29. August: Wieder große Aufgaben vor der Brust

Samstag 30.08.2025 15:00 Uhr: TSG 1862/09 Weinheim – VfR Gommersdorf

(mh) Nächste Chance auf Punkte in Weinheim

Nach guten Leistungen in den ersten drei Partien steht der VfR Gommersdorf nach dem dritten Spieltag noch ohne Punkte da. Nun bietet sich am kommenden Samstag die nächste Gelegenheit auf Punkte in Weinheim. Letzten Dienstag musste man eine bittere Niederlage hinnehmen. Schlussendlich stand ein unter dem Strich zu hohes 0:5 zu Buche. Gegen den fünften der vergangenen Saison wird es aber wieder ein schweres Unterfangen. Doch mit ähnlichen Leistungen wie in den ersten Spielen können die Jagsttäler den ersten Punktgewinn der Saison 2025/2026 möglich machen. Wichtig wird es sein defensiv gut zu stehen, um aus einer stabilen Verteidigung Akzente nach vorne zu setzen. Die Offensive ist das große Manko im Spiel des VfR bisher. Gerade die Chancenverwertung muss sich verbessern, um erfolgreicher in der Hälfte des Gegners zu werden. Der Gegner dieser Woche konnte aus den bisherigen beiden Partien zwei Siege einfahren. Man konnte in Reichenbach 0:2 gewinnen und auch gegen Walldorf siegte man mit 3:2. In beiden Spielen war Rahman Jamadi erfolgreich. Auf die Offensive der TSG muss die Defensive der Hofmann Geißler Elf also besonders achtgeben. Die englische Woche bestreitet das Heimteam erst am 2. September gegen die DJK/FC Ziegelhausen Peterstal. Für die Gäste aus dem Jagsttal gilt es alles dafür zu geben, die ersten Punkte einzufahren. Im Moment ist man das einzige Team ohne Punkte der Verbandsliga Baden. Ein Grund hierfür ist das harte Auftaktprogramm. Mit Mühlhausen, und Heddesheim spielte man gegen zwei Teams aus der oberen Tabellenhälfte. Aus diesen Spielen gilt es das positive herauszuziehen. Man kann auch mit größeren Teams der Liga mithalten. Das ist die wichtigste Erkenntnis aus den Partien. Wenn man die guten Dinge in Weinheim wieder zeigen kann und offensiv noch zielstrebiger, ähnlich wie in der vergangenen Spielzeit, werden kann, werden sich Chancen ergeben die es zu nutzen gilt. Dann kann die Hofmann Geißler Elf auf Punkte hoffen.

