31. März: Sieg und Niederlage

VfR Gommersdorf – 1. FC Umpfertal 1:0

(mh) Gommersdorf setzt Konkurrenz unter Druck

Am Freitagabend eröffnete der VfR Gommersdorf den 24. Spieltag der Landesliga Odenwald gegen den 1. FC Umpfertal. In diesem Flutlichtspiel wollen die Jagsttäler den Druck auf die Spitze erhöhen. Es ist auch wieder eine Partie gegen eine ehemaligen VfR Spieler. Mit Dennis Herrmann haben die Umpfertäler den ehemaligen Gommersdorfer als Coach. Doch nun zum Spiel. In der Anfangsphase bestimmte das Heimteam die Partie ohne wirklich zu zwingenden Chancen zu kommen, da der Gast aus Umpfertal tief stand, was das Eindringen ins letzte Drittel erschwerte. Dadurch kamen die Gommersdorfer nur selten zum Abschluss. Die erste gute Chance gab es nach knapp zehn Minuten. Nach dem Schuss kann der Umpfertaler Torhüter Nied jedoch gut parieren und es blieb vorerst beim 0:0 Unentschieden. In der 17. Spielminute dann ein langer Ball auf Siegfried, der den Ball in den Strafraum verlängerte. Dort stand Dennis Vollmer dann goldrichtig und erzielt die verdiente 1:0 Führung für den Tabellendritten. Anschließend wieder das gleiche Build wie die bisherige Partie schon. Ein anlaufender VfR und ein tiefstehender Gegner. Deshalb gab es im ersten Durchgang auch keine zwingenden Chancen mehr. Die Umpfertäler taten sich schwer Entlastung zu kreieren. Nach der Pause gab es keine Veränderung. Weder in der Aufstellung beider Teams, noch an der Natur des Spiels. Daran änderten auch die Wechsel nach der Pause nichts. Jakob Hespelt, Jan Reuther und Luis Pfeiffer kamen bis zur 60. Minute für Hannes Rudolph, Noah Heim und Dennis Vollmer ins Spiel. Die einzige wirkliche Chance für die Jagsttäler ergab sich nach 70 Minuten durch einen Freistoß von Tim Siegfried. Am Fünfmeterraum stand dann schließlich Timo Pöthe der gut hochsteigt, aber das Leder knapp am Tor vorbeisetzte. Danach passierte nicht mehr viel. Der VfR musste nicht mehr und der FC konnte nicht so wirklich. Die Partie endete am Ende mit einem leistungsgerechten 1:0 für die Jagsttäler. Der VfR springt durch den Sieg zumindest kurzzeitig auf den zweiten Platz der Landesliga Odenwald. Der Gast aus Umpfertal verweilt auf dem 18. Platz. Für die Gommersdorfer geht es bereits am kommenden Mittwoch weiter. Dann ist man zu Gast beim Tabellenneunten, dem TSV Mudau. Hier will die Hofmann Geissler Elf erneut als Sieger vom Platz gehen.

VfR Gommersdorf: Pauels, Heim (51. Reuther), Marekker, Spitznagel, Rudolph (54. Hespelt), Pöthe, Vollmer (61. Pfeiffer), Geißler, R. Schmitt, Schmidt (87. S. Schmitt), Siegfried

1. FC Umpfertal: Nied, Lorenz, Herrmann, Ondrasch, De. Schütz (87. Korkut), Du. Schütz, Krenz, Münz (76. Wolpert), Kuntschik (83. Mohr), Würzberger, Tunga (61. Ruck)

