VfR Gommersdorf – FV Fortuna Heddesheim 0:5
(mh) Wieder keine Punkte für die Jagsttäler
Zum dritten Spieltag der Verbandsliga Baden begrüßte der VfR Gommersdorf in der heimischen Dieter-Gärtner Arena. Zu Gast war der FV Fortuna Heddesheim. Den VfR erwartete ein starker Gegner gegen den man konzentriert dagegensetzen muss. Die Jagsttäler kamen gut ins Spiel. Auf der linken Seite setzte sich Ruben Schmitt durch und kann flanken. In der Mitte kommt Jakob Stadtmüller zum Kopfball, scheitert allerdings am Pfosten der Heddesheimer. In der Anfangsphase der Partie ist die Partie ausgeglichen, der VfR hatte sogar etwas mehr Spielanteile. Doch auch die Gäste kamen zu Gelegenheiten, die sie allerdings noch nicht zwingend in Torchancen ummünzen konnten. Die Gommersdorfer blieben weiter mutig und kamen weiterhin zu Chancen. Eitelwein bekommt einen Ball hinter die Heddesheimer Abwehr und kommt zum Abschluss, scheiterte aber am Hedddesheimer Schlussmann Tim Kallis. Der Abpraller landet bei Ruben Schmitt. Dessen Schuss kann noch in letzter Sekunde von der Abwehr des FV geklärt werden. In der Folge leistete sich die Heimmannschaft im Aufbau einige Abspielfehler, durch die der FV immer wieder zu guten Ansätzen nach vorne kam. Auch die Spielanteile verlagerten sich in dieser Phase auf die Seite der Gäste. Nach einem Eckball kam die Fortuna dann zu einer guten Abschlussgelegenheit. Beim Versuch diese zu klären, prallte der Ball gegen die Latte, wo er vor den Füßen des Stürmers fiel. Fabian Geckle konnte den Ball schließlich zum 0:1 über die Linie drücken. Kurz danach machten die Gäste Druck auf die Gommersdorfer Hintermannschaft und zwang diese zu Fehlern im Spielaufbau. Der Ball kam schließlich auf die rechte Seite. Von dort kam die Flanke auf Ayhan Sabah der per Kopf zum 0:2 vollenden konnte. Die Heimmannschaft versuchte immer wieder Entlastung zu schaffen, kamen auch durch Rouven Schmidt über rechts auf die Torauslinie. Von dort verpasste er allerdings den Moment des Abspiels. Dann gab es nach einem Foul im Sechzehner des FV Elfmeter für die Gäste. Bei diesem ließ Fabian Geckle Justin Haun keine Chance und konnte zum 0:3 für die Gäste verwandeln. Mit diesem Zwischenergebnis ging es dann auch in die Pause. Nach der Halbzeit versuchte der VfR noch einmal Druck zu machen und kam auch zu einer Gelegenheit, die aber ungenutzt blieb. Kurz darauf kam der Ball wieder hinter die Gommersdorfer Abwehrkette wo erneut Geckle steht und zum 0:4 treffen kann. Mitte der zweiten Halbzeit trafen die Gäste dann auch noch zum 0:5 durch Leon Edobor. Bei diesem Ergebnis blieb es auch bis zum Ende. Die Gommersdorfer mussten sich am Ende doch deutlich gegen spielerisch starke Heddesheimer geschlagen geben. Trainer Manuel Hofmann konsultierte nach der Partie, dass Heddesheim eine Nummer zu groß gewesen sei. Für die Jagsttäler heißt es nun die Köpfe oben zu halten. Am kommenden Samstag gilt es in Weinheim ein anderes Gesicht zu zeigen, um die ersten Punkte einzufahren.
VfR Gommersdorf: Haun, Marekker, Spitznagel, Pöthe, Geißler, Leis, Eitelwein, Schmitt, Schmidt, Siegfried, Stadtmüller
FV Fortuna Heddesheim: Kallis, Lutz, Gessel, Müller, Geckle, Djengoue, Kronmüller, Sabah, Malchow, Butscher, Schwöbel
Schiedsrichter: Dominik Wegert, Pascal Mauer, Gabriel Richter
Tore: 0:1 Fabian Geckle (29.), 0:2 Ayhan Sabah (33.), Fabian Geckle (42.), 0:4 Fabian Geckle (51.), Leon Edobor (61.)