Sonntag 31.08.2025 15:00 Uhr: TSV Höpfingen – VfR Gommersdorf II

28. August: keine Punkte in der englischen Woche

VfR Gommersdorf – FV Fortuna Heddesheim 0:5

(mh) Wieder keine Punkte für die Jagsttäler

Zum dritten Spieltag der Verbandsliga Baden begrüßte der VfR Gommersdorf in der heimischen Dieter-Gärtner Arena. Zu Gast war der FV Fortuna Heddesheim. Den VfR erwartete ein starker Gegner gegen den man konzentriert dagegensetzen muss. Die Jagsttäler kamen gut ins Spiel. Auf der linken Seite setzte sich Ruben Schmitt durch und kann flanken. In der Mitte kommt Jakob Stadtmüller zum Kopfball, scheitert allerdings am Pfosten der Heddesheimer. In der Anfangsphase der Partie ist die Partie ausgeglichen, der VfR hatte sogar etwas mehr Spielanteile. Doch auch die Gäste kamen zu Gelegenheiten, die sie allerdings noch nicht zwingend in Torchancen ummünzen konnten. Die Gommersdorfer blieben weiter mutig und kamen weiterhin zu Chancen. Eitelwein bekommt einen Ball hinter die Heddesheimer Abwehr und kommt zum Abschluss, scheiterte aber am Hedddesheimer Schlussmann Tim Kallis. Der Abpraller landet bei Ruben Schmitt. Dessen Schuss kann noch in letzter Sekunde von der Abwehr des FV geklärt werden. In der Folge leistete sich die Heimmannschaft im Aufbau einige Abspielfehler, durch die der FV immer wieder zu guten Ansätzen nach vorne kam. Auch die Spielanteile verlagerten sich in dieser Phase auf die Seite der Gäste. Nach einem Eckball kam die Fortuna dann zu einer guten Abschlussgelegenheit. Beim Versuch diese zu klären, prallte der Ball gegen die Latte, wo er vor den Füßen des Stürmers fiel. Fabian Geckle konnte den Ball schließlich zum 0:1 über die Linie drücken. Kurz danach machten die Gäste Druck auf die Gommersdorfer Hintermannschaft und zwang diese zu Fehlern im Spielaufbau. Der Ball kam schließlich auf die rechte Seite. Von dort kam die Flanke auf Ayhan Sabah der per Kopf zum 0:2 vollenden konnte. Die Heimmannschaft versuchte immer wieder Entlastung zu schaffen, kamen auch durch Rouven Schmidt über rechts auf die Torauslinie. Von dort verpasste er allerdings den Moment des Abspiels. Dann gab es nach einem Foul im Sechzehner des FV Elfmeter für die Gäste. Bei diesem ließ Fabian Geckle Justin Haun keine Chance und konnte zum 0:3 für die Gäste verwandeln. Mit diesem Zwischenergebnis ging es dann auch in die Pause. Nach der Halbzeit versuchte der VfR noch einmal Druck zu machen und kam auch zu einer Gelegenheit, die aber ungenutzt blieb. Kurz darauf kam der Ball wieder hinter die Gommersdorfer Abwehrkette wo erneut Geckle steht und zum 0:4 treffen kann. Mitte der zweiten Halbzeit trafen die Gäste dann auch noch zum 0:5 durch Leon Edobor. Bei diesem Ergebnis blieb es auch bis zum Ende. Die Gommersdorfer mussten sich am Ende doch deutlich gegen spielerisch starke Heddesheimer geschlagen geben. Trainer Manuel Hofmann konsultierte nach der Partie, dass Heddesheim eine Nummer zu groß gewesen sei. Für die Jagsttäler heißt es nun die Köpfe oben zu halten. Am kommenden Samstag gilt es in Weinheim ein anderes Gesicht zu zeigen, um die ersten Punkte einzufahren.

VfR Gommersdorf: Haun, Marekker, Spitznagel, Pöthe, Geißler, Leis, Eitelwein, Schmitt, Schmidt, Siegfried, Stadtmüller

FV Fortuna Heddesheim: Kallis, Lutz, Gessel, Müller, Geckle, Djengoue, Kronmüller, Sabah, Malchow, Butscher, Schwöbel

Schiedsrichter: Dominik Wegert, Pascal Mauer, Gabriel Richter

Tore: 0:1 Fabian Geckle (29.), 0:2 Ayhan Sabah (33.), Fabian Geckle (42.), 0:4 Fabian Geckle (51.), Leon Edobor (61.)