Schiedsrichter: Max Förderer, Niklas Schüttler, Keven Dewald

VfR Gommersdorf II – TSV Buchen 1:3

Zum Heimspiel am 20. Spieltag empfing die Zweite Mannschaft des VfR Gommersdorf den TSV Buchen. Die Heimelf wollte hier die ersten Punkte im Jahr 2024 einfahren. Nach schwacher erster Halbzeit konnte man sich zwar im zweiten Durchgang steigern, jedoch unterlag man am Ende mit 1:3 den Gästen aus Buchen. Direkt mit der ersten Aktion konnte Gommersdorf das 1:0 erzielen. Nach einem Foulspiel an Justin Haun an der Strafraumkante nahm sich Silas Schmitt den fälligen Freistoß und verwandelte diesen direkt ins untere Eck. Man merkte jedoch direkt zu Beginn, dass der VfR immer wieder Probleme in den Abwehrreihen bekam. So brachte auch die erste nennenswerte Aktion auf Seiten der Gastmannschaft direkt ordentlich Torgefahr. In der 14. Spielminute wurde Tolga Kaplan nach langem Ball auf die Reise geschickt und entlief seinen Gegenspielern. So konnte der TSV-Stürmer zum 1:1 Ausgleich einnetzen. Buchen kam nach dem Ausgleich besser in die Partie und spielte sich immer wieder gute Tormöglichkeiten heraus. In der 24. Spielminute konnte Denis Platonov nur noch mit einem Foulspiel kurz vor dem Strafraum gestoppt werden. Den anschließenden Freistoß nahm sich Eugen Jakob, welcher mit seinem direkt verwandelten Freistoß zur 1:2 Führung traf. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit hatte dann der VfR die Möglichkeit auf den Ausgleich. Fabian Stöcklein spielte einen Steckball auf Julian Reuther. Dieser lupfte den Ball über den herausstürmenden TSV-Keeper, doch der Ball landete an der Querlatte. Nach der Halbzeit dauerte es auf beiden Seiten bis Mitte der Zweiten Halbzeit, bis Torgefahr erzielt werden konnte. Jedoch hatte die Heimelf nun Chancenplus. Mehrmals konnte man einen vielversprechenden Abschluss herausspielen, doch jedes Mal stand TSV-Torwart Marco Bethäuser goldrichtig und verhinderte so die Gegentreffer. In der 60. Spielminute spielte Dennis Wolpert auf der Außenbahn auf den einlaufenden Julian Reuther, welcher den Ball im Tor verwandelte. Doch diesmal hatte das Schiedsrichtergespann etwas dagegen und entschied auf eine Abseitsstellung. Direkt mit der Gegenaktion konnte dann der TSV Buchen auf 1:3 erhöhen. Zuerst konnte Steffen Beck den Schuss von Tolga Kaplan gekonnt abwehren, doch der Abpraller landete wieder vor den Füßen von Tolga Kaplan. Diesmal konnte er den Ball im Tor platzieren. Gommersdorf versuchte nochmal alles, um die Partie zu drehen, doch scheiterte immer wieder an Marco Bethäuser. So blieb es letztendlich bei der 1:3 Neiderlage für die Zweite Mannschaft des VfR Gommersdorf. Bereits am kommenden Mittwoch gastiert man nun bereits um 17:45 Uhr bei der SpVgg Hainstadt.

VfR Gommersdorf II: S. Beck, Stöcklein, Holz, A. Beck, Haun (69. Schaffhauser), Wolpert, Schmitt, Sterbenk, Reuther, Damm (56. Härter), Grau