VfR Gommersdorf II – SpG Krautheim/Westernhausen 4:7
Am vergangenen Mittwoch gastierte zum Derby unter Flutlicht unsere Nachbarn der SpG Krautheim/Westernhausen auf der Gommersdorfer Sportanlage. Alles war angerichtet für ein spannendes und vor allem faires Derby. Gommersdorf erwischte direkt den besseren Start und war hellwach. Die Heimelf hatte in den Anfangsminuten mehr von der Partie und erspielte sich so immer wieder gute Tormöglichkeiten. So hebelte Fabian Stöcklein mit einem Pass in die Tiefe in der 13. Spielminute die gesamte SpG-Abwehr aus und Julian Reuther konnte das Zuspiel per Direktabnahme zum 1:0 verwerten. Keine fünf Minuten später die nächste hochkarätige Möglichkeit mit positivem Ende für den VfR. Nachdem Co-Trainer Julian Reuther den Ball im Mittelfeld eroberte, schickte er Maximilian Beck auf die Grundlinie. Dieser behielt den Überblick und steckte den Ball auf den freistehenden Luca Walter, welcher zum 2:0 einschob. Krautheim/Westernhausen war bis dato wie von der Rolle und lief dem Ball nur hinterher. So erhöhten die Gommersdorfer auf 3:0 in der 25. Spielminute. Nach Flanke von Jonathan Holz in den Strafraum gab es ein Kommunikationsproblem zwischen SpG-Torwart Simon Schiemer und seiner Abwehrreihe. Julian Reuther nutzte diesen Fehler der Gäste aus und schob zum verdienten 3:0 ein. Danach kamen die Gäste zu vermehrten Ballbesitzanteilen und Gommersdorf lies immer wieder Räume zu. Folgerichtig verkürzte Dennis Wolpert nach einem Fehler in der VfR-Abwehr auf 3:1. Durch diesen Treffer wurde die Zweite Mannschaft des VfR nervöser und hatte die Kontrolle über das Spiel hergegeben. Kurz vor der Halbzeit gelang dann den Gästen aus Krautheim/Westernhausen der Anschlusstreffer zum 3:2. Max Schmidt nahm sich auf Höhe der Strafraumkante einen Freistoß und netzte diesen sehenswert in das Gehäuse ein. Mit diesem Ergebnis ging es schließlich dann auch in die Halbzeitpause. Beide Mannschaften hatten hier sicherlich einen ordentlichen Gesprächsbedarf. In der zweiten Hälfte drückte die SpG immer mehr und Gommersdorf fand weniger Entlastung. Nach einem Konter der Gäste konnte Philipp Reuther nur noch durch ein Foulspiel im Strafraum gestoppt werden. Den fälligen Foulelfmeter verwandelte Max Schmidt souverän zum 3:3 Ausgleich. Die direkte Antwort folgte jedoch erneut durch Julian Reuther. Wieder war es Routinier Fabian Stöcklein, der einen hohen Ball über die Abwehrreihen auf Julian Reuther brachte. Dieser nahm sich ein Herz und hämmerte den Ball per Direktabnahme unter die Latte zur erneuten 4:3 Führung. Dieser Spielstand währte jedoch nicht zu lange. Denn nach einem Konter der Gästemannschaft erzielte Max Schmidt mit seinem dritten Tor an diesem Tag den Ausgleich zum 4:4. Keine Minute später musste der VfR dann einen Nackenschlag hinnehmen, als Philipp Reuther das Spiel drehte und die SpG mit 4:5 in Führung brachte. Im Anschluss versuchte Gommersdorf nochmal alles, um die Partie doch noch zu drehen. Dies führte zu vermehrten Räumen und leichten Ballverlusten. Dadurch konnte durch Krautheim/Westernhausen noch zwei Treffer in den Schlussminuten nachgelegt werden. So hieß es am Ende eine 4:7 Niederlage für die Gommersdorfer Zweite. Aufgrund der sehr guten Leistung in der ersten halben Stunde ein sehr bitterer Abend für den VfR. Nun heißt es dieses Spiel schnell aufzuarbeiten und aus den Fehlern zu lernen. Am kommenden Sonntag geht es nun für die Koch/Reuther-Truppe bereits weiterem mit dem nächsten Auswärtsspiel gegen den TSV Höpfingen. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr.
VfR Gommersdorf II: S. Beck, Stöcklein, Kaiser (67. F. Beck), Holz, A. Beck, Walter (75. Dürscherl), M. Beck, Gärtner, Reuther, Peterhansl (86. Mütsch), Jäger
Schiedsrichter: Christian Simon, Joshua Horwath, Noah Ruf