VfR Gommersdorf II – SpG Krautheim/Westernhausen 4:7

Am vergangenen Mittwoch gastierte zum Derby unter Flutlicht unsere Nachbarn der SpG Krautheim/Westernhausen auf der Gommersdorfer Sportanlage. Alles war angerichtet für ein spannendes und vor allem faires Derby. Gommersdorf erwischte direkt den besseren Start und war hellwach. Die Heimelf hatte in den Anfangsminuten mehr von der Partie und erspielte sich so immer wieder gute Tormöglichkeiten. So hebelte Fabian Stöcklein mit einem Pass in die Tiefe in der 13. Spielminute die gesamte SpG-Abwehr aus und Julian Reuther konnte das Zuspiel per Direktabnahme zum 1:0 verwerten. Keine fünf Minuten später die nächste hochkarätige Möglichkeit mit positivem Ende für den VfR. Nachdem Co-Trainer Julian Reuther den Ball im Mittelfeld eroberte, schickte er Maximilian Beck auf die Grundlinie. Dieser behielt den Überblick und steckte den Ball auf den freistehenden Luca Walter, welcher zum 2:0 einschob. Krautheim/Westernhausen war bis dato wie von der Rolle und lief dem Ball nur hinterher. So erhöhten die Gommersdorfer auf 3:0 in der 25. Spielminute. Nach Flanke von Jonathan Holz in den Strafraum gab es ein Kommunikationsproblem zwischen SpG-Torwart Simon Schiemer und seiner Abwehrreihe. Julian Reuther nutzte diesen Fehler der Gäste aus und schob zum verdienten 3:0 ein. Danach kamen die Gäste zu vermehrten Ballbesitzanteilen und Gommersdorf lies immer wieder Räume zu. Folgerichtig verkürzte Dennis Wolpert nach einem Fehler in der VfR-Abwehr auf 3:1. Durch diesen Treffer wurde die Zweite Mannschaft des VfR nervöser und hatte die Kontrolle über das Spiel hergegeben. Kurz vor der Halbzeit gelang dann den Gästen aus Krautheim/Westernhausen der Anschlusstreffer zum 3:2. Max Schmidt nahm sich auf Höhe der Strafraumkante einen Freistoß und netzte diesen sehenswert in das Gehäuse ein. Mit diesem Ergebnis ging es schließlich dann auch in die Halbzeitpause. Beide Mannschaften hatten hier sicherlich einen ordentlichen Gesprächsbedarf. In der zweiten Hälfte drückte die SpG immer mehr und Gommersdorf fand weniger Entlastung. Nach einem Konter der Gäste konnte Philipp Reuther nur noch durch ein Foulspiel im Strafraum gestoppt werden. Den fälligen Foulelfmeter verwandelte Max Schmidt souverän zum 3:3 Ausgleich. Die direkte Antwort folgte jedoch erneut durch Julian Reuther. Wieder war es Routinier Fabian Stöcklein, der einen hohen Ball über die Abwehrreihen auf Julian Reuther brachte. Dieser nahm sich ein Herz und hämmerte den Ball per Direktabnahme unter die Latte zur erneuten 4:3 Führung. Dieser Spielstand währte jedoch nicht zu lange. Denn nach einem Konter der Gästemannschaft erzielte Max Schmidt mit seinem dritten Tor an diesem Tag den Ausgleich zum 4:4. Keine Minute später musste der VfR dann einen Nackenschlag hinnehmen, als Philipp Reuther das Spiel drehte und die SpG mit 4:5 in Führung brachte. Im Anschluss versuchte Gommersdorf nochmal alles, um die Partie doch noch zu drehen. Dies führte zu vermehrten Räumen und leichten Ballverlusten. Dadurch konnte durch Krautheim/Westernhausen noch zwei Treffer in den Schlussminuten nachgelegt werden. So hieß es am Ende eine 4:7 Niederlage für die Gommersdorfer Zweite. Aufgrund der sehr guten Leistung in der ersten halben Stunde ein sehr bitterer Abend für den VfR. Nun heißt es dieses Spiel schnell aufzuarbeiten und aus den Fehlern zu lernen. Am kommenden Sonntag geht es nun für die Koch/Reuther-Truppe bereits weiterem mit dem nächsten Auswärtsspiel gegen den TSV Höpfingen. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr.

VfR Gommersdorf II: S. Beck, Stöcklein, Kaiser (67. F. Beck), Holz, A. Beck, Walter (75. Dürscherl), M. Beck, Gärtner, Reuther, Peterhansl (86. Mütsch), Jäger

Schiedsrichter: Christian Simon, Joshua Horwath, Noah Ruf

25. August: Ärgerliches Wochenende für die Jagsttäler

SG HD-Kirchheim – VfR Gommersdorf 3:1

(mh) Wieder keine Punkte für die Jagsttäler

Zum zweiten Spieltag der Verbandsliga Baden ging es für den VfR weit in die Ferne. Genauer gesagt nach Heidelberg zur SG HD-Kirchheim. Die Jagsttäler waren gewillt die Niederlage aus der letzten Woche direkt wieder vergessen zu lassen. Bereits in der Anfangsphase des Spieles konnte die Heimelf aus dem Heidelberger Stadtteil Kirchheim eine Flanke von der linken Seite nach einer Unaufmerksamkeit in der Abwehr der Gäste zur frühen Führung verwerten. Gommersdorf tat sich zunächst im Spielaufbau gegen die aggressiv anlaufenden Kirchheimer schwer, kam jedochnach 20 Minuten besser ins Spiel und hatte durch Rouven Schmidt in der 26. Minute über die rechte Seite eine gute Torchance, sein Abachluss konnte jedoch noch im letzten Moment geblockt werden. Den anschließenden Eckball verwerte Jakob Stadtmüller gekonnt per Kopf zum Ausgleich. 10minuten später konnte ein Torabschluss der Kirchheimer nach Fehler im Spielaufbau der Gäste noch zur Ecke geklärt werden. Den anschließenden Kopfball konnte Justin Haun im Tor des VfR Gommersdorf mit einem Reflex entschärfen. Bis zur Pause versuchte Gommersdorf weiter, sich Torgelegenheiten zu erspielen, den flachen Abschluss von Jakob Stadtmüller aus 16 m konnte der Keeper der Heimelf noch um den Pfosten drehen. Mit dem Unentschieden wurden die Seite gewechselt. In der 2. Hälfte hatte die Heimelf mehr Spielanteile, die Gäste waren zunächst lediglich durch eine Flanke von Jakob Stadtmüller nach knapp einer Stunde, welche die Latte noch touchierte, gefährlich. Kirchheim ging nach Eckball in der 75. Minute per Kopf in Führung. Gommersdorf versuchte danach nochmals, heranzukommen, 2 sehr gute Torchancen durch Jan Reuther in der 81. und 84. Minute wurden jedoch nicht genutzt, während Kircheim mit dem 3. Treffer kurz vor Schluss den Heimsieg sicherstellte. Unter dem Strich eine unglückliche Niederlage für die Hofmann Geißler Elf. Mit einer besseren Chancenverwertung wäre sicherlich ein Punktgewinn möglich gewesen. Nun muss man die kurze Erholung nutzen und die Wunden lecken, ehe es schon am Dienstag weitergeht. Dann heißt der Gegner in der heimischen Dieter Gärtner Arena FV Fortuna Heddesheim. Dort ist das klare Ziel die ersten Punkte einzufahren.