Schiedsrichter: Jürgen Adam, Andreas Schlinke, Justin Walzer

28. März: Alltag kehrt ein

Freitag 28.03.2025 19:00 Uhr: VfR Gommersdorf – 1. FC Umpfertal

(mh) Zurück in den Alltag für den VfR Gommersdorf

Für die erste Mannschaft des VfR Gommersdorf geht es am Freitag wieder zurück in den Alltag. Am 24. Spieltag der Landesliga Odenwald ist der 1. FC Umpfertal zu Gast auf dem Gommersdorfer Sportgelände. Nach dem Highlight des vergangenen Wochenendes steht nun wieder der Alltag an. Letzten Samstag war es nämlich soweit und das Highlight des Jahres stand an. Im Halbfinale des bfv-rothaus-Pokals war der Drittligist SV Sandhausen in Gommersdorf. Nach einem engagierten Auftritt der Jagsttäler musste man sich am Ende doch deutlich mit 1:6 geschlagen geben. Dennoch holte sich das Team um die Trainer Manuel Hofmann und Fabian Geissler sich verdienten Applaus ab. Jetzt muss die Mannschaft aber wieder auf den Alltagsmodus umschalten. Es kommt der 18. der Landesliga Odenwald nach Gommersdorf. In der Hinserie konnte der VfR durch Tore von Robin Spitznagel und Luis Pfeiffer mit 2:0 in Boxberg gewinnen. Die Gommersdorfer stehen derzeit auf dem dritten Rang mit vier Punkten Rückstand auf die SpVgg Neckarelz, der momentan den Platz an der Sonne innehat. Der VfR hat aber noch ein Spiel weniger gespielt und kann somit den Abstand auf einen Zähler verringern. Hierfür müssen die Umpfertäler geschlagen werden. Der FC steht allerdings auch unter Zugzwang. Der Rückstand zum Relegationsplatz beträgt schließlich bereits sechs Punkte. Das Hauptproblem der Gäste ist die Defensive. Deshalb werden sie gegen den VfR das Augenmerk auf die Defensive legen. Auch die Niederlagenserie soll gestoppt werden. In diesem Jahr konnte man noch nicht gewinnen. Gegen den Tabellendritten wird es aber nicht einfacher diesen Trend umzukehren. Unterschätzen sollten die Jagsttäler den Gast aber dennoch nicht. Es gilt die eigenen Stärken für sich zu nutzen. Die Gommersdorfer stellen die beste Offensive der Liga mit 64 Treffern. Jüngst konnte die Hofmann/Geissler Elf in der Liga gegen den SV Neunkirchen mit 5:0 gegen den SV Neunkirchen gewinnen. Hier unterstrich das Team noch einmal die Offensivstärke. Wenn man diese Stärke wieder zeigen kann und konzentriert agiert, hat man gegen die Umpfertäler gute Chancen auf den nächsten Dreier. Eine konzentrierte Leistung wird erneut essentiell sein, um den Spitzenreiter weiter unter Druck zu setzen. Der VfR will sich wieder oben heranrobben und gegen die Boxberger damit beginnen. Am Freitag wird man sehen wer das Spiel für sich entscheiden kann. Bis dahin.

