir unser Saisonziel – den Nichtabstieg – zu 100 % erreichen werden.

18. Oktober: Samstag und Sonntag auswärts

Samstag 19.10.2024, 15:00 Uhr: TSV Oberwittstadt – VfR Gommersdorf

(mh) Zum 13. Spieltag der Landesliga Odenwald empfängt der TSV Oberwittstadt den VfR Gommersdorf. Es ist das Duell des derzeit Vierten gegen den Tabellenvierzehnten. Die Gommersdorfer konnten einen Punkt aus dem Nachholspiel am vergangenen Mittwoch gegen den FC Grünsfeld mitnehmen. Angesichts des Spielverlaufs eigentlich zu wenig für die Jagsttäler, die eine gute Leistung zeigten, sich jedoch am Ende nicht 100% belohnen konnten. Durch den Punktgewinn konnte der VfR den Abstand auf das Spitzentrio verringern. Dieser beträgt nun nur noch zwei Punkte. Der Gegner dieser Woche ist im Moment gut drauf und hat keines seiner letzten vier Spiele verloren und konnte acht wichtige Punkte sammeln. Doch der VfR ist nicht weniger gut drauf. Auch wenn in letzter Zeit das ein oder andere Unentschieden mit dabei war, konnte man den Anschluss an die Spitze wiederherstellen. Ebenso hat man in dieser Saison eine Serie von ungeschlagenen Spielen. Das soll sich auch in Oberwittstadt nicht ändern. Die Offenive der Jagsttäler muss hierfür wieder zielstrebiger agieren. Wenn man den Spielwitz nach vorne wieder entwickeln kann, wird man am Wochenende zur ein oder anderen Chance kommen. Diese Chancen müssen dann genutzt werden, sodass man wieder mehr Selbstvertrauen in die eigene Abschlussstärke gewinnen kann. Diese Partie ist auch ein Derby das auf gute vergangene Duelle zurückblicken kann. Es kann eine umkämpfte Partie werden, in der alles passieren kann. Gerade deshalb wird es für die Gommersdorfer wichtig sein, gleich zu Beginn gute Aktionen zu zeigen. Zum einen, um den Gegner nicht ins Spiel kommen zu lassen, zum anderen um gleich in der Partie anzukommen und selbst das Spiel zu bestimmen. Denn in der Anfangsphase der Saison tat man sich vor allem gegen tiefstehende Gegner etwas schwer, was sich im weiteren Verlauf der Saison deutlich gebessert hat. Hier bleibt es wichtig spielerische Lösungen zu finden. Das Team um die Trainer Fabian Geissler und Manuel Hofmann ist in der Lage diese Lösungen auch zu finden. Eine große Stärke der Jagsttäler ist, dass jeder im Team die Fähigkeit besitzt, Torgefährlichkeit auszustrahlen. Es bleibt abzuwarten, ob es am kommenden Wochenende gelingt diese Fähigkeiten auch wieder auf den Platz zu bringen. Der VfR freut sich am Samstagnachmittag über zahlreiche Zuschauer in diesem Derby. Bis dahin.

Sonntag 20.10.2024, SpG Heidersbach/ Bödigheim – VfR Gommersdorf II