VfR Gommersdorf: Haun, Marekker, Spitznagel, Hespelt, Pöthe, Geißler, Eitelwein (90. Vollmer), Schmitt, Schmidt, Siegfried (83. Leis), Stadtmüller (76. Reuther)

SG HD-Kirchheim: Lichtenberger, Bittler, Rehm, Mikona (67. Aed), Haffa (90. Heinzerling), Celik (90. Kietzmann), Ebert, Hartmann (67. Berete), Zügel, Sprecakovic (86. Fetsch)

Schiedsrichter: Fabio Kutterer, Yann Kulick, Fabian Muschinski

Tore: 1:0 Simon Reiß (5), 1:1 Jakob Stadtmüller (23), 2:1 Max Bittler (76), 3:1 Simon Reiß (87)

SpG Oberwittstadt II / Ballenberg I – VfR Gommersdorf II

(tr) Nach der deftigen Niederlage zum Auftakt in die neue Kreisliga-Saison am vergangenen Wochenende gegen die SpG Götzingen/Eberstadt wollte die Mannschaft von Trainer Stefan Koch und Co-Trainer Julian Reuther einiges gut machen. Zum ersten Auswärtsspiel gastierte man bei dem Aufsteiger der SpG Oberwittstadt II / Ballenberg I. Die Zweite Mannschaft des VfR Gommersdorf kam zu Beginn besser in die Partie und hatte mehr Spielanteile. Doch die erste gefährliche Aktion im Spiel hatte die Heimelf durch Christian Schledorn. Dieser versuchte es aus der Distanz. Der Ball gelang an den Querbalken und sprang von der Torlinie wieder aus dem Tor heraus. Das Schiedsrichter-Gespann entschied hier auf Tor. Auf der Gegenseite versuchte es Routinier Fabian Stöcklein mit einem Freistoß, doch der Ball landete knapp neben dem Gehäuse. Die SpG wurde immer wieder über Christian Schledorn gefährlich, welcher in dem Spiel als Dreh- und Angelpunkt agierte und in nahezu alle gefährlichen Situationen von Oberwittstadt/Ballenberg involviert war. Nach einem scharf getretenen Eckball von Fabian Stöcklein gelang es der SpG nicht den Ball aus dem Strafraum zu bekommen und so schaltete Julian Reuther am schnellsten und vollstreckte zum 1:1 Ausgleich. Danach war der VfR wieder besser in der Begegnung. In der 33. Spielminute schickte Alexander Beck Julian Reuther in die Tiefe. Im Laufduell mit SpG-Kapitän Florian Deuser behielt Julian Reuther die Überhand und so konnte er nur noch durch ein Foulspiel gestoppt werden. Daraufhin entschied der Schiedsrichter Oliver Ried folgerichtig auf Notbremse und so erhielt Florian Deuser die Rote Karte. Fünf Minuten vor Ende der ersten Halbzeit spielte der VfR einen Konter überlegen aus und so bediente Alexander Beck erneut Julian Reuther, der zur verdienten 1:2 Führung vollendete. Jedoch war dies noch nicht der Halbzeitstand. In der 44. Spielminute konnte Gommersdorf einen Ball nicht ausreichend klären und so landete der Ball erneut bei Christian Schledorn. Der SpG-Stürmer nahm sich ein Herz und traf mit seinem zweiten Tor an diesem Tag zum 2:2 Ausgleich. Bedingt durch den Platzverweis hatte Gommersdorf in Hälfte zwei mehr Ballbesitz und auch die besseren Möglichkeiten. Jedoch wurden sämtliche Möglichkeiten entweder durch SpG-Torwart Georg Deißler entschärft oder es fehlte im Abschluss und der Ausführung die letzte Konsequenz. Oftmals war man auf Seiten der Gommersdorfer zu ungenau. So blieb es letztendlich bei dem 2:2 Unentschieden. Am kommenden Mittwoch steht direkt eine Englische Woche an. Hier trifft die Koch/Reuther-Truppe im Derby auf die Nachbarn der SpG Krautheim/Westernhausen. Spielbeginn auf der Gommersdorfer Sportanlage ist um 19:00 Uhr.   