Samstag 29.03.2025 15:30: VfR Gommersdorf II – TSV Buchen

24. März: Niederlage im Pokalhalbfinale

VfR Gommersdorf – SV Sandhausen 1:6

(mh) Erneute Sensation bleibt aus

Am vergangenen Samstag war es endlich soweit und das Warten hatte ein Ende. Das Pokalhalbfinale des bfv-rothaus-Pokals stand vor der Tür. Nachdem es am Morgen noch einmal kurz regnete, war pünktlich zum Spielbeginn das herrliche Frühlingswetter, der letzten Tage wieder da. Bei herrlichem Sonnenschein und angenehmer Temperatur waren die Voraussetzungen hervorragend für ein spannendes Spiel. Erwartungsgemäß waren die Gäste schon in der Anfangsphase spielbestimmend und kamen zu der ein oder anderen Chance. In der sechsten Minute kam dann das Heimteam das erste Mal vors Tor der Gäste aus Sandhausen. Nach einem Konter konnte die Abwehr des SVS zur Ecke klären. Die kam stark getreten herein und Justin Butler klärt den Ball ins eigene Tor zum überraschenden 1:0 für die Heimelf. Der Jubel auf dem Gommersdorfer Sportgelände war groß und der Glaube an eine erneute Sensation war auf einmal wieder da. An der Natur des Spiels änderte dieses Tor nur wenig. Die Gommersdorfer verteidigten weiterhin leidenschaftlich gegen den anlaufenden Drittligisten. Die Tiefstehenden Hausherren machten es den Sandhäusern schwer ihr Spiel aufzuziehen. Und so stand die Führung auch nach 20 Minuten. Die Gäste kamen in der Folge jedoch zu immer mehr Chancen. Die Gommersdorfer warfen sich in jeden Ball des SV Sandhausen und verhinderten immer wieder den Einschlag nach wirklich guten Gelegenheiten des SV. Die Jagsttäler taten sich in dieser Phase schwer Entlastung zu kreieren. Erst in der 40. Minute dann mal wieder Entlastung für den VfR. Ein Konter führte zu einer Abschlusschance für die Hofmann Geissler Elf. Pfeiffer setzt den Ball allerdings neben das Tor. Der VfR war darauf bedacht die Führung in die Halbzeit zu retten. Kurz vor der Pause war der Abwehrriegel der Jagsttäler dann aber doch gebrochen und die Gäste konnten durch Jeremias Lorch ausgleichen. Dann kam es auch noch ganz dick für die Hausherren und sie kassierten noch vor der Pause das 1:2 durch Granath. Den Fernschuss des Sandhäusers konnte von Leidenberger nicht entschärft werden und fand schließlich den Weg ins Tor. Dann war erstmal Halbzeit. Auch nach der Pause wollte der VfR erstmal darauf bedacht den knappen Rückstand beizubehalten. Doch in der 56. Minute konnte Dominic Baumann auf 1:3 erhöhen. Er kann das Leder nach einem verlängerten langen Ball im Tor der Hausherren versenken. In der 75. Spielminute dann die Entscheidung nach einer Hereingabe der Sandhäuser. Diese konnte Sebastian Scholze zum 1:4 nutzen. Die Gommersdorfer Abwehr stand danach nicht mehr sicher und kassierte schließlich in der 79. Und 83. Minute die Tore zum 1:5 und 1:6 durch Dominic Baumann und Besar Halimi. Das ist dann auch der Endstand. Die Hausherren können aber trotzdem erhobenen Hauptes vom Platz gehen. Sie machten eine gute Partie. Das wurde auch von den Zuschauern honoriert. Auf der Abschlussrunde über den Gommersdorfer Rasen holte sich das Team den verdienten Applaus der Zuschauer ab. Der SV Sandhausen zieht ins Finale des bfv-rothaus-Pokals ein und trifft dort auf den Gu.Türk. SV Pforzheim.

VfR Gommersdorf: Leidenberger, Heim, Marekker, Spitznagel, Reuther (46. R. Schmitt), Hespelt (68. Walter); Pöthe, Geißler (77. S. Schmitt), Pfeiffer, Schmidt (77. Beck), Siegfried (46. Rudolph)

SV Sandhausen: Rehnen, Lorch (46. Halimi), Butler (46. Stolze), Granath (70. Ehlich), Iwe (46. Fehler), Lewald, Zander, Schikora, Wolf (), Baumann, Weik

Schiedsrichter: Roy Dingler, Marc Heiker, Jonas Becker

Zuschauer: 1500

21. März: DAS Highlight steht an

Samstag 22.03.2025 15:00 Uhr: VfR Gommersdorf – SV Sandhausen

(mh) Größtes Spiel der Vereinsgeschichte steht an

Am kommenden Samstag ist es endlich soweit und das Warten hat ein Ende. Nach langen Vorbereitungen im Hintergrund und an der Sportanlage kommt es endlich zum Pokal Halbfinale für den Landesligisten. Zu Gast ist dabei niemand geringeres als der Drittligist SV Sandhausen rund um Trainer Kenan Kocak. Groß war der Aufschrei nach der Auslosung im vergangenen Jahr. Hatte man doch eben erst die Sensation gegen den SV Waldhof Mannheim, ebenfalls Drittligist, geschafft. Zumal unter den verbleibenden Teams auch zwei Verbandsligisten vertreten waren. Zum Zeitpunkt der Auslosung war der SV Sandhausen in der Spitzengruppe der dritten Liga vertreten und wirklich gut drauf, weshalb der ein oder andere sich vielleicht einen der beiden anderen Gegner gewünscht hätte. Seit der Auslosung jedoch hat sich einiges getan und die Tabellensituation rund um den Drittligisten hat sich gänzlich geändert. Nach dem 29. Spieltag sind sie nur noch auf dem 18. Tabellenplatz und somit mitten im Abstiegskampf. Umso größer ist auch der Druck für die Sandhäuser. Denn der Landespokal bietet für den Drittligisten die letzte Chance in den DFB-Pokal einzuziehen. Für das Heimteam ist es ein weiteres Highlight. Eigentlich ein Spiel ohne Druck für den Landesligisten. Denn wirklich etwas zu verlieren hat die Elf rund um das Trainerteam Manuel Hofmann und Fabian Geissler nicht. Wer diese Woche im Training dabei war hat aber gemerkt, dass die Vorfreude auf DAS Highlight riesengroß ist. Darüber hinaus wirkte das Team sehr konzentriert und darauf bedacht für Samstag so gut wie nur möglich vorbereitet zu sein. Schaut man sich den Weg des VfR bis ins Halbfinale an waren die Gegner bunt gemischt. In der ersten und zweiten Runde waren es mit dem VfR Gerlachsheim und der SpVgg Hainstadt zwei Kreisligisten zum Start. Danach kam mit dem FC Victoria Bammental ein alter Bekannter aus der Vorsaison. Im Achtelfinale konnte man den Verbandsligisten FK Srbija Mannheim schlagen und zog somit ins Viertelfinale ein. Dort wartete dann bekanntermaßen der SV Waldhof Mannheim auf die Jagsttäler. Durch großen Kampf, Willen und die Unterstützung zahlreicher Fans konnte die Mannschaft das unmöglich geglaubte möglich gemacht werden. Jan Reuther machte schließlich das entscheidende Tor. Natürlich war die Freude bei den Zuschauern groß und die Nacht für alle sehr kurz. Das will man natürlich gegen den SV Sandhausen am liebsten noch einmal wiederholen. Dieses Vorhaben wird aber nicht einfach. Ein Nachmittag wie im Viertelfinale kommt nicht oft vor. Will man also am Samstag etwas Zählbares mitnehmen muss einiges zusammenkommen. Eines soll aber auch im Vordergrund stehen. Einfach das größte Spiel der Vereinsgeschichte genießen und die einzigartige Stimmung auf der heimischen Sportanlage aufsaugen. Das Team wird aber natürlich trotzdem alles dafür geben, ins Finale einzuziehen und sich nicht kampflos ergeben. Für Kurzentschlossene sind noch Tickets an der Tageskasse verfügbar. Einlass ist um 13:30 Uhr. Lasst uns dem Team den gebührenden Rahmen für ihr Highlight-Spiel bereiten. Die Mannschaft freut sich über viel Unterstützung.