VfR Gommersdorf II: S. Beck, Stöcklein, Kaiser (22. Retzbach, 84. Hirn), Holz, Beck (80. Dürscherl), Jäger, Fischer (80. Pitz), Gärtner, Reuther, A. Beck, Hespelt (62. Peterhansl)

Schiedsrichter: Oliver Ried, Tobias Häfner, Florian Ried

23. August: Der VfR muss in die Ferne

Samstag 23.08.2025 15:30 Uhr: SG HD-Kirchheim – VfR Gommersdorf

Nächste Aufgabe nach unglücklicher Niederlage

Nach der unglücklichen Niederlage am vergangenen Wochenende gegen den 1. FC Mühlhausen geht es für den VfR Gommersdorf am Samstag in Heidelberg weiter. Hier wartet die SG HD-Kirchheim auf die Hofmann-Geissler Elf. Gegen Mühlhausen bot man sehr lange die Stirn, musste sich aber am Ende deutlich mit 4:0 geschlagen geben. Das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf aber nicht 100% wider. Auch das Heimteam hatte Chancen auf Tore. Auch die SG HD-Kirchheim musste sich in der ersten Partie der noch jungen Saison geschlagen geben. Sie verloren 1:0 gegen DJK/FC Ziegelhausen Peterstal. Für die Jagsttäler heißt es nun Mund abputzen und weitermachen. Denn mit den Kirchheimern wartet ein anderer Gegner auf sie. In der vergangenen Saison belegte die SG den zehnten Rang, im Gegensatz dazu ist der 1. FC Mühlhausen nur knapp am Aufstieg gescheitert. In der Defensive standen die Jagsttäler bis zum 2:0 in der 73. Minute gut und kamen vereinzelt auch mal selbst zu Chancen. Lediglich die Chancenverwertung ließ etwas zu wünschen übrig. Dies gilt es am Samstag in Heidelberg besser zu machen. Defensiv muss man genauso wachsam sein wie in der letzten Partie. Die SG ging in gegen Ziegelhausen/ Peterstal sogar in Führung, musste diese aber noch vor der Halbzeit durch einen Doppelschlag von Steffen Foshag abgeben. Beide Teams sind am Samstag also gewillt es besser zu machen, um die ersten Punkte in der neuen Saison einzufahren. Es ist das erste von drei Spielen innerhalb von einer Woche. Danach folgt noch eine englische Woche. Für das Team ist es wichtig in einen Fluß zu kommen, um so die nötigen Punkte für das große Ziel Klassenerhalt zu holen. Wenn man die eigenen Qualitäten in der Offensive mit den schnellen Außenspielern Hespelt und Camicia aufs Feld bringen kann wird man zu Chancen kommen. Auch in der Defensive gilt es an die starken Spiele der vergangenen Saison anzuknüpfen und diese Stärke auch in der Verbandsliga zu nutzen. Die erste Möglichkeit hierzu gibt es am Samstag in Heidelberg.

Sonntag 24.08.2025 13:00 Uhr: SpG Oberwitstadt II/ Ballenberg – VfR Gommersdorf II

18. August: Keine Punkte für den VfR

VfR Gommersdorf – 1. FC Mühlhausen 0:4 (0:1)