14. März: Erstes Heimspiel des Jahres für beide Teams

Sonntag 16.03.2025, 15:00 Uhr: VfR Gommersdorf – SV Neunkirchen

(mh) Gommersdorf mit erstem Heimspiel des Jahres

Für den VfR Gommersdorf steht am kommenden Wochenende das erste Heimspiel des Jahres 2025 an. Es geht gegen den aktuell Zehnten der Landesliga, den SV Neunkirchen. Am vergangenen Wochenende musste die Elf um das Trainerteam Manuel Hofmann und Fabian Geissler die erste Niederlage in der Saison 2024/2025 gegen den SV Königshofen hinnehmen. Am Ende steht nach einer durchwachsenen Leistung eine enttäuschende 5:4 Niederlage. Nach dieser Niederlage gilt es für die Jagsttäler den Blick nach vorne zu richten und gegen den SV Neunkirchen wieder die gewohnte Leistung auf den Platz zu bringen, um so wieder schnell in die Erfolgsspur zurückzufinden. Der SV Neunkirchen hatte es im ersten Ligaspiel des Jahres mit dem TSV Tauberbischofsheim zu tun. Die Neunkirchener mussten ebenfalls eine Niederlage hinnehmen. So verlor man die Partie auf heimischem Boden mit 2:1. Beide Teams haben also etwas gut zu machen. Im Hinspiel gewann der VfR mit 2:4 durch Tore von Luis Pfeiffer, Till Marekker und Rouven Schmidt. Die Defensive gilt es für die Gommersdorfer wieder zu stärken. Nach den fünf Gegentoren im letzten Spiel wird ein besonderes Augenmerk auf der Defensive liegen. Diese bildet die Grundlage für ein erfolgreiches Wochenende für den Tabellenzweiten. Wenn man die guten Leistungen aus dem vergangenen Jahr wieder auf den Platz bekommen kann, hat man gute Chancen wieder in die Erfolgsspur zu finden. Doch auch der SV Neunkirchen wird alles daran setzen die Negativserie zu brechen. Seit nunmehr vier Spielen sind sie sieglos. Gegen die Jagsttäler wollen sie diesen Trend umkehren. Es wird also nicht leicht für die Hofmann/ Geissler Elf dieses Spiel erfolgreich zu gestalten. Es braucht wieder eine konzentrierte Leistung vom ganzen Team in allen Bereichen. Wichtig wird auch wieder die Offensive sein. Mit 59 Toren stellt man die beste Offensive der Landesliga Odenwald. Mit Luis Pfeiffer, der in der letzten Partie erfolgreich war, stellt man den aktuell zweitbesten Torschützen der Liga. Wenn man ihn wieder gut in Szene setzen kann, wird man offensiv wieder Akzente setzen können. Es bleibt jedoch abzuwarten wie das Team sich vom vergangenen Wochenende erholt hat. Pünktlich zur Partie erstrahlt auch das Sportheim des VfR Gommersdorf in neuem Glanz. Der perfekte Rahmen also für ein erfolgreiches Wochenende der Jagsttäler. Ob sie ihn veredeln sehen wir am Sonntag.

Freitag 14.03.2025, 19:00 Uhr: VfR Gommersdorf II – SV Osterburken

10. März: Tickets fürs Halbfinale an der Tageskasse

Nach dem erfolgreichen Vorverkauf der vergangenen Wochen ist dieser nun abgeschlossen. Tickets sind dennoch an der Tageskasse zu erwerben. Preise sind wie bisher auch 10€ für Erwachsene und 5€ für Kinder. Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel bei großer Kulisse. Unterstützt das Team und helft ihnen bei der großen Aufgabe.

10. März: Enttäuschendes Wochenende für den VfR

SV Königshofen – VfR Gommersdorf 5:4 (3:0)