(mh) Nichts Zählbares für den VfR nach ambitionierter Leistung

Zum 1. Spieltag der bfv-Verbandsliga empfing der VfR Gommersdorf den Vierten der letztjährigen Verbandsliga Saison. Bei sommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein fanden die Jagsttäler gut ins Spiel und kamen vereinzelt zu Gelegenheiten. Auch die Mühlhäuser hatten eine gute Chance als der Angreifer des FC allein auf Haun zulief. Der Gommersdorfer Schlussmann konnte die Chance allerdings mit einer starken Parade vereiteln. Die Hofmann Geissler Elf versteckte sich nicht und versuchte selbst nach vorne zu spielen. Im Großen und Ganzen war das Spiel ausgeglichen, wobei die Gäste spielerisch die Nase etwas vorne hatten. Nach einer halben Stunde verteidigte das Heimteam weiterhin sehr gut, weshalb das 0:0 Unentschieden zu diesem Zeitpunkt nicht unverdient war. In der 39. Minute spielten die Gäste einen Ball hinter die Gommersdorfer Abwehr, wo Tim-Sebastian Buchheister den Ball annehmen kann. Vor Haun bleibt er cool, umkurvte den VfR-Keeper und kann letztlich zum 0:1 einschieben. Mit diesem Zwischenstand ging es auch in die Pause. Nach der Halbzeit kam der VfR mutig zurück und spielte nach vorne. Man konnte sich vermehrt tief in die Hälfte der Gäste spielen, kam allerdings nicht zwingend vors Tor von Mutschall. Doch auch die Gäste spielten weiterhin nach vorne und kam zu Chancen. Eine Chance des FC ging in der 62. Spielminute noch knapp über das Tor der Heimmannschaft. Auf einmal wird es in der 72. Minute heiß im Gommersdorfer Sechzehner. Nach einem Zweikampf geht ein Mühlhäuser zu Boden, die Pfeife des Schiedsrichters bleibt allerdings stumm. Der VfR versuchte den Ball zu klären, doch der Ball prallt wieder zu einem Mühlhäuser, der erneut nach einem Zweikampg zu Boden geht. Diesmal entschied Schiedsrichter Rosenberger auf Strafstoß. Eine etwas zweifelhafte Entscheidung in dieser Situation. Den fälligen Elfmeter kann Kapitän Johannes Bender verwandeln und erhöht auf 0:2 für die Gäste. Von dem erneuten Gegentreffer ließ sich der VfR nicht entmutigen und blieb weiterhin unangenehm für die Gäste. Doch dies führte zu weiteren Chancen für die Gäste. Nick Huller stand wieder allein vor Haun, der den ersten Abschluss des FC-Stürmers noch vereiteln kann, beim Nachschuss ist er dann aber ohne Chance und Huller kann auf 0:3 erhöhen. Den Schlusspunkt setzte dann Christopher Wild nach einem missglückten Befreiungsschlag der Gommersdorfer Hintermannschaft. Auf einem steht Christopher Wild allein vor Haun und überwand diesen zum 0:4. Gleichzeitig markierte dies den Endstand in der Partie. Am Ende eine zu hohe Niederlage denn der VfR bot eine ambitionierte Leistung gegen den letztjährigen Vierten. Nun gilt es in der kommenden Woche die Erkenntnisse aufzuarbeiten, ehe es am Samstag gegen die SG HD-Kirchheim weitergeht.

Tore: 0:1 Buchheister (39.), 0:2 Bender (72.), 0:3 Huller (80.), 0:4 Wild (90.)

VfR Gommersdorf: Haun, Spitznagel, Hespelt, Pöthe, Geißler, Leis, Eitelwein, Schmitt, Schmidt, Siegfried, Stadtmüller

1. FC Mühlhausen: Mutschall, Wetzel, Melder, Libicher, Kiermeier, Bender, Neuberger, Huller, Schmid, Buchleister, Schaffer

Schiedsrichter: Julian Rosenberger, Jannik Waible, Johannes Schmidt-Kessel

VfR Gommersdorf II – SpG Götzingen / Eberstadt 0:9 (0:3)

Nach langer und intensiver Vorbereitung unter Trainer Stefan Koch mit seinem spielenden Co-Trainer Julian Reuther startete die Zweite Mannschaft des VfR Gommersdorf an diesem Wochenende endlich in die neue Spielzeit der Kreisliga Buchen. Am ersten Spieltag gastierte der Ladesliga-Absteiger aus Götzingen/Eberstadt in der Dieter-Gärtner-Arena in Gommersdorf. Über weite Strecken der Partie hatte der VfR Gommersdorf II keinen wirklichen Zugriff und Kontrolle im Spiel und musste sich am Ende deutlich mit einer 0:9 Niederlage geschlagen geben. Dabei legte der VfR ordentlich los und hatte in der ersten Viertelstunde der Begegnung mehr von dem Spiel. Bereits in der 4. Spielminute hatte die Heimelf die erste Möglichkeit. Eine verunglückte Flanke von Fabian Grau landete leider nur am Querbalken. Ein paar Minuten später hatte der VfR dann die größte Chance zur Führung. Julian Reuther wurde von Kapitän Jonathan Holz auf die Reise geschickt. Dieser setzte sich gegen die SpG-Abwehr durch und spielte auf Maximilian Beck, der mit seinem Schuss knapp das Tor verfehlte. Danach kam die Gastmannschaft besser in die Partie. Und so nutzte Felix Holderbach einen Steckball zum 0:1. Mitte der ersten Halbzeit verwandelte Alexander Häfner einen Strafstoß zum 2:0. Zehn Minuten später nahm sich Mike Rösch den Ball und versenkte diesen mit seinem Distanzschuss zum 3:0 über die Linie. Mit diesem Ergebnis ging es schließlich auch in die Pause. Gommersdorf versuchte zwar nochmal sich gegen die drohende Niederlage zu wehren, doch in der zweiten Halbzeit wurden dann zu viele individuelle Fehler zum Verhängnis und so lud man die SpG Götzingen/Eberstadt zu weiteren Chancen ein. So konnte sich SpG-Stürmer Felix Holderbach als alleiniger Torschütze beweisen und erzielte hier insgesamt sechs weitere Treffer an diesem Spiel. Somit ein extrem gebrauchter Tag für den VfR Gommersdorf zum Auftakt in die neue Spielzeit. Nun heißt es die Fehler in der kommenden Trainingswoche aufzuarbeiten und im ersten Auswärtsspiel der noch jungen Saison gegen die SpG Oberwittstadt II / Ballenberg I am kommenden Sonntag ein deutlich anderes Gesicht zu zeigen.

VfR Gommersdorf II: S. Beck, Kaiser, Holz, Jäger, Olkus, Wozniczka, M. Beck (66. Fischer), Reuther, Mütsch (79. Hespelt), Amon, (84. Dürscherl) Grau (73. Hirn)

Schiedsrichter: Dominik Wegert, Benedikt Ertl, Tobias Albrecht

15. August: Es geht wieder los!

Sonntag 17.08.2025 15:00 Uhr: VfR Gommersdorf – 1. FC Mühlhausen

Im ersten Spiel der neuen Saison empfängt der Aufsteiger aus der Landesliga Odenwald den letztjährigen dritten der Liga. Die Jagsttäler mussten jüngst einen Rückschlag erleiden. Sie verloren im bfv-rothaus Pokal gegen den Mitaufsteiger aus der Landesliga Odenwald, die SpVgg Neckarelz. Das Spiel zeigte, dass man offensiv noch eine Schippe drauflegen muss, um in der Liga bestehen zu können. Allerdings war man das spielbestimmende Team, was ein Vorteil in der neuen Spielzeit sein kann. Wenn man die offensiven Stärken aufs Feld bringen kann, wird man auch gegen den 1. FC Mühlhausen zu Chancen kommen. Der 1. FC Mühlhausen hat in der Vorbereitung gute Leistungen gezeigt, musste sich allerdings in der 3. Runde des Verbandspokals gegen den Regionalligisten FC-Astoria Walldorf geschlagen geben. Gegen die Offensive der Mühlhäuser wird eine gute Defensivleistung des VfR enorm wichtig sein. Das Stammduo in der Innenverteidigung, bestehend aus Till Marekker und Timo Pöthe ist wieder fit und wird alles dafür geben eine gute Leistung zu bringen. Im letzten Spiel der Vorbereitung konnten die Jagsttäler noch einmal einen Erfolg gegen die SpVgg Satteldorf feiern. Mit den Neuzugängen hat man neue Möglichkeiten und versucht dadurch den Abgang von Top-Torschützen Luis Pfeiffer zu kompensieren. Mit Yannick Eitelwein hat man allerdings einen adäquaten Ersatz für die Position des Angreifers gefunden. Ob er in die großen Fußstapfen von Pfeiffer treten kann wird sich zeigen. In der Vorbereitung, Pokal eingeschlossen, konnte Eitelwein dreimal ins Schwarze treffen. Auch Jakob Hespelt zeigt eine austeigende Formkurve, nachdem er in der vergangenen Saison öfter verletzt war. Auch Eliwelton Camicia kann wieder mitwirken, nachdem er seinen Kreuzbandriss auskurieren konnte. Mit seinem Tempo hat man in der Offensive neue Optionen, auf die man vergangene Saison noch verzichten musste. Vor allem wird es für die Hofmann Geissler Elf auf eine gute Abwehrleistung ankommen. Wenn man dies erreichen kann, hat man die Chance etwas gegen den 1. FC Mühlhausen mitzunehmen. Am Sonntag wird sich zeigen wer die Nase vorne hat und die eigenen Stärken besser ausspielen kann. Wir sehen am Wochenende in der Dieter-Gärtner Arena wer die Nase vorne hat. Bis dahin.