VfR mit rabenschwarzem Tag

Bei strahlendem Frühlingswetter hofften die Fans auf einen unterhaltsamen Fußballnachmittag. Der VfR Gommersdorf reiste als Tabellenführer nach Königshofen, musste jedoch eine bittere 4:5-Niederlage hinnehmen und verlor damit auch die Spitzenposition.Das Spiel begann alles andere als optimal für die Gäste: Bereits in der 8. Minute brachte Ali Karsli den SV Königshofen mit 1:0 in Führung. Die Gommersdorfer fanden kaum ins Spiel und kamen zu keiner echten Torchance. In der 20. Minute schlug Karsli erneut zu und erhöhte auf 2:0. Nur wenig später wurde es noch schlimmer für die Gäste: Nach einem Foul im Strafraum zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. VfR-Keeper Felix Pauels hielt den ersten Elfmeter stark, doch nur zwei Minuten später gab es wieder Strafstoß für Königshofen. Diesmal verwandelte Nico Dauth sicher zum 3:0. Mit diesem deutlichen Rückstand ging es in die Kabinen. Nach der Pause versuchte der VfR-Trainerstab um Manuel Hofmann und Fabian Geissler mit mehreren Wechseln, die Partie noch zu drehen. Tatsächlich gelang Rouven Schmitt in der 55. Minute der Anschlusstreffer zum 3:1. Die Hoffnung währte jedoch nur kurz, denn in der 58. Minute stellte Karsli mit seinem dritten Treffer den alten Abstand wieder her – 4:1 für Königshofen. Die Gäste zeigten jedoch Moral und starteten eine Aufholjagd: Die eingewechselten Justin Haun und Dennis Vollmer verkürzten innerhalb von nur zwei Minuten (83. und 84. Minute) auf 4:3. Plötzlich lag ein Punktgewinn wieder in der Luft. Doch in der Nachspielzeit sorgte Enrico Rathmann mit dem 5:3 für die Entscheidung. Zwar traf Luis Pfeiffer mit seinem 15. Saisontor noch zum 5:4, doch die Zeit reichte nicht mehr aus, um den Ausgleich zu erzielen.Am Ende stand eine enttäuschende Niederlage für den VfR Gommersdorf. Besonders bitter: Die Konkurrenz nutzte den Patzer gnadenlos aus. Grünsfeld siegte gegen Assamstadt, Neckarelz gewann gegen Oberwittstadt und Mosbach setzte sich bei Großrinderfeld durch. Damit rutschte der VfR auf den zweiten Tabellenplatz ab. Die Spitzengruppe ist nun extrem eng beisammen: Nur ein Punkt trennt den vierten FV Mosbach vom neuen Tabellenführer SpVgg Neckarelz.

Am kommenden Wochenende hat der VfR die Chance zur Wiedergutmachung. Dann geht es im Heimspiel gegen den SV Neunkirchen darum, die Tabellenführung zurückzuerobern und die Fans wieder zu versöhnen.

SV Königshofen: Hönig, Karim, Ullenbruch, Baumann, Beirich (83. Sack), Tiefenbach, Dauth (91. Rathmann), Sack (46. Faul), Helbig, Karsli (63. Ibrahimovic), Fading

VfR Gommersdorf: Pauels, Heim (76. S. Schmitt), Marekker, Reuther (46. Hespelt), Walter (46. Rudolph), Pöthe (76. Haun), Beck (51. Vollmer), Pfeiffer, Schmitt, Schmidt, Siegfried

SpG Schloßau/Donebach – VfR Gommersdorf II

Endstand 4:0                    (Halbzeit 4:0)  

Zum Auftakt ins Jahr 2025 gastierte die Mannschaft von Trainer Stefan Koch bei der SpG Schloßau/Donebach. Hier musste man sich dem Zweitplazierten der Kreisliga Buchen deutlich mit 4:0 geschlagen geben. Bereits in der 2. Spielminute wurde die Gästemannschaft überrumpelt. Nach einem langen Ball durch Lukas Brech konnte sich Spielertrainer Christian Schäfer gegen die VfR-Abwehr durchsetzen und zum 1:0 einschieben. Gommersdorf versuchte den frühen Gegentreffer wegzustecken, doch wirklich zwingend konnte man an diesem Tag nicht werden. Mitte der ersten Halbzeit hatte der VfR durch Sören Bartl die erste gute Möglichkeit, hier lief er auf das gegnerische Gehäuse zu und konnte durch die SpG-Abwehr nur noch durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Freistoß setzte Luca Schaffhauser knapp neben den Pfosten. In der 30. Spielminute konnte dann die Heimelf nach einem Foulspiel im Strafraum durch Elfmeter von Moritz Dylla zum 3:0 erhöhen. Den endgültigen Nackenschlag setze Nico Stuhl mit einem Doppelpack in der 35. und 39. Spielminute. Zuerst konnte dieser eine Flanke gut verwerten. Das 4:0 verwandelte Nico Stuhl dann sehenswert mit einem direkten Freistoß direkt in den Torwinkel. Mit diesem Ergebnis ging es schließlich auch in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte passierte dann auf beiden Seiten nicht mehr viel und gute Torraummöglichkeiten blieben aus. Gommersdorf konzentrierte sich nun darauf, keine weiteren Gegentreffer zu kassieren und stand somit etwas tiefer und kompakter. Schloßau/Donebach schaltete einen Gang herunter und verwaltete das Ergebnis. So blieb es schlussendlich bei der 4:0 Auftaktniederlage im Jahr 2025 für den VfR Gommersdorf II. Nun heißt es in der kommenden Trainingswoche die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen und im kommenden Heimspiel am Freitag, den 14.03.2025 im Heimspiel gegen den SV Osterburken ein anderes Gesicht zu zeigen.