Sonntag 17.08.2025 13:00 Uhr: VfR Gommersdorf II – SpG Götzingen/ Eberstadt

04. August: Aus im Pokal

In der Begegnung der beiden Verbandsligaaufsteiger erwischte Neckarelz den besseren Start und ging nach anfänglichem Abtasten beider Mannschaften in der 9. Minute mit dem ersten gelungenen Angriff über die rechte Seite in Führung. Die flache Hereingabe konnte der Stürmer der Heimelf hierbei aus spitzem Winkel über die Linie drücken.
Neckarelz spielte sehr diszipliert gegen den Ball und machte die Räume eng, so dass sich die Gäste im Spielaufbau schwer taten und auch über die Außenbahnen nur zu wenigen torgefährlichen Aktionen kamen. Auch die Heimelf kam bis zur Pause zu keinen weiteren Torchancen und ging mit der knappen Führung in die Pause.
Auch die 2. Halbzeit war arm an spielerischen Aktionen und herausgespielten Tormöglichkeiten. In der 68. Minute nutzte Neckarelz einen Fehler im Spielaufbau der Gäste mit einem Konter über die rechte Seite zum 2:0. Zwei Minuten später ließ die Heimelf nach einem Konter gegen aufgerückte Gäste die Chance liegen, das Ergebnis zu erhöhen. Gommersdorf kam in der 82. Minute nach Freistoß von halbrechts zu einer Torchance, der Kopfball strich jedoch am langen Eck vorbei. Auch in der Schlussphase konnte sich keine der beiden Mannschaften mehr entscheidend durchsetzen, Neckarelz zieht mit dem Heimsieg in die nächste Pokalrunde ein. Für die Jagsttäler liegt der Fokus nun auf der kommenden Verbandsliga Saison, die am 17.8. gegen den 1. FC Mühlhausen startet.

01. August: Bereits Samstag in Neckarelz

Samstag, 02.08. 15 Uhr: SpVgg Neckarelz – VfR Gommersdorf

Nach dem klaren Erfolg in der zweiten Runde des Verbandspokals gegen den FV Lauda heißt der kommende Gegner nun SpVgg Neckarelz. In der vergangenen Saison waren die beiden Teams Ligakonkurrenten in der Landesliga Odenwald. Ebenso haben sie gemeinsam den Aufstieg in die bfv-Verbandsliga geschafft. Die beiden Vereine trennten letzte Saison lediglich drei Punkte voneinander. Die beiden vergangenen Duelle unterschieden sich stark voneinander. Während man sich in der Hinrunde 1:1 Unentschieden trennte, während dem VfR in der Rückrunde ein Kantersieg von 5:0 gelang. Die bisherige Vorbereitung des VfR macht Lust auf mehr. Die 3:2 Niederlage im ersten Vorbereitungsspiel gegen die Neckarsulmer Sport-Union blieb die einzige Niederlage dieser Saison bis dato. Auch der Verbandspokal verlief bis jetzt erfreulich. Mit Siegen gegen den VfK Diedesheim und den FV Lauda konnte man sich bis in Runde 3 des Pokals vorarbeiten. Die SpVgg konnte zwei klare Siege in den ersten beiden Runden erreichen. Nun treffen die beiden Teams wieder aufeinander. Die Neuzugänge des VfR machen sich gut. Ex-Mosbacher Yannick Eitelwein konnte sich gegen den FV Lauda gleich doppelt in die Torschützenliste eintragen. Auch Simon Leis war erfolgreich. Der Gegner aus Neckarelz hat in den beiden Runden des Pokals eine beeindruckende Tordifferenz von 15:1 für sich. Gerade deshalb kommt es für die Jagsttäler darauf eine solide Defensive an den Tag zu legen. Dass die Mannschaft der Trainer Manuel Hofmann und Fabian Geissler dazu in der Lage ist, hat sie vergangene Saison mehrfach gezeigt. Nun kommt es wieder darauf an sich auf diese Stärke zu besinnen. Kann man defensiv eine stabile Leistung vorweisen, ist gegen die Spielvereinigung definitiv ein Weiterkommen möglich. Doch Neckarelz ist defensiv ebenfalls sehr gut in Form. Deshalb wird eine gute Gesamtleistung von Nöten sein, um bestehen zu können. Am kommenden Samstag sehen wir wer die Nase vorne hat und in Runde vier einziehen kann. Bis dahin.