VfR Gommersdorf II: S. Beck, Holz, Wolpert (22. Schaffhauser), Wozniczka, Karl, Sterbenk (46. Dürscherl), Bartl, Damm (44. F. Beck), Fischer, Hespelt (76. Mütsch), Grau (68. Hirn)

Schiedsrichter: Karl Kovacs, Emil Schäfer und Alessandro Menges

09. März: Mit einem Erfolg ins neue Jahr

09.03.2025, 15:00 Uhr: SV Königshofen – VfR Gommersdorf

(mh) Mit einem Erfolg ins Jahr starten

Nach der Winterpause ist das Landesliga-Team des VfR Gommersdorf zu Gast beim SV Königshofen. Das Heimteam befindet sich derzeit im Aufschwung und konnte das Jahr 2024 auf dem achten Tabellenrang beenden. Die Gäste aus dem Jagsttal haben den Jahresendspurt nicht weniger erfolgreich gestaltet und stehen auf dem ersten Rang der Landesliga Odenwald. Ein schönes Zwischenergebnis für die Mannschaft, um die Trainer Manuel Hofmann und Fabian Geissler. Diesen Weg will der VfR Gommersdorf weitergehen und sich möglichst weit oben im Tableau positionieren. Im Team gibt es einen Rückkehrer. Dennis Vollmer schließt sich nach seinem Auslandssemester wieder dem Team an und macht es dadurch offensiv variabler, so Hofmann. Er erwarte ein schweres Spiel gegen ein, gerade auf heimischen Rasen, starkes Königshofen. Dennoch wolle das Team gewinnen und mit einem positiven Gefühl in die Rückrunde starten. Die Vorbereitung des VfR auf die Rückrunde beendete die Hofmann/Geissler Elf mit einem Erfolg gegen die Sportfreunde Schwäbisch Hall. Die Königshöfer spielten zuletzt Unentschieden gegen den SV Bütthard/ SV Wittighausen. Man trennte sich mit einem 1:1. Das letzte Spiel des vergangenen Jahres konnte man mit 3:0 gegen den TSV Assamstadt gewinnen. Mit diesem Erfolg ist man seit nunmehr sechs Pflichtspielen ungeschlagen. Die Gäste aus dem Jagsttal können eine noch beeindruckendere Serie vorweisen. Sie sind in Pflichtspielen in der Saison 2024/2025 komplett ohne Niederlage geblieben. Ein Garant hierfür ist die hervorragende Offensive der Jagsttäler. Sie erzielten mit 55 Treffern die meisten der gesamten Liga. Mit Luis Pfeiffer, der bereits 14 Treffer erzielen konnte, haben sie den zweitbesten Torjäger in ihren Reihen. Noch dazu stellen sie mit nur 14 Gegentreffern eine der besten Defensiven der Liga. Der SV Königshofen befindet sich derzeit auf dem achten Tabellenrang mit einem nahezu ausgeglichenen Torverhältnis. Trotzdem sind die Jagsttäler, nicht erst nach den Worten ihres Trainer, gewarnt den Gegner zu unterschätzen. Sie werden alles daransetzen, dieses Spiel auf ihre Seite zu bringen. Die äußerlichen Vorzeichen stehen gut für beide Teams, denn es wird sonnig und frühlingshaft warm. Beste Voraussetzungen also für ein spannendes Spiel.

09.03.2025, 15 Uhr: SpG Schloßau/ Donebach – VfR II